Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Es geht nicht um Mitleid und Fürsorge, sondern um Selbstbestimmt Leben und Begegnung auf Augenhöhe | Foto: Bild: fotolia.com
2

3.12.2013: Welttag der Menschen mit Behinderungen

Österreich hat Nachholbedarf in Gleichstellung Wieder einmal machen Menschen mit Behinderung auf sich aufmerksam. Doch nicht die Weihnachtszeit ist der Anlass. Nicht rührende Fürsorge und Spendenaufrufe sollen dabei im Vordergrund stehen. Nein, Behindertenorganisationen fordern eine Sichtweise, bei der Menschen mit Behinderungen als Träger von Rechten- von Menschenrechten- begriffen werden. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein von den Vereinten...

  • Linz
  • freiraum europa
Mit rund 250 Gästen feierte freiraum-europa sein zehnjähriges Bestehen. Moderator Edi Finger jun. im Gespräch mit Dietmar Janoschek und Vorstandskollegen.
5

Keine Barrieren im Kopf und auf der Straße: Zehn Jahre freiraum-europa

Plötzlich blind und ziemlich allein gelassen Als Dietmar Janoschek mit 21 plötzlich blind wurde, brach eine Welt für ihn zusammen. Er stieß auf Hindernisse auf Straßen und in Gebäuden. Er stürzte nicht nur einmal und stieß sich oft den Kopf. Aber besonders die Barrieren in den Köpfen gaben Janoschek zu denken. Als Betroffener wurde ihm bewusst, wie mühsam es ist, sich alle Angebote, Beratung, Informationen über Fortbildungsmaßnahmen, technische Hilfsmittel und finanzielle Förderungen selbst zu...

  • Linz
  • freiraum europa
Foto: privat
7

"Golf ist ideal für die Integration"

LINZ-URFAHR (ah). Als Kind erkrankte Roland Mayer an Knochenkrebs. Daher kann er seine rechte Hand nach einer Transplantation nur mehr eingeschränkt benützen. Jahrelang spielte der Linzer begeistert Tennis sowie Badminton und lief sogar regelmäßig Marathons. Durch die einseitige Belastung kam es jedoch zu körperlichen Beschwerden. Daher musste eine Alternative her. Diese war mit dem Golfsport schnell gefunden. Zuerst wurde nur im Freundeskreis gespielt, schließlich zu den ersten Turnieren...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Kompetent: Albine Habian weiß über Barrieren Bescheid. Sie informiert und berät in ihrem Vortrag
4

Vortrag VHS St. Pölten: Leben ohne Barrieren

Plötzlich mit Gipsbein unterwegs? Der sperrige Kinderwagen behindert Sie? Sie schaffen es nicht mehr allein in die Badewanne? Sie stehen ratlos mit dem Gehwagerl vor der nächsten Treppe? Ihre Mutter ist nach einem Krankenhausaufenthalt so gut wie blind? Wer kennt nicht die viel zu schmalen Parkplätze, bei denen man es kaum aus dem Auto schafft? Fast jeder ist im Alltag mit dem Thema Behinderung konfrontiert. Doch erst im „Ernstfall“ wird uns bewusst, wie sinnvoll ein barrierefreies Lebens- und...

  • St. Pölten
  • freiraum europa

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.