Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

LAbg. Schmidt mit Sascha | Foto: SPÖ NÖ
2

11. und 12. Schuljahr
SPÖ NÖ fordert Rechtsanspruch für Kinder mit Behinderung

SPÖ NÖ fordert das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr auch für Kinder mit Behinderung SPNÖ-Bildungssprecherin Schmidt fordert einen gesetzlich klar geregelten Rechtsanspruch, um wirklich allen Menschen die Chance auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu geben und fordert Chancengleichheit für alle Kinder NÖ.  Die Bildungssprecherin der SPÖ NÖ, LAbg. Elvira Schmidt, unterstützt wie auch SPÖ-Nationalrätin Petra Tanzler die Bürgerinitiative "Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr auch für Kinder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Foto (C) Franz Buchberger

Besuch der Landesausstellung auf Schloss Marchegg
Club 81 St. Pölten on the road.....

Eine seiner Aufgaben sieht der Club 81 u.A. im Bereich der Vermittlung von Besuchen kultureller Angebote. So ein Angebot war am 1. Oktoner die Herbstfahrt zur NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg im Weinviertel. 39 Personen nahmen daran teil und waren von der Landesausstellung begeistert. Titel der besonders interessanten Ausstellung "DAS MARCHFELD.1 LANDSTRICH.1.001 Geheimnisse" Mit dem Rollstuhlbus der Fa. Baumfried und der Assistenz des Roten Kreuzes Prinzersdorf war auch für alle...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: Pressfoto.at/Markus Tobisch
2

VOLKSBANK Ausee Triathlon
Mögliche Behinderungen in Blindenmarkt

Am 15. August findet vormittags der alljährliche VOLKSBANK Ausee Triathlon Blindenmarkt presented by Ford Eigenthaler statt.  BLINDENMARKT. Aufgrund des Wettbewerbs wird es am Vormittag zu Beeinträchtigungen und Behinderungen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis! Bei Fragen können Sie sich gerne unter +43 2742/ 9001-7130 melden. Viele weitere Informationen zum Bewerb findest Du hier. Betroffene Bereiche:Aufgrund des Radrennens (10 bis 11:40 Uhr): Johann-Tiefenbacher Straße, Ausee Straße,...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Höbart (Leiter des NÖ Medienzentrums)
  | Foto: NLK Filzwieser

Schule
135.000 Euro für technische Hilfsmittel für NÖ Kinder mit Behinderung

135.000 Euro für technische Hilfsmittel für Kinder mit Behinderung LR Teschl-Hofmeister: Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sollen bestmöglich am Schul- und Kindergartenalltag teilnehmen können NÖ. Das NÖ Medienzentrum stellt seine Expertise bei der technischen Ausstattung von Pflichtschulen auch bei der Unterstützung für Kinder mit Sinnesbeeinträchtigung, kommunikativer und körperlicher Behinderung zur Verfügung. Im ersten Halbjahr 2022 wurden bereits Hilfsmittel im Wert von rund 135.000 Euro...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Herfert

Land NÖ
Mobiles Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung

Landesregierung beschließt mobiles Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung LR Teschl-Hofmeister: Erweitertes flexibleres Angebot für Menschen mit Behinderung   NÖ. Die NÖ Landesregierung hat ein neues, zusätzliches Angebot für Menschen mit Behinderung in Kombination mit massiver Verhaltensauffälligkeit (Selbst- und Fremdgefährdungsverhalten) geschaffen. Ab 1. August wird durch die Cardo gGmbh in Niederösterreich erstmals eine mobile Betreuung möglich sein. „Das Angebot der mobilen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

St. Pölten
Hippolyt-Apotheke unterstützt Club 81 - St. Pölten

Im Rahmen eines Vortrages in der Hippolyt-Apotheke präsentierte Frau Christine Harrauer (www.azidose.at) aus Angern bei Herzogenburg ihr Kochbuch zum Thema basische Ernährung. Im Rahmen dieses Vortrages wurde auch eine Spendenbox für den Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung aufgestellt. Nun überreichten Frau Mag.a Ulrike Zöchling von der Hippolyt-Apotheke und Frau Christine Harrauer einen Spendenscheck an Club 81-Obmann Josef Schoisengeyer mit einem namhaften Betrag, der für die...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: Foto: Club 81 St. Pölten

