Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

1 65

Fair Kick Riesenwuzzler Turnier

Ein Tag wie kein anderer, ein Tag voller Emotion, Zusammenhalt und Herzensfreude. Unter dem Motto „Fair Kick“ veranstaltete das Kompetenz- und Ausbildungszentrum von Jugend am Werk in Liezen ein sportliches Event der besonderen Art. Erstmalig gelang es Spieler und Spielerinnen aus verschiedenen Bereichen und Organisationen zu vereinen. Die TeilnehmerInnen wurden nach Vorab- Informationen per Zufallsprinzip zusammengelost. Die Teamzusammenstellungen waren bunt gemischt und keiner kannte zuvor...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniela Fixl
Heinz Frei (MH3) aus der Schweiz feierte einen Etappensieg in Lengau (Bezirk Braunau) und sicherte sich die Gesamtwertung der 4. OÖ. Paracycling-Tour.
1 104

Defekt stoppt Walter Ablinger

Schweizer Heinz Frei holt sich den Gesamtsieg bei Paracycling-Tour 2017 SCHWANENSTADT. Auf der Schlussetappe der 4. Invacare Paracycling-Tour kam es zum erwarteten Zweikampf zwischen Paralympicsieger Walter Ablinger und Heinz Frei aus der Schweiz, die von Beginn weg Tempo machten. Nach rund 20 Kilometern dann die Entscheidung: Ablinger hatte an seinem Bike einen schweren Defekt. Der Schaltungskorb hatte sich in den Speichen verfangen. Nach fast 40 Minuten konnte der Innviertler das Rennen mit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

15. Saalfeldener Zehnkampf für Behinderten-Sportler

Am 15. Juli findet der 15. Saalfeldener Zehnkampf für Behinderten-Sportler auf der Leichtathletik Anlage der HIB in Saalfelden in der Bürgerau statt. Die Wettkämpfe beginnen um 10 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Pinzgauer Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und alle Behindertensportler Österreichs. Als Abschluss gibt es ein großes Grillfest, die Siegerehrung mit vielen tollen Preisen und eine Autogrammstunde mit WM-Medaillengewinner Simon Eder.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Organisatoren Dietmar Ematinger (l.) & Walter Mayrhuber (r.) mit Titelverteidiger Walter Ablinger (2.v.l.) & Robert Huemer. | Foto: Helmut Klein

Paracycling begeistert – Tour startet am 25. Mai

Die vierte Paracycling-Tour findet vom 25. bis 28. Mai statt. Titelverteidiger ist Walter Ablinger. BEZIRK. "Sport und Bewegung helfen einem, aus dem Tief nach einem Schicksalsschlag herauszukommen", sagt Walter Ablinger. Er weiß, wovon er spricht. Ablinger ist seit 1999 querschnittgelähmt und sitzt im Rollstuhl. "Ich bin mit 47 auch nicht mehr der Jüngste, aber ich fühle mich extrem wohl", so der Innviertler, der als Handbiker mehrere WM- und Paralympics-Medaillen holte. Ablinger ist...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das erfolgreiche Team der Jauntaler. Romana Zablatnik (links), Schwester Marina und Gerald Golautschnig. | Foto: Schwimmteam Gradnik
2

Inklusion ist mehr als Integration

Das Jauntaler Schwimmteam Gradnik aus Gallizen wurde letzte Woche für das Projekt „Gemeinsam gegen den Strom schwimmen“ mit dem INCLUSIO 2017 in Klagenfurt ausgezeichnet.Seit 2013 betreut der Verein drei Sportler aus der Region und nimmt sehr erfolgreich an Wettkämpfen teil. Neben dem sportlichen Aspekt ist für Obfrau Kathy Zablatnik der Gedanke der Gemeinsamkeit ein wesentlicher Teil der Vereinsarbeit. „Wir arbeiten sehr intensiv mit Schulen zusammen, um miteinander Barrieren abzubauen“ zeigt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Kaiser und Kröll im Lateinbewerb,
1 3

Saisonauftakt für Landstraßer Rollstuhltänzer mit zwei Bronzemedaillen

Mit einem, mit zehn Nationen gut besetzten, internationalen Wettkampf im holländischen Cuijk begann am Osterwochenende die neue Saison im "World Para Dance Sport" (vormals "IPC Wheelchair Dance Sport"). Das Nationalteampaar Werner Kaiser und Brigitte Kröll vom Rollstuhltansportverein "Vienna Rolli-Dancedream" konnte an seine guten Leistungen vom Vorjahr anschließen und gewann in beiden Disziplinen (Duo LWD 2 Standard und Latein) eine Bronzemedaille, jeweils hinter den amtierenden Europa- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roland E. Lipovits
Walter Ablinger knackte in Linz den angepeilten Rekord. | Foto: Wier
2

