Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Die Einsatzkräfte waren im Hochschwabgebiet wieder ziemlich gefordert. | Foto: Bergrettung Steiermark
2

Einsatz der Bergrettung
Wandergruppe während Unwetter vom Hackentörl gerettet

Am Samstag musste die Bergrettung einem verletzten Wanderer im Hochschwabgebiet zu Hilfe eilen. TURNAU/SEEWIESEN. Bei einer Wanderung am Samstagnachmittag vom Hackentörl zur Hackenalm in Seewiesen verletzte sich ein Wanderer schwer am Bein. Seine Begleiter setzten einen Notruf ab und verständigten die Einsatzkräfte. Zusätzlich zum Öamtc-Notarzthubschrauber Christophorus 17 machte sich die Bergrettung Turnau sowie die Freiwillige Feuerwehr Turnau auf den Weg, um rasch Hilfe im alpinen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Am Wochenende musste die Bergrettung gleich mehrfach am Schöckl ausrücken. | Foto: Bergrettung Steiermark
3

Absturz und Verletzungen
Mehrere Einsätze der Bergrettung am Schöckl

Das schöne Wetter am Wochenende lockte viele Sportlerinnen und Sportler auf den Schöckl. Das blieb teils nicht ohne Folgen: Gleich mehrfach musste die Bergrettung ausrücken, um Hilfe zu leisten. ST. RADEGUND. Am Wochenende war einiges los am Schöckl. Viele Freizeitsportlerinnen und -sportler nutzten das schöne Wetter, um den Grazer Hausberg zu erwandern. Allerdings nicht ohne Zwischenfälle: die Bergrettung beziehungsweise die Bereitschaftsmannschaft am Schöckl wurde zu verschiedenen Unfällen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Einsatz für die Bergretter und den Rettungshubschrauber auf der Schneealm: Eine Person war im Bereich „Grubbichl“ rund 200 Meter abgestürzt und blieb verletzt liegen.  | Foto: Bergrettung Neuberg
4

Fünf Einsätze am Wochenende
Bergrettung Mürzzuschlag im Dauereinsatz

Zu vier Einsätzen auf die Rax mussten die Bergretterinnen und Bergretter der Bergrettung Mürzzuschlag am Wochenende ausrücken, einmal wurden sie auf die Schneelam gerufen. Bei diesen Einsätzen gab es drei schwer verletzte Personen, zwei Mal musste der Notarzthubschrauber kommen, zwei Mal war der Polizeihubschrauber Libelle Steiermark im Einsatz. NEUBERG AN DER MÜRZ. Die Bergrettung Mürzzuschlag wurde am vergangenen Wochenende zu insgesamt fünf Einsätzen alarmiert: eine Frau prallte bei der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Polizeihubschrauber war im Einsatz. | Foto: LPD Stmk
2

Bezirk Liezen
Wanderer-Pärchen bekam Angst, Hubschrauber rückte aus

Ein 22-jähriger Wanderer und seine 23-jährige Begleiterin kamen am Dienstag in der Ramsau von ihrer geplanten Tour ab und landeten in einer Steilwand. Der Polizeihubschrauber rückte zur Bergung aus. RAMSAU. Die Einsätze der Bergrettung häufen sich in den letzten Tagen und Wochen. Am Dienstag kam ein Pärchen im Ennstal von einem Wanderweg ab und geriet daraufhin in alpine Notlage und musste schließlich von der Polizei gerettet werden. Von Weg abgekommen Die beiden Wanderer (22 und 23 Jahre jung)...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
"Der Rettungshubschrauber in St. Michael war das ganze Jahr rund um die Uhr, also auch in der Nacht, einsatzfähig", berichtet Bergretter und Notarzt Gernot Siebenhofer. | Foto: KK
Aktion 3

Rettungshubschrauber-Bilanz
Fliegende Rettung im Dauereinsatz

Ein neuer Rekordwert: Im Jahr 2022 nahmen die Rettungsflüge in der Steiermark zu. In der Region Murau-Murtal gab es insgesamt 518 Einsätze. MURTAL/MURAU. Wie bereits berichtet, war das Flugteam in der Steiermark im vergangenen Jahr wieder im Dauereinsatz: 3.774-mal sind die steirischen Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr angefordert worden. Insgesamt gab es in der Region Murau-Murtal 518 Hubschraubereinsätze. Im Murtal wurde das Rettungsteam 261 Mal, in Murau 257 Mal gerufen. "Ein sehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Rettungsaktion unterhalb des „Kleinen Bösensteins“ dauerte rund 8 Stunden an. | Foto: Symbolfoto Bergrettung
2

