Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Foto: Büro Landesrat Schleritzko

Kremser Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit

Erstmals wurde der Barrierefrei-Preis als Auszeichnung für vorbildhafte Barrierefreiheit im vergangenen Jahr vergeben. Die Einreichungsfrist für die aktuelle Auflage des Preises des Bildungswerkes Niederösterreich (BhW NÖ) läuft noch bis 16. August. Die Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister rufen jetzt gemeinsam mit dem Regionsvertreter LAbg. Josef Edlinger auch die Kremser Vorbilder auf, ihre Projekte einzureichen. „Schon im ersten Jahr konnten wirklich herausragende...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Zusammenarbeit diesseits und jenseits der Grenzen

Behindertenverein aus Südmähren und Club 81 planen gemeinsames Projekt St. Pölten.- Sehen wie es Menschen mit Behinderungen jenseits der Grenzen geht, welche Anliegen und Sorgen sie haben und wie die Vereine im Interesse von Menschen Behinderung arbeiten, dass wollen künftig der Behindertenverein der Region Brünn-Znaim und der Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung in St. Pölten. Gestern trafen sich erstmals Mitglieder beider Vereinsvorstände im Hippolythaus St. Pölten zu einem...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: Stadt Krems

Behindertenbeirat auf Sensibilisierungstour in den Kindergärten

KREMS. Was es heißt, behindert zu sein: Dies den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln, hat sich der Kremser Behindertenbeirat unter der Leitung von Behinderten-beauftragtem Christoph Stricker zum Ziel gesetzt. Dabei hilft ein spezielles Malbuch. Rund 20 Prozent der in Österreich lebenden Menschen haben zumindest eine Behinderung. Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Thematik Behinderung ist deshalb für den Behindertenbeirat der Stadt Krems ein wichtiges Anliegen. Dieses...

  • Krems
  • Doris Necker
Strahlende Augen, offene Münder und ein Erlebnis für die Ewigkeit. | Foto: SPIELERPASS/Kreuzberger
1 58

Behindertensport
SPIELERPASS vertrat Österreich beim FC Chelsea Disability Showcase

Strahlende Augen, offene Münder und ein Erlebnis für die Ewigkeit: der Kremser Verein SPIELERPASS vertrat Österreich beim FC Chelsea Disability Showcase in London. KREMS AN DER DONAU / LONDON (pa). 26. Mai 2019. Dieses Datum werden sich elf Behindertenfußballer aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland wohl für immer rot im Kalender anstreichen. Vor den Augen ihrer mitgereisten Betreuer und Familienmitglieder durften die begnadeten Kicker doch an jenem Tag...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner

Club 81 lud zur Landesausstellung und Polizeieinsatzkommando COBRA

St. Pölten.- Informativ und abwechslungsreich gestaltete sich das Programm des Frühjahrausfluges am 26. April. Ziel war Wiener Neustadt. Am Vormittag wurde die Landesausstellung „Welt in Bewegung“ im Museum St. Peter an der Sperr besucht. Am Nachmittag waren die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Besuch beim Polizeieinsatzkommando „Cobra“ in Wiener Neustadt eingeladen und wurden von ChefInsp Mathäus Weiß willkommen geheißen. Bei einem umfassenden Vortrag erhielten die Mitglieder des Club 81...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
1 1 5

Hündin Blue rast durch Pottschach

Die Chihuahuahündin Blue wurde von Fam.Seyfried letzten September in die Familie aufgenommen, trotz Behinderung. Blue hat einen leider unbehandelt gebliebenen Bandscheibenvorfall und die Hinterbeine sind sehr schwach. Laufen, Spielen und das so Wichtige Schnuppern beim Spaziergang war kaum möglich. Nun hat Blue einen Rollstuhl, der der lebensfrohen Hündin ein Stück Lebensqualität zurück gibt. Blue genießt nun wie jeder andere Hund die Gassirunden.

