Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

Am Mittwoch, 22. Juni und Donnerstag, den 23. Juni wird der Angererweg aufgrund der Bauarbeiten zwischen Angererweg 1 (Volksschule) und Angererweg 27 und 28 (Zufahrt ehemaliger Stadlerhof/Baucontainer) von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr gesperrt. | Foto: Kendlbacher

Achtung Baustelle
Informationen zur Wegsperre am Angererweg in Tulfes

Bei der Baustelle am Angererweg werden folgende Änderungen bei der derzeitigen Verkehrsführung mittels Ampelregelung bekannt gegeben. Am Mittwoch, 22. Juni 2022 und Donnerstag, den 23. Juni 2022 wird der Angererweg aufgrund der Bauarbeiten zwischen Angererweg 1 (Volksschule) und Angererweg 27 und 28 (Zufahrt ehemaliger Stadlerhof/Baucontainer) von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr gesperrt. Am Freitag, 24. Juni  2022 wird der Angererweg im oben genannten Bereich aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Baustellen und Umleitungen: Die derzeit große Verkehrsbelastung im Pianner Ortsteil St. Margarethen sorgt für Ärger bei den Anrainern. | Foto: Othmar Kolp
Video 23

Bürgerversammlung
Großer Unmut über Verkehrsbelastung in Pians

Umleitungen und Baustellen in Grins sorgen für eine zusätzliche Verkehrsbelastung. Der Pianner Ortsteil St. Margarethen erstickt im Ausweichverkehr. Die Anrainer und auch die Gemeindepolitik gehen auf die Barrikaden und suchen Lösungen. PIANS (otko). "Der Verkehr geht den ganzen Tag auf und nieder", "Die Autos fahren am Gehsteig", "Mit dem Kinderwagen traue ich mich gar nicht mehr auf den Weg", "ein Verkehrschaos pur!". Die Anrainer des Pianner Ortsteils St. Margarethen machten bei einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauarbeiten der Regionalbahn schreiten weiter zügig voran. Seit 25. April 2022 ist die Kreuzung Austraße/Serlesstraße gesperrt.  | Foto: Screenshot

Bauarbeiten
Geänderte Verkehrsführung im Bereich Austraße/Serlesstraße in Rum

Die Bauarbeiten der Regionalbahn schreiten weiter zügig voran. Seit 25. April 2022 ist die Kreuzung Austraße/Serlesstraße gesperrt. RUM. Die Marktgemeinde informiert über eine geänderte Verkehrsführung im Bereich Austraße/Serlesstraße. Seit 25. April 2022 ist die Kreuzung Austraße/Serlesstraße gesperrt. Der Wirtschaftshof ist über die Flurstraße erreichbar, die Gemeinde bittet um Verständnis. Special Olympics Award geht an Harald Siegl Mehr dazuWeitere Nachrichten finden Sie hier.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sarah Brandacher (Innsbruck-Marketing), Stefan Wanner (WK-Innsbruck-Bezirksstellenleiter), Jared Egger-Dubsek (Fa. Dubsek Instrumente), Norbert Huber (Uhren Huber), Clemens Moll (Senn&Moll)
Marie-Louise Guberth (Emotion), Verena Sailer (Rahmenstudio Sailer), Hansjörg Wolf (Sport Wolf) und Alexander Pansi (IVB). | Foto: Stadtmarketing
2

Andreas-Hofer-Straße
Offene Geschäfte während der Bauarbeiten

INNSBRUCK. Bis 22. April 2022 wird die westliche Gleisanlage in der Andreas-Hofer-Straße zwischen Hausnummer 42 und 38 erneuert. Im Zuge dessen werden durch die 1KB Leitungserneuerungen durchgeführt. Die Stafflerstraße ist über die Sonnenburgstraße erreichbar. Es kann vereinzelt zu Nachtarbeiten kommen. Offene GeschäfteMit einem Transparent, das die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt in Auftrag gegeben hat wird auf die Erreichbarkeit der betroffenen Betriebe der Baustelle in der Andreas-Hofer-Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gesamtbauzeit der Gleisarbeiten durch die IVB ist aufgrund der umfangreichen Maßnahmen in drei Etappen von Anfang März bis Mitte Dezember 2022 geplant.
  | Foto: IVB
Video 2

