Berg

Beiträge zum Thema Berg

Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 10

WIPPTAL/MATREI
Matreier Runde

Traumhafte 6 Gipfel Tour in Matrei. Erstes Ziel war die Serles (2717m) bei Sonnenaufgang. Gipfel Nummer zwei war die Lämpermahdspitze (2595m), weiter ging es den Grat entlang zur Kesselspitze (2728m). Nach einer Pause ging es weiter auf die Peilspitze (2392m). Das vorletzte Ziel war der Blaser (2242m). 6er und somit letzter Gipfel war das "Weisse Wandl" (1830m). Die Tour ist nicht zu unterschätzen, mit einer Gesamtlänge von ca. 19km und 2000hm (Daten lt. Garmin Uhr) ist es keine leichte Tour....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Bergretter im Einsatz. | Foto: Bergrettung
3

Bergrettung Lungau
Sucheinsatz: Zwei Lawinen abgegangen

Am Großeck in Mauterndorf wurde am Montagvormittag nach einem Lawinenabgang Bezirksalarm ausgelöst. Das vermeldete die Bergrettung Salzburg am späten Nachmittag. Vermutet wurden vier Verschüttete. Zeitgleich gab es auch in Zederhaus einen Lawineneinsatz; auch hier wurden Verschüttete vermutete. MAUTERNDORF, ZEDERHAUS. In einem sehr steilen und felsigen Nord-Ost-Hang am Großeck in Mauterndorf war am Montagvormittag, 4. Jänner, auf etwa 2.300 Metern, eine mächtige Lawine abseits der Pisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
5 11

Stubai/Wipptal
Sonnenuntergang auf der Serles

Am Sonntag haben wir noch einmal das schöne Wetter für eine Bergtour auf die Serles genutzt. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Unglaublich wie sich im Minutentakt die Farben verändern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 9

STUBAI/WIPPTAL
Traumwetter am Habicht (3277m)

Ich glaube es gibt kein besseres Wetter um auf den Habicht zu gehen. Von Gschnitz aus ging es in Richtung Innsbrucker Hütte. Auf dem Weg dorthin konnten wir einen spektakulären Sonnenaufgang betrachten.Von der Innsbrucker Hütte ging es dann weiter auf den Habicht. Für einen Dienstag war relativ viel los. Am Gipfel wurden wir dann mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die zwei heimischen Alpinisten schafften in 17 Stunden sechs legendäre Kaisergipfel. | Foto: Kitzbüheler Bergführer
6

Kletterexperten - Wilder Kaiser
Mission Impossible – sechs Kaiserklettereien an einem Tag

Heimische Kletterasse kletterten sechs historische Routen im Wilden Kaiser an nur einem Tag. WILDER KAISER, ERPFENDORF, ITTER (niko). Der Wilde Kaiser ist ein Kalkstein-Monument und ein "Museum" der modernen Kletterkunst. Unzählige Kletterstars hinterließen hier ihre Spuren und eröffneten die schwierigsten Klettertouren der Geschichte vor unserer Haustüre. Jüngst wurde ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Thomas Rabl, Obmann der Kitzbüheler Bergführer aus Erpfendorf, und sein Kollege Andi Gastl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gipfelstürmer: Stadtrat Günter Riegler ist Erster Vorsitzender des Alpenvereins Sektion Graz und wieder fleißig unterwegs. | Foto: Büro Riegler
2

Sektion Graz
Beim Alpenverein geht es wieder bergauf

Die Sektion Graz startet wieder mit allen Bergsportbegeisterten durch. Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden auch wieder Wanderwege neu erkundet und Berggipfel erobert. Die Sektion Graz des Alpenvereins ist für die kommende Saison bestens gerüstet und freut sich wieder durchstarten zu können, nachdem die Skitourensaison für viele abrupt geendet hat. Natürlich haben ÖAV und VAVÖ Leitlinien zur Bergsportausübung in Zeiten des Coronavirus erarbeitet. Der Berg ruft wieder „Der Frühling ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Petra Zöchling auf der Dreiherrenspitze. Der 3.499 Meter hohe Berg liegt in den Hohen Tauern. | Foto: privat
1