  • Neunkirchen
  • Petra Seyfried
Feuerwehrleute wurden bei ihrem Einsatz beschimpft. | Foto: Manfred Wlasak
2

Zorn bei Einsatzkräften

Die Pottendorfer Feuerwehrleute sahen sich bei ihren jüngsten Einsätzen mit Beschimpfungen konfrontiert. BEZIRK (mw). Am 10. November wurden die Feuerwehren Pottendorf und Weigelsdorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der LB60 gerufen. Nach Versorgung des Verletzten durch den Notarzt folgte die Entfernung der Unfallfahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn inklusive Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel (Öl, Treibstoff). Soweit der trockene Einsatzbericht in Kurzform. Dass...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Freuen sich über das neue Angebot der Selbsthilfegruppe „ANDERS“: Eva Brandeis (Assistentin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit), Initiatorin Silke Kropacek, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer. | Foto: Stg. Gmünd

Gmünd hat neue Anlaufstelle bei Krankheit und Behinderungen

GMÜND (red). Die Initiative „Anders“ von Silke Kropacek lädt ab Oktober jeden 2. Dienstag (9. Oktober, 15:30 Uhr) sowie jeden 4. Donnerstag (25. Oktober, 10:00 Uhr) im Monat in das Gmünder Stadtamt (Trauungssaal) zu einer Info- und Anlaufstelle bei Krankheit oder individuellen Behinderungen für Betroffene sowie Angehörige. Bei Behinderung und Krankheit treten viele Fragen und Emotionen auf. Silke Kropacek möchte mit Informationen und Tipps Menschen mit körperlichen Einschränkungen unterstützen,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Alfred Sungi läuft seit 29 Jahren bei Marathons mit. | Foto: Nedwed
1 2

Alfred Sungi: Ein Sportler mit sozialer Ader

"Leben heißt für mich geben": Mit Sammelaktionen und Benefizevents möchte Läufer Alfred Sungi der Gesellschaft etwas zurückgeben. LEOPOLDSTADT. Alfred Sungi ist Sportler, Trainer, Lauf- und Mentalcoach sowie Sprachlehrer. Seit 28 Jahren lebt er in Wien und seit zwölf Jahren im 2. Bezirk. Dafür ist er dankbar. Denn der 49-Jährige stammt aus Tansania, wo sein Leben ein anderes war. "Ich bin sehr gesegnet, hier leben zu dürfen und möchte etwas bewegen," so Sungi. Deshalb hilft er jenen, denen es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Fahrt war schon lange ein Traum von Harry Großmayer
1 2

Mit dem E-Rolli nach Bregenz: Rathaus-Mitarbeiter fährt ins Abenteuer

Seit 30 Jahren sitzt Harry Großmayer im Rollstuhl. Doch davon lässt er sich nicht einschränken und möchte auch andere motivieren. BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 16. August, machte sich Harry Großmayer vom Treppelweg, vor dem Millennium Tower, auf den Weg nach Bregenz. Das ist zunächst nichts Besonderes. Doch kann sich der Meidlinger nur mittels elektrischem Rollstuhl fortbewegen. Seit klein auf leidet der 45-Jährige an spastischer Tetraparese, Hände und Beine sind teilweise gelähmt. Davon lässt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Markus Riederer, Obmann des Vereins "Laufend helfen" mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Pricken
2

"Einfach nur Vollgas rennen"

Hoffnungssterne bitte melden: Markus Riederer organisiert 1. Laufend helfen Lichtblick-Lauf. ZENTRALRAUM. "Sei ein Hoffnungsstern für unsere Kinder und mache mit, denn nur gemeinsam sind wir stark", appelliert Markus Riederer, Obmann des Vereins Laufend helfen. Vor exakt zwei Jahren hat der 39-Jährige den Verein gegründet, der heute bereits über 70 Mitglieder zählt. Der gelernte Koch/Kellner hat sein Leben komplett umgekrempelt, hat mit dem Laufen begonnen und will damit anderen helfen. Bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

