Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Beispiel Velden: So kritisieren Bürger Verkehrsthemen in der Region auf der Website des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). | Foto: Screenshot/map.vcoe.at
5

Hotspots in Villach und Villach Land
Bürger fordern Verkehrsberuhigung

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sehen viele Bürger Handlungsbedarf, was Verkehrsberuhigung anbelangt. Das sagen die Gemeindevertreter dazu. VILLACH, VILLACH LAND. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief die Bevölkerung dazu auf, Straßen zu nennen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht. In Villach wurde hier vor allem "der gefährliche Bereich zwischen den Begegnungszonen Lederergasse und Bahnhofstraße" beanstandet, dieser sei "eine gefährliche Tour am Rad!" "Keine Begegnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bald wird in der Bahnhofstraße wieder der Verkehr fließen | Foto: MeinBezirk.at

Weil es keine Einigung gab
Scheider dreht Begegnungszone in Bahnhofstraße ab

Nachdem es heute zwischen den Parteien im Klagenfurter Stadtsenat erneut keine Einigung über eine sinnvolle Begegnungszone in der Bahnhofstraße gab, sprach Bürgermeister Christian Scheider nun ein Machtwort. KLAGENFURT. Bereits im Vorfeld der heutigen Stadtsenatssitzung betonte Christian Scheider, dass wenn es keine Einigung bezüglich einer sinnvollen Begegnungszone in der Bahnhofstraße gibt, die Straße wieder gänzlich für den Verkehr geöffndet werde. "Genau das ist heute eingetreten. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Foto: meinbezirk.at

Verkehrsberuhigung bleibt
Lebensraum Bahnhofstraße wird verlängert

Heute gastierte Beatrice Bednar von der "Viertelagentur" im Stadtsenat Klagenfurt. Die Leiterin des Projektes "Lebensraum Bahnhofstraße", gab dem Stadtsenat bei ihrem Besuch ein kurzes Resümee zum bisherigen Verlauf. Es wurde beschlossen, das Projekt zu verlängern. Die Rufe nach einem Gesamtkonzept für die Bahnhofstraße werden ebenso lauter. KLAGENFURT. Laut ihren Schilderungen hat sich das Projekt nach anfänglich, zurückhaltender Haltung in der Bevölkerung, mit der Zeit mehr und mehr in eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Wird die Bahnhofstraße zur Begegnungszone? Geht es nach Bürgermeister Scheider lautet die Antwort „Ja“. | Foto: MeinBezirk.at
3

Bahnhofstraße
Bürgermeister fordert jetzt eine Begegnungszone

Diskussion um Bahnhofstraße: Jetzt schlägt Bürgermeister Christian Scheider eine Begegnungszone vor. Dass das Projekt Lebensraum Bahnhofstraße zum Politikum wird, war den Erwartungen nach nur eine Frage der Zeit. Nach ein paar Tagen der Sperre meldete sich Bürgermeister Christian Scheider (TK) zu Wort und stellte fest, dass das „Projekt nicht zu Ende gedacht“ sei. Straßenbaureferentin Sandra Wassermann (FPÖ) spricht beim 80.000-Euro-Konzept immer wieder von „Steuergeldverschwendung“. Ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Günther Albel mit Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller im "Grünen Eck Völkendorf". | Foto: Stadt Villach
2

Villach
Das nächste “Grüne Eck“ entsteht im Stadtteil Völkendorf

Nach dem Dora-Kircher-Garten neben dem Elite-Parkplatz an der Völkendorfer Straße entsteht bereits das zweite Grüne Eck: Ein 600 Quadratmeter großes Grundstück an der Millesistraße/Franz-Pehr-Straße wird zweites Grünen Eck. VILLACH. Die Stadt Villach soll noch grüner werden und arbeitet mit Volldampf daran. Nach dem Dora-Kircher-Garten hat die Abteilung Stadtgrün bereits mit der Gestaltung des “Grünen Ecks Völkendorf“ begonnen. “Diese 600 Quadratmeter große Fläche an der Ecke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
SR Max Habenicht initiiert den "Lebensraum Bahnhofstraße" im Juni und Juli.   | Foto: Daniel Waschnig

Stadt
"Lebensraum Bahnhofstraße" im Frühsommer geplant

Unter dem Motto "Lebensraum Bahnhofstraße" wird im Juni und Juli ein wichtiger Impuls gesetzt.  KLAGENFURT. Zwischen der Burggasse und der Paradeisgasse in Klagenfurt wird ein temporärer Impuls gesetzt. Initiiert von SR Max Habenicht werden neben einer Vielzahl von Veranstaltungen auch ein City-Business-Beach als öffentlicher Arbeitsplatz installiert und Sitzgelegenheiten geschaffen. Ziel des Projektes ist es aufzuzeigen wie man öffentlichen Raum modern und urban gestaltet und nutzen kann. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Der Bereich vor dem Rudolfinum und die Museumgasse sollen eine Verkehrsberuhigung erfahren.  | Foto: RMK
2

