Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Foto: ©lolin_TVB Kufstein
3

Auf nach Kufstein!
EINA G’JODELT & AUSSIBLOSN

EINA G’JODELT & AUSSIBLOSN- Tirolerisch – bayerisches Volksmusiktreffen auf der Festung Kufstein Der Tiroler Volksmusikverein und das Zentrum für Volksmusik, Literatur & Popularmusik (ZEMULI) des Bezirkes Oberbayern laden herzlich zu einem neuen, grenzübergreifenden Volksmusiktreffen ein! Am Sonntag, den 04. Juni 2023 wird dieser geschichtsträchtige Ort mit bayerischer und Tiroler Volkskultur erfüllt. Die Veranstaltung startet um 10:00 Uhr. An verschiedenen Plätzen, verteilt auf das ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Volksmusikverein
6

Hotspot der Volks-und Schlagermusik
"A guade Musi" im Rupertihof in Ainring

Vielen Fans der Volks-und Schlagermusik ist der Rupertihof in Ainring schon lange ein Begriff für Unterhaltung, Musik und auch Wellness. Nicht zuletzt durch die singenden Wirtsleute Eva Maria u. Thomas Berger ist der Rupertihof als Musikhotel bekannt geworden. Auch der Juniorchef des Hauses ist in die Fußstapfen seiner Eltern getreten und steht schon seit mehr als 20 Jahren auf der Showbühne und unterhält nicht nur die Gäste im Rupertihof, schon als 4 Jähriger hat er sein Entertainerdebüt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eduard Plankl

Kommentar
Weißwurst-Zuzeln mit dem Nachbarn

Während bei der Weißwurstparty "Weiß Wurscht is" Motto war, rockte in der Stadt das Edelweißkränzchen zum 123. Mal. Getragen wurde freilich die Tracht, und zwar ohne Bling-Bling. Weil's eben nicht "wurscht" ist, wie man sein Dirndl trägt. Zugegeben, die Stadt hatte weder Arnold Schwarzenegger noch Mario Adorf oder Verona Pooth, aber dafür viel Authentizität und Freude am Tanzen. Bis in die Morgenstunden wurde dieses Jahr sogar mit ein paar "Auswärtigen" aus Bayern gefeiert. Da bot sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kofelgschroa aus Oberammergau | Foto: © Andre Habermann (nofokus.com)
2

KOFELGSCHROA live

Bayrische Volksmusik mit Punk-Attitüde, pendelnd zwischen Alpenlandschaften und kritisch-weltläufiger Querköpfigkeit. Mehrstimmiger Gesang, Gitarre, Akkordeon und das Instrumentarium einer halben Blasmusikkapelle, darunter Helikontuba, Tenorhorn und Trompete, ergeben einen Sound, den man, einmal gehört, sofort wieder erkennt. Kofelgschroa aus Oberammergau begeistern mit ihrer ganz eigenen Spielart von Volksmusik, abseits des grassierenden Heimathypes und weit über die Grenzen Bayerns hinaus....

  • Braunau
  • G. Heim
Schneidig, frech und immer gut drauf: "DeSchoWieda" live am Samstag in der Kulturfabrik Kufstein. | Foto: Milic

Drei waschechte Erdinger in der Kulturfabrik Kufstein

Von Frenky Milic KUFSTEIN. A dreckade Ziach, a sportlich-pfundige Tuba, oberbayerische Vocals und Gitarre im Nachschlag bilden ihr musikalisches Fundament und das sind noch lange nicht alle Instrumente, die das Bayrische Volksmusik-Trio „DeSchoWieda“ mit auf die Bühne bringt! Die drei feschen Manda brachten letzten Samstag mit stimmungsvollen und frechen Eigenkompositionen wie „Heid moi ned an moing denga“, „MeioMeioMei“ oder „Da Grantler“ das Publikum in der Kufa zum beben. Berühmt wurden die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Breitenbacher Anklöpfler beim Altbairischen Advent in Aichach. | Foto: Sternat
2

