Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Foto: Michelstettner Schule
7

Michelstettner Schulmuseum
„Blind. Taub. Krüppel… Zur Geschichte von Behinderung und Schule“.

MICHELSTETTEN. Ein Besuch in der Michelstettner Schule ist eine abwechslungsreiche Zeitreise durch das Schulleben vergangener Tage. Neu ist heuer der Ausstellungsschwerpunkt „Blind. Taub. Krüppel… Zur Geschichte von Behinderung und Schule“. Schule – und das mitten in den Ferien? Warum nicht? Die Michelstettner Schule ist nämlich eine ganz besondere Schule: kein verstaubtes Museum, sondern ein Ort zum Staunen, mitunter auch zum Schmunzeln. Ein Rundgang durch die historischen Klassenzimmer macht...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Für Tabakfachgeschäft in Gaaden wird eine Person mit Behinderung gesucht

Seit 25 Jahren betreut Irmgard Lustig die Gaadner Bevölkerung mit ihrer Trafik. Als Nahversorgerin mit einem schönen Trafiksortiment ist ihr Geschäft für viele Bewohner*innen auch ein lieb gewonnenes Kommunikationszentrum gewesen. Nunmehr naht die Pensionierung der Trafikantin und die Trafik soll als Tabakfachgeschäft nachbesetzt werden. Die dafür zuständige MVG (Monopolverwaltung) hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, freiwerdende Trafiken – wie die von Frau Lustig -...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Erwin Winkler, ehemaliger Obmann der Winzervereinigung losgelös(s)t, Michael Matzke, Philipp Bründlmayer, neuer Obmann. | Foto: privat

Spendenaktion
Losgelös(s)t-Winzer rufen Spendenaktion für Rollstuhlfahrer ins Leben

Vor dreizehn Jahren hat sich das Leben des Michael Matzke schlagartig verändert. Neben den körperlichen Einschränkungen hat er nun auch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Winzergemeinschaft losgelös(s)t hilft mit Weinspenden. ROHRENDORF. Das Schicksal des mittlerweile 33-jährigen Rohrendorfers geht nahe: Durch einen unüberlegten Sprung in unbekannte Gewässer ist er seit vielen Jahren auf den Rollstuhl angewiesen. Das Geld reicht hinten und vorne nicht aus, besonders jetzt, da das...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Baustellen-Atlas für den Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB
2

Hier wird gebaut
Baustellen-Atlas für den Sommer im Bezirk Amstetten

Im Bezirk kommen in den nächsten Wochen wieder Dutzende große und kleine Baustellen entgegen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert. Kosten: 600.000 Euro. Hinzukommen 300.000 für die Straßenbauarbeiten im Umfeld der Brücke – samt Bau eines neuen Geh- und Radwegs. Die Arbeiten sind "ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit", erklärt Oed-Öhlings Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer. "Darüber hinaus ist die Umsetzung des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Umleitung bei der Grillparzerstraße in Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Reichs-, Ybbs-, Kirchen-, Schul- und Grillparzerstraße
Aktuelle Baustellen in Amstetten mit Verkehsbehinderung und Umleitung

Zu den bestehenden Baustellen in der Reichsstraße und Ybbsstraße kommen nun weitere Baustellen mit Verkehrsbehinderungen hinzu. STADT AMSTETTEN. Derzeit wird in der Kirchenstraße (ab 23. April – Arbeiten an einer Fassade), der Reichsstraße (seit 19. April – Erneuerung der Wasserleitung), der Ybbsstraße (Sanierung seit 12. April), der Schulstraße und der Grillparzerstraße gearbeitet. Mehr Infos zur Kirchenstraße finden Sie hier. Mehr Infos zu den Baustellen in der Reichsstraße und in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wassermeister Wolfgang Hackl vom Wasserwerk der Stadtwerke Amstetten in der Reichsstraße, wo am 19.4.2021 die Grabungsarbeiten beginnen.
 | Foto: Stadtwerke

Verkehrsbehinderungen
Baustellen in der Reichsstraße und Ybbsstraße in Amstetten

Zwei Baustellen sorgen jetzt für Verkehrsbehinderungen in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Von 12. April bis 11. Mai wird die Ybbsstraße zwischen Hofer-Kreisverkehr und der Kreuzung Ybbsstraße/Stadionstraße halbseitig gesperrt. Die EVN führt Grab- und Verlegearbeiten durch. Die dortige CityBus-Haltestelle wird während der Bauzeit aufgelassen. Die nächste Haltestelle befindet sich in diesem Zeitraum bei der Kreuzung Ybbsstraße/Max-Christ-Straße. Von 19. April bis 13. August kommt es in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Werksleiter Josef Krenn übergab den Hamburger-Spendenscheck an die Stiftung Kindertraum.
 | Foto: Hamburger

