Bergfeuer

Beiträge zum Thema Bergfeuer

Brixentaler Bergleuchten. | Foto: TVB/Johannes Kogler
2

Brixentaler Bergleuchten
Ein Lichtermeer aus 50.000 Fackeln am 24. 8.

Am Samstag, 24. August, wird das Brixental zu einem faszinierenden Schauplatz, wenn tausende Lichter die Berge in ein strahlendes Panorama verwandeln: Das „Brixentaler Bergleuchten“ steht bevor. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Bereits im Vorfeld bereiten sich örtliche Vereine, Gastronomen und Institutionen darauf vor, auf den frisch gemähten Wiesen mit etwa 50.000 Fackeln Symbole, Wappen und Schriftzüge zu gestalten. Sobald die Dämmerung einsetzt, werden gegen 20.45 Uhr die Fackeln entzündet und...

Seit 2023 kommt aus Umweltschutzgründen eine „Feuerpyramide“ zum Einsatz. | Foto: Robert Heuberger

Am 10. August
Das 31. Alpenfeuer im Naturpark Dobratsch

Am 10. August „brennt“ wieder das „Alpenfeuer“ am Dobratsch. Thema heuer: Die weitreichende "Lichtverschmutzung". VILLACH. VILLACH. Beginn am Samstag ist ab 19 Uhr, Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte. Der Bus fährt ab 18 Uhr ab Villach Busbahnhof, Rückfahrt von der Rosstratte: 21:30 Uhr (Haltestellen siehe Naturpark-Bus). Buskosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nichts. Das diesjährige Alpenfeuer hat den Schwerpunkt „Lichtverschmutzung und dunkle...

Foto: Daniel Kerber
2

Bergfeuer Ehrwald-Lermoos-Biberwier 2024

Ehrwald Die Bergfeuer 2024 im Talkessel von Ehrwald-Lermoos-Biberwier konnten heuer nach wetterbedingter Verschiebung bei bestem Wetter stattfinden. Die Bergfeurergruppe der "Langlehn-Feurer" überzeugte mit dem Motiv "Alpha in Omega", welches eine Länge von 130m auf 35m und 500 Feuerpunkte aufwies. Dazu Daniel Kerber, Planer und Chef der Gruppe: "Zum 26-jährigen Jubiläum wählten wir heuer ein Motiv, das wir 2003 schon einmal hatten, nur diesmal in modernerer Form." Des weiteren begeisterten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Markus Hohenegg
Von den vielen Mitwirkenden wurden einmal mehr eindrucksvolle Motive auf die Bergflanken "gezaubert" | Foto: Tiroler Zugspitz Arena - Maximilian Rothleitner
19

Bergfeuer in der Zugspitz Arena
Tausende Lichter zogen Blicke auf sich

Mit einer Woche Verspätung wurden im Zugspitzkessel die Bergfeuer abgebrannt. Es war ein echtes Spektakel, das sich den tausenden interessierten Beobachtern vom Talboden aus präsentierte. Der Blick auf die Berge war auch in diesem Jahr ein lohnender. EHRWALD/LERMOOS/BIBERWIER. Groß war der Aufwand im Hintergrund. Akribisch wurde von den einzelnen Gruppen im Vorfeld alles hergerichtet. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden die Bergfeuer dann angezündet. Beeindruckende Motive Zuerst waren es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Bitte keine neuen Feuerstellen anlegen! Die Almbauern als Hüter dieser Kulturlandschaft sind unsere Partner – daher bringen wir Ihnen die entsprechende Wertschätzung entgegen." | Foto: Sonnwendring
4

Sonnwendfeuer auf der Nordkette
Sonnwenfeuer wie geplant, 150 Jahr FF Hötting am 29.6.