Verkehrsentschleunigung
Landesmuseum bekommt eine Begegnungszone

KLAGENFURT. Es war eine Randnotiz, die Landeshauptmann Peter Kaiser am 26. Mai 2021 beim Pressetermin im Rudolfinum aufhorchen ließ: Die Achse von der Landesregierung bis zur Gustav Mahler Privatuniversität für Musik soll eine Verkehrsberuhigung erfahren. Nun konnte die WOCHE weitere Information, die bis zur geplanten Eröffnung des neuen Landesmuseums, die für Herbst 2022 angepeilt wird, erfahren. "Das direkte Umfeld, d.h. Nord/Süd zwischen Mießtalerstraße und Viktringer Ring sowie West/Ost vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
3

Verkehrssicherheit
Internationaler Tag der Verkehrsampel

Niemand mag sie so richtig und doch kann sie sehr nützlich sein. Autofahrer warten im Durchschnitt etwa zwei Wochen ihres Lebens davor. Die Rede ist von Verkehrsampeln. Am 5. August wird der Internationale Tag der Verkehrsampel gefeiert. Mit diesem Gedenktag wird auf die Inbetriebnahme der ersten elektrischen Ampel im US-amerikanischen Cleveland, Ohio am 5. August 1914 Bezug genommen. KLAGENFURT. Der Cleveland Automobile Club sah in dieser neuen Ampel eine Möglichkeit, für mehr Sicherheit im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
An der Pörtschacher Hauptstraße wird laut Anrainern zu oft und zu schnell gefahren. | Foto: RMK
2

Tempo 30
Wer will hier langsamer fahren?

Grüne Pörtschach initiieren parteiübergreifend freiwillige Temporeduktion in Pörtschach: Bald startet Kampagne. PÖRTSCHACH. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag preschen die Grünen in Pörtschach vor: Sie stört das hohe Verkehrsaufkommen an der Hauptstraße. “Seit Jahren wird über Verkehrsberuhigung diskutiert, doch es geht nichts weiter. Bevor jemand ernsthaft zu Schaden kommt, haben wir die Idee eines engagierten Bürgers aufgegriffen und mit den anderen Fraktionen den gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der starke Durchzugsverkehr über den Hohen Platz ist nach wie vor ein Thema des Anstoßes für viele Beteiligte. | Foto: RMK
2

Wolfsberger Bürgermeister im Interview
Neues Verkehrskonzept für die Innenstadt kommt

Bürgermeister Hannes Primus im WOCHE-Interview zum Thema Innenstadt und Hoher Platz. WOLFSBERG. Der Machtausbau der SPÖ bringt auch eine enorme Erwartungshaltung mit sich. Besonders beim Thema Innenstadt ist die Bürgermeisterpartei nun gefordert. WOCHE: Die Stadtregierung ist komplett, die Stadträte stehen. Was ist nun der nächste Schritt? HANNES PRIMUS: Es wurde bei uns auch in den letzten Wochen von mir als Bürgermeister und im Stadtrat ohne Unterbrechung für Wolfsberg gearbeitet. Pause oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In den nächsten Wochen wird aus dem Fleischmarkt eine Begegnungszone. Halte-Möglichkeit für jene, die nur kurz etwas einkaufen wollen, wird es geben. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Klagenfurt
Jetzt wird aus dem Fleischmarkt eine Begegnungszone

In den nächsten Wochen wird aus dem Fleischmarkt eine Begegnungszone. Halte-Möglichkeit für jene, die nur kurz etwas einkaufen wollen, wird es geben. KLAGENFURT. Der Fleischmarkt in der Klagenfurter Innenstadt wurde in den letzten Monaten umgebaut und hat an Attraktivität gewonnen. Auch die Einbahn wurde umgedreht (mehr dazu hier), womit eine Verkehrsberuhigung erzielt werden soll. Für Leute, die einkaufen oder in Ruhe ein Café besuchen wollen, soll so mehr Platz sein. Nun soll der Fleischmarkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Begegnungszone in der 10.-Oktober-Straße soll zur Beruhigung der Verkehrssituation beitragen.  | Foto: Orasche