Therapiegerät für Akan
Pittens Hamburger hilft Sechsjährigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Therapiegerät kann Akan (6) erstmals aufrecht stehen, sich bewegen und sogar selbst Schritte machen   10.000 Euro für Therapiegerät 10.000 Euro spendete das Pittener Unternehmen Hamburger an die Stiftung Kindertraum. Diese Stiftung will Wünsche von Kindern mit Behinderungen und schweren Krankheiten erfüllen. Mit der Hamburger-Spende wurde nun der Herzenswunsch von Akan nach einem speziellen Therapiegerät erfüllt. Keine Kontrolle über den Körper "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch Tiertherapie wird in Gänserndorf angeboten. | Foto: KIN
11

Spendenaufruf
Für Chancen auf mehr Mobilität im Alltag: Kleinbus dringend benötigt

GÄNSERNDORF. Es ist nichts Unmögliches, was sich die Elterninitiative KIN wünscht, aber es ist auch nicht kostenlos. Die engagierten Eltern bitten um Spenden für einen Kleinbus. Seit März 2019 haben 13 junge Menschen mit Behinderung in einer Wohngemeinschaft in Gänserndorf Süd ein neues Zuhause gefunden. Mit Unterstützung von Betreuern können sie hier ein selbstständiges Leben führen. Der Standort bietet den Bewohnern Möglichkeiten für Aktivitäten im Grünen, mit Pferdehof, Tiertherapie und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Weihnachtsgeschichte im "Augustin"
"Nicht alles kann man sich wünschen"

Werbung in fast eigener Sache !! 😉 Im neuen "Augustin" (seit gestern 16.12. erwerbbar) wurde von mir eine neue Weihnachtsgeschichte veröffentlicht! Würde mich freuen, wenn ihr eine Ausgabe kauft. Wie schon einmal erwähnt, mit den € 2,50.- helft ihr Unterstandslosen, die in dieser besonders schweren Zeit jeden Euro gerne entgegen nehmen. Die Ausgabe ist bei den Augustinverkäufern direkt oder in jeder Trafik, aber auch online, erwerbbar. Schöne Feiertage und Danke 😊

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
Eine für alle! Stellvertretend für alle Bewohnerinnen nimmt Dorfrätin Joy Kölbel den Schlüssel für die Dorfgemeinschaft Wienerwaldsee vom Vereinsvorsitzenden Michael Mullan entgegen.
 | Foto: Dorfgemeinschaft Wienerwald
6

Selbstbestimmt Wohnen für Menschen mit Behinderung
30 neue Betreuungsplätze in Purkersdorf (Niederösterreich) eröffnet

Für 30 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf beginnt dieser Tage in Purkersdorf ein neuer Lebensabschnitt: Auf einem 6.000 Quadratmeter großen Areal inmitten schönster Wienerwald-Natur eröffnet der Karl Schubert-Bauverein die Dorfgemeinschaft Wienerwaldsee. Damit wird das österreichweit als Best Practice Projekt geltende Wohn- und Betreuungskonzept der Dorfgemeinschaft Breitenfurt erweitert und auch 30 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.    PURKERSDORF (pa). Für alle die, in diesem...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson

Bezirk Neunkirchen
Diese Verschärfungen kommen mit der roten Corona-Ampel 🚦

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Das Epidemiegesetz sieht ergänzende Maßnahmen für Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bei sehr hohem Risiko zur Bekämpfung von COVID-19 vor. §1Beschränkungen von Besuchen Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung gemäß § 47 Abs. 2 Z 1 bis 4 NÖ Sozialhilfegesetz 2000 (NÖ SHG), LGBl. 9200, durch Besucherinnen und Besucher nur unter folgenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Erling mit Johannes Hauser am "Arbeitsplatz".  | Foto: Sara Handl
4

Neueröffnung
Tagesstätte: So hilft Ardagger den Menschen mit Behinderungen

Alle Plätze belegt: Die neu eröffnete Tagesstätte in Ardagger war schon "dringend benötigt". ARDAGGER. Heilen kann er seine Klienten zwar nicht, aber "besser werden kann es definitiv": Das sagt Christian Erling, Ergotherapeut. Zusammen mit vielen anderen Therapeuten und Pädogogen hilft er Menschen mit Behinderungen in der neu eröffneten Tagesstätte in Ardagger. "Diese Einrichtung hier wurde wirklich schon dringend gebraucht", so Erling. Denn: "Als die Tagesstätte von der Gesellschaft...