Auf der Nordketten sollen die Sonnwendfeuer wie geplant brenne. Der Verein „Sonnwendring Innsbruck“ geht von einer leichten Besserung des angesagten Regens am Abend aus. Aber auch am 29.6. werden noch Bergfeuer auf der Nordkette zu sehen sein. INNSBRUCK. Der Verein „Sonnwendring Innsbruck“ hat im Vorfeld der Sonnwendfeier alle nötigen Behördengenehmigungen eingeholt und geht mit Blick auf die GeoSpahre, die eine leichte Besserung des angesagten Regens in den Abendstunden vorsieht, positiv...

Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten große Sonnwendfeuer von den Bergen und bieten eine mystische Kulisse. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena

Berge in Flammen
Bergfeuer in Ehrwald VERSCHOBEN

UPDATE. Aufgrund der aktuellen Wetterlage wurde die Veranstaltung auf den 29. Juni verschoben! https://zugspitzarena.com/Bergfeuer ++++++++++++ Im breiten Talkessel von Ehrwald sind die Bergfeuer zur Sommersonnwende immer ein großes Ereignis. Die feurigen Motive fallen hier besonders facettenreich aus, und die Aussicht ist auch vom Tal aus hervorragend.  EHRWALD. Am 22. Juni (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 29. Juni) gegen 21.30 Uhr beginnen die umliegenden Berge des Wettersteinmassivs, der...

Die Bergfeuer-Mannschaft aus dem Vorjahr! | Foto: privat

Herz-Jesu-Feuer am Bettelwurf
Hoffnung auf gutes Wetter am 8. Juni

Die Kolpingfamilie Hall lädt am 8. Juni zum Herz-Jesu-Feuer schauen ein. Bei guten Witterungsverhältnissen sind die Bergfeuer am Bettelwurf schon von Weitem zu sehen. HALL. Die traditionsreichen Herz-Jesu-Feuer am Bettelwurf sollen, sofern das Wetter mitspielt, am kommenden Samstagabend, dem 8. Juni 2024, wieder erstrahlen. Trotz der perfekten Bedingungen im Vorjahr mit klarem Sternenhimmel gestaltet sich die Situation dieses Jahr schwieriger. Die aktuellen Verhältnisse mit großen Schneemengen...

Faszinierende Bilder entstanden auch in diesem Jahr von den Sonnwendfeuern in der Zugspitz Arena. | Foto: TZA/Bianca McCarty
8

Brauchtum
Bergfeuer in der Zugspitz Arena begeisterten die Besucher

EHRWALD/LERMOOS/BIBERWIER. Die Bergfeuer im ganzen Bezirk Reutte begeisterten einmal mehr die vielen Zuschauer unten im Tal. Besondere Aufmerksamkeit galt erneut den Bergfeuern in der Zugspitz Arena, die, wie in den Jahren zuvor, besonders viele Neugierige anlockten. Der wolkenlose Himmel und angenehme Temperaturen taten das ihre dazu, dass tausende Zuschauer kamen und staunten. Besser informiertFaszinierendes Lichtermeer am Hägerauer Berg Bergfeuer 2023 Weitere Informationen aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Daniel Kerber
3

Bergfeuer 2023

Bei wolkenlosem Himmel begeisterten die Bergfeuer in Ehrwald wieder tausende Zuschauer. Die Bergfeurergruppe der Langlehn, rund um Daniel Kerber und Markus Kreuzer, überzeugte heuer mit dem Motiv "Herz mit Schwert". Das Motiv hatte eine Länge von 170 Meter und erstrahlte mit 420 Feuerpunkten. Dazu Daniel Kerber: "Ein unfallfreies Bergfeuer bei bestem Wetter - was will man mehr."

  • Tirol
  • Reutte
  • Markus Hohenegg
Spektakuläre Feuerbilder mit unterschiedlichen Motiven und Symbolen waren am "Hager" zu sehen. | Foto: Dominik Ulseß

Herz Jesu Feuer
Faszinierendes Lichtermeer am Hägerauer Berg

Am Hägerauer Berg, in der Gemeinde Steeg, konnte am Herz Jesu Wochenende ein wahres Lichtermeer bestaunt werden. HÄGERAU (eha). Seit einiger Zeit gibt es im Ortsteil Hägerau eine kleine Gruppe mit 25 Mitgliedern, welche sich „Herz Jesu Bündnis Hägerau“ nennt. Die Frauen und Männer verwandeln die Bergkulissen rund um Hägerau am Herz Jesu Wochenende in ein wahres Lichtermeer. Ihr Ziel ist es, Tradition zu leben, diese zu bewahren und an andere Generation weiterzugeben. Beim heurigen Bergfeuer am...

