146. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gleisdorf

Bei der Begrüßung durch den Bereichskommandant OBR Johann Preihs von Feuerwehrkommandant HBI Jürgen Hofer wurde die 146. Wehrversammlung eröffnet.
95Bilder
  • Bei der Begrüßung durch den Bereichskommandant OBR Johann Preihs von Feuerwehrkommandant HBI Jürgen Hofer wurde die 146. Wehrversammlung eröffnet.
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner

Über 25.054 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung

Am Samstag, 10. Jänner 2015 fand die 146. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf in den Räumen des Rüsthauses statt.
Ortskommandant HBI Jürgen Hofer konnte pünktlich die vorgesehene Wehrversammlung eröffnen. In seinen Begrüßungsworten konnte der Ortskommandant zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Rotem Kreuz, Polizei, Ehrendienstgrade und fast alle Kameradinnen und Kameraden, bestehend aus 96 Mann und 5 Frauen, der eigenen Wehr willkommen heißen. In den weiteren Ausführungen berichtete HBI Jürgen Hofer in einer anschaulichen Präsentation über die Tätigkeiten der Feuerwehr Gleisdorf im abgelaufenen Jahr 2013/2014. Dies erbrachte ein unvorstellbares Arbeitspensum der KameradInnen und schlägt sich wie folgt zu Buche. 332 Einsätze und sonstige Tätigkeiten mit einem unglaublichen Stundenaufwand von 25.054 Stunden (wohlgemerkt: FREIWILLIG) . Weiteres berichtete er über bezirksübergreifende Einsätze und Vorhaben für das kommende Jahr 2015. Unterer anderem auch über den Landeswasserwehrleistungsbewerb (WWLB) am 28.-29. August, er auf der Raab beim Firmengelände der Fa. Binder & Co stattfindet.
Im Anschluss berichteten die Fachbeauftragten speziell über die ihnen übertragenen Aufgaben in der Feuerwehr.
Weitere Tagesordnungspunkte waren 3 Neuaufnahmen, 1 Angelobung, 3 Beförderungen und einige Auszeichnungen von der Stadtgemeinde Gleisdorf für verschiedene Einsätze wie 250, 500. 750 und sogar für 2500 Tätikeiten.
In den Schlussworten der Ehrengäste wurden die freiwilligen Einsätze, Übungen, Schulungen und Tätigkeiten der Feuerwehrmitglieder gewürdigt. Unisono meinten die Redner, wie wichtig Einsatzorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, aber auch die Polizei für unvorhergesehene Ereignisse sind, und schnellstens, bestens ausgebildet, aber auch unbürokratisch helfen.
Da es beim Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ keine Wortmeldungen mehr gab, beendete HBI Jürgen Hofer diese 146. Wehrversammlung. Im Anschluss konnten sich die KameradInnen bei Speis und Trank noch einige Zeit unterhalten.

Wo: Feuerwehr, Hartberger Strau00dfe, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.