Alpinunfall
Wanderer hielt Bergrettung 8 Stunden lang auf Trab

Sonntagnachmittag (7. August) kam ein 31-jähriger Bergsteiger zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde mittels Trage von der Bergrettung ins Tal gebracht. Der Rettungseinsatz dauerte rund 8 Stunden. HOHENTAUERN. Gegen 11 Uhr unternahm der 31-jährige Grazer gemeinsam mit einer niederländischen 28-Jährigen eine Bergtour auf den „Großen Bösenstein“ in den Rottenmanner Tauern. Als sie sich während des Abstieges gegen 14.20 Uhr unterhalb des „Kleinen Bösensteins“...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Suchaktion in Eppenstein läuft seit Stunden. | Foto: Symbolfoto/Zeiler
3

Suchaktion und Zeugenaufruf
Im Murtal wird ein 68-Jähriger vermisst

Einsatzkräfte suchen seit Samstagabend einen abgängigen 68-jährigen Murtaler. Ein Unfall wird befürchtet. Die Polizei sucht dringend einen Zeugen. WEISSKIRCHEN. Die Suchaktion läuft im Bereich Eppenstein. Daran beteiligt sind auch der Polizeihubschrauber, Alpinpolizei sowie die Feuerwehr. Weitere Einsatzkräfte wie Bergrettung und Suchhunde werden aktuell koordiniert. Zeugenaufruf gestartetMontag Vormittag, 11.15 Uhr betrat ein unbekannter Mann das Gemeindeamt Weißkirchen. Der Mann gab beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der "Große Speikkogel" ist der höchste Gipfel der Koralpe, welche zum Einsatzgebiet der Bergrettung Deutschlandsberg gehört.  | Foto: ÖBRD Deutschlandsberg
5

Deutschlandsberg/Leibnitz
Neuer Name, Standort und Vorstand für die Bergrettung

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bad Schwanberg standen  einschneidende Tagesordnungspunkte am Programm: Neben der Wahl eines neuen Vorstandes wurde auch eine Ortsstellenumbenennung sowie ein neuer Standort für die ehrenamtliche Einsatztruppe beschlossen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Von der Südsteirischen Weinstraße über das Grenzgebiet zu Slowenien bis nach Soboth und das Alpenvorland über die Koralpe bis zur Hebalm - das Einsatzgebiet der Bergretter:innen der Bezirke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Am Wochenende kam es zu mehreren Unfällen und einen Hüttenbrand. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Frontalkollision, Skiunfall und Hüttenbrand

Am vergangenen Wochenende waren die Einsatzkräfte in der Region Murau-Murtal wieder gefordert. In Neumarkt kam es zu einem Autounfall, in der Gaal zu einem Alpinunfall und auf der Stolzalpe stand eine Hütte in Brand.  MURTAL/MURAU. Bei mehreren Unfällen waren die Bergrettung, das Rote Kreuz, die Feuerwehren und die Polizei Samstag und Sonntag im Bezirk Murtal sowie im Bezirk Murau im Einsatz. Pkw-Unfall in NeumarktSamstagvormittag lenkte die 20-Jährige aus dem Bezirk Murau ihren Pkw auf der B...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Karl Fauland, Ortsstellenleiter der Bergrettung Bad Schwanberg, bei der Erhebung des Schneeprofils auf der Koralm: Die Gefahren des alpinen Geländes werden immer wieder unterschätzt.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 4

Sicherheit am Berg
Bergrettung Bad Schwanberg warnt vor Tücken der Koralm

Als beliebtes Naherholungsgebiet überzeugt die Koralm sowohl Sportler als auch Naturgenießer mit einem attraktiven Freizeitangebot. Zum Start in die neue Wintersaison mahnt die Bergrettung Bad Schwanberg zur Vorsicht am Berg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK LEIBNITZ. Der Wintereinbruch der vergangenen Tage bescherte Wintersportlern einen perfekten Saisonauftakt. Und damit steht auch der Pistenrettungsdienst der Bergrettung Bad Schwanberg wieder täglich in den Startlöchern.  "Die Bergrettung Bad...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Einsatzkräfte suchen seit heute Vormittag nach einer 49-jährigen Murtalerin im Bereich der "Pletzen". | Foto: Klaus Mader
1