Berge in Flammen – eine weithin sichtbare Tradition. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena
2

Sonnwendfeuer
Im Ehrwalder Talkessel stehen die "Berge in Flammen"

Bergfeuer sind zum vielbestaunten Erlebnis geworden. Jene im Zugspitzkessel sind etwas ganz Besonderes. Am 24. Juni ist es wieder soweit. EHRWALD. Mehrere Gruppen bereiten sich seit vielen Wochen auf das Großereignis vor. Sie haben ihre Motive längst gewählt und alles getan, damit diese vom Tal aus bestmöglich zu sehen sind. Tausende Besucher werden erwartet Es sind jährliche tausende Besucher, die aus nah und fern in den Zugspitzkessel kommen, um sich dieses Schauspiel nicht entgehen zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele schöne Bergfeuer gab's am Samstag auch im Stubai zu sehen. Jenes am Elfer war doppelt schön. | Foto: Lukas Pfurtscheller
2

Bergfeuer
"DANKE" am Elfer bei Neustift hatte besondere Bedeutung

Ein starkes Zeichen der Wertschätzung war am Samstag bei den Bergfeuern in Neustift zu sehen. NEUSTIFT/STUBAI. Das weit sichtbare "DANKE" am Elfer war allen freiwillig Engagierten im Stubaital gewidmet, erklärt Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler: "Fühl dich angesprochen, wenn du dich in Vereinen, Organisationen, Einrichtungen, Pfarren, Nachbarschaftshilfen, politischen Funktionen oder bei Projekten einbringst und somit den Zusammenhalt im Tal stärkst. Dein Tun macht einen...

Bild 8584: Blick in den Landecker Talkessel in Richtung Westen | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
21 11 9

Gebet zur Herz-Jesu-Gelöbniserneuerung
Gedanken zum heutigen Herz Jesu Sonntag

Freitag, der 16. Juni 2023 ist nicht nur der Tag, an dem das Herz-Jesu-Gelöbnis in Tirol feierlich erneuert wird, sondern auch ein „Tag der Herzlichkeit“. Einst brachte es der verstorbene Tiroler Bischof Reinhold Stecher mit seiner folgenden Aussage auf den Punkt: „Etwas mehr Herzlichkeit ist die schönste Form der Herz-Jesu-Verehrung". Was bedeutet diese Aussage? Man soll allen Menschen (nicht nur Flüchtlinge) helfen, welche durch widrige Umstände Hilfe brauchen! Wir können hier Herz zeigen und...

Alljährlich werden in ganz Tirol die Herz-Jesu-Feuer entlang der Bergrücken entzündet. Das Spektakel ist weithin zu sehen und lockt jedes Jahr viele Schaulustige an.

 | Foto: Federspiel/Kendlbacher
2

Sonnwendfeiern 2023
Wann und Wo – Ein Überblick

Am Mittwoch, 21. Juni beginnt mit der Sonnenwende die wärmste Jahreszeit. In den Tagen um die Sommersonnenwende leuchten im ganzen Land Bergfeuer und mit zahlreichen Sonnwendfeiern wird der Sommer festlich eingeleitet. TIROL. Zweimal im Jahr markiert die Sonnenwende den Beginn einer neuen Jahreszeit. Mit der Wintersonnenwende und der längsten Nacht des Jahres beginnt am 21. Dezember der Winter. Zur Sommersonnenwende am 21. Juni trifft der längste Tag auf die kürzeste Nacht und traditionell wird...

