Beförderungen

Beiträge zum Thema Beförderungen

Die Feuerwehr Neukirchen kam zur 147. Florianifeier und anschließenden Mitgliederversammlung zusammen. | Foto: Feuerwehr Neukirchen
8

Kameraden geehrt
Feuerwehr Neukirchen feiert 147. Florianifeier

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen kamen vor Kurzem zur 147. Florianifeier mit anschließender Mitgliederversammlung zusammen. NEUKIRCHEN. Angeführt durch die Trachtenmusikkapelle marschierte die Mannschaft der Feuerwehr in Begleitung ihrer Ehrengäste zum gemeinsamen Kirchgang vom Feuerwehrhaus zum Marktplatz. Die 147. Florianifeier wurde im Anschluss an die Messe vor der Kulisse des Neukirchner Ortszentrums am Marktplatz abgehalten. Bei dieser konnten nicht nur Alexander...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Philipp Lorenz – zum Feuerwehrmann befördert. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Mitgliederversammlung 2024
Bei der Feuerwehr gibt es Beförderungen

Bei der Mitgliederversammlung 2024 der Feuerwehr Klosterneuburg durfte sich so mancher freuen. KLOSTERNEUBURG. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der FF Klosterneuburg berichtete Kommandant Benjamin Löbl über das Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf 2024. Im Anschluss daran folgten die Berichte der Verwaltung sowie diverser Sachbearbeiter und deren Aufgaben. Zudem gab es auch einige Beförderungen. So wurde Philipp Lorenz zum Feuerwehrmann befördert. Auf eine Beförderung zum Sachbearbeiter...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bei der Begrüßung des neuen Feuerwehrmitglieds: Thomas Jahn, Hubert Danner und Roland Ableidinger (v.l.) | Foto: FF Großau
2

Leistungsbilanz
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Großau

Am Freitag, 19. Jänner fand im Feuerwehrhaus in Großau die Mitgliederversammlung statt. Kommandant Thomas Jahn begrüßte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch der Raabser Feuerwehrstadtrat Heinrich Barth. GROSSAU. Der Bericht fiel sehr umfangreich aus, denn mit der in Dienststellung des neuen HLF1-W waren umfangreiche Ausbildungsmaßnahmen erforderlich. Mit dem neuen Fahrzeug wurden heuer zwei Brandeinsätze absolviert. Aber auch neben dem Einsatzgeschehen wurde viel und intensiv...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beförderung Andreas Hauer
4

Rück- und Ausblick
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nonndorf bei Raabs

Am Freitag, 12. Jänner lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Nonndorf bei Raabs zu der jährlichen Mitgliederversammlung ein. Kommandant Roland Hauer konnte 23 Mitglieder darunter Ehrenoberbrandinspektor Josef Weber und Stadtrat für das Feuerwehrwesen Heinrich Barth begrüßen. NONNDORF. Der Leiter des Verwaltungsdienstes Reinhard Buchtele berichtete über die Finanzgebarung. Eine Herausforderung im vergangenen Jahr war die Finanzierung der neuen Tragkraftspritze. Die Kosten von 15.347,93 ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Ehrengäste gemeinsam mit den angelobten Feuerwehrmännern und den beförderten Kameraden. | Foto: FF St. Georgen/Klaus

Bilanzen und Angelobungen
Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Klaus

Am 6. Jänner fand die 96. ordentliche Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Klaus statt. Der Kommandant ABI Hörlendsberger Jürgen begrüßte viele Ehrengäste: Seitens Gemeinde waren Bürgermeister Werner Krammer sowie die beiden Vizebürgermeister Armin Bahr und Mario Wührer, Gemeinderat Lukas Hintsteiner und Gemeinderat Christian Pechhacker anwesend. Ebenfalls Polizei Chefinspektor Gerald Esletzbichler und seitens Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter  Kurt Marcik. Stellvertretend für alle Vereine...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Ernsthofen leistete 2022 über 10.000 Stunden

Im Jahr 2022 wurden bei insgesamt fast 600 Tätigkeiten mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden von den Ernsthofner Florianis geleistet. ERNSTHOFEN. Bei der wieder unter normalen Bedingungen durchgeführten Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen am Freitag, 6. Jänner konnte Kommandant Josef Fuchsberger zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Karl Huber und einige Mitglieder des Gemeindevorstandes begrüßen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 128 Mitglieder, davon 88...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Rund 10500 Stunden für die Bevölkerung
Mitgliederversammlung bei der FF Groß-Siegharts-Stadt

Am Abend des 5. Jänner 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Groß Siegharts statt. GROSS SIEGHARTS. Kommandant Christian Reegen konnte dazu auch Bürgermeister Ulrich Achleitner und Abschnittskommandant Michael Litschauer begrüßen. Das Kommando und die einzelnen Sachbearbeiter und Chargen fassten das Kalenderjahr 2022 zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2023 vor. Ernennungen:  Kevin Schiessler zum Gehilfen des Fahrmeisters Nicola Prand zur Gehilfin des Jugendbetreuers...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
AFK Josef Schöll, Vzbgm. Patrick Fuchs, Felix Schrey (FKStv), Hatz Christian, Gerhard Schrey (FK), Bgm. Jürgen Karall | Foto: FF Landsee
2

