Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Beim "Senior:innentag 2025" gibt es Wissenswertes rund ums Älterwerden zu erfahren.  | Foto: Luiza Puiu
4

Gratis Info-Messe
Großer "Senior:innentag" feiert im Rathaus Premiere

Der erste kostenlose Wiener "Senior:innentag" findet am 23. April im Rathaus statt. Bei der Messe mit über 50 Ausstellern gibt es ein Programm speziell für Wienerinnen und Wiener ab 60 Jahren.  WIEN. Am Mittwoch, 23. April, dreht sich im Rathaus alles um die Wiener Seniorinnen und Senioren. Beim "Senior:innentag 2025" gibt es von 11 bis 17 Uhr Wissenswertes rund ums Älterwerden an Messeständen von 52 Ausstellern zu erfahren. Der Eintritt zum vielfältigen Programm, das vom Reparaturcafé bis zur...

Kommenden Montag, 17. März, und Dienstag, 18. März, finden die Döblinger Gesundheits-Informationstage.(Symbolfoto) | Foto: freepik
3

Döbling
Bezirkschef Resch lädt zu Gesundheits-Informationstagen

Alle Döblingerinnen und Döblinger, die fit in den Frühling starten wollen, können sich am Montag und Dienstag bei den Gesundheits-Informationstagen von Experten beraten lassen.  WIEN/DÖBLING. Der lange Winter neigt sich endlich dem Ende zu. Und auch die Döblingerinnen und Döblinger freuen sich auf den bevorstehenden Frühlingsstart. Wer fit und vor allem gesund in die kommende Jahreszeit starten möchte, hat in Döbling die Chance auf eine Gesundheitsberatung.  Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP)...

Evi Hellweger verhilft zu einem gesunden Lebensstil. | Foto: Hellweger
3

Penzing
Evi Hellweger gibt Tipps, wie man Weihnachtsstress vermeidet

Die festlichsten Tage des Jahres nähern sich, doch das besinnliche Bild, das wir mit ihnen verbinden, lässt uns oft überfordert und energielos durch die Einkaufstraßen hetzen. Die Penzingerin Evi Hellweger ist Frauenberaterin und Life-Coach und gibt wertvolle Tipps, wie man in den Feiertagen Stress reduziert.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, doch statt besinnlicher Freude fühlen sich viele Menschen überfordert. Evi Hellweger, in erster Linie Coach für...

"heller Weg" lautet Evi Hellwegers Slogan. | Foto: Hellweger
1 3

Stressresistent
Penzingerin Evi Hellweger verhilft Frauen zur Lebensfreude

Evi Hellweger verhilft Frauen zu mehr Leichtigkeit, Selbstbewusstsein und Klarheit im Leben. Als Mutter von zwei Kindern ohne Verwandtschaft in der Nähe weiß sie, wie herausfordernd der Balance-Akt zwischen Mama-Sein und berufstätiger Frau ist. WIEN/PENZING. Evi Hellweger, eine vielseitige Coachin, Supervisorin und Trainerin spezialisiert auf Frauengesundheit, hat sich dem Ziel verschrieben, Damen zu helfen, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren. Unter dem Namen "Ressourcen-Aktiviererin"...

Von 15 bis 18 Uhr gibt es Bewegungseinheiten mit Musik, aber auch Informationen und Vorträge zu den Themen Gesundheit und Sicherheit, zu Unterstützung im Alltag und bei Demenz.  | Foto:  Andrea Hamilton
2

15 bis 18 Uhr
Seniorennachmittag am 25. Oktober im Penzinger Bezirksamt

Im Rahmen des Wiener Monats der Seniorinnen und Senioren findet am 25. Oktober ein "Senior*innennachmittag" in der Penzinger Bezirksvorstehung statt. WIEN/PENZING. Die Penzinger Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 widmet sich einen Tag lang den Seniorinnen und Senioren. Am 25. Oktober stellen sich Organisationen und Initiativen aus verschiedenen Bereichen bei Kaffee und Kuchen vor. Drei Stunden langes ProgrammVon 15 bis 18 Uhr gibt es Bewegungseinheiten mit Musik, aber auch...

