Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

M(a)yday II - Einladung
1 6

M(a)yday II

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Konzert mit "Grant", "Filou" und "Monkeys of Earth" Anlässliche des "Europäischen Protesttages" veranstaltet das "Netzwerk Inklusion" den "M(A)YDAY II". Gemeinsam mit "Monkeys of Earth", "Filou" und "Grant" werden wir ein Zeichen setzen, dass Inklusion und Gleichberechtigung möglich sind ... in Niederösterreich, in Österreich und in ganz Europa! Feiern Sie gemeinsam mit uns! Setzen Sie ein Zeichen gemeinsam mit uns!...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Untere Reihe (links nach rechts): Michael, Martina, Thomas, Erich, Julia, Julian. Obere Reihe: Petra, Magdalena, Tina, Sabine, Sophie, Renate, Kathrin, Monika Steiner.
11

Lokalfläche von Menschen für Menschen gesucht

‚Carla‘ Krems, das Caritas-Lager der Erzdiözese St. Pölten in der Mitterau, plant eine Erweiterung der Angebots- und Präsentationsmöglichkeit. Die neue Verkaufsfläche soll Teil des Carla Shop-Konzepts sein - mit höherwertigen Textilien, Büchern, Dekoartikeln und unterschiedlichsten Accessoires. Damit wird auf dem Prinzip der ‚Edel-Secondhand-Läden‘, erweitert um Produkte aus den hauseigenen Werkstätten der Caritas für behindete Menschen, aufgebaut. Klingt gut, ist aber gar gar nicht so leicht,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Begrüßung durch Hrn. Dir. Hartwin Eichberger und Schulwart Hrn. Waschiczek
12

Erstes "Special Needs-Fußballturnier" in Korneuburg

Am 3. Dezember 2016 fand der Wettkampf zwischen 4 Teams mit Menschen mit Behinderung in der AHS-Korneuburg statt. Der "UN-Welttag für Menschen mit Behinderung hatte einen sportlichen Höhepunkt Die Spieler und Spielerinnen von "Dynamo L.O.S.", der Special Needs-Mannschaft der behindertenhilfe Bezirk Korneuburg begrüßte als Heimmannschaft die Fußballteams von SKN St. Pölten, WAT Wien und Wiener Viktoria. Viele Stunden der Vorbereitung der Organisator_innen wurden anerkannt und belohnt durch das...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
20

Inklusive Freizeit- und Sportangebote

Am Vorabend des 3. Dezember, des "UN-Welttages der Menschen mit Behinderung" fand eine Informationsveranstaltung im RAIKA-Kompetenzzentrum in Korneuburg statt. Die Besucher_innen waren zum teil erstaunt, welche Möglichkeiten es für Menschen mit Behinderung - auch in der Region rund um Korneuburg - gibt. In kurzen Vorstellungen und Interviews konnten Organisator_innen und auch Menschen, die diese Angebote nutzen von "ihrem Verein" berichten, von den Möglichkeiten und Chancen, die gemeinsame...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
1 8

Er ist wieder da ... Sind Sie wirklich noch erstaunt?

3. Dezember - UN-WELTTAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Am 2. dezember pünktlich um 12 Uhr fand zum 2. Mal ein Flashmob vor dem Rathaus in Korneuburg statt Dieses kurze, spontane und gemeinsame Zusammentreffen von Menschen mit und ohne Behinderung zeigte wieder auf, dass alle Menschen die selben Rechte haben. Die Vereinten Nationen garantieren dies und die Staaten der Welt haben die "Rechte der Menschen mit Behinderung" vor vielen Jahren bereits unterzeichnet. In Österreich sind die Rechte auf...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

DER Auftakt zum UN-Welttag der Menschen mit behinderung

FLASHMOB vor dem Rathaus in Korneuburg Am 3. Dezember jährt sich wieder der „UN-WELTTAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG“. An diesem Tag wird auf die vollkommen gleichen Rechte aller Menschen hingewiesen. Auch in Korneuburg wird es – wie bereits in den letzten jahren - rund um diesen Tag Veranstaltungen geben, die auf die Pflicht zur Umsetzung der „UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung“ hinweisen. Am 2. Dezember 2016 um 12 Uhr wird ein FLASHMOB vor dem Rathaus in Korneuburg den...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Landesrätin Barbara Schwarz überreichte in Anwesenheit von Josef Schoisengeyer (Obmann Club 81) die Urkunde an Karl-Heinz Sonner | Foto: NLK Reinberger

