Bergrettung Bad Goisern

Beiträge zum Thema Bergrettung Bad Goisern

Das Team der Bergrettung Bad Goisern. | Foto: Gerhard Pilz
2

Neuwahlen und Ehrungen
Bad Goiserer Bergretter hielten Jahreshauptversammlung ab

36 Kameraden sowie Bürgermeister Leopold Schilcher konnte BRD Bad Goisern-Ortsstellenleiter Christian Gangl zur Jahreshauptversammlung im Sicherheitszentrum begrüßen. BAD GOISERN. Derzeit umfasst die BRD-Ortsstelle Bad Goisern 43 Mitglieder und fünf Anwärter. In den Berichten des Ortsstellen- und Einsatzleiters, des Ausbildungsleiters, des Geräte- und Funkwartes und des Kassiers wurde wieder ein umfangreiches Jahr 2020 dokumentiert, welches natürlich sehr stark von Corona geprägt war. Mehr als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kletterspaß in Bad Goisern mit der Bergrettung. | Foto: Gde. Bad Goisern
3

Finale für Ferienspaß
Floßbauen, Mountainbiken und Lamawanderung in Bad Goisern

In Bad Goisern liegt bereits die dritte und letzte Woche des heurigen Ferienspaßes hinter den Kindern und den motivierten Betreuern. BAD GOISERN. Die dritte Woche des Goiserer Ferienspaß startete wieder abenteuerlich mit dem zweiten Termin fürs Floßbauen mit Outdoor Leadership. Sportlich ging es am Dienstag weiter, wo die Kids gemeinsam mit dem Mountainbike Club Salzkammergut ihr Können mit dem Fahrrad auf die Probe stellten. Nach den Aufwärmübungen am Pumptrack starteten sie auch schon los in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
20

Bad Goiserer Sicherheitszentrum fertiggestellt

Es beherbert künftig die FF Bad Goisern, die Wasser- und die Bergrettung. Eröffnet wird das Zentrum am 30. September um 11 Uhr BAD GOISERN. Nun ist es also endlich fertig, das Sicherheitszentrum in Bad Goisern. Insgesamt wurden rund ein Jahr für die konkrete Planung und etwa 14 Monate für den Bau benötigt, um drei Organisationen – Freiwillige Feuerwehr mit 95 Mitgliedern, Bergrettung mit 41 Mitgliedern und Wasserrettung – ein neues Zuhause zu geben. "Etwa 2,8 Millionen Euro wurden dafür vom...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch per Hubschrauber mussten die Bergretter am Wochenende im inneren Salzkammergut ausrücken. | Foto: BRD Bad Goisern
5

Stressiges Wochenende für Bergrettung Bad Goisern

BAD GOISERN. Neben Sicherungsposten und einigen Einsätzen im Zuge der Salzkammergut MTB-Trophy wurde das Team der Bergrettung Bad Goisern rund um Einsatzleiter Christian Gangl am Wochenende noch zu zwei Wanderunfällen im Gebiet Hütteneck angefordert. Auf der sogenannten Zwerchwand stürzte ein 68-jähriger Teilnehmer einer Wandergruppe aus Wien und zog sich dabei eine schwere Knöchelverletzung zu. Da der Unfallort in sehr abgelegenem Gebiet lag, wurde ein Notarzthubschrauber angefordert, um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vizebürgermeister Helmut Pilz (li.) und Ortsstellenleiter Christian Gangl konnten Herbert Leitner (Mitte) zu 50 Jahren im Dienste der Bergrettung gratulieren. | Foto: BRD Bad Goisern
3

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Goisern

BAD GOISERN. 39 Kameraden sowie Vize-Bürgermeister Helmut Pilz konnte Ortsstellenleiter Christian Gangl zur Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Goisern begrüßen. Heute umfasst die BRD-Ortsstelle Bad Goisern 44 Mitglieder, davon vier Anwärter. Über 1.800 ehrenamtliche Stunden wurden für Schulungen, Fortbildungen und Übungen aufgewendet. Für Berge- und Sucheinsätze bzw. Unterstützung zu Hubschraubereinsätzen wurden insgesamt 310 Einsatzstunden geleistet. Der Aufbau und Umstellung auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In einer fünfstündigen Übung trainierten die Goiserer Bergretter anhand einer komplexen Aufgabenstellung. | Foto: BRD Bad Goisern
11

