Bergfeuer

Beiträge zum Thema Bergfeuer

Jedes Jahr lassen sich die rund 300 Bergfeurer neue Motive einfallen.  | Foto: Oberreiter
2

Berge in Flammen
Sommersonnwende in der Tiroler Zugspitz Arena

Am Samstag, den 18. Juni 2022 ist es wieder soweit: In der Tiroler Zugspitz Arena werden die traditionellen Bergfeuer zur Sommersonnenwende entfacht. Dann erstrahlt der Talkessel Ehrwald-Lermoos-Biberwier in ganz besonderem Licht – sofern das Wetter mitspielt. TIROLER Zugspitz Arena (eha). Die Planung der Sonnwendfeuer in Ehrwald beginnt bereits Monate im Voraus. Insgesamt stellen mehr als 300 sogenannte Bergfeurer sicher, dass die atemberaubenden Kunstwerke zum richtigen Zeitpunkt zu bestaunen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1 3 8

Berge in Flammen
Bergfeuer in den Kitzbüheler Alpen

Ein mystisches Ereignis mit viel Tradition ist das "Berge in Flammen" in den Kitzbüheler Alpen. Zur Sonnenwende zieren hunderte Feuer die Bergspitzen. Diese Sonnwendfeuer finden jedes Jahr Ende Juni statt. Rund um den 21. Juni, wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer mit den Feuern am Berg begrüßt. Diese Tradition wird in der Region St. Johann in Tirol hochgehalten. Gute Sicht auf hunderte BergfeuerAm Samstag, den 19. Juni, war es wieder soweit. Das traditionelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andreas Unterberger
Bergsonnenwende auf der Nordkette | Foto: Patrick Neef

Bergsonnwend auf der Nordkette
Traditionelle Sonnwendfeuer in Innsbruck

INNSBRUCK. Am Samstag, den 19.6., erstrahlen wieder die traditionellen Sonnwendfeuer auf der Nordkette. Die Nordkettenbahnen sind bis 23 Uhr in Betrieb. Am kommenden Samstag erleuchtet nach Einbruch der Dunkelheit eine Lichterkette die Nordkette hoch über Innsbruck. Die traditionellen Sonnwendfeuer, organisiert vom Sonnwendring und durchgeführt von den heimischen Vereinen, erfreuen sich größter Beliebtheit. Im Restaurant Seegrube und in der Karstube können bei kulinarischen Schmankerln die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Peter Kühnl Fotografie

Sonnwendfest am Ritzensee

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß bis nach Mitternacht. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.00 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 21.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer ACHTUNG: KEIN Feuerwerk,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
4 10 9

Zur Sommersonnenwende brennen wieder die Johannisfeuer...

Um die Nacht zu erhellen, werden auf den Bergkuppen SONNENFEUER gezündet. Sie sollen vor Hagelschlag, Mißwachs und schlechter Ernte schützen und werden spätabends angezündet; wenn die Dämmerung bereits eingesetzt hat. Auch entlang der schönsten Rheinabschnitte von Rüdesheim über Bonn bis Koblenz, finden jährlich die Feuerwerksspektakel: "Rhein in Flammen" statt! So kurz wie in diesen Tagen sind die Nächte nie mehr im Jahr, und deshalb wurden sie schon in heidnischen Zeiten von unseren Vorfahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Eines der unzähligen Sonnwendfeuer auf Hochkitzbühel. | Foto: ZOOM-Tirol

Sonnwendfeuer auf den Bergen

BEZIRK/KITZBÜHEL. Alljährlich zur Sommer-Sonnenwende werden auf den heimischen Berggipfeln die Sonnwendfeuer entzündet. Am Samstag war es wieder soweit; der Wettergott war wohlgesonnen, die Bergfeuer waren vom Tal aus zumeist gut zu sehen. Zur Sonnenwende ist der Tag im Jahresablauf am längsten, die Nacht am kürzesten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.