Mission geglückt – Ablinger in Linz mit neuem Rekord

RAINBACH, LINZ (ebd). Walter Ablinger hat es geschafft: Beim 16. Linz Donau Marathon konnte er mit seinem Handbike über die Halbmarathondistanz (21,1 Kilometer) mit einer Gesamtzeit von 32:46 Minuten eine neue Bestzeit aufstellen. Das ist gleichzeitig neuer inoffizieller österreichischer Rekord über diese Distanz. Der Paralympicsieger konnte mit einem unglaublichen Schnitt von 38,63 Stundenkilometer die bisherige Bestleistung von Thomas Frühwirth gleich um 13 Sekunden unterbieten. „Trotz des...

  • Schärding
  • David Ebner
Johannes Senn (3. v.l.) mit Herma Huber, Toni Tiefenbacher, Karoline und Hubert Senn sowie SKL-Obmann Fuzzi Huber (v.l.). | Foto: Fuzzi Huber
1

Johannes Senn zweifacher Vizestaatsmeister

Der Behindertensportler aus Grins, der für den Schiklub Landeck startet, holte bei der Monoski-Staatsmeisterschaft die Silbermedaille im Slalom und Riesenslalom. GRINS/LANDECK. Johannes Senn vom Schiklub Landeck holte sich bei der Monoski-Staatsmeisterschaft in Hinterstoder die Silbermedaille im Slalom und Riesenslalom. Der 20-jährige Behindertensportler aus Grins besucht die HTL in Hallein, wo er eine Ausbildung zum technischen Zeichner zu absolviert. Seine junge sportliche Karriere zeigte in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Traten für unsere Region im Langlaufen an: Barbara Öllinger (2.v.l.), Beate Picker (3.v.l.), Ursula List (3.v.r.) und Renate Nekolar (2.v.r.). | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
1 5

"Spezial-Athleten" aus unserer Region überzeugten bei den World Winter Games

Die Wintersportler der Lebenshilfe aus der Region überzeugten bei den Special Olympics mit ihren Leistungen. REGION. Vor Kurzem wurden die World Winter Games an den Austragungsorten Graz, Schladming-Rohrmoos und Ramsau in der Steiermark ausgetragen. Das Team der Lebenshilfe NÖ – Region Mostviertel nahm an mit jeweils einem Trainer und vier Athleten in den Disziplinen Stocksport, Langlauf und Schneeschuhlauf teil. Schwierige Bedingungen zum Beginn Nach einer beeindruckenden Eröffnungsfeier mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Walter Ablinger peilt in Linz neuer Rekord an.
3

Ablinger will Österreich-Rekord knacken

RAINBACH (ebd). Die neue Rennsaison startet für den Behindertenradsportler Walter Ablinger heuer am 9. April. Der Ausnahmesportler geht an diesem Tag beim 16. Linz Donau Marathon mit seinem Handbike über die Halbmarathondistanz (21,1 Kilometer) an den Start. Ablinger hat sich zum Ziel gesetzt, die bisherige Bestzeit von 32:59,0 Minuten – die von Thomas Frühwirth in der Stahlstadt aufgestellt wurde – zu unterbieten. Das wäre dann gleichzeitig auch ein neuer inoffizieller österreichischer Rekord...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Mistlbacher, Josef Kovar Theresia Mandl,  Johann Willinger,
34

Goldmedaillen für die Arcus-Stockschützen

Großer Erfolg bei den Special Olympics für die vier Sarleinsbacher Sportler. SARLEINSBACH (gawe). Beim Empfang am Montag strahlten die erfolgreichen Arcus-Sportler mit der Sonne um die Wette: Schließlich wird man nicht alle Tage Olympiasieger (Special Olympics) und muss dann für die Fotografen in die Goldmedaille beißen. Spannend bis zum Schluss 2.700 Sportler kämpften bei den Weltwinterspielen für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen um Medaillen. Sehr zufrieden zeigte sich die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Groß war die Begeisterung bei den Athleten - ein Funke, der auch auf die Zuseher übersprang.
2 52

