Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Auf einen einladenden Volksschule-Vorplatz freuen sich Kinder der Volksschule mit Direktorin Barbara Bachleitner, Bürgermeister Albert Stürmer (stehend Bildmitte), Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer (vorne sitzend) und Senioren (links). | Foto: Alfred Hofer
22

St. Johann
Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt schaffen

Die künstlerische Gestaltung des Vorplatzes der Hansinger Volksschule soll eine neue und einladende Begegnungsmöglichkeit schaffen: Durch die unterschiedliche Darstellung von einem Blatt soll ein Frühling- bis Herbstmetapher vermitteln und damit zugleich die Entwicklungs- und Altersspanne von Kindern und Senioren verdeutlichen. ST. JOHANN. Ein Konzept für eine einladende Vorplatzgestaltung der Volksschule hat die Gemeinde St. Johann gemeinsam mit dem Künstlerpaar Petra Fohringer und Stefan...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Marktplatz in Obdach wird noch heuer neu gestaltet. | Foto: Mandl
4

Zukunftsprojekte
Bildungscluster und neuer Marktplatz in Obdach geplant

Mit dem Erlös aus dem Verkauf zweier historischer Gebäude will die Gemeinde Obdach auch Zukunftsprojekte vorantreiben. OBDACH. Gleich zwei lange erwartete Abschlüsse wurden kürzlich in Obdach vermeldet. Sowohl die traditionsreiche "Wagner-Villa" als auch die alte Volksschule bei der Ortseinfahrt Nord wurden an private Investoren verkauft. An beiden Projekten wurde jahrelang gearbeitet, jetzt gab es auch im Gemeinderat grünes Licht. "Eine Bereicherung" "Wenn alles so eintritt wie geplant, dann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seit 1780 wird in diesem Gebäude unterrichtet. Nach zwei Jahrhunderten werden die Schüler "ausquartiert". | Foto: Gemeinde Raxendorf
2

Mit Begegnungzentrum
Startschuss für neue Volksschule in Raxendorf erfolgt

Die Volksschule wird neu gebaut. Zudem soll rundum ein Begegnungszentrum entstehen. RAXENDORF. Sie ist die "älteste Dame" in der Marktgemeinde Raxendorf. Die Rede ist vom Gebäude der Volksschule Raxendorf. 1780 wurde das Schulgebäude errichtet und hat schon einige Umbauten und Sanierungen bzw. auch zwei Weltkriege hinter sich. Doch die Jahre gehen nicht spurlos am Gebäude vorbei. Neues zeitgemäßes Gebäude „Raxendorf braucht eine neue Schule. Das Schulgebäude ist nicht mehr zeitgemäß,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) setzt gemeinsam mit den Grünen Wieden Tempo 30 auf der Favoritenstraße durch. Damit soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radler erhöht werden. | Foto: BV 4
1

Favoritenstraße Wieden
SPÖ und Grüne setzen Tempo 30 durch

Das Bezirksparlament auf der Wieden hat getagt. Uneinigkeit herrschte bei den Themen Tempo 30 auf der Favoritenstraße und Bürgerbefragung zur Begegnungszone. WIEDEN. Da die Bezirksvertretungssitzung im März wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde sie nun nachgeholt. Um das Gesundheitsrisiko möglichst gering zu halten, einigten sich die Parteien darauf, die Sitzung nur mit einem Drittel der Bezirksräte abzuhalten – selbstverständlich bei gleicher Gewichtung. So kam die SPÖ auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Christian Kudym, MSc am neuen Volksschulparkplatz Vösendorf | Foto: Ronny Fras
1

Frühzeitig fertiggestellt
Volksschulparkplatz Vösendorf - modern und nachhaltig

Während der Ferienzeit wurde mit Eifer an der Neugestaltung des Volksschulparkplatzes gearbeitet. Das erklärte Ziel der Marktgemeinde Vösendorf, dass die Arbeiten spätestens bis zum Schulbeginn abgeschlossen sein müssen, ist bestens erfüllt worden. Bereits zwei Wochen vor Schulbeginn konnte der Volksschulparkplatz fertiggestellt werden. Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Christian Kudym, MSc hat sich viele Gedanken zur Neugestaltung des Volksschulparkplatzes gemacht. An der Spitze der...

  • Mödling
  • Michael Landschau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.