Große Suchaktion
Murtalerin nach Sturz Tod aufgefunden

Einsatzkräfte suchten seit Donnerstag Vormittag nach einer 49-jährigen Murtalerin. Sie brach Mittwoch Abend zu einer Wanderung auf und kam nicht zurück. Sie konnte nur mehr Tod aufgefunden werden. KNITTELFELD. Am Mittwoch, dem 8. September brach eine Murtalerin nach der Arbeit zu einer Wanderung auf. Sie kehrte nicht mehr zurück. Die Bergrettung, die Alpinpolizei und ein Polizeihubschrauber starteten eine Suchaktion. Ihre Leiche wurde nun in einer felsigen Schlucht gefunden. Leichnam wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Rettungshubrauber C14 flog eine erschöpfte Alpinistin ins Krankenhaus.  | Foto: ÖAMTC
1 Aktion

Bergrettungseinsatz Hohentauern
Erschöpfte Alpinistin musste gerettet werden

Eine Alpinistin brach am Ostgrat der Gamskögel zusammen. Sie wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus geflogen.  MURTAL. In der Gaal kam es Montagabend zu einem Rettungseinsatz. Beim Ostgrat des Gamskögels wurde eine Alpinistin gerettet. Sie brach plötzlich mit Erschöpfungssymptome zusammen und wurde ins LHK Rottenmann geflogen. Wandertour mit FolgenAm Montagmorgen starteten fünf Tschechen eine Bergtour von Hohentauern ausgehend auf die Gamskögel. Sie sind mit 2.250 Metern die höchste Ergebung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Verletzte befand sich in Ufernähe des Stausees Soboth. | Foto: Daniel Nauschnegg

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatz auf der Soboth

Vergangene Woche wurde die Bergrettung Bad Schwanberg zu einem Einsatz auf der Soboth alarmiert, wo sich eine Schwammerlsucherin am Knöchel verletzte und nicht mehr selbstständig weitergehen konnte. SOBOTH. Da sich die Verletzte in Ufernähe des Stausees befand, jedoch keinen genauen Standort nennen konnte, wurde das Ufer mittels Boot abgesucht. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Verletzte gefunden, erstversorgt und mit dem Boot zum Restaurant "Zwatricks" gebracht, wo bereits das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Unfall geschah abseits der Piste. | Foto: Kreischberg

Kreischberg
Schifahrer verletzt sich im freien Gelände

Murtaler hat die Piste verlassen und sich in einem Waldstück schwer verletzt. KREISCHBERG. Ein 43-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Murtal hat sich am Dienstag am Kreischberg schwer verletzt. Der Mann fuhr gegen Mittag gemeinsam mit seinem zehnjährigen Sohn von der Sixpack-Abfahrt ins freie Gelände. Dort wurde die Abfahrt aufgrund der Verhältnisse immer schwieriger. Bergung Im steilen Waldgelände blieb der 43-Jährige schließlich an einem Wurzelstock hängen und verletzte sich am Bein. Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Bergrettung machte sich in der Dunkelheit auf den Weg. | Foto: Bergrettung Pöls

Murau
Tourengeherin aus alpiner Notlage befreit

Bergrettung und Alpinpolizei konnten Suchaktion am Lachtal erfolgreich abschließen. OBERWÖLZ. 49 Einsatzkräfte von mehreren Bergrettungs-Gruppen und sechs Alpinpolizisten waren am Donnerstag gefragt, um eine Tourengeherin aus einer alpinen Notlage zu befreien. Die 60-jährige Frau war auf den Hohen Zinken im Lachtal unterwegs. Ihre Route führte über das "Große Lachtal" bis zum Gipfel des Schießecks. Unverletzt gefunden Als sie zurück zum Ausgangspunkt fahren wollte, dürfte die Frau ihre Route...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
15 Helfer brachten den Hund ins Tal. | Foto: Bergrettung Knittelfeld