Informations-Offensive (Video)
Alle Infos zu den Baustellen in Wilten, Baustart mit 7. März

INNSBRUCK. In Wilten werden Neuverlegungen und Sanierungen von Fernwärme und Gasleitungen durch die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sowie notwendige Gleiserneuerungen durch die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) durchgeführt. Aber auch Bauarbeiten für Strom, Wasser und Kanal seitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) stehen an. Info-VideoZusätzlich zu den bereits etablierten Kommunikationsmaßnahmen wurde ein eigenes Informationsvideo produziert, um die rund 12.700...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt präsentiert die Bauprojekte für 2022. | Foto: Pixabay

Baustellenprojekt
Die städtischen Bauvorhaben 2022

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck hat die Bauvorhaben für 2022 präsentiert. Zahlreiche Großprojekte werden in diesem Jahr umgesetzt, auch im Bereich des Tiefbaus stehen einige Adaptierungen, Realisierungen und Instandsetzungen auf dem Programm. Einen Schwerpunkt an Baustellen gibt es in Wilten. Außerdem das große Baustellen A bis Z. Schwerpunkt WiltenFür den Stadtteil Wilten war eine eigene Informationsveranstaltung vor Beginn der Bauvorhaben geplant. Diese Veranstaltung ist leider aufgrund der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Baustellen A bis Z der 80 geplanten öffentlichen Baustellen 2022. | Foto: Stadt Innsbruck
3

BezirksBlätter Service
Das Baustellen 2022 A bis Z

INNSBRUCK. Im März 2022 soll die Megabaustelle in der Andres-Hofer-Straße mit der Gleisverlegung für die Straßenbahn starten. Aber es gibt noch weitere geplante öffentliche Baustellen, hier das Baustellen 2022 A bis Z der 80 geplanten Baustellen von Stadt, IKB, IVB und TIGAS. Baustellen A bis ZStraßenname, Bauausführender An der Furt, IKB Andechsstraße, Stadt, IKB Andreas-Hofer-Straße, IVB, IKB Anton-Ruch-Straße, Stadt, IKB Bachgasse, IKB Beda-Weber-Gasse, Stadt Beethovenstraße, IKB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Altstadtbaustelle wurde erfolgreich abgeschlossen, im Gemeinderat werden die Bauvorhaben 2022 präsentiert. | Foto: BezirksBlätter

Baustellen
Erst die Bilanz, dann kommt die Vorschau

INNSBRUCK. AM Mittwoch werden im Gemeinderat die Bauvorhaben 2022 der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GesmbH (IVB) sowie Mag.-Abt. III, Tiefbau präsentiert. Die Bilanz der Bautätigkeit 2021 wurde jetzt vorgelegt. RückblickDie Verantwortlichen von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sowie TIGAS-Erdgas Tirol GmbH blicken auf ein intensives Baustellenjahr zurück. Unter anderem konnte im Juli 2021 die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach einem Jahr zieht WK-Bezirksobmann Franz Jirka eine Bilanz, Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (re.) | Foto: WK Innsbruck
2

WK-Innsbruck
Die "Politbaustellen"-Bilanz von Franz Jirka

INNSBRUCK. Seit 15.10.2020 ist Franz Jirka als WK-Bezirksobmann für Innsbruck tätig. Seit rund 18 Jahren ist er als WK-Funktionär im Interesse der Unternehmer des Wirtschaftsstandortes tätig. Bei seiner Bilanz und seinem Ausblick sieht Jirka eine Vielzahl an "Baustellen". AusgangslageIn Innsbruck gibt es 8.919 Wirtschaftskammer-Mitglieder. 3.462 sind Dienstgeberbetriebe und 1.876 Menschen gehen einer Lehrausbildung nach. Insgesamt gibt es Innsbruck 56205 Angestellte. Die Aufgabenstellungen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab Montag, den 16.August 2021, wird das Baufeld im Bereich der Serlesstraße bis zum Kreuzungsbereich Roßschwemme erweitert.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Gleisbauarbeiten in Rum
Baustellenlabyrinth und Umleitverkehr wird zum Ärgernis

