Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Das Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung Südweststeiermark steht bei allen Fragen, die sich aus dem Leben mit Behinderungen ergeben, zur Seite.
 | Foto: pixabay.com
1 3

Leibnitz
Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

Steiermarkweit gibt es sieben regionale Beratungszentren für Menschen mit Behinderung. Das sind unabhängige Stellen des Landes Steiermark, angegliedert an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung. Sie bieten Information und Beratung zu allen das Leben mit Behinderung betreffenden Fragen an. LEIBNITZ. Der Standort Südweststeiermark (Dechant-Thaller Straße 32, 3. Stock, Zimmer 305) ist für Leibnitz und Deutschlandsberg zuständig und bietet in verschiedenen Gemeinden Sprechtage an.  Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Was steht mir gesetzlich zu, wohin muss ich mich wenden, wer kann mir helfen? Bei der Sprechstunde kann jeder Fragen stellen und bekommt Antworten. | Foto: Benjamin Kurtz/DESINO GmbH / TRD Mobil
2

Gratwein
Sprechtag: Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

Beratung für Menschen mit Behinderung, Angehörige, gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter und alle anderen, die mit dem Thema "Leben mit Behinderung" konfrontiert sind, sind eingeladen, am 28. Juli im Generationenhaus in Gratwein-Straßengel zu einem Sprechtag zu kommen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Regionale Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung ist eine weisungsfreie und unabhängige Service- und Beratungseinrichtung des steirischen Sozialressorts. Die Expertinnen und Experten beraten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Büroleiter Walther Schachinger, Sozialberater Johann Schmidbauer und Hildegard Hoffelner, 	                Schriftführer Eleonora Prey, Bezirksobmann Maher Azer, Sozialberater Manfred Schwarzmayr (v. l.). | Foto: KOBV Schärding

Zentrum Tummelplatz
KOBV Schärding siedelt in neues Büro um

Der "KOBV – Der Behindertenverband" Schärding übersiedelt mit März ins neue Zentrum Tummelplatz. SCHÄRDING. Der KOBV verhilft Menschen mit Beeinträchtigung und chronisch Kranken zu ihrem Recht. Ebenso bei der Erleichterung des Alltags und des täglichen Lebens. Zudem unterstützt der Verband Menschen bei Ansuchen wie etwa für Pflegegeld, Kur- und Rehabilitation, Einstufung der Behinderung oder Steuerfreibeträge. Die Sozialberatung KOBV ist jeden ersten, dritten und vierten Freitag im Monat im...

  • Schärding
  • David Ebner
Eröffnung der Beratungsstelle: Monika Klaffenböck, Veronika Blümel, Bernhard Nagler, Siegfried Suppan, Ingrid Herbst und Josef Ober.   | Foto: schmidbauer

Neues Angebot in Feldbach
Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

In der Oedter Straße 1 in Feldbach wurde ein Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung für die Südoststeiermark eröffnet. „Manche Themen kann man nicht am Telefon besprechen. Es geht oft um sehr persönliche Angelegenheiten, wie zum Beispiel um Pflegegeld“, begründet Behindertenanwalt Siegfried Suppan die Notwendigkeit von Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung bzw. deren Angehörigen, gesetzlichen Vertreter und aller anderen Personen, die mit dem Thema „Leben mit Behinderung“ zu tun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
„Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sind arbeitslos. Das liegt in der Regel nicht an mangelnder Qualifikation, sondern an Barrieren in der Arbeitswelt: Das, was sie behindert, ist das Umfeld“, erläutert LRin Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Freuen sich über das neue Beratungsangebot im Bezirk: Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer mit Michaela Panner, Sachbearbeiterin in der BH Außenstelle Fürstenfeld, Mag.a (FH) Monika Klaffenböck, Bereichsleitung Regionale Beratungszentren, Karin Maierhofer-Kaiser, Referentin Behindertenhilfe in der BH in Hartberg und Behindertenanwalt Mag. Siegfried Suppan. | Foto: BH Hartberg-Fürstenfeld

Hartberg
Regionales Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

Behindertenanwaltschaft bietet seit kurzem auch in Hartberg fachkundige Beratung in Behindertenfragen. HARTBERG. Im Rahmen der Partnerschaft "Inklusion Steiermark" wurde die Idee von flächendeckender unabhängiger Beratung für Menschen mit Behinderung in der Steiermark entwickelt. Die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung wurde mit der Umsetzung und Durchführung dieses Vorhabens beauftragt. Im heurigen Jahr konnten so sieben Beratungszentren für Menschen mit Behinderung in den steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Soziallandesrätin Doris Kampus, Behindertenanwalt Siegfried Suppan und Bereichsleiterin Monika Klaffenböck mit den Expertinnen des Regionalen Beratungszentrums in der Oststeiermark Martina Freismuth und Oana-Mihaela Iusco. | Foto: Land Steiermark/Drechlser

Neu in der Oststeiermark
Regionale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung in der Oststeiermark haben mit dem neuen Beratungszentrum am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg jetzt eine regionale Anlaufstelle. HARTBERG-FÜRSTENFELD. An wen kann ich mich wenden, wenn mein Bad behindertengerecht umgebaut werden muss? Wo bekomme ich Unterstützung für mein behindertes Kind, das die Schule abgeschlossen hat und einen Arbeitsplatz sucht? Welche Stelle ist für speziellen orthopädischen oder pflegerischen Bedarf zuständig? Um Menschen mit Behinderung und deren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l.n.r: Renate Pintz, Doris Jakl, Günther David, Walter Krichbaumer, Thomas Musska, Andrea Haider
2

KOBV - Der Behindertenverband, Ortsgruppe Gänserndorf: Neuer Vorstand seit Juli 2017

Vorstandswechsel beim KOBV Gänserndorf. Mit Juli 2017 nimmt der neue Vorstand der Ortsgruppe Gänserndorf des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (kurz: KOBV - Der Behindertenverband) seine Tätigkeit auf. (Info und Kontaktdaten) Das neue Team rund um Obmann Thomas Musska (Weikendorf), Kassierin Doris Jakl (GF süd), Schriftführerin Andrea Haider (Weikendorf), sowie Rechnungsprüfer Walter Krichbaumer (Gänserndorf) wurde im Beisein von Bezirksarbeitsgruppenobmann Günther David (Obersiebenbrunn)...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Die AustroReca 2012 bietet Infos rund um Therapie, Betreuung, Beratung und Hilfsmittel von und für Menschen mit Behinderung. | Foto: bilderbox.com

Fachmesse AustroReca 2012

Nach dem großen Zulauf im vergangenen Jahr findet auch heuer wieder einer Fachmesse zum Thema rund um Therapie, Beratung, Betreuung und Hilfsmittel für und von "Menschen mit besonderen Bedürfnissen" statt. AustroReca nennt sich die Nachfolge-Messe der Inklusioexpo, die nun ein jährlicher Fixtermin für Sozialvereine, Fachpersonal, Krankenhäuser unn natürlich Menschen mit Behinderung und deren Angehörige werden soll. Die AustroReca findet vom 22. bis zum 24. November täglich von 10.00 bis 18.00...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: www.kobv.at
2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2024 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.