Barrierefreies Kulturangebot
Club 81 besuchte Musical „Der König und ich“ bei den Seefestspielen Mörbisch

Seit dem Jahr 1998 besuchen die Mitglieder des Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung in der Landeshauptstadt St. Pölten die jeweiligen Generalproben zu den Seefestspielen. Auch in diesem Jahr war dies wieder der Fall. 39 Mitglieder haben das Angebot angenommen. Der Club 81 sieht einer seiner Aufgaben darin, interessierten Menschen den barrierefreien Besuch von Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. In der Vorwoche besuchten die Mitglieder Generalprobe des weltberühmten Musicals...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
GR Gerhard Irxenmayer, Mag. Kerstin Kronsteiner, Siegfried Feitl, GR Helga Seibezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Dominic Hörlezeder | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Benefizläufer Siegfried Feitl in Amstetten empfangen

Mit seinem Benefiz – Projekt „Eine Runde durch Österreich für Menschen, die es brauchen!“ sammelt Siegfried Feitl Spenden für verschiedene Behindertenprojekte. AMSTETTEN. Am 5. Juni 2022 startete er in Graz mit seinem Spendenlauf und erreichte am 9. Juni die Stadt Amstetten. Vor 20 Jahren traf den Steirer ein bitterer Schicksalsschlag. Durch einen schweren Arbeitsunfall wurde Siegfried Feitl querschnittsgelähmt und in weiterer Folge an den Rollstuhl gefesselt. Unbändiger Wille „Mein unbändiger...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
In der neuen Caritas Werkstatt in Mank finden Menschen mit Behinderung Arbeit. | Foto: Caritas/Karl Lahmer
4

Ausbau
Neue Caritas Werkstatt in Mank eröffnet – Verkauf im Laden

Regionale Lebensmittel, Produkte aus dem hauseigenen Kräutergarten und Geschenkartikel. Das alles wird im Manker Verkaufsladen von der neuen Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen angeboten. MANK. In der neuen Caritaswerkstatt in der Gewerbestraße finden derzeit an die 31 Klienten in Begleitung von neun Betreuern Arbeitsangebote.  "Notwendig wurde dieser Bau, weil die Nachfrage nach einer solchen Einrichtung in der Region sehr groß ist und die bestehende Werkstatt in St. Leonhard zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Bei der Eröffnung des Seniorenwohnhauses der Caritas: Thomas Krottendorfer, Ilse Simmboyd (Leiterin Menschen mit Behinderung), Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Bewohnerin Maria Haselsteiner und Betreuerin Leiterin Monika Prögllhöf, Volksanwältin a.D. Rosemarie Bauer, Caritasdirektor Klaus Schwertner, Dechant Michael Wagner und BH Karl-Josef Weiss. | Foto: Hans Gschwindl
45

Caritas eröffnet in Hollabrunn
Eröffnung des neuen Senioren-Wohnhauses

Caritas eröffnet neues Wohnhaus in Hollabrunn für 24 Senioren mit intellektueller und/oder mehrfacher Behinderung. HOLLABRUNN. Unsere Gesellschaft wird älter, insbesondere das Thema Alter und Behinderung wird uns in Zukunft sehr beschäftigen. In diesem Sinne wurde in Hollabrunn als eines der ersten Projekte für Menschen mit Behinderung ein Seniorenwohnheim umgesetzt. Prosit 2022Im Oktober 2016 begann ein Visionsprozess „Prosit 2022“ mit Mitarbeitern sowie mit Bewohnern des Johanneshauses...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Beispiel für ein Zeichen für eine offene Gesellschaft: der Diversity Day in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Aufklärungs- und Infostände
Förderung einer offenen Gesellschaft

Am Donnerstag, 19. Mai findet am Rathausplatz St. Pölten von 10 bis 15 Uhr wieder der Diversity Day, mit Information und Unterhaltung zur Vielfalt der Gesellschaft, statt. ST. PÖLTEN. Diese Veranstaltung des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten steht für eine offene Gesellschaft, in der Vielfalt Platz hat. Zahlreiche Aktionen bieten die Möglichkeit sich zu informieren und zu begegnen, aber auch zu staunen oder mitzumachen. Die Besucher...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Inklusionsbeauftragte der Firma Markas: Frau Hazafi, Geschäftsführerin Markas: Frau Tröstl und Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NÖAAB
2

