Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Bergwacht lädt zur Gebra-Bergmesse

FIEBERBRUNN. Bei der St. Daniel Kapelle am Gebra-Lannern in Fieberbrunn findet um 12 Uhr eine Bergmesse mit Musik statt. Bei Regenwetter wird die Messe auf 24. 8. verschoben. Zur Messe lädt die Bergwacht Fieberbrunn und Umgebung ein. Zufahren kann man bis zum "Marterl bei der Wegkreuzung" im Pletzergraben, anschl. Wanderung zur Gebra-Kapelle.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von Links Mag. Anita Hofer Abt. Umweltschutz, Guido Leitner, Bezirksleiter Bergwacht Zvonko Karadakic, nicht im Bild Simone Fuchs
1 1

Vier neue BergwächterInnen für den Bezirk Kufstein

Im Bezirk Kufstein sind mehr als 130 BergwächterInnen im Einsatz – und es werden immer mehr. Erst kürzlich wurden einer Bergwächterin und drei neuen Bergwächtern bei der Angelobung an der Bezirkshauptmannschaft Kufstein ihre druckfrischen Dienstausweise und Dienstabzeichen überreicht. Nach mindestens einjähriger Anwärterschaft und zahlreichen Schulungseinheiten haben sie die Dienstprüfung abgelegt und werden künftig ihren ehrenamtlichen Dienst ganz im Sinne der Tiroler Bergwacht und der Umwelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Guido Leitner
Der "Bittere Enzian" aus der reichen Fülle der Kleinenziane. | Foto: Brigitte Wille

Alpenblumen- und Heilkräuterwanderung in Fiss

FISS. Die Bergwacht Fiss lädt herzlich ein zur Alpenblumen- und Heilkräuterwanderung am Freitag, den 18. Juli. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr bei der Talstation der Schönjochbahn. Das Kennenlernen unserer blühenden Kostbarkeiten auf den Bergwiesen und vor allem das sichere Bestimmen bei Heilkräutern und die ihre Wirkungsweise wird allen Interessierten nahegebracht. Auf rege Teilnahme freut sich die Bergwacht Fiss und bittet vor allem, festes Schuhwerk anzulegen. Wann: 18.07.2014 13:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Auskünfte am Veranstaltungstag von 7 bis 9 Uhr unter der Tel. 05376-21060. | Foto: OFP

Durchwanderung der Glemmbachklamm

THIERSEE. Die Bergwacht veranstaltet am 28. Juni für alle Naturliebhaber und Wanderfreunde eine ganz besondere Wanderung durch die Glemmbachklamm in Thiersee. Eine Wanderung durch die Glemmbachklamm ist für den trittsicheren Bergwanderer ein besonderes Erlebnis inmitten einer einsamen wilden Bergschlucht. Um die Wanderung noch attraktiver zu machen, hat die Bergwacht einige alpine Stationen vorbereitet, natürlich mit kindgerechten Sicherungen damit die Wanderung auch zu einem Familienspaß...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Thomas Poberschnigg, Sabine Triendl, Alexander Mages, Christian Klotz, Josef Beirer, Ernst Kuisle, Jakob Köck, Peter Steger, Konrad Geisler, Katharina Specht, Peter Hohenrainer, Katharina Friedl. | Foto: BH Reutte

Neue BergwächterInnen im Außerfern angelobt

AUSSERFERN. Bei der feierlichen Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft Reutte wurden einer Bergwächterin und sieben neuen Bergwächtern ihre Dienstausweise überreicht. Die neuen BergwächterInnen hatten zuvor eine mindestens einjährige Anwärterschaft mit zahlreichen Schulungseinheiten durchlaufen und haben im Winter dieses Jahres die Dienstprüfung bei der Bezirkshauptmannschaft allesamt mit Erfolg abgelegt. Ausgestattet mit Dienstausweis und Dienstabzeichen werden sie künftig in den jeweiligen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Fotoshooting: Franz Köpfle und LHStv. Ingrid Felipe im Frauenschuhgebiet in Martinau wurden viel fotografiert.
53