Murtal
Bergrettung brachte erschöpften Hund ins Tal

Der Schäferhund einer Alpinistin konnte nicht mehr laufen, 15 Helfer holten ihn vom Berg. GAAL. Einen ungewöhnlichen Einsatz absolvierten am Sonntag 15 Einsatzkräfte der Bergrettung Knittelfeld. Sie mussten den erschöpften Schäferhund einer 25-jährigen Alpinistin bergen. Die Ungarin war am frühen Morgen mit ihren beiden schwarzen Schäferhunden vom Ingeringsee über das Geierhaupt zum Höllkogel gewandert. Notruf Beim Abstieg am Nachmittag begann einer der Hunde plötzlich zu krampfen und konnte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Norbert Pichler mit Hündin Aika: So wie der Mensch muss auch der Hund langsam an längere Berg- und Skitouren herangeführt werden. | Foto: KK
2

Suchhundestaffel
Lebensretter mit dem richtigen Riecher

Norbert Pichler von der Bergrettungsdienst-Suchhundestaffel spricht über sein Arbeitsumfeld. Lebendig begraben zu werden ist der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Laut Statistik gab es in Österreich in der Wintersaison 2017/18 insgesamt 17 Tote bei Lawinenunfällen. Allein in der Steiermark wurde die Bergrettungsdienst-Suchhundestaffel zu 15 Einsätzen gerufen, lediglich in sechs Fällen handelte es sich um einen Fehleinsatz. „Sobald sich eine Lawine löst, kommt das Team der Suchhundestaffel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7

Suchaktion in Maria Lankowitz

Am Vormittag des 03. Mai 2018 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz zu einer Suchaktion alarmiert. Der Einsatzleiter HBI Harald Sorger alarmiert nach Absprache mit der Polizei sofort die Feuerwehren Köflach und Kemetberg zur Unterstützung nach. Das erste Sachgebiet lang im Raum Hochgößnitz, aber bereits bei der anfahrt stellte sich heraus das sich das Gebiet zum Franziskanerkogel verlagert. Nachdem die Hundestaffel der Polizei die suche aufgenommen hatte konnte die vermisste Person schnell...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Ein Liftdefekt am Kreischberg hat die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Foto: GEPA pictures/Riedler

Nach Defekt: Überlegungen für neuen Lift

150 Schifahrer wurden am Kreischberg von defektem Sessellift geborgen. KREISCHBERG. Ein vorbildlicher Rettungseinsatz wurde am Montag am Kreischberg absolviert. Nach einem technischen Defekt am Rosenkranz-Sessellift saßen vorübergehend rund 150 Wintersportler am Lift fest. "Die Einsatzorganisationen haben wirklich ganz hervorragend gearbeitet", lobt Geschäftsführer Karl Fussi. Sechs Hubschrauber Um 14.30 Uhr traf die Meldung bei den Einsatzkräften ein, bereits kurz nach 17 Uhr waren alle...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Lisa Sluschny ist die erste Fladnitzer Bergretterin
2

Erste Fladnitzer Bergretterin

Die Bergrettung im Einsatz – Alpin Notruf 140 Die Ortsstelle Fladnitz an der Teichalm betreut im Winter das Wintersportgebiet der Teichalm. Der Dank gilt allen Kameraden der Ortsstelle, die beim Stützpunkt bei den Teichalmliften freiwilligen Dienst versehen. Es werden im Winter Verletzte auf den Schipisten versorgt und an das Rote Kreuz übergeben. Um diese Aufgaben meistern zu können ist auch einiges an Ausbildung erforderlich. Es wurden eine Winterdienstübung in der Ortsstelle durchgeführt. Um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
Foto: KK

Assistenzeinsatz auf dem Hochschwab

Die Photovoltaikanlage vor dem Schiestlhaus auf dem Hochschwab war unter einer Schneewächte begraben, die Bergrettung wurde zu einem Assistenzeinsatz angefordert. Durch die Arbeit der Kameraden der Bergrettung wurde die Stromversorgung für den lebensrettenden Winterraum und die Notfunkeinrichtung wieder sichergestellt. Der Mannschaftstransport erfolgte durch Flüge mit einem Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres, da ein Aufstieg zu Fuß aufgrund der extremen Lawinengefahr nicht...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.