Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Winterlicher Göbel-Kühn-Steig. | Foto: Symbolfoto Santrucek
3

Einsatz für die Rettungshubschrauber
Bergsteiger (39) stürzte im Göbel-Kühn-Steig ab

Ein Mann aus dem Bezirk Baden war am Göbel-Kühn-Steig unterwegs, als er abstürzte. REICHENAU. Der 39-Jährige aus dem Bezirk Baden war am 15. Februar, gegen 16.45 Uhr im Göbel-Kühn-Steig unterwegs. Beim Versuch die sogenannte Langermannrinne zu queren stürzte er ab. "Ein Zeuge, der die Rufe des 39-Jährigen hörte, verständigte sofort die Einsatzkräfte", berichtet die Polizei. Der 39-Jährige konnte mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 17 mit  Verletzungen unbestimmten Grades gerettet werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reichenau/Rax
Rauf auf den Berg und einkehren

Lange hat es gar nicht gut für die Zukunft der Neuen Seehütte ausgesehen. Sogar ein Abbruch der, bei Kletterern und Wanderern gleichermaßen beliebten, Rax-Schutzhütte stand im Raum (die Bezirksblätter berichteten). Nun hat sich mit Gerhard Wagner und Lars Jäger ein Wirte-Duo gefunden, das der Seehütte neues Leben einhauchen wird (Mehr dazu liest du hier). Im Interesse der beiden Hüttenwirte hoffe ich, dass sie bei Rax-Touristen ähnlich gut angenommen werden wie Franz Eggl, der immerhin 29 Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BERG 2022 vereint zahlreiche alpine Themen. | Foto: Tyrolia (Cover)

Buchtipp – Alpenvereinsjahrbuch
ÖAV-Jahrbuch 2022 mit den Schwerpunkten Ortler und Freiheit

Das Jahrbuch 2022 des Alpenvereins legt sein Gebietsthema auf den Ortler (3.905 Meter, Vinschgau). Bergführer Olaf Reinstadler berichtet von den klassischen Routen rund um Ortler und Königsspitze – und von den Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren haben. Einen Abstecher gibt's auch ins Ins weniger alpinistisch anspruchsvolle Ultental. Weiterer Schwerpunkt ist die Freiheit in den Bergen. Dazu gesellen sich Portraits von Alpinisten, Expeditionsbeschreibungen (Antarktis, Himalaya)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gipfelstürmer: Stadtrat Günter Riegler ist Erster Vorsitzender des Alpenvereins Sektion Graz und wieder fleißig unterwegs. | Foto: Büro Riegler
2

Sektion Graz
Beim Alpenverein geht es wieder bergauf

Die Sektion Graz startet wieder mit allen Bergsportbegeisterten durch. Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden auch wieder Wanderwege neu erkundet und Berggipfel erobert. Die Sektion Graz des Alpenvereins ist für die kommende Saison bestens gerüstet und freut sich wieder durchstarten zu können, nachdem die Skitourensaison für viele abrupt geendet hat. Natürlich haben ÖAV und VAVÖ Leitlinien zur Bergsportausübung in Zeiten des Coronavirus erarbeitet. Der Berg ruft wieder „Der Frühling ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die drei Helden: Manfred Kolb, der Ybbstaler Roland Sandhofer und Elisabeth Illmer. | Foto: Paul Sodamin

Am "Mont Blanc"
Ybbstaler bezwingt den höchsten Berg der Alpen

Roland Sandhofer machte sich auf, den höchsten Berg der Alpen, den Mont Blanc, zu erklimmen. YBBSTAL. Drei Männer und eine Frau lagen am 1. Mai nicht auf der faulen Haut, sondern machten sich auf, den Mont Blanc zwischen Frankreich und Italien zu besteigen. Der österreichische Bergführer Paul Sodamin, die Himalaya-erfahrene Höhenbergsteigerin Elisabeth Illmer aus Südtirol, der Grazer Manfred Kolb und Roland Sandhofer aus Waidhofen an der Ybbs wagten sich bei Traumwetter an den höchsten Berg der...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Der Gipfel des Elbrus mit 5.642 Metern ist das Ziel der heimischen Alpinistengruppe. | Foto: privat