Olympisches Feuer erleuchtete Krems

Ihr größter Sieg ist die Überwindung physischer und menthaler Beeinträchigungen. Die Teilnahme an den Olympic Word Winter Games 2017 ist eine Demonstraton dafür, was mit Ehrgeiz, Disziplin und Herz unter schwierigsten Voraussetzungen möglich ist. Die Rede ist von jenen 2.700 Athleten aus 107 Nationen, die unter dem Motto ‚Heartbeat for the World‘ bei den Sportwettkämpfen von 14. bis 24. März in Graz, Schladming und Ramsau mit dabei sind. Ein Teil von Ihnen wurde davor in Krems in einer...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
24

Special Olympics: Die "Flamme der Hoffnung" erreicht die Stadt Ybbs

YBBS. Von 14. bis 25. März finden die "Special Olympics Winter Games 2017" in der Steiermark – genauer gesagt in Schladming und Graz – statt. Traditionell wird dabei das olympische Feuer durch dem Veranstalter-Land getragen. "Wir sind stolz, eine der Städte zu sein, wo die 'Flamme der Hoffnung' präsentiert wird", sagt Alois Schroll, Bürgermeister der Stadt Ybbs, bei der großen Willkommensfeier am Hauptplatz. Knapp 150 Menschen feuerten die Athleten an, als sie in die Ybbser Innenstadt...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 28

„Flamme der Hoffnung“ für die Special Olympics World Winter Games auch für zwei heimische Asse

Zwei Sportlerinnen aus dem Bezirk Imst sind bei den Special Olympics in Schladming am Start. Magdalena Stigger wird bei den Alpinen um Medaillen kämpfen, während Michaela Schöpf bei den Nordischen erfolgreich sein will. Beide Damen haben sich natürlich sorgfältig auf die großen Aufgaben vorbereitet und glauben an ihre Chance. Magdalena Stigger, sie feierte schon einige Erfolge bei Radrennen und im Alpin Cup, will jedenfalls ihr "Bestes geben und eine unvergessliche Zeit verbringen." Trainiert...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf die Sportler aus der Dominikanischen Republik freuen sich (von links) Bernd Strobl, Anika Stranzl, Christina Münzing, Sonja Jost und Elisabeth Münzing.
1 2

Ollersdorf wird für zwei Tage "Olympisches Dorf"

Gastgeber-Ort für Special-Olympics-Mannschaft aus der Dominikanischen Republik "Hola, bienvenida en Austria!" - So oder ähnlich werden zwei Sportler und zwei Sportlerinnen aus der Dominikanischen Republik am 14. März um 19.00 Uhr vor dem Ollersdorfer Gemeindeamt begrüßt werden. Denn sie nehmen an den "Special Olympics" teil, die von 18. bis 24. März in der Steiermark stattfinden und sind vor den Wettbewerben für zwei Nächte im Hotel Strobl in Ollersdorf untergebracht. "Als offizielle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 10

Auf´s Jaga-Eck für´n guadn Zweck - Oldtimer Motorrad Bergwertung

7. bis 9. Juli 2017 Oldtimer-Motorrad Gleichmäßigkeitsbewerb (Bergwertung auf´s Jaga-Eck, 3.5 km, für Motorräder bis Baujahr 1977) Zu Gunsten des Pinzgauer Behindertensportvereins Freitag 7.7.: Willkommen-Abend im Bewirtungszelt im Fahrerlager (Landwirtschaftsschule Bruck Parkplatz) Samstag 8.7.: 9.00 Besichtigungslauf und 11.00 1.Wertungslauf auf Jaga-Eck 12.00 Mittagspause im Bewirtungszelt im Fahrerlager (LWS Bruck) ab ca 13.00 Kinderprogramme (Clown, Schminken, Basteln, Spiele mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Maria Buberl
Karin Dickinger-Neuwirth: "Es zählt auch der Olympische Gedanke: Dabeisein ist alles." | Foto: privat
1 4

Weibern fiebert bei den Special Olympics mit

Mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen bei den Special Olympics World Winter Games Austria 2017, der Bewerb für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, zwei Weiberner an den Start. WEIBERN. Von 14. bis 25. März heißt es Einsatz zeigen: In Schladming, Ramsau und Graz finden die 11. Special Olympics World Winter Games Austria 2017 statt. Auch unsere Region wird mitfiebern, denn mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen zwei Weiberner an den Start....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
88

Winteraction und Fun am Nassfeld

Fun & Run im Schnee ermöglicht einen tollen Wintersporttag für Menschen mit und ohne Handicap Nassfeld. (luta) Der Verein ÖZIV Kärnten - Lebenswerke initierte einen tollen Wintersporttag für Menschen mit Behinderung und ihren Familien. Perfekte Schneebedingungen und blauer Himmel boten eine traumhafte Kulisse für die jungen Wintersportler. Nicht nur erfahrene Skifahrer hatten die Möglichkeit an dem Wintersporttag teilzunehmen, es gab auch die Wintersportgeräte wie den Monoski oder den Dualski...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Foto: nassfeld.at

