Beitrag

Beiträge zum Thema Beitrag

Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Auch die Schülermobilität wird gefördert. | Foto: ofp Kommunikation.
Aktion 2

Pillerseetal - Mobilität
TVB PillerseeTal bewegt auch Schüler - mit Umfrage

Der TVB PillerseeTal leistet einen großen Beitrag in Sachen Mobilität in der Region und auch über die Ortsgrenzen hinaus. PILLERSEETAL, WAIDRING, FIEBERBRUNN. Davon profitieren nicht nur Gäste, sondern auch Einheimische, Pendler, Vereine und nicht zuletzt auch SchülerInnen. Schon vor vielen Jahren hat das PillerseeTal mit dem Regiobus-Konzept den Grundstein für nachhaltige Mobilität gelegt und Pionierarbeit in Puncto öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum geleistet. Seitdem hat sich vieles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Stocksport
NMS Traisen wieder Landesmeister

TRAISEN. (srs) Der Landesmeistertitel 2019 im Stocksport der Schulen ging bereits zum dritten Mal innerhalb von 4 Jahren an die NMS Traisen. Der perfekte Erfolg gelang der 2. Mannschaft mit dem 2. Platz. Am 12. Juni finden in der Anton Stauder – Stockhalle in Traisen die heurigen Österreichischen Bundesmeisterschaften der Schulen statt. Bei diesem Turnier ist die NMS Traisen startberechtigt und vertritt unser Bundesland. Sportler und Betreuer hoffen auf tatkräftige Unterstützung des...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
8

Holz als Baustoff
Nachhaltigkeit lernen: Wir werken mit Holz

HAINFELD. (srs) An der Neuen Mittelschule Hainfeld wird viel gewerkt, gehämmert und gesägt. Das Fach Werken hat nicht im Schulunterricht eine wichtige Aufgabe, sondern bereitet die Schülerinnen und Schüler ganz wesentlich künftige Aufgaben in Lehrberufen vor. Nicht umsonst zählt das Fach zu den beliebtesten Gegenständen an den Schulen- Der kreative und schöpferische Prozess von der Planung bis zur Entstehung des Werkstücks ist transparent und anspornend. Besonders Holz ist ein beliebter und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Beiträge auf meinbezirk.at/meineschule - so funktioniert's!

1.) Einfach hier als "Regionaut" anmelden und mit dem richtigen Schulnamen und den erforderlichen Daten kostenlos anmelden. 2.) Nach erfolgreicher Anmeldung „Beitrag erstellen“ anklicken (im Reiter in der blauen Leiste oben) 3.) gewünschte Art des Beitrages auswählen (Schnappschuss, Beitrag/Bilderserie oder Veranstaltung) 4.) WICHTIG: bei der Erstellung eines Beitrages muss man sogenannte Stichwörter/Tags angeben. Damit der Beitrag auch unter dem richtigen Direktlink =...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
20

Auswahl für das Magnaschuljahr erfolgt

Bereits seit einigen Jahren gibt es die Magna-Klasse mit der HTL Fachschule und dem Poly Weiz als Auswahlmöglichkeit für angehende Lehrlinge. Die drei Weizer Magna Betriebe Magna Prestec, Magna Auteca und Magna Fuel Systems (Fa. Blau) machen in Sachen Lehrlingssuche bereits seit 2010 gemeinsame Sache. Mit der Magna-Klasse rekrutieren Sie rund 15 Schüler, die gute Chancen auf einen Lehrplatz bei den Magna Betrieben haben. Die Personalentwickler der jeweiligen Firmen und Magna-Klassenleiter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
Foto: kk

HTL Weiz lernt Chinesisch

Am 17.10.2012 fand für die Schülerinnen und Schüler der HTL Weiz der erste Chinesisch Sprachkurs statt. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der chinesischen Sprache und Schrift vermittelt, sondern auch auf Kultur, Lebensgewohnheiten und Umgangsformen in China wird eingegangen. China gilt als einer der Zukunftsmärkte unserer Exportindustrie. Auch Absolventen der HTL werden in Zukunft verstärkt dorthin reisen und unter Umständen auch dort arbeiten. Ein paar Worte Chinesisch und Verständnis für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.