Goiserer Bergretter mit großer Sommerübung

BAD GOISERN. Insgesamt 14 Kameraden des Bergrettung Bad Goisern nahmen erfolgreich an einer Sommer-Großübung am Hornkogel Teil. Ausbildungsleiter Daniel Schrag konnte mit einem umfangreichen Programm aufzeigen. Die Übung sah eine Personenbergung aus einem extrem schwierigen Gelände vor. Eine Person war abgestürzt und hatte sich dabei einen Unterschenkelbruch zugezogen. Es wurde weiters angenommen, dass die GPS-Koordinaten bekannt waren und auch die Begleitperson geborgen werden musste....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit einer 800-Euro-Spende der FPÖ Bad Goisern konnte die Goiserer Bergrettung einen ABS-Notfallrucksack anschaffen. Dies freut auch Vizebürgermeister Heimo Kain (Mitte). | Foto: Privat

Goiserer FPÖ spendet 800 Euro an Bergrettung

BAD GOISERN. Vizebürgermeister Heimo Kain von der FPÖ Ortsgruppe Bad Goisern überreichte der Bergrettung Bad Goisern eine Spende von 800 Euro. "Wir konnten mit dieser Unterstützung einen ABS-Notfallrucksack (Lawinen-Airbag-System) für einen jungen Bergretter anschaffen. Dieser ist bei Lawineneinsätzen ein wichtiger Sicherheitsaspekt für unsere Einsatzkräfte", freut sich Ortsstellenleiter Christian Gangl und bedanke sich recht herzlich dafür bei der Übergabe.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Spendenübergabe: (vl) Bergrettungsobmann Christian Gangl, Bgm. Peter Ellmer und Landeshauptmann Stv. Reinhold Entholzer | Foto: Besendorfer

Ausstellung "Bergrettung einst & jetzt" eröffnet

BAD GOISERN. Zahlreiche Besucher ließen sich vergangenen Donnerstag die Eröffnung der Goiserer Bergrettung "Bergrettung einst & jetzt" nicht entgehen. Unter den Gästen waren neben Bürgermeister Peter Ellmer auch Landeshauptmann Stv. Reinhold Entholzer sowie Vertreter von Feuerwehr, der Wasserrettung und dem Roten Kreuz . Nach einleitenden Worten von Ellmer und einer kurzen Vorstellung der Ortsgruppe Bad Goisern durch Bergrettungsobmann Christian Gangl überreichte Goiserns Ortsoberhaupt einen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Goiserer Bergrettung feiert heuer ihr 70-jähriges Jubiläum. | Foto: BRD Bad Goisern

70-jähriges Jubiläum für Bergrettung Bad Goisern

BAD GOISERN. Die BRD-Ortsstelle Bad Goisern feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum. Im Jahre 1945 ersuchten die Vorstände des Alpenvereins und der Naturfreunde eine alpine Rettungsmannschaft in Bad Goisern aufzustellen. Es war eine schwere Zeit. Es gab keine Bergungsgeräte und keine richtigen Seile. Als 1947 der OÖ. BRD gegründet wurde, schloß sich die Goiserer Gruppe diesem sofort an. Die Berg- und Schiunfälle nahmen im Laufe der Jahre immer mehr zu. Nur mit viel persönlichem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Goiserer Sicherheitszentrum neben Hofer-Markt!

Nach zahlreichen Gesprächen mit der Freiwilligen Feuerwehr, der Berg- und Wasserrettung sowie mit den Anrainern zeichnet sich die Errichtung des Goiserer Sicherheitszentrums neben der Hofer-Filiale an der B 145 ab. 2016 soll gebaut werden. Nach Lage der Dinge kann die Gemeinde Bad Goisern in Sachen Sicherheitszentrum nun mehrere Erfolge verbuchen. Erstens ist es gelungen, sowohl Feuerwehr wie auch Berg- und Wasserrettung für eine gemeinsame Lösung zu gewinnen. Zweitens hat eine...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.