  • Amstetten
  • Sara Handl
2

Endlich erreicht:
Landeshauptstadt verfügt nun über ein 24 Stunden benützbares Behinderten-WC

Stetes Bemühen lohnt sich: Immer wieder hat der Club 81 - Club für Menschen mit und ohne Behinderung - in den letzten Monaten und Jahren auf die dringende Notwendigkeit eines Behinderten-WC in der Innenstadt der Landeshauptstadt, welches auch außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses benutzt werden kann, hingewiesen. Seit heute gibt es in der Rathausgasse 2, gleich neben dem Tourismusbüros (auch dieses ist barrierefrei erreichbar), dieses mit Sehnsucht erwartete Behinderten-WC. Erfreulich ist,...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: Andrés Carlo auf Pixabay

noch immer ein TabuThema
Menschen mit besonderen Bedürfnissen

"Mein Kind ist ganz normal und kann später dann auch einen ganz normalen Job machen" Oftmals stimmt das - aber manchmal auch nicht. Was, wenn auch dein Kind davon betroffen ist? Ja, ich weiß, darüber spricht "man" nicht - zumindest nicht öffentlich - ich tu es trotzdem, weil es in letzter Zeit immer wieder mal Thema war - und ich es daher auch hier mal aufgreifen möchte. Was kannst du tun, wenn dein Kind psychische und/oder physische Probleme hat? Hol dir Hilfe - sprich mit den Kindergarten...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
St. Martin / Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
12

SONNTAG
FLOHMARKT ST. MARTIN NUR NOCH HEUTE BIS 15H

KLOSTERNEUBURG (ph) : Der Flohmarkt in St. MARTIN, Martinstrasse 40, 3400 Klosterneuburg ist NUR NOCH HEUTE bis 15h offen.  Der Erlös wird ausschließlich für den Betrieb und die Erhaltung der Behinderteneinrichtungen und der Kindersozialdienste verwendet.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Wien - Caritaszentrale
2 13

35-Stunden-Arbeitswoche
Betreuung - Die Realität

Sie leben im Bezirk Korneuburg. Sie nehmen am Kulturleben im Bezirk teil. Dann kennen Sie uns vielleicht: Diese bunte Truppe von Menschen mit Behinderung und ihre BertreuerInnen. Wann immer eine Veranstaltung im Bezirk interessant sein könnte und geeignet für die BewohnerInnen unserer WG in Oberrohrbach, planen wir BetreuerInnen, überlegen und bereiten vor, damit unsere „Anvertrauten“ teilhaben können, Teil der Gemeinschaft im Bezirk sein können, Etwas erleben und erfahren können - „mitnehmen...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Caritas-KV 2020 - Demonstration vor der Zentrale der Caritas Wien
2 3 22

35-Stunden Arbeitswoche
Sozialwirtschaft ist NICHT NUR Pflege, aber auch!

Eva Scherz ist Chefverhandlerin auf Seiten der gpa-djp bei den festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich der "Sozialwirtschaft in Österreich". Bei "meinbezirk.at" stellt Eva Scherz in einem Interview fest, dass die 35-Stundenwoche auch und sogar im Pflegebereich sehr wohl finanzierbar ist. Dieses Interview kann nachgelesen werden unter: https://www.meinbezirk.at/wieden/c-politik/die-35-stunden-woche-in-der-pflege-ist-finanzierbar_a3925683 MitarbeiterInnen in der...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Club 81 - St. Pölten (Club für Menschen mit und ohne Behinderung)
Club 81 lud zur vorweihnachtlichen Feier