"Embodied Work" im Freiraum Furth

„Ich spreche und handle aus eigener Erfahrung. Heute, weiß ich, dass sehr vieles möglich! ist Das möchte ich weitergeben und teilen und vor allem möchte ich Mut machen.“ Heute Abend um 19.00 hält Mag. Sabine Wieser einen Vortrag für Eltern bzw. Begleiter entwicklungsverzögerter/ "behinderter" Kinder zum Thema "Embodied Work"! Wir freuen uns auf euch, eine kurze Anmeldung unter 0660 3006790 genügt! (Eintritt frei durch die Initiative Mitra Kaivalya Selfless Service)!!!!! Wo: Freiraum Furth,...

  • Krems
  • Freiraum Furth
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Lebenszufriedenheit

Schicksalsschlag: Alles Ansichtssache ... oder ? - Eine Philosophie.

Von gestern auf heute: Plötzlich ändert sich alles Man kennt das: Entweder aus dem Bekanntenkreis, der Familie oder man hat es am eigenen Leib erfahren. Das Schicksal hat zugeschlagen. Sei es durch einen Unfall, eine Krankheit, den Verlust eines lieben Menschen. Irgendetwas ist passiert, das sich nicht mehr rückgängig machen lässt.Am Schicksal verzweifeln, oder ...? Nach einer gewissen Zeit der Trauer und des Begreifens ist es für jeden Menschen sehr gesund, sein Leben - wenn auch in...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Fußball-Stars und Legenden wie Stefan Maierhofer feierten mit Fans und Freunden beim SPIELERPASS WEIHNACHTSCLUB im Prater Dome | Foto: SPIELERPASS/SLKphoto.at
6

SPIELERPASS: Weihnachtszauber mit Stefan Maierhofer im Prater Dome

Der erste SPIELERPASS Weihnachtsclub sorgte für Begeisterung bei den 400 Gästen. Fußballlegenden, wie Manuel Ortlechner, feierten gemeinsam mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreichs größtem Club. Beim ersten SPIELERPASS WEIHNACHTSCLUB, am 11. Dezember, verwandelten über 400 Menschen mit und ohne Behinderung den PRATER DOME in die größte und menschlichste Wohlfühl-Oase des Landes. Promis, Profis und Beeinträchtigte auf Augenhöhe "Normalerweise feiern Promis und Profis immer für...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Gemeinderat Thomas Zeimke mit dem unterstützen Gemeindebürger Gattringer

Barrieren ade: Freie Liste St. Andrä-Wördern hilft Gemeindebürger

STAW (red). Mitte September wandte sich Herr Gattringer hilfesuchend an die Freie Liste St. Andrä-Wördern. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich Werner Musil und Gemeinderat Thomas Zeimke ein erstes Bild von seiner Lebenssituation machen. Der Gemeindebürger wollte und konnte auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht mehr alleine in seinem Haus wohnen und bezog daher eine Wohnung, die ihm von Bürgermeister Maximilian Titz vermittelt wurde. Allerdings wurden dabei einige, für ihn mittlerweile...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Informierten über den "Zero Project Unternehmensdialog": Der Generaldirektor der Hypo NÖ, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Essl, der Stifter der Essl Foundation und Gründer von "Zero Project". | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Mikl-Leitner zu Zero Project: "Eine Lobby für behinderte Menschen"

Im Rahmen einer Veranstaltung, in der Hypo NÖ Landesbank, fand der "Zero Project" Unternehmensdialog seinen Abschluss. Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Unternehmer Martin Essl, Gründer des Projektes, zeigen sich gleichermaßen zufrieden und ambitioniert. "Zero Project" hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den vielfachen und vielfältigen Mehrwert von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen, Bewusstsein zu schaffen "Lobby für behinderte Menschen" Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Eltern eines taub-blinden Sohnes suchen Betroffene

