Begräbnis

Beiträge zum Thema Begräbnis

Verabschiedung des Bürgermeisters in Linz. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1968: Verabschiedungsfeier von Bürgermeister Aigner

LINZ. Der amtierende Bürgermeister Edmund Aigner, Amtsnachfolger von Bürgermeister Ernst Koref, verstarb am 3. Mai 1968 überraschend an einem Herzinfarkt. Noch am Vormittag hatten ihn seine Amtsgeschäfte nach Wien geführt. Am 9. Mai 1968, unter Teilnahme von Bundespräsident Franz Jonas, wurde eine öffentliche Verabschiedungsfeier vor dem Linzer Rathaus abgehalten, an der 12.000 Linzerinnen und Linzer teilnahmen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Franz Autischer hat tiefe Spuren hinterlassen. | Foto: Privat
1

Murau
Würdiger Abschied von einem Visionär

Altbürgermeister, Ehrenbürger und Kreischberg-Pionier Franz Autischer ist im 86. Lebensjahr verstorben. MURAU. Ohne ihn würde die neue 10er-Gondelbahn am Kreischberg heute wohl nicht gebaut werden. In Murau wurde Franz Autischer gerne als "Visionär" oder "Pionier" bezeichnet. Der Altbürgermeister und Ehrenbürger ist vergangene Woche im 86. Lebensjahr verstorben und wurde nun würdig verabschiedet. Abschiedsfeier Am vergangenen Samstag hat die Region Murau von einem ihrer großen Pioniere Abschied...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Gedenktisch für Siegfried Schafarik im Rathaus. | Foto: KK

Siegfried Schafarik
Verabschiedung am Mittwoch

Hunderte Menschen werden sich vom Knittelfelder Altbürgermeister verabschieden. KNITTELFELD. Die Anteilnahme nach dem plötzlichen Tod von Altbürgermeister Siegfried Schafarik ist riesig. Die Stadtgemeinde hat im Rathaus einen Gedenktisch aufgestellt und davor die schwarze Flagge gehisst. In der Stadtpfarrkirche wurde ein Kondolenzbuch aufgelegt - hunderte Wegbegleiter haben sich darin eingetragen und verabschiedet. Verabschiedung Auch die Details zur Verabschiedungs-Zeremonie wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Stadtpfarrkirche wird ein Kondolenzbuch aufgelegt. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
Abschied vom beliebten Altbürgermeister

Kondolenzbuch und Gebetsstunde für Siegfried Schafarik in der Stadtpfarrkirche. KNITTELFELD. Nicht nur Familie, Freunde und Wegbegleiter sind ob des plötzlichen Ablebens von Altbürgermeister Siegfried Schafarik geschockt, auch die Stadtgemeinde, ihre Vereine und Institutionen trauern. Noch am Donnerstag wurde vor dem Rathaus die schwarze Fahne gehisst. Beim Spiel des ESV Knittelfeld wurde eine würdevolle Trauerminute abgehalten. "Große Leistungen" Bürgermeister Gerald Schmid will die "großen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Doppelmair

Letztes Geleit für Karl Falschlehner

Am vergangenen Samstag wurde der beliebte ehemalige Vizebürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde Sierndorf sowie bis 2017 in Hausleiten tätige Lehrer in der Sierndorfer Schlosskirche zur letzten Ruhe begleitet. Unter anderem war Falschlehner bei Feuerwehr, Dorferneuerung, Tischtennis, Kameradschaftsbund, Pfarrgemeinde und Bücherei aktiv tätig und allseits beliebt.

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Große Anteilnahme: Eine Facebook-Gruppe hatte aufgerufen, Kerzen rund um den Brunnen, aufzustellen. | Foto: Pramhofer

So viele sagten "danke"!

Berührender Abschied von Bürgermeister Christian Jachs FREISTADT. Es war ein trauriger Tag, als der an den Folgen einer Krebserkrankung im 50. Lebensjahr verstorbene Bürgermeister Christian Jachs am vergangenen Freitag zu Grabe getragen wurde. Spitzen aus Politik und Wirtschaft, allen voran Landeshauptmann Josef Pühringer und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, erwiesen Christian Jachs die letzte Ehre. In der Kirche fand nur ein Teil der Trauergäste Platz – der Gottesdienst wurde daher auch auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Altbürgermeister Hans Eisenmann. | Foto: Brosenbauer

Zum Gedenken an Altbürgermeister Hans Eisenmann

Große Trauer in der Gemeinde Söll: Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Eisenmann ist am 2. April völlig überraschend verstorben. SÖLL (hn). Hans Eisenmann hat die Gemeinde zeitlebens in vielerlei Hinsicht und nachhaltig geprägt. 1986 ist der „Knolln Hans“ in den Gemeinderat eingezogen, 1992 wurde er zum Vizebürgermeister gewählt und ein Jahr später übernahm er das Amt des Bürgermeisters. In den 21 Jahren seiner Amtszeit hat er viele große Projekte mit dem Gemeinderat umgesetzt: Kindergarten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Gedenken an Daniel Neubauer ist das Gemeindeamt schwarz beflaggt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
4

Neuberger Bürgermeister wird am 1. April beigesetzt

Der verstorbene Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer wird am Freitag, dem 1. April, beigesetzt. Die Verabschiedung auf dem Ortsfriedhof beginnt um 13.30 Uhr mit einer Gebetsstunde, der sich um 14.00 Uhr der Trauergottesdienst anschließt. Die Beisetzung der Urne selbst findet im engsten Familienkreis statt. Staatsanwalt ermittelt Neubauer, der im 50. Lebensjahr stand, war am Sonntag nach einer Blinddarm-Operation im Güssinger Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Beerdigung war längst vorbei, als ein Teil der Partezettel erst von der Post zugestellt wurde. | Foto: Robert Hoetink/Fotolia
4

Eklat: Partezettel erst nach Begräbnis verteilt

Für helle Aufregung sorgen in Münzkirchen von der Post erst einen Tag nach dem Begräbnis zugestellte Partezetteln. Die Familie des Verstorbenen ist empört. Die Post AG spricht von versäumtem Abgabetermin. MÜNZKIRCHEN (ebd). Mit 1. Februar hat die Post die Zustellung unadressierter Werbesendungen umgestellt. Demnach werden diese nur mehr zweimal pro Woche zugestellt. Darunter fallen laut Post AG auch die Partezetteln, deren Versendung in kleinen Kommunen bei jedem Todesfall üblich ist. Und genau...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.