Ein Pflanze lockt die Massen

Einen Monat lang blüht der Frauenschuh. In dieser Zeit kommen tausende Besucher nach Elmen. ELMEN (rei). Franz Köpfle kann sich erinnern, dass schon sein Vater zu erzählen wusste, dass in der Nähe des Elmer Ortsteiles Martinau besonders viel Frauenschuh wuchs. Der Bestand wurde gehegt und gepflegt. Heute gilt das Gebiet zw. Martinau und Vorderhornbach als das größte zusammenhängende Frauenschuhgebiet in Europa. Die seltene Orchideenart schafft etwas, das sich viele Veranstalter wünschen würden:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
VS-Direktor Thomas Köhle erhält von Waldaufseher Oswald Zoller eine bedruckte Baumscheibe fürs Schulgebäude | Foto: Foto: VS Nassereith
5

„Waldschule“ Nassereith

NASSEREITH. Tannenzapfenlauf nannte sich eine von zahlreichen Stationen, die von den Waldaufsehern und Förstern des Bezirks im Nassereither „Mullestall“ am Eingang zum Tegestal für die Kinder der Volksschule Nassereith aufgebaut wurden. Über 100 Kinder mit ihren Lehrer/innen, viele Eltern und BGM Reinhold Falbesoner unternahmen am 8. Mai eine spannende Entdeckungsreise in den Wald. Zehn Mann der Bezirksforstinspektion mit Leiter DI Peter Winkler vermittelten in verschiedenen Stationen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Roland Wilhelm, Bergwacht Längenfeld ist fündig geworden. | Foto: Foto: Naturpark Ötztal
1 2

Frühjahrsputz in Längenfeld

LÄNGENFELD. Unter dem Motto „…für ein sauberes Längenfeld“ fand am vor kurzem der diesjährige Umwelttag in Längenfeld statt. Die Gemeinde Längenfeld rief zusammen mit dem Naturpark Ötztal, der Bergwacht Längenfeld, dem Ötztal Tourismus und örtlichen Vereinen zu einer umfassenden Flursäuberungsaktion auf. 35 Freiwillige schwärmten einen halben Tag lang im Längenfelder Gemeindegebiet aus. Knapp eine halbe Tonne Abfall und Unrat wurde gesammelt und fachgerecht entsorgt. Bereits im Vorfeld waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Josef Egger im Amt bestätigt

BEZIRK (fh). Der langjährige Bezirksleiter der Schwazer Bergwacht, Josef Egger, wurde kürzlich bei der Jahreshauptversammlung in seinem Amt für weitere vier Jahre bestätigt. Egger ist mit seinen 28 Jahren der längstdienendste Bezirksleiter in ganz Tirol. Im Jahr 2013 haben die Mitglieder der Bergwacht Schwaz 12.173 Dienststunden versehen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Bergwacht hält Rückschau auf ein sehr gutes Jahr

Die Bergwächter hielten Rückschau und konnten wieder auf ein gutes Bergwachtjahr zurückblicken. Mehr als genug zu tun haben die Bergwächter der Einsatzstelle Elmen-Pfafflar beim Schutzdienst im Frauenschuhgebiet in Martinau. Wichtiger Hinweis: Blütezeit ist immer von Mitte Mai bis Mitte Juni! Auch die Springkrautbekämpfung sehen die fleißigen Bergwächter als wichtige Aufgabe im Naturpark. Nach drei Jahren intensiver Bekämpfungsmaßnahmen konnten bereits merkliche Erfolge erzielt werden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Aus der Chronik der Bergwacht Völs

Im Mai 1974 wurde das Ansuchen um Bewilligung einer neuen Einsatzstelle im Bezirk Innsbruck-Land genehmigt. Von der Gemeinde wurde ein Dienstraum im obersten Stock des Gemeindehauses eingerichtet, wo auch zwei Diensthunde zur Unterstützung zur Verfügung standen. Im Herbst 2004 wurde die Einsatzstelle Kematen aufgelöst, drei Mitglieder wurden nach Völs überstellt. "Seit diesem Zeitpunkt sprechen wir von der Tiroler Bergwacht-Einsatzstelle Völs und Umgebung", weiß Meinhard Sarg, der die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Werner Nagl, Thomas Thaler, Meinhard Sarg, Heinz Graninger, Hanspeter Haselwanter, Gabriele Sarg, Gerhard Einhorn, Walter Kathrein | Foto: privat