Ziel ist der Elbrus

Elbrus– höchster Gipfel Europas – eine Bergtour für Jedermann? Heimische Gruppe will's wissen. ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Trekkingtouren und Höhenbergsteigen boomen. Mittlerweile kann jeder eine Kilimanjaro-Besteigung, ein Höhen-Trekking in Nepal oder sogar einen 8.000er aus dem Katalog buchen wie einen Strandurlaub. Abenteuerlust, Selbstverwirklichung oder der rein alpine Grundgedanke sind Motive für solche Ziele oder Unternehmungen. Doch was steckt eigentlich dahinter und was muss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manaslu (links) und Ostgipfel im ersten Sonnenlicht | Foto: Ben Tubby

HDAV Vortrag im Johann-Stüdl-Saal

Am Samstag den 21. März findet in Kals der HDAV-Vortrag "Berg der Seele - Manaslu 8.163m" statt. Die Schibesteigung eines 8.000ers war das große Ziel der Österreichischen Manaslu Schiexpedition 2013. In einem packenden Multimediavortrag berichtet Markus Amon um 19.30 Uhr im Johann-Stüdlsaal live von seinen Erlebnissen rund um dieses einmalige Schi-Abenteuer. Wann: 21.03.2015 19:30:00 Wo: Johann-Stüdl-Saal, 9981 Kals am Großglockner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Frau wurde aus ihrer Notlage mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol

Vier Deutsche aus alpiner Notlage gerettet

WILDER KAISER. Am 19. August unternahm eine 54-jährige Deutsche in Scheffau am Wilden Kaiser eine Bergwanderung, wobei sie vorerst auf den Gipfel des „Treffauer“ aufstieg und in weiterer Folge eine Überschreitung auf den „Tuxeck“ durchführte. Beim Abstieg kam die Urlauberin gegen ca. 17.30 Uhr in einer Seehöhe von ca. 2000 m vom markierten Steig ab und geriet in eine steile, unbegehbare Rinne, welche sie letztlich nicht mehr selbständig verlassen konnte. Sie wurde, nachdem sie einen Notruf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

51-Jähriger am Nordgrat des Olperers abgestürzt

Mit schweren Kopfverletzungen wurde der Bergsteiger aus der Wand per Tau geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen FINKENBERG. Gestern, am 17. August 2011, unternahm ein 51-jähriger Mann aus Kematen gemeinsam mit seinem 46-jährigen Bruder im Gemeindegebiet von Finkenberg eine Tour auf den Olperer. Die zwei Männer starteten von der Olperer Hüttea aus über den Südostgrat auf den Gipfel. Gegen 11.00 Uhr erreichten sie den Berggipfel und stiegen nach einer Rast über den Nordgrat wieder ab ins...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
10 44

Bergkamerad

Mit Hund (Levi)....auf Tour!!Vom Kreuzerlparkplatz am Hühnersberg durch den Hintereggengraben zur Kohlmaier Hütte.Entlang des Reinitzbaches über die Ruppalm bis zur Goldriesen unter der Hohen Leier, weiter zur Ochsenhütte,Hochalm/Roßalm,................und natürlich auch zurück :-)) Wann: 12.06.2010 ganztags Wo: Kohlmaier-Hütte/Ghf Gmeineck, Hochalm/Roßalm , 9811 Lendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Gutzelnig Jun
Für Bergsteiger Alexander Huber gehört Angst zum Klettern: ?Sie lähmt mich nicht, sondern mahnt mich zu voller Konzentration?

Angst führt zu voller Konzentration!

Für „Huberbua“ Alexander gibt es Parallelen zwischen Berg und Beruf – ein Gespräch zur Wirtschaftskrise.   Gemeinsam mit seinem Bruder Thomas (42) ist der Bayer Alexander Huber (40) einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Seine Erkenntnisse auf den gefährlichsten Gipfeln teilt er in Seminaren mit Top-Managern. Zuletzt referierte er vor Vertretern des Volkswagen-Konzerns. WOCHE: Was können Wirtschafter in der Krise vom Bergsteigen lernen? Alexander Huber: Das ist ein Rückschlag wie bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.