Beförderungen

Beiträge zum Thema Beförderungen

Hauptmann Tanja Ranz (Stellvertretende Bezirkspolizeikommandantin des Bezirks Leibnitz), Kontrollinspektor Heimo Moser und Landespolizeidirektor-Stv. Generalmajor Joachim Huber (v.l.) | Foto: LPD Stmk/Hellinger
3

Polizei
Neue Chefs für Polizeiinspektion Heimschuh und Landesverkehrsabteilung

Beförderungen bei der Polizei: Chefinspektor Helfried Pammer übernimmt mit 1. April 2023 die Leitung des Fachbereichs Geschwindigkeitsüberwachung der Landesverkehrsabteilung. Kontrollinspektor Heimo Moser führt die Polizeiinsptektion Heimschuh in die Zukunft. LEIBNITZ/GRAZ. Zu Personalrochaden kommt es mit 1. April bei der Polizei auf Bezirks- und Landesebene. Chefinspektor Helfried Pammer übernimmt mit 1. April 2023 die Leitung des Fachbereichs Geschwindigkeitsüberwachung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Polizist Philipp Harold in seinem gewohnten Umfeld. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Philipp Harold wird vom Stellvertreter zum Leiter

Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant verlässt Tulln BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN LAND. Der bisherige stellvertretende Bezirkspolizeikommandant, Familienvater und gelernte Gärtner Philipp Harold ist nun nicht mehr für den Bezirk Tulln zuständig. Mit 01. Februar hat er das Amt des Bezirkpolizeikommandanten von St. Pölten Land übernommen. Philipp Harold ist bereits seit 2004 im aktiven Dienst des Polizeikommandos. Angefangen hat seine Karriere bei der WEGA in Wien. Nach seinem Studium war Harold...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.l.: LPD Edelbert Kohler, der beförderte Chefinsp Philipp Hirtenfelder und Obst Gerhard Niederwieser | Foto: Polizei

Philipp Hirtenfelder
Neuer Hauptsachbearbeiter im Kriminalreferat

Mit 1. Juni 2022 wurde der in Rinn wohnhafte ChefInsp Philipp Hirtenfelder zum neuen Hauptsachbearbeiter im Kriminalreferat beim Bezirkspolizeikommando Innsbruck bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm im Beisein von Bezirkspolizeikommandant Oberst Gerhard Niederwieser die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Laufbahn von Philipp Hirtenfelder Der Chefinspektor befindet sich in seinem 22....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bezirkspolizeikommandant von Spittal/Drau Werner Mayer, Kontrollinspektor Michael Bernhard und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß bei der Dekretsüberreichung. | Foto: Polizei Kärnten/kk
4

Kärnten
Neue Inspektionskommandanten für Rennweg und Weitensfeld

Mit März bekamen die Polizeiinspektion Weitensfeld und die Polizeiinspektion Rennweg jeweils einen neunen Inspektionskommandanten. KÄRNTEN. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß überreichte den neuen Inspektionskommandanten von Rennweg, Michael Bernhard, und Weitensfeld, David Proprentner, im coronabedingt kleinen Rahmen ihre Bestellungsdekrete und gratulierte zur Beförderung. Gleichzeitig verwies sie aber auch auf die Herausforderungen und die große Verantwortung, die mit den...

  • Kärnten
  • David Hofer
Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Nina Weineis und Franz Übergänger (v.l.). | Foto: Polizei

Nina Weineis
Radfelderin ist erste Landespolizeipsychologin

Mit 1. April wurde die Radfelderin Nina Weineis zur ersten Landespolizeipsychologin bei der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Tirol ernannt. TIROL/RADFELD (red). Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 25. April im Beisein des Leiters der Personalabteilung der LPD, Franz Übergänger die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte der Beamtin zu ihrer neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Zur Person Die Beamtin absolvierte ab September 2005 den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bei der Begrüßung durch den Bereichskommandant OBR Johann Preihs von Feuerwehrkommandant HBI Jürgen Hofer wurde die 146. Wehrversammlung eröffnet.
4 95

146. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gleisdorf

Über 25.054 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung Am Samstag, 10. Jänner 2015 fand die 146. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf in den Räumen des Rüsthauses statt. Ortskommandant HBI Jürgen Hofer konnte pünktlich die vorgesehene Wehrversammlung eröffnen. In seinen Begrüßungsworten konnte der Ortskommandant zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Rotem Kreuz, Polizei, Ehrendienstgrade und fast alle Kameradinnen und Kameraden, bestehend aus 96 Mann und 5 Frauen, der eigenen Wehr willkommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.