Inklusion im Betrieb:
Menschen mit Behinderung arbeiten gerne

Die Markas GmbH aus St. Pölten hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei bis fünf Jahren mindestens 80 – 90 Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen. Man wolle zeigen, dass Menschen mit Behinderungen gleich viel wert sind.  ST. PÖLTEN. An diesem Tag, hat sich Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit der Geschäftsführerin von der Firma Markas GmbH, Frau Gerlinde Tröstl, selbst ein Bild im Universitätsklinikum St. Pölten gemacht, wo die Firma Markas einige...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Feuerwehr Krems empfiehlt eine Löschdecke griffbereit in jeder Küche und ein geschärftes Bewusstsein für das richtige Verhalten im Brandfall. | Foto: FF Krems

Einsatz
Heißes Öl sorgt für Brand in Krems

Vorbildlich reagierte die Betreuerin ein einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Am Karfreitag kam es nämlich bei der Zubereitung des Mittagessens zu einem Missgeschick. KREMS. Heißes Fett schwappte aus der Pfanne auf das heiße Kochfeld und begann zu brennen. Rasch wurde völlig richtig reagiert: Personen wurden aus den Gefahrenbereich gesendet, der Feuerwehr Notruf betätigt und mit einer Löschdecke der Brand erstickt. Zusätzlich wurde ein, in der Küche vorhandener,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Club 81 St. Pölten

Spende für Ukraine
Mitglieder des Club 81 St. Pölten zeigen sich mit behinderten Menschen in der Ukraine solidarisch.

Auf Initiative von Obmann Josef Schoisengeyer wurde beim Clubcafé des Club 81 St. Pölten – Club für Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung in der Ukraine gesammelt um einen Beitrag der Solidarität zu leisten. Insgesamt wurden 400,- Euro durch Mitglieder des Club 81 St. Pölten gespendet. Dieser Betrag wurde am 30. März an den Caritasdirektor der Diözese St. Pölten, Hannes Ziselsberger, übergeben. Caritasdirektor Zisselberger freute sich über das soziale Engagement der Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: NLK Filzwieser
1 3

Land NÖ
Förderung für Menschen mit Behinderung in den Musikschulen

Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen werden seit jeher durch die Musikschulförderung des Landes finanziell unterstützt, und erneut wurden nun erhöhte Förderungen für junge Erwachsene ab 24 Jahren beschlossen. Diesen Schülerinnen und Schülern wird nun mit der Inklusionsförderung des Landes der Zugang zu einer musikalischen Ausbildung an den Musikschulen nochmals erleichtert. NÖ. „Niederösterreichs Musikschulen leisten dank des Engagements ihrer hervorragend ausgebildeten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 KR Essl, Keynotespeaker u. Paraschwimmer Onea, LR Eichtinger

  | Foto:  www.different-marketing.at
2

Job
Land NÖ und Essl-Stiftung vernetzen Betriebe und Menschen mit Behinderung

Land NÖ und Essl-Stiftung vernetzen Betriebe und Menschen mit Behinderung LR Eichtinger/Essl: Unternehmensdialog zeigt Potenziale von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt – 2,5 Millionen Euro in Projekt 0> handicap investiert. NÖ. Ende Februar waren 2.676 Menschen mit Behinderung arbeitslos gemeldet. Potentiale, Talente und der Wille zur Arbeit wären aber vorhanden. Deshalb traf sich Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger im Rahmen der Zero Project Unternehmensdialoge der Essl-Stiftung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Modellansicht der Wohnanlage für Menschen mit Beeinträchtigung in der Lazarethgasse in Horn | Foto: Architekt Litschauer_
2

Wohnanlage des Diakoniewerks für Menschen mit Beeinträchtigung in Horn wurde fixiert

Das Wohnprojekt für 26 Menschen mit Behinderung in Horn wurde fixiert. In einer Informationsveranstaltung am 28. März 2022 um 15.00 Uhr im Campus Horn informieren das Diakoniewerk und der Verein „Ich bin Ich Horn“ über die nächsten Schritte. HORN. Ein Wohnprojekt mit 26 Wohnplätzen für geistig- und mehrfach beeinträchtigte Menschen aller Altersstufen entsteht in Horn in der Lazarethgasse. Nach einer Ausschreibung hat die Gmündner Baufirma Leyrer & Graf mit Sitz in Horn den Zuschlag bekommen....