Die Hauptarbeiten der neuen Straßenbahnführung und das Verlegen der Gleise in Rum laufen nach Plan, berichtet die IVB. Doch die vielen Umleitungen und die teils schlechte Beschilderung strapazieren die Nerven der Autofahrer und Anrainer. RUM. Die langandauernde Baustelle im Bereich Siemensstraße/Serlesstraße wird allmählich zur Belastung für Autofahrer und Anrainer. Die Anwohner ärgern sich über Abgase und den Verkehr, Autofahrer über die schlechte Beschilderung. Der durch die Umleitungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Liste "Gemeinsam für Fulpmes" bezeichnete den Ablauf der Arbeiten im vergangenen Jahr als "nicht ideal". Heuer erfolgen umfassende Umplanungen. | Foto: Kainz
2

Fulpmes
Fern ist die Wärme in Medraz

Es läuft nicht gerade nach Plan mit dem Ausbau der Fernwärme in Fulpmes-Medraz. Anschlusswillige müssen sich weiter gedulden. FULPMES. Die Heizzentrale der Wärme Stubai GmbH im Fulpmer Industriegebiet liefert aktuell Wärme für einige Großkunden, Miet- und Wohnobjekte. Es wurde darüber hinaus entschieden, dass von diesem Heizwerk aus auch eine flächendeckende Versorgung der Ortsteile Medraz (Sonnegg) und Medrazer Stille ausgebaut werden soll. Im vergangenen Jahr wurden hier im Zuge umfangreicher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alles verlief nach Plan, die Großbaustellen sind inzwischen abgeschlossen. | Foto: privat
6

Mieders
Wieder freie Fahrt durch den Ort!

Die groß angelegten Bauarbeiten im Miederer Dorfzentrum sind abgeschlossen. MIEDERS. Wie berichtet, kam es in Mieders in den vergangenen Wochen zu umfangreichen Bauarbeiten. Einerseits wurden im Bereich der Dorfstraße Wasser- und Internetleitungen (LWL) verlegt und andererseits wurde die Gröbenbachbrücke beim Sportplatz erneuert. Die Baustellen sind jetzt abgeschlossen! Der Individualverkehr kann wieder ungehindert rollen und die Busse der Linie Stubai fahren wieder wie gewohnt alle Miederer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Arbeiten in Nassereith gehen dem Ende zu. Die Behinderungen sind bald Vergangenheit. | Foto: Bodner Bau

Fernpassstraße
Behinderungen entlang der B179 werden weniger

Zwei Großbaustellen behinderten zuletzt den Verkehrsfluss entlang der B179 massiv: die Baustelle in Nassereith und jene am Aufstieg "Blindsee". Hochdruck auf den Baustellen Schneller als geplant laufen die Arbeiten in Nassereith. Rechtzeitg mit Ferienbeginn am Freitag wird der Verkehr hier wieder ohne Behinderungen laufen. Restarbeiten behindern den Verkehrsfluss nicht, teilt das Land Tirol mit. Noch bis voraussichtlich Anfang August 2021 dauern die Arbeiten an der B 179 Fernpassstraße am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim GBH Tirol appelliert man an alle Arbeitgeber, das Arbeiten unter Hitze und UV-Belastung für die Beschäftigten erträglich zu machen. | Foto: © GBH Tirol
1

Hitzewelle
Rechtsanspruch auf Hitzefrei am Bau?

