Bedürftige

Beiträge zum Thema Bedürftige

Jeden Abend, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist der Canisibus von der Hilfsorganisation Caritas in Wien unterwegs, um den Menschen eine heiße Suppe und Brot zu bringen. (Archiv) | Foto: Caritas
3

Caritas
In Wien öffnen 27 Klimaoasen, Suppenbus bittet um Spenden

Die Caritas Wien teilt eine gute und schlechte Nachricht mit. Mit Juni wurden zum fünften Mal die Klimaoasen in 27 Pfarren Wiens eröffnet. Doch es werden auch Spenden für einen neuen Suppenbus "Canisibus" benötigt. WIEN. Die Caritas verteilt seit Jahren im Winter Suppen an die Obdachlosen in Wien. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass im Sommer viel mehr Suppen an Bedürftige verteilt werden, als zur kalten Jahreszeit. Dies hat einen ganz einfachen Grund: "Aktuell gibt es weniger...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Schärdings Jugendrotkreuzgruppen, wie etwa aus Andorf und St. Marienkirchen, sammeln für Sozialmarkt Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
6

Armut
Ein trauriger Trend: Schärdinger Sozialmarkt boomt

Hohe Inflation und stark steigende Verbraucherpreise lassen die Zahl der Rotkreuzmarkt-Kunden explodieren. SCHÄRDING. Auch im Sozialmarkt Schärding ist die Nachfrage rasant gestiegen. "Gesamt hat sich die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn im Durchschnitt verdoppelt", so die zuständige Rotkreuz-Bezirkskoordinatorin Elisabeth Höller auf Anfrage der BezirksRundSchau. Die Tendenz zeigt ganz klar weiter nach oben. "Wir rechnen damit, dass sowohl die Anzahl der Kunden mit österreichischer als auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Packen für Bedürftige an: Andreas Gölles (l.) und Franz Grossauer versorgen Bedürftige in der Notschlafstelle der Caritas. | Foto: KK
2

Gastro-Dynastie Grossauer kocht für Bedürftige und bietet Signature-Gerichte für daheim an

In schweren Zeiten an andere denken: Das macht die Gastro-Dynastie Grossauer und kocht während der Coronakrise für die Notschlafstelle Arche 38 der Caritas auf. Zudem können im Zentrallager Steaks, Trüffel-Gnocchi und andere Spezialitäten für daheim geholt werden. An andere denken "Wegwerfen ist keine Option für uns", sagt Patron Franz Grossauer. Daher hat er entschieden, in auch für sein Unternehmen schwierigen Zeiten, anderen zu helfen. Im Zentrallager in der Kalvarienbergstraße lagern...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lebensmittel für Bedürftige: Die Caritas startet eine Lebensmittelausgabe in Graz. | Foto: Caritas Steiermark
1

Für armutsgefährdete Menschen: Caritas startet Lebensmittelausgabe

Ein weiteres Angebot für armutsgefährdete Menschen ruft die Caritas der Diözese Graz-Seckau ins Leben: Zweimal pro Woche, jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, werden in der Caritas-Sachspendenzentrale in der Herrgottwiesgasse 55 Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Menschen, die Unterstützung brauchen, können diese Lebensmittel kostenlos abholen. Lebensmittel für Bedürftige Lebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien und weiteren Institutionen gespendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Verwenden statt verschwenden
Together Point eröffnet 2. Laden (Kleider, Dinge aller Art)

Gute Nachrichten für alle Recycling Kleiderfreunde Together Point eröffnet im Apri 2020 einen Together Lod'n (Dinge und Kleidung) direkt neben dem Together point (Lebensmittel) Klagenfurt. Dort  werden dann Kleider, Bücher, Deko und sonstige Schätze zu finden sein. Mittwoch, 11. März 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr Treffen Kleiderlod´n "Wer interesse hat sich in unserem neuen Lod´n in Klagenfurt aktiv einzubringen ist herzlich willkommen!"  Allgemeine Informationen zur Sachspenden Abgabe Generell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Klaus Rosenmayer, Karin Grubeck, Christoph Schattauer-Schmidt, Hannes Buxbaum, Helga Rosenmayer, Johannes Pilz, Hans Ebner und Markus Hobiger bei der Eröffnung. | Foto: Talkner
31

Gmünd
Team Österreich Tafel rettete schon 15 Tonnen Lebensmittel vor dem Müll

In Österreich wird jedes fünfte Brot weggeworfen. Die neue Tafel in Gmünd hält gegen die Verschwendung und hilft damit Menschen. GMÜND. Für Gmünds Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer steht fest: "Wir sind da, um zu helfen und das ist grundlegend viel weiter zu sehen, als nur mit Blaulicht und Folgetonhorn." Schon 2016 wurde daher der Henry Laden in Gmünd geschaffen und seit Juni wird der eingeschlagene Weg mit der Team Österreich Tafel, die in Kooperation mit Ö3 am Schubertplatz...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.