Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Rerobichl Bergbau-Museum lädt auch heuer wieder zur Langen Nacht der Museen. | Foto: Archiv/privat

Lange Nacht der Museen
Eintauchen in die Welt der Knappen

OBERNDORF (jos). Am 2. Oktober nimmt das Rerobichl Bergbau-Museum wieder an der „Langen Nacht der Museen“ teil. Geboten werden Einzel- und Gruppenführungen sowie spezielle Kinderführungen (natürlich auch für interessierte Erwachsene), wobei mit Schlegel und Eisen Steine bearbeitet werden können, auf einem Seilschlagmodell ein Hanfseil hergestellt wird oder wie im 18. Jahrhundert Briefe mit Federkiel und Gallustinte verfasst und gesiegelt werden. Zur Wissensüberprüfung gibt es Multiple Choice...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Feierlich war die Segnung der neuen Gedenkstätte beim ehemaligen Kohlebergwerk in Pölfing-Brunn. | Foto: KK
1 4

Gedenken an das Bergbau-Unglück in Pölfing-Brunn

1897 ereigenete sich im Kohlebergwerk Pölfing-Brunn ein schweres Unglück. Kürzlich hat man in einer Gedenkfeier die Hauptschachtgedenkstätte gesegnet. PÖLFING-BRUNN. Am Fronleichnamstag 1987 hat sich im Kohlebergwerk Pölfing-Brunn ein schweres Unglück ereignet - ein 19-jähriger Bursche ist dabei umgekommen. Ein Auszug aus dem Grazer Tagblatt schildert die Stimmung : "Ein schöner, klarer Sommermorgen war es, Fronleichnam 1897. Die Schüler bereiteten sich vor um mit ihren Lehrern der Volksschule...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
20 Teilnehmer am Startpunkt bei der Rerobichlkapelle
28

Wanderung des Knappenverein Rerobichl-Oberndorf

Am Sonntag, den 06.07. lud der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf zu einer Wanderung entlang der Oberndorfer Bergwerksgeschichte ein. 20 Wanderlustige und Interessierte folgten daraufhin dem alten Gabelgraben. Die Wanderung begann in der Rerobichlkapelle wo uns von Ing. Gerd Kohler die wichtigsten Eckdaten des Oberndorfer Bergbaus nahegebracht wurden. Danach ging es quer durch den Wald zu den verschiedenen Schachtresten. Dabei durften wir den Erzählungen und Anekdoten der letzten beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
24


Tradition und Brauchtum pflegen

18. Österreichischer Bergbau- und Knappentag in Kitzbühel und Jochberg KITZBÜHEL/JOCHBERG (niko). Der Bergbau- und Knappentag 2014 – eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bergmännischen Verbandes Österreichs (BVÖ), des Montanhistorischen Vereins Österreichs (MHVÖ), der Knappschaft Jochberg und dem Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine (ÖDV) – wurde erstmals in Westösterreich – in Jochberg/Kitzbühel – veranstaltet. Unter dem Motto „Bergbau im alpinen Raum einst und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einzug in die Kirche St. Gertraudi.
3

Knappen feierten den Barbaratag

ST. GERTRAUDI (2011-12-04) – Nach altem Brauch wurde am Barbarasonntag in der Filialkirche St. Gertraudi (Gemeinde Reith i. A.) nach über 40 Jahren wieder eine Barbarafeier abgehalten. Zum festlichen Hochamt zogen die Knappenabordnungen aus Brixlegg und Schwaz sowie vom Wolfram-Abbau im Salzburger Mittersill mit ihren Fahnen ein, ebenso die Grubenrettung Schwaz, das Bergbau Aktiv Team und die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi. Das feierliche Hochamt zelebrierte Pfarrer Mag. Erwin Mayer,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.