Jubiläum bei der Bergwacht Völs

Jahreshauptversammlung und Festakt aus Anlass des 40-jährigen Bestandsjubiläums. (mh). Im Jahr 1973 hatten drei Bergwächter aus Völs, die bei der Einsatzstelle in Kematen ihren Dienst versahen, die Idee, eine eigene Einsatzstelle in Völs zu gründen. Hans Böhmer, Otto Kubik jun. und Roland hedl schritten zur Tat. Die Suche nach neuen Mitgliedern war mühsam, aber letztlich erfolgreich. Fünf weitere Männer bewarben sich bei der BH Innsbruck als Anwärter. Im Mai 1974 wurde das Ansuchen um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Ausschuss der Bergwacht wurde neu gewählt. | Foto: privat

Neuwahlen bei der Bergwacht abgehalten

Die Bergwacht Ehrwald-Lermoos feiert heuer ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Ehrwald-Lermoos war eine der wenigen Einsatzstellen, in denen die Bergwacht und Bergrettung immer als eine Einheit aufgetreten ist. Infolge der massiven Änderungen der Aufgaben der Bergwacht mit dem Bergwachsgesetz 2003, kam es jedoch 2012 zu einer organisatorischen Trennung zwischen Bergwacht und Bergrettung. Ziel ist es jedoch über die organisatorischen Grenzen hinweg im Sinne einer fast 40-jährigen Gemeinschaft den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der neue, alte Ausschuss. | Foto: Bergwacht

Bergwacht Grän bestätigt Ausschuss

Die anlässlich der Jahresvollversammlung der Bergwacht Grän abgehaltenen Neuwahlen ergaben keine Veränderung. Der bisherige Ausschuss wurde vollständig wiedergewählt. Im Bild der wiedergewählte Ausschuss mit Einsatzstellenleiter Doucha Karl, Bezirksleiter-Stv. Josef Sint und Vizebgm. Walter Barbist.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der Einsatzstellenleiter Klaus Liebmann und sein Stellv. Huber Thomas wurden einstimmig wiedergewählt. | Foto: Privat

698 Stunden Einsatz für den Naturschutz

TELFS (kati). Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Telfer Bergwacht bestätigte den amtierenden Einsatzstellenleiter Klaus Liebmann und seinen Vize Thomas Huber. Die Zahlen sprechen ausserdem für ein aktives Vereinsjahr 2013 - 9 Bergwächter und 1 Anwärter haben insgesamt im vergangenen Jahr 434 Dienste mit insgesamt 1.484 Stunden absolviert, davon entfallen für den Naturschutz und eine gesunde Umwelt 192 Dienste mit 698 Stunden. Im Zuge der Dienststreifen wurden 32 Vergehen nach dem Tir....

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Das Bild zeigt die Bergwächter der Einsatzstelle Venet aus Zams und Schönwies beim Sondieren. | Foto: Stefan Frank
4

Lawinenübung der Tiroler Bergwacht

Nauders: Ludwig Thoma mit goldenem Verdienstkreuz ausgezeichnet NAUDERS. "Bei der Lawinenübung in Nauders am 11. Jänner nahmen 25 Bergwächter aus dem gesamten Bezirk Landeck und Teile der Bergwachthundestaffel Tirol teil", berichtet Gerhard Moser, Bezirksleiter der Bergwacht. Es wurde in Theorie und Praxis die Bergung von verschütten Kameraden geübt. Der Bergretter Florian Maas und drei weitere Bergretter aus Nauders, sowie der Leiter der Hundestaffel der Bergwacht Stefan Pixner und seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Einladung zum 37. Preiswatten in Vils

Das traditionelle Preiswatten findet am Freitag, den 6. Dezember 2013 ab 18 Uhr im Stadtsaal Vils statt. Der Spieleinsatz beträgt € 10,-. Zu gewinnen sind 1. Spiel: 1 Rotwild + 1/2 Schwein im Wert von € 450,- (1. Preis), 2. Spiel: 2 Bilder (J. Stich) + 1 Schwein im Wert von € 300,- (1.Preis), 3. Spiel: 1 Reh (Gams) + 1/2 Schwein im Wert von € 220,- (1.Preis) und weitere schöne Sachpreise (8 Doppelpreise/Spiel). Auf Ihren Besuch freut sich die Bergwacht - Bergrettung Vils Wann: 06.12.2013...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Schulung der Bergwächter in der BH Landeck. | Foto: Stefan Frank
3