Karl-Heinz Sonner erhielt Annerkennungsurkunde für soziales Engagement

ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltener Karl-Heinz Sonner ist begeisterter Radsportler, der seine Leistungen in Form von "Charityraces" oft einem sozialen Zweck zukommen lässt. Dafür bekam er heute von Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz die Dank- und Anerkennungsurkunde überreicht: „Mit seinen Erlösen, die er dem ‚Club 81 - Club für Behinderte und Nichtbehinderte‘ in St. Pölten zukommen lässt, leistet er Vorbildliches. Seine Haltung, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und ihnen auf seine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Was denkbar ist, ist machbar! Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie an all jene, die diesen Tag ermöglichten.
53

Anders ist doch ganz normal

Unter dem Motto „Wir haben ein Handicap – Na und?“ konnten sich Interessierte und Betroffene in Zwettl informieren und austauschen. ZWETTL (ms). 21 Jahre nachdem ihn ein Unfall aus dem Auto in den Rollstuhl geschleudert hat, resümierte Tom Gschwandtner, geb. 1969 im Waldviertel, am Samstag sein gutes Leben trotz Querschnittlähmung, gab eine Kostprobe aus seinem Buch „Gelähmt ist nicht gestorben“ und beantwortete anschließend Fragen, die man einem Rollstuhlfahrer aus Rücksicht oft nicht stellt....

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Am Hof läuft’s bestens: Joachim Jandrasits, Obfrau Michaela Stab (beide Mitte) sowie Betreuer und Klienten sind zufrieden.

Tageswerkstätte feiert Einjähriges

Jubiläum für Verein wert:volles:schaffen am Bio-Bauernhof Jandrasits TULLNERBACH. Ein Jahr ist es nun schon her, dass die Tageswerkstätte für Menschen mit Behinderungen am Bio-Bauernhof der Familie Jandrasits im Irenental eröffnet hat. 14 Klienten im jungen Erwachsenenalter arbeiten seither am Bio-Bauernhof unter Betreuung des Vereins wert:volles:schaffen. Positives Resümee Landwirt Joachim Jandrasits zieht ein positives Resümee: "Ich bin sehr zufrieden! Am Anfang gab's natürlich viele...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
3

Helfen macht Freude

Der Charity Event zugunsten Kindercharity beginnt mit der langen Einkaufsnacht am 09. Sept. Hier sorgen Jassy Jazz & Frankie Fortyn für eine bombige Stimmung. Am Samstag 10. Sept. gibt es von 10:00-18:00 ein tolles Kinderprogramm mit Zauberer, Line Dance, Segway fahren, Kinderschminken, Hüpfburg, Dosen werfen uvm. Ab 18:00 sorgen die Kellerasseln, von Gründorf und Dun Rooster Company für lustige und schwungvolle Unterhaltung. Am Sonntag 11. Sept verkürzt ab 11:00 Kurt L. mit Wiener und...

  • Gänserndorf
  • Marion Kainz
3

Helfen macht Freude

Der Charity Event zugunsten Kindercharity beginnt mit der langen Einkaufsnacht am 09. Sept. Hier sorgen Jassy Jazz & Frankie Fortyn für eine bombige Stimmung. Am Samstag 10. Sept. gibt es von 10:00-18:00 ein tolles Kinderprogramm mit Zauberer, Line Dance, Segway fahren, Kinderschminken, Hüpfburg, Dosen werfen uvm. Ab 18:00 sorgen die Kellerasseln, von Gründorf und Dun Rooster Company für lustige und schwungvolle Unterhaltung. Am Sonntag 11. Sept verkürzt ab 11:00 Kurt L. mit Wiener und...