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt.  | Foto: Hassan OUAJBIR/Unsplash
3

Telemedizin
Digitale Gesundheitsberatung 1450 hat neues Gesicht

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt. Jetzt wurden ihr ein neues Design sowie eine eigene Website verpasst. Auch will man mit einer Informationsoffensive auf das Leistungsspektrum von 1450 aufmerksam machen.  WIEN. Zahnschmerzen am Feiertag, ein Bienenstich, plötzliches Bauchweh oder Hautausschlag beim Kind: Wenn man akut Hilfe braucht, ist die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 zur Stelle. Und das jeden Tag rund...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen zur Seite stehen. | Foto: Volkshilfe Wien
2

Weltgesundheitstag
Volkshilfe Wien setzt auf "Gesundheitslots*innen"

Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen – etwa zum Gesundheitssystem – zur Seite stehen. WIEN. Anlässlich des Weltgesundheitstags, der jährlich am 7. April, begangen wird, macht die Volkshilfe Wien wieder auf ihr Projekt "Gesundheitslots*innen" aufmerksam. Dabei handelt es sich um freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NGO, die Menschen mit Migrationshintergrund bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Großer Praxisraum | Foto: Sarah Kohlmaier
5

Zum Wohlfühlen
Neuer Raum für Körper, Geist und Seele in Bahnhofsnähe

“im mittelpunkt” heißt der neue Praxisraum für ganzheitliche Gesundheit in Liesing. Ingrid Hörlezeder, Sarah Kohlmaier und Sabine Müller haben einen Ort kreiert, wo sie Menschen aller Altersstufen einladen, ihre eigene Mitte und ihre Kraft (wieder-)zufinden. Am Sonntag 5. März wurde zur Eröffnungsfeier in die neuen Praxisräumlichkeiten unweit des Liesinger Bahnhofs geladen. „Im Mittelpunkt stehen für uns die Menschen, die zu uns kommen, mit ihren Anliegen, persönlichen Problemen und...

Die Beratung ist unverbindlich und für Unternehmen wie auch für Privatpersonen verfügbar. | Foto: fit2work/Hinterlechner
3

Weltfrauentag in Wien
Fit2work bietet eine kostenlose Frauenberatung

Frauen sind in Österreich häufiger als Männer gesundheitlich überlastet. Um Stress und Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, agiert fit2work als kostenlose Beratungsstelle. Anlässlich des Weltfrauentags möchte man Bewusstsein für die Thematik schaffen und eine Anlaufstelle bieten. WIEN. Die Initiative fit2work wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zusammen mit dem Sozialministeriumsservice ins Leben gerufen. Sie soll Personen im erwerbsfähigen Alter bei...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Video

Formen der Sucht / Psychologie
Alkohol-, Tabak-, Internet- und Pornosucht

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung oft auch der medizinischen Behandlung bedürfen.Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen wiederholt konsumiert haben. Die Betroffenen können von einzelnen oder mehreren Substanzen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / Psychologie
Mobbing, Bossing und psychische Gewalt im Kunst- und Kulturbereich Teil 2

Psychische Gewalt am Arbeitsplatz hat viele Gesichter und reicht von psychischem Quälen, über Einschüchtern, Mobbing, Bossing, Ausgrenzen, Bloßstellen, bis hin zum Schikanieren einer Person durch andere Personen (sowohl durch Einzeltäter*innen als auch durch Gruppen von Täter*innen). Psychische Gewalt stellt dabei immer eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Sie kann Menschen traumatisieren oder, wenn bereits Traumen in Kindheit und Jugend überlebt wurden,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Infos zu Antidepressiva

Antidepressiva: Medikamente bei Depressionen und Angst vor Medikamenten Da ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben: - Medikamente wie Antidepressiva können eine Brücke ins Leben bilden. Die Medikamente schwächen viel Leid ab. - Antidepressiva machen nicht abhängig und sind auch kein Gift für den Körper. Sie zeigen ihre erste Wirkung nach sieben bis...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / ADHS unter Erwachsenen
Symptome der Hyperaktivität

FAQ: Was sind die typischen Symptome der Hyperaktivität?Gerade im Bereich der Hyperaktivität zeigen Erwachsene mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche mit ADHS. Typische Beschwerden sind:- Erwachsene mit ADHS wechseln oft ihre Position, zeigen sich motorisch unruhig, nesteln herum, wippen, zappeln oder zucken mit Armen, Händen, Beinen und Füßen oder bewegen ihre Finger. - Sie wirken oft hektisch und ruhelos auf das...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
ADHS im Erwachsenenalter

ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf.Mitunter wird bei Kindern ADHS diagnostiziert und deren Eltern bemerken dann, dass sie selber eine ähnliche Symptomatik wie ihre Kinder haben und dass sie auch unter ADHS leiden. Es handelt sich dabei um eine weit verbreitete (offiziell) "psychische Störung", die auch unter Erwachsenen häufig zu finden ist. Es gibt eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Zwang und Zwangsstörungen / Psychotherapie
Tipps zum Umgang mit Zwangshandlungen

Menschen, die unter starken Ängsten oder Zwangsgedanken leiden, entwickeln oft Katastrophenphantasien und magisch anmutende Handlungen, um diese Phantasien in den Griff zu bekommen und um mehr innere Sicherheit zu erlangen. Es handelt sich dabei um einen entlastenden, beruhigenden Copingmechanismus, der jedoch viel Kraft, Zeit und Lebensenergie bindet.Die starken, überflutenden Ängste können sich auf den Verlust von nahen, lieben Menschen oder Tieren, aber auch auf das eigene Leben und die...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Homosexualität
Was kann ich tun, wenn mein Kind diskriminiert wird?