  • Horn
  • H. Schwameis
Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andrea Schmid mit ihren vielen Arzt-Schreiben.
2

Kein grünes Licht vom Doktor
Hilferuf – "Brauche Elektro-Rollstuhl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin zu 50 Prozent behindert", erzählt Andrea Schmid. Die 51-jährige Ternitzerin hat eine Ellenbogenprothese am linken Arm und einen Knochensporn auf der rechten Seite. Schmerz begleitet SchmidSeit einem Dreivierteljahr quält sie außerdem ihr rechtes Bein. "Das kommt vom vielen Stehen. Ich habe früher in einer Firma am Fließband gearbeitet", erzählt Schmid. Wenigstens sieben Ärzte hat die Ternitzerin bereits konsultiert. Unter anderem im Arztbrief des Landesklinikums...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Hofer, Roland Illmeyer und Kornelia Stegner  | Foto: AMS

Experten
AMS Lilienfeld fördert Menschen mit Behinderung bei Jobsuche

Mit der Aktionstafel möchte Kornelia Stegner als Gleichstellungsbeauftragte des AMS Lilienfeld das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Behinderung fördern. LILIENFELD. Besonders bei der Arbeitsuche haben es Personen mit besonderen Bedürfnissen schwer. Peter Gaugutz und Kathrin Rupp setzen sich mit ihrem Expertenwissen für diese Personengruppe bei der Jobsuche mit Beratung, Aus- und Weiterbildung und Vermittlung ein. Die Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen ist...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Emmaus-Geschäftsführer Karl Langer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofeister, City-Farm-Leiterin Gabriele Kellner. | Foto: NLK_Burchhart
4

20 Jahre Emmaus-Gemeinschaft
"Rettungsanker in turbulenten Zeiten"

20 Jahre Emmaus-Gemeinschaft: Betreuung von psychisch beeinträchtigten Menschen mit dem Ziel, Klienten in den Arbeitsmarkt zu integrieren. NÖ. Fritz ist 38 Jahre, leidet an paranoider Schizophrenie und er kann nicht allein wohnen. Dennoch hat er einen großen Erfolg zu verzeichnen: Seit einem Jahr musste er nicht mehr stationär aufgenommen werden. Fritz ist nur ein Beispiel dafür, was bei der Emmaus-Gemeinschaft vollbracht wird. Genaugenommen könnte man jetzt ein Geburtstagslied anstimmen, dann...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Foto: NLK/Filzwieser

Keine Angst vor Behinderung
Beste Idee war SV Göllersdorf Champions

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften die blau-gelben Vorbilder für Barrierefreiheit auszeichnen. Im Bezirk Hollabrunn wurden in der Kategorie Sport und Bewegung die SV Göllersdorf Champions ausgezeichnet. GÖLLERSDORF. Nach einem Jahr Pause wurden heuer auf Initiative des BhW Niederösterreichs Niederösterreichs Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit ausgezeichnet. Überreicht wurden die insgesamt zwölf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landesrat Martin Eichtinger, MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, McDonald’s-Mitarbeiterin Frau Siedl, SMS-Abteilungsleiter Günther Widy, McDonald’s-Restaurantleiterin Senay Sahin-Günes und AMS-NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich
2

0>Handicap in NÖ
557 Personen haben Arbeit gefunden

Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Durch 0>Handicap haben bereits 557 Personen einen Job gefunden. Menschen mit Behinderungen sind eine große Bereicherung für Unternehmen. NÖ. Das Projekt 0>Handicap ist ein Erfolgsmodell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. Eine McDonald’s-Filiale in St. Pölten zeigt, dass die Anstellung von Menschen mit Behinderungen große Chancen und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Im Rahmen von 0>Handicap (gesprochen: Null-Handicap) bietet die MAG...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.