Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Matias Neumann sieht den Verkehr und die Zersiedelung in St. Peter problematisch.  | Foto: Konstantinov
3

Die Bezirkschefs
Bezirksvorsteher will Themen in St. Peter "groß denken"

Der neue grüne Bezirksvorsteher Matias Neumann spricht über ein fehlendes Zentrum in St. Peter, die problematische Verkehrssituation und betont, man könne den Bezirk nicht unabhängig von den großen, globalen Themen betrachten.  GRAZ. "Das ist nicht mein Lieblingsplatz in St. Peter", ruft uns Matias Neumann (Grüne) durch den Verkehrslärm der St. Peter Hauptstraße entgegen. Trotzdem hat der Bezirksvorsteher vorgeschlagen, sich an dieser Stelle zu treffen – um anzusprechen: "Hier läuft einiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Nachhaltig sind die neuen Schilder in der Altstadt. | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg

Umweltpionierarbeit in Bad Radkersburg
Bambusschilder in neuer Begegnungszone

Schilder in Bad Radkersburgs Begegnungszone sind aus Bambus. BAD RADKERSBURG. Wie die WOCHE ja kürzlich berichtet hat, wurde in der Innenstadt von Bad Radkersburg im Zuge des neuen Verkehrskonzepts eine Begegnungszone eingerichtet. In Sachen Beschilderung leistet man in der Steiermark echte Pionierarbeit. "Die sechs Schilder, die die Begegnungszone kennzeichnen, sind nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Bambus", betont Bürgermeister Karl Lautner den nachhaltigen Ansatz. Falls sich die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stadträtin Martina Berthold mit Mitarbeitern der Bauabteilung: Die Verkehrsinsel wird umgestaltet und begrünt. | Foto: Stadt Salzburg/Kronberger

Platzgestaltung
In Lehen entsteht eine grüne Begegnungszone

In Lehen im Bereich zwischen Stadtbibliothek und Interspar wurde diese Woche mit der Umgestaltung der Verkehrsinsel für die Begegnungszone begonnen. SALZBURG. Bis zum 17. Juli wird die Mittelinsel in der Schuhmacherstraße mit drei Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und insgesamt sieben neuen Bäumen gebaut. „Mit der Umgestaltung steht einer grünen Begegnungszone und einer attraktiveren Neuen Mitte Lehen bald nichts mehr im Weg“, erklärt Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste). Damit soll die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die beiden Damen verteilten fleißig Goodies für die ÖBB, da schauten auch gerne Bgm. Hansjörg Obinger, SR Uschi Pfisterer, SR Elisabeth Schindl und Vize-Bgm. Werner Schnell vorbei. | Foto: Marchgraber
15

Mobilität
Autofreier Tag in Bischofshofen

Wie jedes Jahr wurde in Bischofshofen für einen Tag die Begegnungszone zur autofreien Zone. Am Autofreien Tag will die Gemeinde in Zusammenarbeit mit öffentlichen Organisationen auf Verkehrssicherheit und umweltschonende Mobilität aufmerksam machen. BISCHOFSHOFEN. Beim diesjährigen Autofreien Tag gab es für Kinder viel zu erleben, besonderer Anziehungspunkt in der Bischofshofener Begegnungszone war der Aufprall Simulator des ARBÖ. In einem umgebauten Kleinwagen wurde gezeigt, welche Kräfte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Temporeduktion auf 30 km/h bringt einige Vorteile mit sich. Aktuell hängt sie noch in der Warteschleife. | Foto: Grüne Neubau

Verzögerung am Neubau
Tempo 30 steht im Stau

Die flächendeckende Temporeduktion am Neubau gilt als wichtiger Schritt zu mehr Klimaschutz. NEUBAU.  "Bessere Luft, weniger Lärm und mehr Sicherheit", lautet das Motto am Neubau, wenn es um die Temporeduktion geht. Diese Wünsche befinden sich derzeit jedoch in der Warteschleife. Denn die geplante Beschränkung im gesamten siebten Bezirk auf 30 km/h verzögert sich. Grund dafür ist das Behördenverfahren, welches aktuell läuft. Ziel ist aber eine Umsetzung im Herbst. Forderung nach...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.