Neuhoferin in elitärem Alpenklub
Leben fürs Gefühl am Gipfel

Ihre Welt sind die Berge: Petra Zöchling aus Neuhofen wurde nun in einen elitären Kreis aufgenommen. NEUHOFEN/YBBS. Mont Blanc, Aiquille de Rochefort, Matterhorn, Obergabelhorn, Zinalrothorn, Piz Bernina, Piz Palü, Finsteraarhorn, Königsspitze, Ortler, Marmolata, Großglockner, Hochfeiler, Großvenediger, Zuckerhütl und viele mehr – Petra Zöchling aus Neuhofen kennt sie alle "persönlich". "Momentan komme ich auf circa 100 Berg-, Kletter- und Schitouren pro Jahr", erzählt die 50-Jährige. "Das hört...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schön "angezuckert" hat es den Gipfel.
9 10 6

Reichenstein
Weiß strahlt der Gipfel

Schon ein bisschen "angezuckert" zeigen sich der Reichenstein und der Reiting. Ein schöner Anblick am Morgen. Die Wolken legen sich darüber wie Decken.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand ist eines der im Buch beschriebenen Gipfelkreuze. | Foto: Bergbahnen Pillersee
1 3

"Gipfelkreuze" - Tyrolia-Buch
Mahnmale auf den Bergen

Die spannendsten Gipfelkreuze der Alpen samt Hintergrundstorys in neuem Tyrolia-Buch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sie sind Mahnmale für Kriegsopfer, Monumente von Bergdramen, Manifestationen von Volksglauben, Gelübden und Glück. Manche Gipfelkreuze wurden von Friedhöfen geholt, aus Flugzeugtrümmern und Werkstattschrott gebastelt, von eigenwilligen Künstlern geschaffen. Zwei Jahre lang hat Autor Hans-Joachim Löwer in den Alpen recherchiert, welche Motive und Schicksale, welche Botschaften und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Frage lautet: Welcher Gipfel ist links im Bild zu sehen?
1 1

Bilderrätsel 10/2019
Erkennen und kombinieren – haben Sie es drauf?

Bilderrätsel 10/2019 der Bezirksblätter Lungau. LUNGAU. Sie müssen nicht am Ort, wo dieses Foto geschossen wurde, gewesen sein, um herausfinden zu können, welcher Gipfel links im Hintergrund zu sehen ist. Schauen Sie sich das Bild genau an, kombinieren Sie ein wenig und eventuell studieren Sie aucn eine Landkarte. Wissen Sie, welcher Berg gemeint ist? Die Auflösung: Zu sehen ist der Preber, und rechts dahinter das Roteck.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4 13 12

Kaiserliche Impressionen

ein paar Bilder von einer "Kaiserwanderung" auf den Wilden Kaiser Gipfel den Scheffauer mit Start am Parkplatz Gaisberg durch die Rehbachklamm

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
4

Die Huberbuam

Thomas und Alexander Huber sind ein außergewöhnliches Gespann. Für sich genommen zählt der eine wie der andere zu den besten Bergsteigern der Welt, zusammen bilden sie die wohl stärkste Seilschaft im steilen Fels. Die Gemeinsamkeiten liegen auf der Hand. Als Brüder sind sie durch die Familie verbunden, dazu die vielen Erlebnisse, die sie über die gemeinsamen Jahre gesammelt haben. Beide sind sie bis in die Haarspitzen motivierte Spitzensportler. Viele große Erfolge hat jeder für sich in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
1 5

Bergwelten

Schöne Blickwinkel vom Gipfel.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Treichl

9. Bergmesse der Kufsteiner Serviceclubs

KUFSTEIN. Am 27. September fand zum neunten Mal die traditionelle Bergmesse der fünf Kufsteiner Serviceclubs auf dem Gipfel des Pendling statt. Bei der heurigen Veranstaltung zur Förderung der Freundschaft zwischen den Clubs und zum Austausch betreffend Sozialprojekte und die Wohltätigkeitsarbeit der Clubs ging es wieder um regionale Sozialarbeit im Raum Kufstein, aber auch aktuelle Themen, insbesondere die Flüchtlingsproblematik wurden aufgegriffen. Fünf Clubs – eine Veranstaltung Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schroff und felsig ragt die Ballunspitze in Galtür in den Himmel.

Die Ballunspitze

Wo: Ballunspitze, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.