Breitenbacher Anklöpfler und Viktoria beim Adventsingen in Aichach

BEZIRK. Aus dem Landjugendchor Breitenbach entwickelte sich eine siebenköpfige Anklöpflergruppe, die am vierten Adventsonntag in Brixleggs Partnerstadt Aichach das Altbairische Adventsingen mit viel Schwung, Freude und Musikalität unterstützte, das zugunsten der „Multiple Sklerose-Stiftung“ ein Highlight im Jahresgeschehen darstellt. Mit dabei war auch die 13-jährige Viktoria Kogler mit ihrer Harfe, und so konnten die Tiroler wiederum einen beachtlichen Beitrag zu dieser Benefizveranstaltung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Wieseck-Musi, Andreas Rauch und Korbi Resch (Prien am Chiemsee), Dominik Meißnitzer (Werfenweng), Hannes Bauer (Aschau am Chiemsee), Roman Gastager (Henndorf) und Michael Lindinger (Oberhofen) (v. li.), spielen auf der Buttermilchalm zünftig auf. | Foto: Wieseck-Musi
4

15. Almroas in St.Martin /Tgb. 2015

Musikalische Almroas auf die * Buttermilchalm: Wieseck-Musi * Spießalm: Hirschanger-Musi * Karalm: Hallgrafen-Musikanten * Schöberlalm: Klausbach-Musi Wandern mit dem Gruber Zwoagsang und Weisenbläsern Für das leibliche Wohl sorgen die SennerInnen mit heimischen Spezialitäten aus unserer Genussregion. Eintritt frei - Taxi und Traktor-Shuttle Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nur auf der Buttermilchalm (per Auto + Bus erreichbar!) statt. Wann: 06.09.2015 11:00:00 Wo: Almgebiet, St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
9

Musikalischer Saisonausklang auf Burg Hohenwerfen

WERFEN (ma). Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Herbstwetter und machten einen Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen. Zum Saisonabschluß. spielte in der "Burgschenke" der Familie Neumayer die "Weißngroana Tanzlmusi" zum Frühschoppen auf. Traditionell herrschte am letzten offiziellen Öffnungstag der Saison eine ganz besondere Stimmung. "Der Sommer 2014 brachte für die Erlebnisburg Hohenwerfen einen Besucherrekord", so Burgverwalter Peter Meikl erfreut. Zu den Besucherhighlights zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Foto: Chantal Pilsl

Musik aus Bayern: Da Huawa, da Meier und I

Mit weit über 100 Live-Konzerten im Jahr gehören Da Huawa, da Meier und I mittlerweile zu den erfolgreichsten Musikkabarett-Gruppen Bayerns. Auch in ihrem neuem Programm "D’Würfel san rund" wird auf originelle Weise bayrische Volksmusik mit Musikrichtungen aus aller Welt kombiniert. Bei ihrem Wien-Besuch geigen die Musiker im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) auf. Karten: ab 17,50 €, Infos: www.stadtsaal.com, Mittwoch, 8.10., 20 Uhr, Stadtsaal Wann: 08.10.2014 20:00:00 Wo: Stadtsaal,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Foto: Jorinde Gersina

Wellküren

Beste Schwestern Bayern in der Krise: Das traditionelle Ein-Parteien-System wurde abgeschafft. Laptop und Lederhose haben Kurzarbeit angemeldet. Das Isental wird betoniert. Waldi ist gefeuert. Und der neue Ministerpräsident sorgt lieber in Berlin für Nachwuchs als sich um die aussterbenden Landstriche in unserer bayerischen Heimat zu kümmern. Höchste Zeit, dass die Wellküren, nach jahrelanger und segensreicher Aufopferung für ihren Heimatort Oberschweinbach, jetzt auch die Sache für ganz Bayern...

  • Vöcklabruck
  • Kultur und Freizeit GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.