TIROL. Die Hitzefrei-Regelung für Baustellenarbeiter griff bereits im Jahr 2019, nicht alle Firmen nutzen die Regelung. Aufgrund des Klimawandels und zum Schutz der Arbeiter fordert die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Tirol einen Rechtsanspruch auf Hitzefrei. Hitzefrei ab 32,5 GradBereits seit 2019 greift am Bau, ab Temperaturen von 32,5 Grad, die Hitzeregelung. Die ArbeiterInnen können Hitzefrei bekommen, wenn die Firma die Regelung nutzt. Vor zwei Jahren nahm nur jede zweite Firma diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gesamtausbau des Bahnhofs Rum wird planmäßig Ende 2022 fertiggestellt.  | Foto: IVB
2

Baustelle Bahnhof Rum
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Im Bereich der Kreuzung Serlesstraße/Hallerstraße und Siemensstraße/Hallerstraße wird aktuell an den Gleis- und Straßenbauarbeiten gearbeitet. Die Bauarbeiten für den Gesamtausbau des neuen Bahnhofs werden planmäßig Ende 2022 fertiggestellt. RUM. Ab Juni 2021 beginnen die IVB mit den Gleis- und Straßenbauarbeiten von der Col-di-Lana-Straße in Richtung Osten, sodass der Anschluss in Richtung Rum Bahnhof bald fertiggestellt wird. Die Bauabschnitte werden so gelegt, das Geschäfte bedient werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Fahrer konnte sich gerade noch mit einem Sprung aus dem Fahrzeug retten und blieb dadurch unverletzt. | Foto: Privat
5

Garagendach beschädigt
Bagger in Heiligkreuz umgestürzt – Arbeiter hatte Glück

Ein Baggerfahrer stürzte am Dienstagvormittag mit einem Kettenbagger in eine Baugrube und beschädigte dadurch ein Vordach. Der Fahrer konnte sich gerade noch mit einem Sprung aus dem Fahrzeug retten und blieb dadurch unverletzt. HALL. Zu einem schweren Unglück kam es am Dienstag, gegen ca. 11 Uhr, auf einer Baustelle in Heiligkreuz im Bereich der Reimmichlstraße. Ein Baggerfahrer bediente ein über 60 tonnenschweres Baufahrzeug (Bohrgerät), als plötzlich der Boden darunter wegbrach und in die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit der Belagssanierung von rund 200 Metern im Bereich Kreisverkehr Innsbrucker Straße bis Rotes Kreuz abgeschlossen wird heuer die Sanierung der Landesstraßen B 198 und der L 69 im Ortsgebiet von Reutte.  | Foto: Land Tirol

Bauarbeiten beginnen
Start der Belagsarbeiten im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Im Bezirk Reutte starten die Belagsarbeiten im Landesstraßennetz. 720.000 Euro investiert das Land Tirol in einer ersten Tranche, um in Reutte, Ehrwald und Nesselwängle/Grän Fahrbahnschäden zu sanieren, Spurrillen zu beseitigen und so die Griffigkeit der Beläge sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Start auf der Fernpassstraße Den Anfang macht ab Montag, 19. April die B 179 Fernpassstraße bei der Umfahrung Reutte. Zwischen der Anschlussstelle Plansee SE und der Planseewerkbrücke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jedes freie Sonnenplätzchen wird effektiv genutzt! | Foto: Ricarda Stengg
23

Frühlingsgefühle und Baustellenchaos
Warme Tage laden zum Flanieren ein

INNSBRUCK. Die letzten Tage in der Hauptstadt Tirols gestalteten sich für Ende Februar und Mitte März bereits sehr frühlingshaft. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie fleißig die Menschen das Wetter nutzen, um alle Sonnenstrahlen einzufangen und wieder neue Kraft zu tanken. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch Baustellen ohne Ende, die das Stadtbild teilweise ziemlich zunichtemachen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unser Stadtblatt-Service, Print & Online kompakt. | Foto: Stadtblatt

Stadtblatt Service
Fakten, Daten, Infos - Print & Online kompakt KW 6

INNSBRUCK. Die Stadtblattredaktion informiert Sie umfangreich über alle Geschehnisse aus der Landeshauptstadt in der wöchentlichen Printausgabe und immer aktuell unter meinbezirk.at/innsbruck. In der Printausgabe ist bei vielen Artikel ein Onlinehinweis zu finden. Hier finden Sie die komplette Übersicht dieser Artikel mit den jeweils direkten Link zum Beitrag mit Daten, Fakten, Informationen, Videos, Umfragen u. v. m. als Stadtblatt Service. Ausgabe 10.2.2021 / KW 06 Seite 2/3: Die Bauvorhaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Betonierarbeiten beim Einlaufbauwerk des Gemeinschaftskraftwerk Inn in Ovella starten nun auf der rechten Talseite. | Foto: GKI