Aktionstag "Fun & Run" am Nassfeld

Der diesjährige ÖZIV-Kärnten Lebenswerke Aktionstag „Fun & Run“ findet am Samstag, den 18. Februar, ab 10 Uhr am Nassfeld beim Haus Alpenrose – Sessellift Madritschen, statt. Aktionstag Menschen mit Behinderungen wollen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden teilhaben. Daher wollen wir diese verbindende und integrative Kraft, die durch diese Veranstaltung entstanden ist, einsetzen, um die Barrieren zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen weiter auszubauen. Am Aktionstag werden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
283

25 Jahre Lungauer Langlauftage

Heute am Donnerstag, den 02. Februar 2017 fanden am Prebersee die Finalläufe der Lungauer Langlauftage und die Siegerehrungen statt. Vor 25 Jahren hat alles in Mörtelsdorf nahe Tamsweg auf einer Wiese begonnen. Heute zählen die Lungauer Langlauftage zu einem Fixen Bestandteil von Special Olympics im Terminkalender. Schade ist es nur das so wenige Zuseher kommen zu dieser Tollen Veranstaltung, um die Sportler für ihre erbrachte Leistung mit Applaus zu würdigen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Siegfried Mayr siegte im Bewerb über 5.000 m und wird auch bei den Special Olympics World Winter Games um Medaillen kämpfen | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Mayr ist fit für die Special Olympics World Winter Games

STEYR. Bei den OÖ Landesmeisterschaften Ski Nordisch in Schöneben/Ulrichsberg am 28. Jänner siegte Siegfried Mayr aus der Werkstätte Steyr beim Bewerb über 5.000 m. Der Sportbewerb wurde vom OÖ Behindertensportverband zusammen mit dem durchführenden Verein Schi-Union Böhmerwald veranstaltet. Etwa 2700 Athleten aus 107 Nationen, dazu 1100 Trainer, 5000 Familienmitglieder, mehr als 1000 Honored Guests und 3000 Volunteers – sie alle werden vom 14. bis 25. März die Steiermark, genauer gesagt Graz,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bernhard Hehenberger vor Willi Zeinlinger | Foto: Foto: privat
4

Arcus-Sportler auf dem Podest

SCHÖNEBEN (gawe). „Lass mich gewinnen! Wenn ich nicht gewinnen kann, so lass es mich dennoch mutig versuchen!“ lautet der Eid bei den Special Olympics. Um Olympische Ehren ging es am Samstag noch nicht, immerhin aber um den Landesmeisteritel. Der Behindertensportverband lud zur Nordischen Meisterschaft der Sehbehinderten und der Mentalbehinderten. Das Team der Arcus-Betreuungseinrichtung nahm diese sportliche Herausforderung an. Nach hartem Training lief die Mannschaft mit Willi Zeinlinger,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Medaillenregen für Salcher bei Para-WM

Behindertensportler Markus Salcher gewinnt bei Para-WM in Tarvis zwei Mal Gold und Bronzemedaille. TARVIS/TRÖPOLACH (MaKo). Die Para-Alpin Ski-Weltmeisterschaft vom 26. bis 31. Jänner im benachbarten italienischen Tarvis dominierte der 25-jährige Markus Salcher vom SV Tröpolach. In den Speeddisziplinen Abfahrt und Super-G fuhr der halbseitig gelähmte Sportler zwei Mal Gold ein und krönte seine Spitzenleistung mit der Bronzemedaille in der Super-Kombi, wo er nach dem ersten Teil, dem Super-G,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • AktivPark - St. Georgen an der Gusen
  • Sankt Georgen an der Gusen

41. OÖ Landesmeisterschaft Leichtathletik

Am Sonntag, dem 23. Juni 2024, findet die 41. OÖ Leichtathletik – Landesmeisterschaft statt. Die besten Behindertensportlerinnen und -sportler aus ganz Oberösterreich ermitteln ab 9 Uhr ihre Meister in den Disziplinen Hoch- und Weitsprung, Speerwurf, Diskus, Kugelstoßen, Schlagball und diversen Laufdistanzen. Veranstaltungsort ist bereits zum dritten Mal der Aktivpark in 4222 St. Georgen an der Gusen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Foto: Klaus Althuber

  • Linz
  • OÖ. Behindertensportverband

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.