Weltgesundheitstag
Volkshilfe Wien setzt auf "Gesundheitslots*innen"

Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen zur Seite stehen. | Foto: Volkshilfe Wien
2Bilder
  • Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen zur Seite stehen.
  • Foto: Volkshilfe Wien
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen – etwa zum Gesundheitssystem – zur Seite stehen.

WIEN. Anlässlich des Weltgesundheitstags, der jährlich am 7. April, begangen wird, macht die Volkshilfe Wien wieder auf ihr Projekt "Gesundheitslots*innen" aufmerksam. Dabei handelt es sich um freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NGO, die Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen zur Seite stehen, informieren und auch bei Übersetzungen helfen.

Laut der Volkshilfe würden viele Menschen wenig über Gesundheit wissen. Das liegt oftmals an den komplizierten Informationen und Ausformulierungen, die vor allem für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, schwer verständlich sind. Allgemein ortet der gemeinnützige Verein eine erhebliche Wissenslücke über die heimische Gesundheitsversorgung und dem dazugehörigen System.

Wissen wird weitergegeben

Hier kommen die besagten Gesundheitslotsinnen und -lotsen ins Spiel. Das sind Freiwillige, die selbst einen Migrationshintergrund haben. Sie werden speziell für das Projekt zu verschiedenen Gesundheitsthemen geschult, etwa zum österreichischen Gesundheitssystem, aber auch zu Ernährungs- und Bewegungsthemen sowie zu seelischer und zu Frauen-Gesundheit.

Nach der Einschulung geben diese ihr Knowhow an andere Menschen mit Migrationshintergrund weiter. Das machen die Lotsinnen und Lotsen bei kostenlosen Informations-Veranstaltungen und Workshops. | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
  • Nach der Einschulung geben diese ihr Knowhow an andere Menschen mit Migrationshintergrund weiter. Das machen die Lotsinnen und Lotsen bei kostenlosen Informations-Veranstaltungen und Workshops.
  • Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Nach der Einschulung geben diese ihr Wissen an andere Menschen mit Migrationshintergrund weiter. Das machen die Lotsinnen und Lotsen bei kostenlosen Informationsveranstaltungen und Workshops, die in den benötigten Herkunftssprachen und auch auf Deutsch abgehalten werden. Bis zu zehn verschiedene Sprachen haben diese dabei im Repertoire:

  • Albanisch
  • Arabisch
  • BKS
  • Englisch
  • Persisch/Farsi
  • Russisch
  • Somali
  • Tschetschenisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch

Falls du mehr über das Volkshilfe Wien-Projekt "Gesundheitslots*innen" wissen willst oder dich für die kostenlosen Informationsveranstaltungen interessierst, findest du hier die Details.

Auch per Mail sind die Lotsinnen und Lotsten erreichbar:
Gesundheitslots_innen@volkshilfe-wien.at

Das könnte dich auch interessieren:

Bisher 18 Millionen Anrufe bei 1450 entgegengenommen

Wie der Tag der Weltgesundheit in Wien begangen wird
Seit 10 Jahren sind die „Gesundheitslots*innen“ aktiv
Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen zur Seite stehen. | Foto: Volkshilfe Wien
Nach der Einschulung geben diese ihr Knowhow an andere Menschen mit Migrationshintergrund weiter. Das machen die Lotsinnen und Lotsen bei kostenlosen Informations-Veranstaltungen und Workshops. | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.