Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Die Skisaison startet im Pongau am Freitag mit der Eröffnung der Lifte in Obertauern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Ab 25. November
Alle Starttermine der Pongauer Skigebiete im Überblick

Nach den Schneefällen der vergangenen Tage startet mit Obertauern am Freitag das erste heimische Skigebiet in die Wintersaison. Die restlichen Pongauer Wintersportorte ziehen bald nach. Mit speziellen Angeboten versucht man Skifahrerinnen und Skifahrer zu einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. UPDATE 01. Dezember 2022: Wegen der unsicheren Schneelage beginnen die ersten Skigebiete ihre Pläne aktuell anzupassen. Wir versuchen den Artikel trotzdem möglichst aktuell zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Freizeitticket kostet 2022 im Vorverkauf 635 Euro für eine erwachsene Person.
1

Saisonticket 2022/2023
Freizeitticket kostet heuer 25 Euro mehr

Das Freizeitticket Tirol ist das beliebteste Jahresticket der TirolerInnen. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober und dauert bis 31. Oktober 2022: Das Freizeitticket kostet 635 Euro für Erwachsene und 508 Euro für Jugendliche. Alle Betriebe und Preise auf einen Blick. INNSBRUCK. "Noch immer am billigsten", ist das alljährliche Mantra von Thomas Schroll, dem Vorsitzenden des Freizeittickets Tirol, zur Teuerung des beliebten Verbundtickets. Heuer muss man ihm tatsächlich recht geben. Während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dem Skivergnügen frönen (im Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler
Video 5

Skifahren
"Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!" – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL. "Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!", wusste und sang Austro-Barde Wolfgang Ambros schon vor Jahrzehnten. Seither ist sein Hit beim Après Ski, aber auch im Radio und am Ende von Ambros-Konzerten allgegenwärtig. Aprés Ski – ja, wenn denn ein solcher in Zeiten von Corona stattfinden kann (derzeit nicht). Aktuell herrschen Top-Bedingungen in den heimischen Skigebieten. Die Lifte sind in Betrieb, die Pisten gewalzt, und wenn noch die Sonne dazu glänzt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Josef Geisler: "Gütesiegel stehen für Sicherheit und Qualität." | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Gütesiegel – Bezirk Kitzbühel
"Ausgezeichnetes" Angebot für Wintersportler

Gütesiegel des Landes bürgt für Qualität und Sicherheit auf Piste, Bahn und Loipe; viel Qualität im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gütesiegel des Landes sichern Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land. Auch heuer wurde der Kreis der ausgezeichneten Betriebe wieder erweitert. Insgesamt gibt es in Tirol mittlerweile 62 prämierte Rodelstrecken und 15 ausgezeichnete Loipenregionen. 51 Skigebiete tragen das Pistengütesiegel. Ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Corona Tirol – Skibetrieb
Ski-Angebote zum Teil wieder eingeschränkt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 11. Jänner und voraussichtlich bis Ende des Monats werden in vielen Skigebieten die Angebote bzw. Öffnungszeiten wieder eingeschränkt. So wird zum Teil das Angebot auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) reduziert, zum Teil bleibt aber auch täglich geöffnet, jedoch mit eingeschränkten (Lift-)Angeboten. So bleiben bei KitzSki (Bergbahnen Kitzbühel) der Kernraum Hahnenkamm/Fleckalm sowie die Anlagen auf der Resterhöhe täglich in Betrieb. Am Wochenende stehen auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Zusammenwirken vieler einzelner Partner ermöglicht bei Wintersport an Schulen das große Ganze: Stehend v.l.: Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Hubert Klotz, Klaus Gstrein (AR-Vorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung), Karin Zoller vom VVT, Martin Granbichler (Tyrol Tour), Wilhelm Siegele ( Paznauntaler), Initiator Andre Arnold, Otmar Ladner (WK Landeck), Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Ulrike Klotz.
Vorne sitzend v.l.: Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung), Johanna Ruetz (Funktionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel) und Hansjörg Posch als Bergbahnen-Vertreter. | Foto: Sparkasse Imst / Chris Walch
3

Zukunft des Skisports
Initiative „Wintersport an Schulen“ fördert die Bewegung bei Kindern