Völkermarkt
10. Oktober-Straße wird zur Begegnungszone

Die 10.-Oktober-Straße in Völkermarkt wird in eine Begegnungszone umgewandelt. Die Umsetzung soll ehestmöglich erfolgen. VÖLKERMARKT. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Völkermarkt wurde beschlossen, dass die 10.-Oktober-Straße in eine Begegnungszone umgewandelt werden soll, um eine Beruhigung der Verkehrssituation zu erzielen. Verbesserung der Situation Ein verkehrstechnisches Gutachten hat gezeigt, dass die 10.-Oktober-Straße in Völkermarkt für eine Begegnungszone geeignet ist und damit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
So sehen die Verkehrsschilder der Begegnungszone aus, die kommende Woche am Rathausplatz montiert werden. | Foto: Stadt Spittal

Spittal
Rathausplatz wird zur Begegnungszone

Der Rathausplatz in Spittal wird zur Begegnungszone. Es tritt hier ein Halte- und Parkverbot in Kraft. Außerdem sind in der Stadt ab dem 5. Mai die Kurzparkzonen wieder in Betrieb. SPITTAL. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Spittal hat im Bereich Ebnergasse, Rathausgasse und Rathausplatz eine Begegnungszone verordnet. Die entsprechenden Verkehrsschilder werden in Kalenderwoche 19 montiert. Mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen tritt die Verordnung in Kraft – ab diesem Zeitpunkt ist somit das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Durchzugsverkehr dominiert meist den Hohen Platz.  | Foto: Drolle

Wolfsberg
Hoher Platz sorgt für Diskussion

Nachgefragt: Wie steht es um den Hohen Platz in Wolfsberg? WOLFSBERG. Vor wenigen Wochen sorgte die Debatte um den innerstädtischen Verkehr am Hohen Platz in Wolfsberg für Aufsehen. Seitdem wird die Thematik rund um die Neugestaltung und das im Raum stehende Nachtfahrverbot heiß diskutiert. Die WOCHE erkundigte sich bei Inhabern, die mit ihren Geschäften am Hohen Platz angesiedelt sind, wie sie mit den aktuellen Gegebenheiten umgehen. Flächen baulich gut genutzt"Ich finde, dass das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Begegnungszone Bahnhofstraße? Ein neuer Anlauf in puncto Gesamtkonzept wird gestartet | Foto: Pachernig
12

Meinungen der Kaufleute
Begegnungszone für die Bahnhofstraße?

Welche Wünsche und Anregungen haben die Kaufleute? Die WOCHE hat nachgefragt. KLAGENFURT (map). Die Bahnhofstraße soll attraktiver und frequentierter werden, außerdem will man dem Geschäftesterben Einhalt bieten. Diesen Wunsch hegen die Kaufleute zwar schon seit Jahrzehnten, passiert ist aber nicht viel, also leicht gesagt, aber scheinbar „schwer getan“. Vielleicht wird die Vision einer bunten, gut frequentierten, mit breitem Branchenmix aufwartenden Bahnhofstraße doch irgendwann Realität?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig
Im Rathaus tagte der Stadtsenat ... | Foto: StadtPresse/Helge Bauer

Stadtsenat Klagenfurt
Stadtsenat spricht sich für Gesamtkonzept für Innenstadt aus

Die neue Mülltonnen-Waschanlage (mehr dazu hier) war heute im Klagenfurter Stadtsenat ebenso Thema wie verschiedene Förderungen, das Ordnungsamt oder die Bahnhofstraße. KLAGENFURT. Die Idee, die Bahnhofstraße zu einer Begegnungszone zu machen, wurde heute natürlich auch im Stadtsenat behandelt. Für ein "weitergehendes Konzept" sprach sich Verkehrsreferent Stadtrat Christian Scheider aus. Eine Begegnungszone allein sei zu wenig. Alle Senatsmitglieder waren sich einig, dass es ein Gesamtkonzept...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
1 11

St. Donat
Unmut über Verkehrsregelung in "Dorf im Dorf"

50er-Zone, Baustellenverkehr und Anbindung an die Stadt sind seit Jahren Probleme im Stefan Knafl Weg in St. Donat. Erste Lösung in Sicht: Begegnungszone soll kommen. ST. DONAT (stp). Seit 2009 wird in St. Donat das "Dorf im Dorf" – wie es Bauträger "Aura" nennt – gebaut. Auf etwa 45.000 m² rund um den "Stefan-Knafl-Weg" entstehen 24 Reihenhäusern mit Garten und 24 Wohnhäuser mit insgesamt 128 Einheiten.  Für Anrainer Patrick Egger, der seit über vier Jahren im Stefan-Knafl-Weg lebt, ist die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Klagenfurter Straße ist für eine Verkehrsberuhigung zu schmal