BEZIRK WAIDHOFEN. Die Eltern eines taub-blinden Sohnes aus dem Bezirk Waidhofen suchen weitere Betroffene aus Niederösterreich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Betroffene mögen sich bitte unter 0680/314 70 90 melden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die unterschiedlichsten Menschen haben miteinander getanzt - "gelebte Integration", so der Verein "Miteinander leben" | Foto: privat

"Miteinander leben" und miteinander tanzen

GREIFENSTEIN (red). Der Verein "Miteinander leben" lud am 4. August zum Tanzfest für Menschen mit und ohne Behinderung in das Strombauamt Greifenstein. Eröffnet wurde das Fest von St. Andrä-Wörderns Bürgermeister Maximilian Titz. Viele begeisterte junge und ältere Menschen tanzten bei traumhaftem Wetter zur Musik der Tullner Bands Missis Sippi und Hackbrett. In den Pausen unterhielten die DJ´s vom DJ-Kollektiv Tulln des Vereins Club Firefly. Ein Höhepunkt war dann bei Dunkelheit die Darbietung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
GR Michael Klosterer vor der bisher für manche Menschen und nun beseitigten unüberbrückbaren Hürde

Zugang zum Behindertenparkplatz nun behindertengerecht

Wiener Neustadt: Am Angelpunkt Bundespolizeidirektion Burgplatz, Finanzamt und Militärakademie befindet sich in der Grazer Straße ein Behindertenparkplatz, der auf Grund der bisherigen baulichen Gegebenheiten den Zugang vom bzw. zum Gehsteig für Menschen mit körperlichen Behinderungen nur schwer möglich machte... Der Leiter der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Christian Höne hat dieses Problem aufgezeigt und an GR Dr. Michael Klosterer herangetragen. Die Interessensvertretungen nehmen (nicht nur)...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
v.l.n.r: Renate Pintz, Doris Jakl, Günther David, Walter Krichbaumer, Thomas Musska, Andrea Haider
2

KOBV - Der Behindertenverband, Ortsgruppe Gänserndorf: Neuer Vorstand seit Juli 2017

Vorstandswechsel beim KOBV Gänserndorf. Mit Juli 2017 nimmt der neue Vorstand der Ortsgruppe Gänserndorf des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (kurz: KOBV - Der Behindertenverband) seine Tätigkeit auf. (Info und Kontaktdaten) Das neue Team rund um Obmann Thomas Musska (Weikendorf), Kassierin Doris Jakl (GF süd), Schriftführerin Andrea Haider (Weikendorf), sowie Rechnungsprüfer Walter Krichbaumer (Gänserndorf) wurde im Beisein von Bezirksarbeitsgruppenobmann Günther David (Obersiebenbrunn)...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska

Hauptrolle im professionellen Theater - trotz Rollstuhl!

Kann es sein, dass Brigitte Welcker die 1. Rollstuhlbenutzerin ist, die in Österreich eine Hauptrolle in einem professionellen Ensemble spielt? Mit der überaus erfolgreichen Darstellung in der Hauptrolle der "Mrs. C" in "24 Stunden aus dem Leben einer Frau" von Stefan Zweig im Pygmalion Theater, Wien beweist sie, dass es keine Barrieren für sie gibt, die nicht mit etwas Kreativität und persönlichem Einsatz überwunden werden können. Eine Inspiration für alle, nicht aufzugeben, sondern seine...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Brigitte Welcker
54

„M(a)yday II“ des Netzwerk Inklusion

Konzert im Sportzentrum "Alte AU" Das haben Sie versäumt... Am 5. Mai veranstaltete das Netzwerk Inklusion zum 2. Mal den „M(a)yday“. War es 2016 ein Open Air Konzert auf dem Hauptplatz von Korneuburg, so kamen die Gäste heuer in das „Sportzentrum Alte Au“ nach Stockerau. Knapp 200 Personen folgten der Einladung am „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Menschen mit und ohne Behinderung erlebten gemeinsam ein Konzert mit den Bands: „Monkeys of Earth“, „Filou“...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.