Gemeinschaftskraftwerk Inn
Betonierarbeiten am GKI-Einlaufbauwerk beginnen

- Die Betonierarbeiten beim Einlaufbauwerk des Gemeinschaftskraftwerk Inn in Ovella starten nun auf der rechten Talseite.
- Foto: GKI
- hochgeladen von Othmar Kolp
NAUDERS, OVELLA. Bei der Kraftwerksbaustelle in Ovella starten die Bauarbeiten für die Anlagenteile der Wehranlage auf der rechten Seite. Das Gemeinschaftskraftwerk Inn soll 2022 in Betrieb gehen.
GKI-Wehranlage großteils fertiggestellt
In den vergangenen Monaten konnte in Ovella der Großteil der Wehranlage auf der linken Talseite fertiggestellt werden. Nun beginnen auf der rechten Talseite die Betonierarbeiten zum Bau des Einlaufbauwerks und der Fischwanderanlage.
„Wir haben einen sehr anspruchsvollen und herausfordernden Bauabschnitt erfolgreich zu Ende gebracht und können nun die weiteren Anlagenteile der Wehranlage in Angriff nehmen“, freut sich GKI-Geschäftsführer Johann Herdina: „Sofern die Witterung einen Baustellenbetrieb erlaubt, werden diese Arbeiten ohne Unterbrechung über den Winter fortgeführt.“

- Die Betonierarbeiten beim Einlaufbauwerk des Gemeinschaftskraftwerk Inn in Ovella starten nun auf der rechten Talseite.
- Foto: GKI
- hochgeladen von Othmar Kolp
Herausfordernde Arbeiten
Der Bau der Anlagenteile auf der rechten Uferseite verzögerte sich in den vergangenen Monaten mehrmals. Grund dafür war vor allem die 600 Meter hohe Felswand, die am Rande der Baustelle thront: Geologisch bedingte Bewegungen, große Schneemengen sowie akute Steinschlaggefahr verursachten mehrfach Unterbrechungen des Baustellenbetriebs.
Ende August 2020 konnten die Arbeiten an der Baugrube abgeschlossen werden. 28.000 Kubikmeter Material wurden dabei trotz schwieriger geologischer Bedingungen aus dem Flussbett ausgehoben und über 230 Bohrpfähle bis zu 37 Meter tief im Boden verankert. Nun können die Betonierarbeiten in Angriff genommen werden.
Die Inbetriebnahme des Kraftwerks wird im Jahr 2022 erfolgen.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.