Zu einer heiter- und dennoch auch besinnlichen Vorweihnachtsfeier konnte Obmann Josef Schoisengeyer über 90 Mitglieder der Club 81-Gemeinschaft im Festsaal des Hippolythauses begrüßen. In seiner Begrüßung sprach er den Mitgliedern den Dank für den guten Zusammenhalt in der Gemeinschaft aus. Den zahlreichen Förderern des Club 81 dankte er für die Unterstützung und die Verbundenheit zum Club 81. Der Entertainer und Sänger Ralph Nail, der sich unserem Club 81 besonders verbunden fühlt sorgte mit...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Dank und Anerkennung für ihr Engagement um ein barrierefreies Krems für Ludwig Götzel, Andreas Raderer, Gerhard Bruckner (2., 3. und 4. v. links stehend) und Werner Rosenberger (vorne) von Vbgm. Eva Hollerer, Christoph Stricker (2.v.rechts) und Bgm. Resch. | Foto: Foto:  Stadt Krems

Einsatz für barrierefreies Krems gewürdigt

Bürgermeister Reinhard Resch dankt verdienten Mitgliedern des Behindertenbeirats. KREMS. Die Eröffnung der Ausstellung „Lachen erlaubt“ im Rathausfoyer bildete den feierlichen Rahmen für die Auszeichnung besonders engagierter Vertreter der Kremser Behindertenorganisationen. Ausstellung "Lachen erlaubt" „Wir leben in einer Stadt mit besonders hoher Lebensqualität. Das ist nicht zuletzt unzähligen Menschen zu verdanken, die sich auf vielfältige Weise für die Gemeinschaft engagieren“, sagte...

  • Krems
  • Doris Necker
2 8

Ein ganz besonderer Mensch
Engel ohne Flügel nennt man Mama

Familie ist wo Liebe beginnt. Wos I´h gern moch? Wos I´h gern tua? Joa des lost mir koa Ruh´! D´Büdal solln ollin a Freid moch´n. Für an sozialen Zweck! Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Hob I`h den Advent ~Markt g´mocht in Saxen. Vüüüü liebe Leit´l haum ma  g´holf´n. Für die klone krebskranke Lena Kernegger.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner

Plakatständer behindert die Sicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Plakat-Ständer, dessen Montage nie bewilligt wurde, stach Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer in der Raglitzer-Straße ins Auge. Er kündigte an, die Stadtpolizei einzuschalten, und den Abbau zu veranlassen. Schließlich gab es Beschwerden, wonach der Plakatständer die Sicht auf das Verkehrsgeschehen behindere.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertreter vom AMS, des Landes und des Sozialministerium sowie Andreas Mlak, erfolgreich am Arbeitsmarkt re-integriert vor dem Art-Brut-Center in Maria Gugging. | Foto: ae
3

Behinderte am Arbeitsmarkt
Gleiche Chancen für Alle

Der Arbeitsmarkt entspannt sich. Menschen mit Behinderung oder speziellen Bedürfnissen haben es trotzdem weiterhin schwer. REGION KLOSTERNEUBURG (ae). Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich entwickelt sich derzeit positiv, mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit. Davon profitieren allerdings genau jene nicht, die es am schwersten haben: Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die selbst in Hochkonjunkturzeiten lange nach einem Job suchen müssen, z. B. psychisch eingeschränkte Personen oder körperlich...

  • Klosterneuburg
  • Anita Ericson
4

Grillnachmittag des Club hat Tradition

Es ist eine schöne Tradition unseres Club 81, im Sommer mit Menschen, die sich dem Club 81 verbunden fühlen, einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Auch heuer war das wieder so und wir luden am vergangenen Samstag in den Garten der Pfarre Stattersdorf. Es gab wieder saftige Grillkoteletts und Grillwürstel aus der eigenen Erzeugung der Fleischhauerei Karl-Michael und Gerti Bogner, sowie hausgemachte Salate und selbstverständlich auch schmackhafte hausgemachte Mehlspeisen. Auch für gut...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Foto: Haus mit Leben

Projekt
Haus mit leben ist jetzt "spendenbegüstigt"

ORTH. Die Erreichung eines nächsten Meilenstein kann das umtriebig tätige Team des Verein "Haus mit Leben" aus Orth an der Donau vermelden. Obfrau Lisi Kovacs, ihre Stellvertreterin Maria Wambach sowie Projektleiter Ronald Pelikan freuen sich, dass ihr regional wirkendes Engagement mit der Aufnahme in die Liste der „Steuerbegünstigten Einrichtungen“ des Bundesministerium für Finanzen (BMF) belohnt wurde und sie so ihren Spendern einen tollen Mehrwert für ihr Vertrauenin die Arbeit des Verein...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.