Gemeinschaftskraftwerk Inn
Betonierarbeiten am GKI-Einlaufbauwerk beginnen

NAUDERS, OVELLA. Bei der Kraftwerksbaustelle in Ovella starten die Bauarbeiten für die Anlagenteile der Wehranlage auf der rechten Seite. Das Gemeinschaftskraftwerk Inn soll 2022 in Betrieb gehen. GKI-Wehranlage großteils fertiggestellt In den vergangenen Monaten konnte in Ovella der Großteil der Wehranlage auf der linken Talseite fertiggestellt werden. Nun beginnen auf der rechten Talseite die Betonierarbeiten zum Bau des Einlaufbauwerks und der Fischwanderanlage. „Wir haben einen sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Radweganbindung Richtung Landecker Bahnhof: Der bestehende Gehsteig wird zu einem kombinierten Rad- und Fußweg erweitert. | Foto: Othmar Kolp
13

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Landeck setzt Infrastrukturprojekte um

LANDECK (otko). Die Infrastrukturprojekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden derzeit umgesetzt. Radweganbindung Richtung Bahnhof In der Stadt Landeck werden derzeit verschiedene Infrastrukturprojekte umgesetzt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Oktober gab der interimistsiche Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler einen Überblick. Zwischen der Bahnübersetzung und dem Bahnhof wird entlang der B171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit 22. September ist die L 19 Serfauser Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Kurve fünf wird ausgebaut. | Foto: Schwarz
3

Verkehrsbehinderungen
Serfauser und Piller Straße werden ausgebaut

SERFAUS, FISS, LADIS, FLIEß (otko). Wegen dem Ausbau der Kehre fünf ist derzeit die L 19  Serfauser Straße gesperrt. Der Verkehr auf das Sonnenplateau wird über Ladis umgeleitet. Auch in Fließ gibt es im Bereich "Neuer Zoll" Bauarbeiten auf der L 17 Piller Straße. Totalsperre der Serfauser Straße Wer im Moment auf das Sonnenplateau nach Fiss und Serfaus möchte, muss einen Umweg über Ladis in Kauf nehmen. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" seit 21. September für den gesamten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwischen 7. und 9.9. kein Ampelbetrieb | Foto: ZIMA
1

Bürgerservice
Änderung der Ampel- und Verkehrsregelung bei Kreuzung Egger-Lienz-Straße

Kein Ampelbetrieb und nur ein Fahrstreifen zwischen 7. und 9. September im Bereich Egger-Lienz-Straße und Andreas-Hofer-Straße INNSBRUCK. Wegen der Vorbereitungsarbeiten zur Baustelle im Kreuzungsbereich Egger-Lienz-Straße und Andreas-Hofer-Straße wird im Zeitraum zwischen 7. September und voraussichtlich 9. September das Steuergerät der Ampel verlegt werden. Die Ampelanlage ist in dieser Zeit nicht in Betrieb, die Verkehrsführung erfolgt durch händische Verkehrsregelung. Während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Ursula Zechner (GF Asfinag Maut Service GmbH) mit Prokurist Stefan Zangerle und Rene Tonini, dem Leiter der Mautstelle Schönberg | Foto: Kainz
1 2

Stubai-Wipptal
Corona bremst Mauteinnahmen massiv ein

SCHÖNBERG. Die Sommerbilanz der Asfinag-Verantwortlichen fällt heuer freilich etwas anders aus. "Der österreichweite Erlösrückgang für das Jahr 2020 ist mit 464 Millionen prognostiziert", macht die Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH, Ursula Zechner, keinen Hehl daraus, dass Corona auch den Autobahnbetreiber fest im Griff hat. Denn auch wenn das Verkehrsaufkommen seit einigen Wochen wieder immens ist, stehen im ersten Halbjahr unterm Strich doch ein Minus von 40 Prozent beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.