  • Gänserndorf
  • Marion Kainz
3

Helfen macht Freude

Der Charity Event zugunsten Kindercharity beginnt mit der langen Einkaufsnacht am 09. Sept. Hier sorgen Jassy Jazz & Frankie Fortyn für eine bombige Stimmung. Am Samstag 10. Sept. gibt es von 10:00-18:00 ein tolles Kinderprogramm mit Zauberer, Line Dance, Segway fahren, Kinderschminken, Hüpfburg, Dosen werfen uvm. Ab 18:00 sorgen die Kellerasseln, von Gründorf und Dun Rooster Company für lustige und schwungvolle Unterhaltung. Am Sonntag 11. Sept verkürzt ab 11:00 Kurt L. mit Wiener und...

  • Gänserndorf
  • Marion Kainz
Foto: Stadt
2

Haltestelle in Greinsfurth wird saniert

AMSTETTEN/GREINSFURTH. Ab 6. September wird die ÖBB Haltestelle in Greinsfurth für die Dauer von rund sechs Wochen saniert. Im Zuge der Baumaßnahmen wird das Treppen- und Schutzgeländer erneuert, die Bodenplatte, die Außenfassade des Gebäudes sowie der Innenbereich der WC-Anlagen saniert, der Kaminkopf abgetragen sowie Teile der Bordsteine saniert. Die Sanierungsmaßnahmen machen es notwendig, die einzelnen Zugänge zu den Bahnsteigen vorübergehend getrennt zu sperren. Es kommt es zu keinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Baustellen: Im Amstettner Spitalswald wird gegraben

STADT AMSTETTEN. Durch die Neuverlegung der zentralen Zuleitung von Erdgas in das Stadtgebiet von Amstetten sind umfangreiche Bauarbeiten für die Leitungsverlegung im Gange, berichtet die Stadtgemeinde. Dadurch werden auch Grabungsarbeiten im Spitalswald im Bereich des östlichen Parkplatzes beim Klinikum Amstetten durch das Naherholungsgebiet bis zur Schulstraße erforderlich. Auch Bäume werden in diesem Zusammenhang gefällt. Vom 29. August bis 30. September "wird die Nutzung des Spitalwaldes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsmeisterin Kristin Wieninger und Franz Eichinger | Foto: privat
2

Querschnittsgelähmter Karateka trainiert für Weltmeisterschaft

ST. PÖLTEN (red). Bei den Weltmeisterschaften in Linz werden - erstmals integriert in die regulären Disziplinen - auch Bewerbe für Menschen mit Behinderung stattfinden. Die Sportler werden mit beeindruckenden Leistungen beweisen, dass Menschen mit Behinderung im Karate perfekt integriert sind. Das Integrieren von Menschen mit Behinderung ins "normale" Karatetraining fördert die Entwicklung der sozialen Kompetenz innerhalb der Gruppe, und entwickelt für die Behinderten das Selbstbewusstsein, das...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
2 12

Wir Sammeln …. Deine Spende lebt!

Seit einigen Jahren sammeln… die Österreichische Albert Schweitzer Gesellschaft und die Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich im Rahmen ihrer „Rumänien und Ungarnhilfe“ Hilfsgüter für alte und Not leidendente Waisenkinder. Das ganze Jahr über wenn genug gesammelt wurde starten wir unsere gemeinsamen Hilfstransporte persönlich mit einer umfangreichen Hilfslieferung an das Spital im ostungarischen Salgótarján sowie nach Siebenbürgen Rumänien (Altersheim und...

  • St. Pölten
  • ÖLRG Landesverband Niederösterreich
12

Auch mit Behinderung einer Arbeit nachgehen

"Assist" unterstützt Menschen mit speziellen Bedürfnissen auf dem Weg in die selbstständige Arbeitswelt. AMSTETTEN. Insgesamt 15 Frauen und Männer im Alter zwischen 19 und 35 Jahren befinden sich zur Zeit in der Tagesstätte von Assist in Amstetten. "Die vorrangige Aufgabe ist es, mit jedem einzelnen Klienten ein individuelles Ziel zu planen und an dessen Umsetzung zu arbeiten", so Annemarie Leberzipf, Bereichskoordinatorin bei Assist. "Diese Ziele können sowohl haushaltstechnischer Natur, wie...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
17

UN-Welttag der Menschen mit Behinderung - Er kommt!