LANDECK/IMST. 22.500 Volksschüler kamen in den Bezirken Imst und Landeck bisher in den Genuss eines kostenlosen Skitages. Das Erfolgsprojekt geht 2020 im Bezirk Imst bereits in seine achte Auflage. Im Bezirk Landeck organisiert die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer heuer die kostenlosen Skitage für alle Volksschulen zum sechsten Mal. Die Zielsetzung ist seit Beginn an dieselbe: den Kindern das Skifahren schmackhaft zu machen und gleichzeitig den Schulen möglichst wenig Aufwand zu bieten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NÖ-BBG Geschäftsführer Markus Redl, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Lorenz Pesendorfer, Bürgermeisterin Petra Zeh, Gemeinde Annaberg, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NLK/Pfeiffer

Ganzjahres-Destinationen
Skigebiete im Ybbstal sollen im Sommer Besucher anlocken

57 Millionen Euro gibt's für die Bergerlebnis-Zentren in Niederösterreich. REGION. Die traditionellen Skigebiete Niederösterreichs wurden in den letzten Jahren zu attraktiven Ganzjahres-Destinationen weiterentwickelt, die als Ausflugs- und Urlaubsziele vor allem bei Familien mit Kindern immer beliebter werden. Perfektes Zusammenspiel Dahinter steht einerseits das strategische Konzept der Niederösterreichischen Bergbahnen Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG) und andererseits das perfekte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Joschi Peharz, Angelika Lesky und Daniel Ramsbacher
1 36

Der Winter lässt in Spittal grüßen

Der Regen tat der Stimmung beim Meilenstein-Konzert und Winteropening am Burgplatz keinen Abbruch. SPITTAL (ven). Der Tourismusverband Spittal mit Obmann Daniel Ramsbacher und Leiterin Angelika Lesky stellten auch heuer wieder ein großes Winteropening am Burgplatz auf die Beine. Unterstützung erhielten sie dabei von acht Skigebieten der Umgebung sowie den Spittaler Wirten. Trotz Regen herrschte gute Stimmung am Burgplatz, vor allem, als die Band Meilenstein ihr Open Air bei freiem Eintritt gab....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentierten die Highlights der kommenden Wintersaison im Pinzgau: Ferdinand Eder vom Fachverband der Salzburger Seilbahnen, Erich Egger Vorstand Schmittenhöhebahn AG, Helmuth Thomas,GF Saalbacher Bergbahnen GmbH, Norbert Karlsböck Vorstand Gletscherbahnen Kaprun AG | Foto: Franz Neumayr/SB
4 3

Pinzgauer Skigebiete sind für die kommende Saison gerüstet

Für den heurigen Winter haben Gletscherbahnen Kaprun, Schmittenhöhebahn und Saalbacher Bergbahnen 69,2 Millionen Euro investiert. Jetzt muss es Frau Holle nur noch richtig Winter werden lassen – denn dass die drei große Pinzgauer Skigebiete Kitzsteinhorn, Schmitten und Saalbach-Leogang-Fieberbrunn ihre Hausaufgaben während der vergangenen Monate erledigt haben, das veranschaulichten Seilbahnen-Obmann Ferdinand Eder, Schmittenhöhebahn-Vorstand Erich Egger, Saalbacher Bergbahnen-Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Skitourengeher sind in den Oberkärntner Skigebieten willkommen, Hunde sollten aber angeleint sein | Foto: KK
1

Sichere Skitouren - aber wo?

Oft kommen sich Tourengeher und Skifahrer in die Quere. Bei Bergbahnen sind Tourengeher willkommen. BEZIRK SPITTAL (ven). Neben den "normalen" Skifahrern und Snowboardern sind auf den Oberkärntner Skipisten auch viele Tourengeher unterwegs. Dabei gilt es einiges zu beachten. Im freien Gelände "Im freien Gelände sind dank des Neuschnees Ski-Touren möglich", so Josef Bogensperger jun. von den Bergbahnen Katschberg. "Auf den Pisten haben wir es aus Sicherheitsgründen verbieten müssen, es war nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mehr Ski am Katschi lautet der Slogan der Bergbahnen Katschberg | Foto: TVB Rennweg
14

Schigebiete investieren Millionen in die Liftanlagen

Die Oberkärntner Skigebiete bereiten sich mit neuen Geräten und Angeboten auf die kommende Wintersaison vor. BEZIRK (ven). Die Schigebiete im Bezirk investieren kräftig und bereiten sich auf die kommende Wintersaison vor. Die WOCHE hat nachgefragt, was es wo Neues gibt. Beschneiung an erster Stelle "Wir haben unsere Beschneiungsanlage um 236.000 Euro optimiert", so Geschäftsführer Hans-Peter Eder von den Weissenseer Bergbahnen, obwohl es mit 14 Hektar und sechs Pistenkilometern doch ein recht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.