St. Veit
Mock: "Verkehrsberuhigung in Klagenfurter Straße nicht möglich"

St. Veit: Aus Sicherheitsgründe könne eine Begegnungszone oder ein Fahrradweg in der Klagenfurter Straße nicht umgesetzt werden. Stadt erneuert heuer Gehwege und Parkplätze.  ST. VEIT (stp). Der St. Veiter Bürgermeister informierte am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz über die Straßenbaumaßnahmen in der Stadtgemeinde St. Veit. Dabei nahm Gerhard Mock auch Stellung zu möglichen verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Klagenfurter Straße. "Es gab viele Konzepte. Sowohl eine Begegnungszone...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Das Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt steht vor dem baldigen Neubau, wo auch eine Sporthalle im Keller gebaut werden soll. | Foto: KK

Neubau
Eine Sporthalle für das Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Mit dem Neubau des Alpen-Adria-Gymnasiums in Völkermarkt soll auch eine Sporthalle im Keller der Schule kommen. Ebenso steht ein Campus oder eine Begegnungszone vor der Schule zur Diskussion. VÖLKERMARKT. Vor kurzem wurde in der Stadtgemeinde Völkermarkt wieder über eine Sporthalle für das Alpen-Adria-Gymnasiums geredet. Im Zuge des baldigen Schulneubaus soll diese in den Räumlichkeiten des Kellers gebaut werden. Nun wurde von der Gemeinde eine Stellungnahme an den Landesschulrat betreffend der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Bald eine Begegnungszone? Die Stadt strebt sieht den Plan zu kurz gefasst und strebt nach einer "vernünftigen" Lösung.
1 2

Begegnungszone Italiener Straße: Stadt forciert "vernünftigen" Weg

ÖVP will die Ausweitung der Begegnungszone auf die Italiener Straße. Die Stadt spricht von einem "komplexen Thema". VILLACH. "Von einer Begegnungszone profitieren alle Verkehrsteilnehmer, außerdem geht damit ein weiterer Bürokratieabbau für die bestehenden Geschäftsinhaber einher", sagt Nationalrat Peter Weidinger gegenüber der WOCHE. Antrag eingebracht Gemeinsam mit seinen Parteikollegen (ÖVP) unterstützt er eine Ausdehnung der Begegnungszone vom Hans Gasser Platz (2016 installiert) über die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Begegnungszone am Neuen Platz in Klagenfurt
3

Begegnungszone: Verordnung soll schnell beschlossen werden

Vzbgm. Christian Scheider will Verordnung für Begegnungszone schnell fixieren. Radfahrmasterplan soll im Herbst fertiggestellt werden. INNENSTADT. Die Verordnung für die Begegnungszone am Neuen Platz in Klagenfurt soll laut Vzbgm. Christian Scheider so schnell wie möglich beschlossen werden. Das gab er am Mittwoch in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Verkehrsplaner Kurt Fallast und Andreas Skorianz, Obmann des Verkehrsausschusses, bekannt. "Die Begegnungszone muss durch eine Verordnung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Christian Scheider, Andreas Skorianz und Alexander Sadila präsentierten die Pläne zur Begegnungszone am Neuen Platz

Begegnungszone Neuer Platz

Der Neue Platz soll zu einer richtigen Begegnungszone werden. Ein Grundkonzept für eine Begegnungszone wurde von Vizebürgermeister Scheider präsentiert. Pläne zur Begegnungszone Derzeit sind die Straßen rund um den Neuen Platz eine verkehrsberuhigte Zone, also weder Fisch noch Fleisch. Noch heuer soll sich dies ändern. Der Neue Platz soll in eine Begegnungszone, mit entsprechender Beschilderung wie sie die StVO vorschreibt, umgestaltet werden. "Damit entsprechen wir auch dem Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Der Hans-Gasser-Platz wird künftig als Begegnungszone geführt. Autofahrer, Radler, Fußgänger – alle nutzen die Fläche gemeinsam | Foto: Höher

Bitte merken! Es gibt neue Verkehrsregeln für den Hans-Gasser-Platz

Villacher Platz wird künftig als Begegnungszone geführt. Das bedeutet: es gibt veränderte Regeln. Ein Überblick. VILLACH (kofi). 2,5 Millionen Euro kostet die Neugestaltung des Hans-Gasser-Platzes in Villach. Die Baustelle bzw. ihr mäßiges Info-Management hat die umliegenden Unternehmer viele Nerven gekostet. Doch nun ist das Villacher Prestigeporojekt fertig: Am 26. August findet die feierliche Eröffnung statt. Die neuen Regeln Das Wichtigste in diesem Zusammenhang: Es gibt Neuerungen bei den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.