Ehrung von verdienten Bergwächtern des Bezirkes Landeck

Bergwächter trafen sich kürzlich zur Weiterbildung auf der BH Landeck. LANDECK. Die jährliche Schulung der Bergwächter des Bezirkes Landeck durch die Behörde fand am 23. November statt. Der Referatsleiter für Natur und Umwelt Mag. jur. Manuel Wolf erläuterte einige Themenbereiche aus dem Bergwacht- und Naturschutzgesetz genauer und stand für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Im Anschluss an die Weiterbildung auf der Bezirkshauptmannschaft wurden fünf Bergwächter aus dem Bezirk für ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Bergwacht kämpft gegen Bärenklau

JOCHBERG. Seit Jahren führt die Bergwacht mit Klaus Fuchs an der Spitze einen Kampf gegen den "Bärenklau". Die Wichtigkeit der Bekämpfung wird auch von Seiten der BH betont. Der Bärenklau ist eine stark nesselnde Pflanze, die starke Verätzungen der Haut verursachen kann. Bgm. Heinz Leitner dankt der Bergwacht für ihren Einsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trotz Regen kamen hunderte Besucher zu der von Pfarrer i.R. Geist.-Rat Ignaz Binggl zelebrierten Gedenkmesse für alle im Wilden Kaiser verunglückten Bergfreunde
14

Berührende Feier bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal

Über die Berge zu Gott... Organisator Sebastian Baumann und seine Bergwachtkameraden freuten sich über die vielen Besucher bei der Gedenkfeier für die Bergtoten im Wilden Kaiser. Die wetterfesten Bergfreunde erlebten bei der frisch renovierten Kapelle im Kaiserbachtal eine berührende heilige Messe. Sie wurde vom früheren Kirchdorfer Pfarrer i.R. Geistl.-Rat Ignaz Binggl festlich zelebriert. Er gedachte dabei besonders aller im Wilden Kaiser verunglückten Menschen (seit letztem Jahr wieder fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Gedenkmesse für die Bergtoten

Feier bei renovierter Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal KIRCHDORF/GASTEIG. Die alljährliche Gedenkfeier für alle im Wilden Kaiser abgestürzten Bergkameraden findet am Sonntag, 1. September um 12 Uhr bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal statt (mit musikal. Umrahmung). Nach der Renovierung erstrahlt die Kapelle durch die Unterstützung von Sepp Erharter (Fred's Malerei) in neuem Glanz. Die Bergwacht-Einsatzstelle Kirchdorfdie sich um die Erhaltung der Gedenkstätte kümmert, freut sich auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabi mit ihren Hunden
1 11

Großeinsatz der BERGWACHT STUBAI

Vergangene Woche trafen sich die Stubaier Bergwächter zu ihrer Jahreshauptversammlung im Schützenlokal am Miederer Schießstand. Einsatzstellenleiter Toni Erhard konnte neben den Bergwächtern aus Neustift, Fulpmes, Mieders und Schönberg den Bezirksleiter der Tiroler Bergwacht Mag. Manfred Gredler, den Schutzgebietsbeauftragten Mag. Klaus Auffinger, die Bürgermeister Manfred Leitgeb und Mag. Robert Denifl, GR Leo Marth, den Polizeikommandanten Herbert Ditter und den TVB Obmann Sepp Rettenbacher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Toni Erhard

Bergwacht des Bezirkes zog Bilanz

BEZIRK (fh). Die Bergwacht des Bezirkes Schwaz war im letzten Jahr wieder fleißig im Einsatz. Kürzlich zogen Josef Egger (Bildmitte) und seine Mitglieder Bilanz. Die Bergwacht unterstützt neben ihrer Haupttätigkeit im alpinen Raum auch zahlreiche Events im Bezirk und veranstaltet selbst Weiterbildungen und Feste.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.