Nina Weineis
Radfelderin ist erste Landespolizeipsychologin

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Nina Weineis und Franz Übergänger (v.l.). | Foto: Polizei
  • Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Nina Weineis und Franz Übergänger (v.l.).
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Mit 1. April wurde die Radfelderin Nina Weineis zur ersten Landespolizeipsychologin bei der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Tirol ernannt.

TIROL/RADFELD (red). Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 25. April im Beisein des Leiters der Personalabteilung der LPD, Franz Übergänger die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte der Beamtin zu ihrer neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

Zur Person

Die Beamtin absolvierte ab September 2005 den Grundausbildungslehrgang 02/05 im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive für das Bundesland Tirol in Absam. Im Dezember 2006 schloss sie parallel zum Polizeiberuf auch ihr Diplomstudium der Fachrichtung Psychologie an der Universität in Innsbruck mit der Diplomarbeit und einer kommissionellen Prüfung positiv ab.
Weineis verrichtete ab ihrer Ausmusterung im Juni 2007 exekutiven Außendienst auf der Polizeiinspektion Schwaz.
Im Jahr 2014 folgte ihre Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin. Im Laufe ihrer polizeilichen Tätigkeit wurde sie zur Explorationsleiterin (Aufnahmegespräche) ausgebildet und ist mit großem Engagement im "Peer Support" tätig.
Seit Oktober 2016 ist Weineis Mitglied eines Trainerteams des Büros für Auslandseinsätze (Ref. II/2/c Auslandseinsätze) und unterstützt dort die anderen Trainer als Psychologin bei theoretischen und praktischen Lehrinhalten zur Vorbereitung auf Auslandseinsätze.
Als im Zuge der Umsetzung des neuen Auswahlverfahrens für die Sicherheitsexekutive im heurigen Jahr die Planstelle einer Landespolizeipsychologin geschaffen und ausgeschrieben wurde, war eine Bewerbung der Beamtin der nächste logische Schritt auf ihrer Karriereleiter.
Mit Wirksamkeit vom 1. April ernannte sie Innenminister Herbert Kickl zur Landespolizeipsychologin der LPD Tirol bei der Personalabteilung.
Die Landespolizeipsychologin stellt einen wichtigen Teil des dreiköpfigen Interviewteams im "Aufnahmeverfahren NEU" dar, so die Polizei.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.