FAQ zu Diskriminierung: Ich habe Angst, dass mein Kind wegen seiner Homosexualität/Bisexualität oder Trans*Identität diskriminiert wird. Was kann ich tun?Kinder und Jugendliche werden wegen ihrer Homosexualität oder trans*Geschlechtlichkeit noch immer stigmatisiert und erfahren sozialen Ausschluss. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Eltern tun können, wenn Ihr Kind LGBTIQA* ist und deshalb diskriminiert wird. Homosexualität / trans* - Mein Kind wird diskriminiertDas Selbstwertgefühl von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen

Was ist eine Depression?Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, niedergeschlagen, bedrückt, leer, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus, wenn wir uns etwas Gutes tun und selbstfürsorglich mit uns umgehen. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen in der Partnerschaft

Menschen, die in einer zufriedenen Partnerschaft leben und über ein soziales Netzwerk verfügen, haben seltener Depressionen und kommen auch rascher wieder aus depressiven Episoden heraus als Menschen, die einsam sind und wenige soziale Kontakte haben. Allerdings können Depressionen Partnerschaften belasten und es für den betroffenen Menschen auch schwerer machen, eine Partnerin/einen Partner zu finden. Immer wieder sagen Menschen, die unter Depressionen leiden, dass sie gerne eine Partnerschaft...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

Psychologie und Psychotherapie
Psychotische Störungen: die Schizophrenie

Bei psychotischen Störungen handelt es sich um schwere psychische Beeinträchtigungen.Bei psychotischen Störungen geht die Realitätskontrolle völlig verloren, und es bilden sich neue subjektive Realitäten aus. Die Symptome sind psychisch sehr inkohärent und deshalb für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Es gibt unterschiedliche Arten von psychotischen Störungen, eine davon ist die Schizophrenie. Die SchizophrenieBei der Schizophrenie handelt es sich um eine psychische Erkrankung, bei welcher...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Ist Trans*Identität eine Modeerscheinung?

Immer mehr Jugendliche outen sich als trans* und können offen und frei leben. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, allerdings gibt es in seltenen Fällen auch Fehldiagnosen.Trans*Identität ist kein Hype und auch keine Modeerscheinung. In allen Kulturen und Zeiten gab und gibt es Menschen, die trans* sind. Noch immer ist Trans*Phobie ein großes gesellschaftliches Problem und tagtäglich müssen Trans*Personen Hass, Mobbing, Diskriminierung, psychische und körperliche Gewalt erleben. Daher ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Krebserkrankungen / Psychotherapie
Psychoonkologie

Was ist Psychoonkologie?Die Psychoonkologie ist eine relativ junge Disziplin der Psychotherapie und Psychologie und findet ihre Ursprünge in den 1970er Jahren. Sie arbeitet integrativ-interdisziplinär und versucht, Patient*innen und deren Angehörige im Umgang mit den biopsychosozialen Schwierigkeiten einer Krebserkrankung zu unterstützen. Je früher Menschen psychoonkologisch gut behandelt und versorgt werden, desto weniger schwer fallen ihre psychologischen und sozialen Folgeschäden aus. Im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gym & Fun bietet bequeme Trainings- und Freizeitmode, auch für die Kleinen.  | Foto: Ertl
3

Gym & Fun
Sportlich-fein muss Mode sein

Man kann nie früh genug fit in den Frühling starten. Warum nicht gleich mit einem neuen Sportoutfit von Ertl? WIEN/PENZING. Atmungsaktive Trainingsbekleidung, die richtig sitzt, elastisch ist und auch noch gut aussieht, motiviert jeden Bewegungsmuffel, sich sportlich zu betätigen. Persönliche Beratung holt man sich am besten bei Brigitte Ertl. Ihr gut ausgestatteter Shop befindet sich in der Penzinger Straße 44, an der Bezirksgrenze zu Rudolfsheim-Fünfhaus, und liegt unmittelbar am Ort des...

Psychologie
Was ist Suizidalität?

Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität begünstigen oder fördern. Suizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst existentielles Dilemma. Nach heutigem Wissenstsand können nur Menschen sich bewusst für einen Suizid entscheiden, während Tiere diese Entscheidung nicht treffen können. Als Menschen haben wir jedoch immer auch...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.