Bergiselspringen

Beiträge zum Thema Bergiselspringen

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Jubelstimmung nach dem Sieg von Jan Hörl auf dem Bergisel, beste Stimmung bei der Präsentation der Tourismusvorhaben für 2024. | Foto: GEPA
5

Tirol Werbung 2024
Neue App, Weiterbildung und tirolweite Gästekarte

Beste Stimmung herrscht nach dem österreichischen Erfolg von Jan Hörl bei Ausblick auf den Tiroler Tourismus im Jahr 2024. Die Suche nach Arbeitskräften steht ebenso im Fokus wie die Themen Nachhaltigkeitskoordination und die tirolweite Gästekarte. INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens hatten Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zum Besuch des Wettbewerbs und anschließenden Neujahrsausblick geladen. Nach elf Jahren durfte Österreich wieder über...

Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Chefpilot der Japan-Air und der gesamten Fliegerwelt: Ryoyu Kobayashi siegte auch im dritten Bewerb und steht als dritter Springer der Geschichte vor dem "Grand Slam"! | Foto: GEPA
9

Aufwind
Neue(r) Kraft am Bergisel

Die TV-Kommentatoren hatten alle Mühe, die neuerliche Höchstleistung des japanischen Überfliegers auf die Reihe zu bringen: "Luke 1, kein Wind, kein Wackler, kein Zittern – dem ist alles wurscht", so lautete eines von vielen gleichlautenden Statements. Ryoyu Kobayashi flog wieder allen davon – und die ÖSV-Adler schlugen sich diesmal achtbar! Riesige Steine ... fielen den rotweißroten Springern und den Zuschauern vom Herzen und von der Nordkette: Stefan verspürte neue KRAFT und meldete sich nach...

Wenn die Adler über Innsbruck kreisen, dann macht die Vierschanzentournee wieder am Bergisel Station. | Foto: Hassl
2

Vierschanzentournee
Die Adler fliegen am Bergisel

Die besten Skispringer der Welt gastieren am 3. und 4. Jänner 2019 wieder am Bergisel in Innsbruck. Die Devise für alle einheimischen Fans ist klar: Unsere Adler brauchen jetzt volle Unterstützung. Polen, Deutschland, Japan, Norwegen und Österreich – das sind die Top-5-Nationen im Skisprunggeschehen. Diese Bilanz hat aus heimischer Sicht einen kleinen Schönheitsfehler: Die Reihung ist genauso wie aufgezählt – die rotweißroten Adler spielen in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee keine...

Am Wettkampftag (4. Jänner 2019) gilt die Eintrittskarte als Fahrkarte in den Tiroler Nahverkehrszügen und im Sonderzug (Tiroler Streckenabschnitt) nach / von Innsbruck | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB-Service
Mit den ÖBB zum Bergiselspringen

Am 3. und 4. Jänner 2019 macht die Vierschanzentournee Station in Innsbruck. Angesichts der traditionell angespannten Verkehrslage sollte man dieses Serviceangebot der ÖBB ins Kalkül ziehen. Hier sind alle Infos! Die Vierschanzentournee sorgt jedes Jahr für große Begeisterung bei den Fans. Am Freitag, 4. Jänner 2019 steht die dritte Station der 67. Vierschanzentournee auf der Bergiselschanze in Innsbruck auf dem Programm. Als Service für die Kunden und zur Entlastung der bereits stark gebuchten...

Kamil Stoch aus Polen blieb von allen Witterungseinflüssen unbeeindruckt und segelte am Bergisel zum Sieg! | Foto: GEPA
1 15

Kein Erfolgserlebnis für die ÖSV-Adler

Michael Hayböck 10., Stefan Kraft 24., Clemens Aigner 29. – so lautet das bescheidene ÖSV-Ergebnis! Nein – es war kein Befreiungsschlag der ÖSV-Adler, denen erneut die Flügel gestutzt wurden. Diese Feststellung ist mit einem Blick auf die Ergebnisliste der dritten Tourneestation am Bergisel bar jeglicher Polemik oder Zurufen zu treffen. Polen. Deutschand und Norwegen mit gelegentlicher Einmischung von Slowenien und Japan – so lautet derzeit die Kräfteverteilung, mit der die Österreicher nur...

Training und Qualifikation konnten trotz des mäßigen Wetters planmäßig stattfinden! | Foto: zeitungsfoto.at
1 13

Elf Österreicher schaffen Bergisel-Qualifikation

Unseren ÖSV-Adlern ist bei der Qualifikation für das traditionsreiche Bergiselspringen in Innsbruck ein kleiner Befreiungsschlag gelungen! Nach den durchwachsenen Ergebnissen der ersten beiden Stationen der Vierschanzentournee, ist Österreich diesmal mit gleich elf Springern im Hauptbewerb vertreten. Mit Ulrich Wohlgenannt, Clemens Leitner, Florian Altenburger, Thomas Lackner und Markus Schiffner gelang fast allen Athleten der Nationalen Gruppe die Qualifikation für den Heimbewerb. Kleiner...

Die besten Skispringer der Welt sind in den nächsten Tagen wieder im Landesanflug – da sollte man dabei sein!

Greifen die ÖSV-Adler am Bergisel wieder an?

Am Mittwoch und am Donnerstag steht der Bergisel wieder im Mittelpunkt der Sportwelt! Der Kartenvorverkauf für die dritte Station der Vierschanzentournee am Bergisel in Innsbruck erreicht laut SC-Bergisel-Präsident Alois Schranz zwar nicht die Dimension der Vorjahre, dennoch ist der Routinier optimistisch: "„Wir werden das Stadion am Bergisel wieder gut voll haben, auch wenn wir nicht im Vorfeld ausverkauft sind wie in den Jahren zuvor. Am Wettkampftag wird es ausnahmsweise mal wieder Tickets...

Strahlende Gesichter am Bergisel

Riesenfreude bei den Skisprungfans mit Handicap – sie genossen beste Sicht auf Schlieri & Co. (mh). Gute Plätze in der Sprungarena waren für Menschen mit Behinderung nicht immer vorhanden, berichtet Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn: "Vor einem Jahr haben mich einige Menschen mit Behinderungen erzürnt und vor allem enttäuscht angerufen: Es hatte einige organisatorische Probleme anlässlich des Bergisel-Springens gegeben, die leider die Teilnahme von behinderten Menschen als...

Der König vom Bergisel 2012: Andreas Kofler
7

Tiroler Adler degradieren Konkurrenz zu Tieffliegern

Riesenshow am Bergisel – nicht nur der Sieger kam aus Tirol, sondern auch der Zweitplatzierte - beste Werbung für den Sprungsport garantiert! "2010 hat am Bergisel Wolfgang Loitzl gewonnen, 2010 Gregor Schlierenzauer und 2011 Thomas Morgenstern – geht es nach dem Gesetz der Serie, so muss der Sieger Andreas Kofler heißen!" So stand es heute im BEZIRKSBLATT zu lesen und so war es schließlich auch. Andi Kofler entschied sowohl den Kampf mit der Weltelite als auch das Duell der "Stubaitaler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.