Bergsonnenwende auf der Nordkette | Foto: Patrick Neef
1 3

Sommersonnenwende
Auf den Spuren der Tiroler Bergfeuer

Auf den Tiroler Bergen gehen die Flammen auf – zur Sonnenwende. Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer mit leuchtenden Bergfeuern begrüßt. TIROL. Zweimal im Jahr markiert die Sonnenwende den Beginn einer neuen Jahreszeit. Mit der Wintersonnenwende und der längsten Nacht des Jahres beginnt am 21. Dezember der Winter. Zur Sommersonnenwende am 21. Juni trifft der längste Tag auf die kürzeste Nacht und traditionell wird in unserer Region der Sommerbeginn mit Bergfeuern...

Im Talkessel von Ehrwald bietet sich ein freier Blick auf die vielen Sonnwendfeuer in der Tiroler Zugspitz Arena. | Foto: Archiv
2

Berge in Flammen
Sonnwendfeuer in der Zugspitz Arena

Berge in Flammen. Unter diesem Motto werden Jahr für Jahr die beeindruckenden Bergfeuer in der Tiroler Zugspitz Arena angezündet. Auch 2023 wird das Spektakel rund um Ehrwald und Lermoos wieder unzählige Schaulustige begeistern. EHRWALD/LERMOOS/BIBERWIER (eha). Die Bergfeuer in der Tiroler Zugspitz Arena haben eine lange Tradition und wurden 2010 zum immateriellen UNESCO Kulturerbe erklärt. Sie finden im Rahmen der Sommersonnenwende statt. Der Zeitpunkt, an dem der längste Tag und die kürzeste...

Am 17. und 18. Juni "brennen" im Tannheimer Tal wieder die Berge. | Foto: TVB Tannheimer Tal

Berge in Flammen
Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal

Seit mehr als 200 Jahren werden im Tannheimer Tal jedes Jahr die Herz-Jesu-Feuer an den Berghängen entzündet. Sie erinnern an den Widerstand Tirols gegen die Truppen Napoleons im Jahr 1796. TANNHEIMER TAL (eha). Ursprünglich gehen auch die Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal auf die Sonnenwend- und Johannisfeuer aus früherer Zeit zurück. Nach dem Herz-Jesu-Schwur und der Abwehr der französischen und bayerischen Truppen 1796 durch die Tirolerinnen und Tiroler wurden die Feuer allerdings in...

Der Widerstand gegen den Wolf wächst. Am Freitag werden Feuer als Zeichen der Mahnung abgebrannt. | Foto: Archiv/MEV

Aktion gegen den Wolf
Bergfeuer im Zwischentoren tragen klare Botschaft

Die drei Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier setzen ein Zeichen: Sie beteiligen sich an einer Aktion, deren Ziel es ist, den Wolf wieder aus unseren Breitengraden zu vertreiben. ZWISCHENTOREN. Sie haben viel in den vergangenen Monaten mitgemacht, jene Bauern, die Schafe halten. Immer wieder mussten sie miterleben, dass ein Wolf ihre Tiere auf den Almen, zuletzt sogar auf siedlungsnahen Weiden, riss. Mahnzeichen am FreitagAm Freitag, den 29. September 2022, findet überregional eine Aktion...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Schützenkompanie Telfs
18

Herz-Jesu-Feierlichkeiten

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Herz Jesu. Die Schützenkomanie Telfs gab sich dabei gleich viermal die Ehre. Den Auftakt machte, am Freitag, die Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol im Stift Stams. Stellvertretenden für das Baon. Hörtenberg nahmen Hptm. Trostberger, Lt. Widauer und, als Aushilfe für den Baon-Fhnr., Ptf. Trostberger Andreas teil.     Am darauffolgenden Tag stand bereits der nächste Termin auf dem Programm. Am Samstag lud der Bund der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
Toni Eliskases gibt das Signal zum Entzünden der Herz-Jesu-Feuer (mit Blick auf Hall)
2

Kolpingsfamilie Hall in Tirol
Herz-Jesu-Bergfeuer leuchten am 25. Juni

Am 25. Juni werden die Herz-Jesu-Bergfeuer wieder entzündet. Eine alte Tradition, die von der Kolpingfamilie Hall organisiert wird. HALL. Das Herz-Jesu-Feuer wird heuer am 25. Juni ab 22 Uhr wieder hell erleuchten und zahlreichen Gläubigern ein Licht der Hoffnung, der Zuversicht und des Mutes sein. Sofern es die äußerlichen Bedingungen zu lassen, werden am kleinen und großen Bettelwurf die Herz-Jesu-Feuer zu sehen sein. Auch in diesem Jahr organisiert die Kolpingfamilie Hall diese...

