Bergunfall

Beiträge zum Thema Bergunfall

Die Bergrettung Molln bei einem schwierigen Einsatz in einem unwegsamen Gelände. | Foto: Bergrettung Molln

Wandern
Gut vorbereitet in die Berge

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Logische Folge: Bergunfälle nehmen zu. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Insgesamt mussten die Bergrettungsstellen des Bezirkes Kirchdorf im Sommer 2019 bereits zu 41 Einsätze ausrücken. Dabei konnte 26 verletzten Bergsteigern und Wanderern geholfen werden. "Leider kam es bereits zu mehreren tragischen Unfällen. In drei Fällen konnten die Personen nur mehr tot geborgen werden",weiß Horst Humpelsberger, Gebietsleiter der Bergrettung OÖ. "Der Großteil der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dieser Tipp stammt von Hans Wallinger von der Alpinpolizei Salzburg. | Foto: Alpinpolizei Salzburg
1

Ein Tipp für die alpine Sicherheit

Eisklettern setzt – wie alle Bergsportarten – eine sorgfältige Planung voraus. "Im Zweifelsfall lohnt es sich, von einem Bergführer begleitet zu werden", weiß Hans Wallinger, Landesausbildungsleiter der Alpinpolizei Salzburg. Eine sehr gute körperliche Verfassung mit Klettertraining ist Grundvoraussetzung. Wichtig ist die genaue Beobachtung der Schneesituation schon mehrere Tage vor der Tour: Liegt die Tour im Lawineneinzugsgebiet, wie ist die Wettervorhersage oder gab es starke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker

Buchtipp der Woche: Hochkönig

Albert Precht war einer der ganz großen Pioniere des Felskletterns. Über tausend Erstbegehungen führten ihn an Orte, die vor ihm nie ein Mensch betreten hat. Kurz vor seinem tragischen Bergunfall auf Kreta im Mai 2015 hat er beim Verlag ein Manuskript über den Hochkönig eingereicht. Er erzählt darin von seinem Haus- und Herzensberg. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.