Jährliche Mitgliederversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Landsee zog Bilanz

Am 21. Jänner wurde die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Landsee - unter Einhaltung der 3G-Regeln - in der Alten Schule Landsee abgehalten.  LANDSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Landsee hatte im Jahr 2021 insgesamt drei technische- sowie zwei Brandeinsätze zu bewältigen, insgesamt wurden 1.180 Stunden im Sinne der Freiwilligkeit geleistet. Genau 23 Lehrgänge wurden an der Landesfeuerwehrschule besucht. Das Einsatzfahrzeug war rund  1.423 Kilometer unterwegs. ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
9

FF Voitsberg
Verjüngung der Führungsriege

Außerordentliche Mitgliederversammlung der FF Voitsberg Nach den vor kurzem stattgefundenen Neuwahlen des Kommandos wurden die KameradInnen der FF Voitsberg am Montag, 2. März 2020 in den Lehrsaal des Rüsthauses zur einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zwecks Ernennungen und Beförderungen einberufen. Nach der Begrüßung durch den Wehrkommandanten HBI Bernd Unger und seinem Stellvertreter OBI Harald Kremaucz erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Einteilung der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der FF Weißenkirchen, am 25. Jänner 2020, blickte Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang auf ein ereignisreiches Jahr mit 63 Einsätzen und über 3.000 Gesamtstunden in seinem Bericht zurück. Mit 3 Neuaufnahmen in die Feuerwehrjugend und 3 Angelobungen in den Aktivdienst freut sich die Wehr über Nachwuchs.
v.l.n.r. Bürgermeister Christian Geppner, Reinhold Fertl, Michael Kropf, Andreas Wilthan, Helene Weixelbaum, Manuel Michl, Nathalie Ottmann, Georg Gruber, Martin Weixelbaum, Nikolaus Bernhard, Christian Tauber, Heinrich Mang, Florian Stierschneider | Foto: Richard Slavik

Über 3.000 Gesamtstunden und 63 Einsatze 2019
Mitgliederversammlung 2020

WEISSENKRICHEN: Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Korner, am 25. Jänner 2020, kam die gesamte Mannschaft der FF Weißenkirchen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang konnte dazu Bürgermeister Christian Geppner und die Ehrendienstgrade EOBI Friedrich Lehensteiner, EHBI Anton Rosenberger und EOV Alois Huber sehr herzlich begrüßen. In einer Gedenkminute wurde an den verstorbenen Kameraden LM Karl Götz, der im Jänner 2019...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Die beiden Ehrenmitglieder HBM Robert Wild und OBI Gerd Nagiller | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zirl
156 Übungen und 163 Einsätze für die Zirler Florianis

ZIRL. Viele Beförderungen und Ehrungen standen bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl unter Kommandant HBI Lanziner Arnold am 11. Jänner im B4 auf dem Programm. Unter den Ehrengästen waren Bgm.Thomas Öfner, Landesfeuerwehr-Kdt. LBD Peter Hölzl, Bezirks-FW-Kdt.Stv. BR Lorenz Neuner und Abschnittskommandant ABI Thomas Reiner. Feuerwehrjahr 2018 in ZahlenDie 118 Mitglieder, davon 83 Aktive, absolvierten im vergangenen Jahr 156 Übungen und 20 Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Fels
3

Fünf Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram

FELS (red). Am 2. Februar fanden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fels im Café Aichinger für ihre jährliche Mitgliederversammlung ein. Zur Eröffnung der Versammlung wurde die Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden gehalten. Heuer galt diese bosonders dem treuen Kameraden Johann Liehl, der wenige Tage zuvor von uns gegangen ist. 5.462 geleistete Stunden Komandant OBI Karl Nicham berichtete über das vergangene Jahr. Hauptthemen waren der Umbau des...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Viele der Mitglieder der FF Statzendorf wurden befördert oder ausgezeichnet. | Foto: FF Statzendorf
4

Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF (pa). Am Samstag, den 13. Jänner lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um 16 Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 75 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in, 52 Personen im Aktivstand, 18 Personen im Reservestand und 5 Jugendfeuerwehrmänner. Die FF Statzendorf arbeitete im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Jahr 2017 steckte voller Erfolge für die FF Hain-Zagging. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
4

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging in mehrfacher Hinsicht eine Premiere

HAIN-ZAGGING (pa). Zum einen war die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging am 7. Jänner die erste im neuen FF-Haus  und gleichzeitigem Haus der Gemeinschaft, zum anderen war es der Inhalt und der Umfang der Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte, die weit jenseits eines "normalen" Feuerwehrjahres waren.Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fertigstellung des Neubauprojektes, das - einschließlich der kompletten Übersiedlung - in nur 18 Monaten abgeschlossen und eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
3

Mitgliederversammlung der FF-Pressbaum

Am 06. Jänner fand die traditionelle Mitgliederversammlung der FF-Pressbaum statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Kommandant Christian Brandl, brachte er einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr unterstützt durch Verwalter Dr. Emmerich Berghofer. 2012 war in Hinblick auf die Einsätze ein sehr ruhiges Jahr. Nicht zuletzt deswegen, weil Pressbaum glücklicherweise von außergewöhnlichen Wetterereignissen verschont blieb. Bemerkenswert ist, dass sich die Einsätze im Zusammenhang mit...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.