Viele christliche Symbole erstahlen am Vorabend des Herz-Jesu-Sonntags in den Bergen Tirols.  | Foto: Bernhard Kofler
3

Herz Jesu Feuer
Herz Jesu Berg- und Häuserbeleuchtung in Kartitsch

Jedes Jahr werden am Vorabend des Herz-Jesu Festes, welches immer am zweiten Sonntag nach Fronleichnam gefeiert wird, in fast allen Tiroler Gemeinden Berge mit Bergfeuern und brennenden christlichen Symbolen hell erleuchtet. KARTITSCH. In Kartisch wird der Abend vor dem Herz-Jesu Sonntag besonders gefeiert. Alljährlich, und auch zu besonderen Anlässen, wie bei Priesterjubiläen, findet dort eine Berg- und Häuserbeleuchtung statt. Kartitsch ist für seine beeindruckende Berg- und Häuserbeleuchtung...

Jedes Jahr lassen sich die rund 300 Bergfeurer neue Motive einfallen.  | Foto: Oberreiter
2

Berge in Flammen
Sommersonnwende in der Tiroler Zugspitz Arena

Am Samstag, den 18. Juni 2022 ist es wieder soweit: In der Tiroler Zugspitz Arena werden die traditionellen Bergfeuer zur Sommersonnenwende entfacht. Dann erstrahlt der Talkessel Ehrwald-Lermoos-Biberwier in ganz besonderem Licht – sofern das Wetter mitspielt. TIROLER Zugspitz Arena (eha). Die Planung der Sonnwendfeuer in Ehrwald beginnt bereits Monate im Voraus. Insgesamt stellen mehr als 300 sogenannte Bergfeurer sicher, dass die atemberaubenden Kunstwerke zum richtigen Zeitpunkt zu bestaunen...

Eine besondere Überrasschung wurde Erich Gleinser, alias "Spreißer Erich" zu seinem runden Geburtstag zuteil. | Foto: privat
6

Telfes
Bergfeuer im Oktober

Warum vor kurzem am Telfer Berg ein 70er zu sehen war? Wir haben die Erklärung. TELFES. Man kann ihn wohl getrost den Großmeister der Berg-Feuer nennen: Erich Gleinser, besser bekannt als "Spreißer Erich" feierte dieser Tage seinen 70. Geburtstag und entzündet seit mittlerweile über 60 Jahren Herz-Jesu-Feuer am Telfer Berg. Silvia, Caroline, Barbara und Michaela – vier junge Frauen, die Erich schon als Kinder mit zum Bergfeuerln genommen hatte – bereiteten ihm anlässlich seines runden...

Alphorn- und Weisenbläser begeisterten rund um den Almsee am Klippitztörl mit ihren Klängen. | Foto: RMK
1 27

Klippitztörl
Die Sommersaison in den Bergen sagte stimmungsvoll Adieu

Am Sonntag verabschiedeten zahlreiche Besucher bei "Pfiat Gott, liebe Alm ..." am Klippitztörl den Almsommer. KLIPPITZTÖRL. Der Tourismusverband Wolfsberg sowie die Gemeinden Reichenfels, Bad St. Leonhard und Wolfsberg luden am Sonntag, 26. September, zur Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." am Almsee am Klippitztörl. Mit einem Bergfeuer und musikalischer Umrahmung durch Alphorn- und Weisenbläser fand die Almsaison einen imposanten Ausklang. Musikalischer AbschiedAb 17 Uhr konnten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.