Bergfeuer

Beiträge zum Thema Bergfeuer

3 5

Sonnwendfeuer trotzten dem Wetter

Hunderte Bergfeuer zierten die Bergspitzen der Kitzbüheler Alpen Am Samstag wurden in der Region traditionell die Bergfeuer entzündet - trotz der schlechten Wetterbedingungen ein schönes und mystisches Spektakel! Speziell am Kitzbüheler Horn öffnete sich die Wolkendecke zur richtigen Zeit und so bot sich von der Stanglalm in Oberndorf ein schöner Blick auf die Lichterkette. Wo: Stanglalm, Almen 6, 6372 Oberndorf in Tirol auf Karte anzeigen

die Bilder wurden alle um ca. 22.00 Uhr aufgenommen
3

Bergfeuer im Talkessel

Feuerwehren entflammen die Berge Landeck (hp) Die Feuerwehren des Talkessel setzten am Abend des 14. Juni die Berge in Flammen. Mit Feuerketten und Zeichen wurde oberhalb von Grins, die Stanzerwand und der Thial zum Gedenken beleuchtet. Ein Dankeschön allen Freiwilligen die sich für diese alte Tradition einsetzen.

Bergfeuer Tux

ab ca. 22.00 Uhr in Tux/Wanglseite Wann: 20.06.2015 22:00:00 Wo: Wanglseite, 6293 Tux auf Karte anzeigen

Foto: TVB Kaiserwinkl

Sommeridylle zur Sonnenwende

RETTENSCHÖSS. Der Tourismusverband Kaiserwinkl und die Freiwillige Feuerwehr Rettenschöss laden zum 10. Sonnenwendfest am 20. Juni im Dorfzentrum bzw. bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus. Um 18 Uhr beginnt das Festprogramm, das ganz im Zeichen des Bergfeuers steht. Es gibt abwechslungsreiche Unterhaltung mit zünftiger Musik, Tanz, Spaß und gute Stimmung. Dazu tragen vor allem die Vollblutmusikanten „Tiroler Urknall“ bei. Der unumstrittene Höhepunkt ist das Feuerbrennen, bei dem die Vereine...

164

BERGFEUER gewinnt Weißblaue Hitparade auf dem Oktoberfest Braunau

"Der Weißblaue Stammtisch - da wird der Sonntag erst so richtig schön!" - so heißt es in den Sommermonaten zum Frühschoppen bei Radio ISW. Moderiert wird die Erfolgssendung seit über 20 Jahren von Theresia Kölbl und Herbert Suttner. Die Moderatoren gastieren mit ihrer onAIR-Show in der südostbayerischen Region und präsentieren dabei die Stars der Volkstümlichen Musik! Der Weißblaue Stammtisch ist auf der Simbacher Pfingstdult immer am Pfingstmontag zum Frühschoppen zu Gast. Zum ersten mal...

Foto: marcantonio

„Ehrwalder Feueradler“ für Christo

Der internationale Feuerkünstler Gebhard Schatz übergab den „Ehrwalder Feueradler“ von Bergfeuer Ehrwald, Gewinner des Tiroler Berfeuer Foto Wettbewerbs und Träger der Prämierung als imaterielles UNESCO Kulturerbe an den Land-Art Künstler und Weltstar CHRISTO anlässlich seiner Ausstellung und seines Vortrags beim forum albpach 2014.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Weber
2

Spektakuläre Bergfeuer in Götzens

Das Bergfeuerteam Götzens hat zu Sonnwend und Herz Jesu zwei wunderschöne und spektakuläre Bergfeuer auf der Götzner Skiabfahrt entzündet. Das Motiv zu Sonnwend stellte einen 90 m langen und 35 m breiten Steinbock mit 186 Einzelfeuern dar. Das zweite Bergfeuer zu Herz Jesu zeigte das Gesicht von Jesus und bestand aus 256 einzelnen Feuern.

1 13

Herz-Jesu-Feuer erinnern an die Signalfeuer im "Tiroler Freiheitskampf - 1809"

Arzl im Pitztal bot für einen Panoramablick auf die traditionellen Bergfeuer am Vorabend zum Herz-Jesu Sonntag einen Logenplatz. Vom Laggers über Muttekopf, Plattein, Tschirgant bis zu den Ötztaler Bergen boten die Herz-Jesu-Bergfeuer einen schönen Rahmen rund um Arzl. 2014.06.29 Wo: Hauptstrau00dfe, 6471 Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Foto: zeitungsfoto.at
6

Tolle Herz-Jesu-Feuer auf unseren Bergen!

Topaktuelle Bilder von den Herz-Jesu-Feuern am Kögele in Axams, am Rangger Köpfl und dem Inzinger Brechten mit dem Zirler Kirchturm – wer mehr sehen will, sollte jetzt schnell noch rausgehen und selbst schauen! Alle Fotos: zeitungsfoto.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
5 13 28

Bergfeuer in der Zugspitzregion

Ehrwald/Lermoos/Biberwier. (hev) Zahlreiche Besucher fanden sich ein, um das spektakuläre Sonnwendfeuer in der Zugspitzarena mitzuerleben. Pünktlich um 22.00 Uhr standen die Berge in Flammen. Lichterketten zierten die Bergkämme. Christliche und weltliche Symbole wurden entzündet und loderten in den steilen Berghängen. Dem begeisterten Publikum bot sich ein einmaliges Schauspiel. Bilder auf meinbezirk.at

Foto: FotoSomweber - Ehrwald

Bergfeuerfest der Schützenkompanie Ehrwald

Am Samstag, den 21.06.2014 finden bei schönem Wetter die wohl spektakulärsten Sonnwendfeuer im Aussefern statt. Seit Jahrzehnten nehmen die Besucherzahlen immer größere Dimenionen an. Über 500 aktive Berfeuer verwandeln an diesem Abend den Talkessel von Ehrwald, Lermoos und Biberwier sprichwörtlich in flammende Berge. Alljährlich, zu den Bergfeuern, veranstaltet die Schützenkompanie Ehrwald das offiziele Bergfeuerfest. Dieses findet am Parkplatz des Zugspitzsaales in Ehrwald statt. Das Fest...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.