Am 5. Juli bereits beginnen unsere Planungen für den Internationalen Welttag der Menschen mit Behinderung 2016 Am 3. Dezember ist es dann wieder soweit! Wir gehen gemeinsam den Weg zur Inklusiven Gesellschaft gemeinsam ein wichtiges Stück weiter! Dich interessiert die Entwicklung der Gesellschaft hin zu "Inklusion"?Du willst Teil sein dieses lebhaften, fantasiereichen und durchschlagskräftigen Vorbereitungsteams Informiere dich! Komm vorbei! - Und: Werde Teil des "Netzwerk Inklusion" Im Moment...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
ei der Feier 10 Jahre Caritas Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Raxendorf: Bürgermeister Johannes Höfinger, Emmerich Lang, Elisabeth Höfinger, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Maria Bayerl, Gabriel Mykysa, Johann Bock, Bernadette Zeinzinger, Hannes Ziselsberger, Gerhard Frühauf, Klemens Lechner, Martin Kargl und Nationalrat Georg Strasser | Foto: Caritas / Karl Lahmer
2

Zehn-Jahr-Jubiläum: Schönes Wohnen in Raxendorfs Caritas Wohnheim

Große Bedeutung für eine kleine Gemeinde: Werkstatt Braunegg und Wohnungen in Raxendorf beleben den Ort RAXENDORF. „Die Menschen sind hier gut in der Gemeinde angekommen und gut integriert“, sagt der Raxendorfer Bürgermeister Johannes Höfinger, "Ich treffe sie nicht nur in der Kirche, nachher im Wirtshaus, sondern auch beim Feuerwehrfest oder bei den Veranstaltungen der Vereine." Vor zehn Jahren wurde das Caritas Wohnhaus in Raxendorf eröffnet. 24 Menschen mit Behinderungen wohnen im Haus....

  • Melk
  • Daniel Butter

Endlich eröffnet!!!!

Anfang Juni fand die feierliche Eröffnung des Freiraumes Furth statt. Neben der Segnung durch Pater Josef Lackstätter erklärte Frau Mag. Sylvia Cizek die Angebote des Freiraumes: Beratungsmöglichkeit für Eltern, Seminare für Menschen mit kognitiven Behinderungen und Workshops für Kinder. Abschließend begeisterte Frau Katharina Grabner- Hayden mit einer amüsanten Lesung aus ihren Werken. Nähere Informationen zum Freiraum Furth, der auch als Seminarraum/ Praxis/ Therapieraum (barrierefrei) inkl....

  • Krems
  • Freiraum Furth
Open door - jetzt barrierefrei: Gemeindeamt Gföhl.
18

Jaidhof schafft Barrieren ab

„Sie wächst und wächst und wächst“. Diese Gedanken sind Jaidhof-Bürgermeister Franz Aschauer beim Betrachten jener Baustelle durch den Kopf gegangen, mit der das Gemeindeamt zunächst mittels neuem Eingang und Aufzug ‚barrierefrei’ gemacht wurde. Denn wie so oft kam es anders: feuchte Mauern und Böden erforderten Trockenlegung, Isolierung und Neuaufbau des Kindergarten-Bodens. Zusätzlich wurde die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Eingangsbereich und Bewegungsraum erkannt. Herabfallende...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Kindertheater Sunny
15

M(A)YDAY

Open Air in Korneuburg 25. europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Zum ersten Mal veranstaltete das Netzwerk Inklusion am 5. Mai 2016 ein barrierefreies und inklusives Open Air direkt vor dem Rathaus von Korneuburg. Seit 2012 ist das Netzwerk Inklusion Teil der Organisationen, Gemeinden und Länder, die am 3. Dezember auf die "UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung" aufmerksam machen. Heuer reihte sich die Interessensgemeinschaft auch am 5. Mai...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

HAK Maturaprojekt hilft lila zeitzone Ferienbetreuung

Drei Schüler der HAK Amstetten, Phillipp Mück, Felix Denk sowie Patrick Rottensteiner, engagierten sich im vergangenen halben Jahr in hohem Ausmaß für die lila zeitzone. Sie organisierten und moderierten in äußerst professioneller Weise die vergangene Weihnachtsfeier des gemeinnützigen Vereins. Sie sammelten Spenden und übergaben auch diese nun dem Verein. Die lila zeitzone kann aufgrund dieser finanziellen Hilfe dieses Jahr von 1. bis 20. August eine drei wöchige Ferienbetreuung anbieten....

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.