Tiroler Bergwacht

Beiträge zum Thema Tiroler Bergwacht

Feierliche Angelobung
Fünf neue Bergwächter im Bezirk Reutte

Vor kurzem wurden fünf neue Mitglieder der Bergwacht im Bezirk Reutte angelobt. REUTTE. Die Aufgaben eines Tiroler Bergwächters sind sehr vielseitig und erfordern zahlreiche Kenntnisse zu verschiedensten Gesetzen und Verordnungen. Während der mindestens einjährigen Tätigkeit als Anwärter wird ihnen dieses Wissen vermittelt. Die fünf neuen Bergwächter haben zahlreiche Schulungseinheiten durchlaufen und bestanden die Prüfung an der BH Reutte mit Bravour. Nun wurden sie feierlich in den Dienst...

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Wohnmobil auf Parkplatz Stubaier Gletscher ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Camper-Welle rollte durch Tirol

STUBAI. In der Weihnachtszeit und hinein in das neue Jahr bis zum Dreikönigstag rollte wieder eine Camper-Welle durch Tirol, auch ins Stubaital. Die Stubaier Bergwächter waren stark gefordert und mehrmals wöchentlich unterwegs, um das Tiroler Campinggesetz zu überwachen. Bei jedem Dienst mussten Wildcamper beanstandet werden, es gab etliche Abmahnungen und Organstrafen. Aufklärung - Manche unbelehrbarTrotz intensiver Information und Aufklärungsarbeit durch die Bergwacht, Zeitungsberichten und...

Organmandate bei Übertretungen sind die Regel | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Wild Campen erlaubt?

STUBAI. Die Verschnaufpause für die Stubaier BergwächterInnen bei der Überwachung verschiedener Tiroler Gesetze in ihrem Aufgabenbereich währte nur kurz. Nachdem der ganze Sommer generell sehr arbeitsintensiv war, bei den bisher durchgeführten Dienststreifen wurden 760 Personen kontrolliert und dabei rund 540 Übertretungen festgestellt, startete der Stubaier Gletscher am 20. September in seine Wintersaison 2024/25. Gute Pistenverhältnisse, gepaart mit Herbstferien in mehreren deutschen...

Abtransport der Neophyten - angesichts der Mengen kaum durchführbar! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
16

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Kampf gegen Neophyten äußerst mühsam

FULPMES. Neophyten (übersetzt: Neu-Pflanzen) sind ein vereinzelt wiederkehrendes, botanisches Thema, auch in Tirol. Dabei handelt es sich um gebietsfremde Pflanzen, die sich bei uns angesiedelt haben, ohne vorher hier heimisch gewesen zu sein. Das geschieht schon seit Jahrhunderten, meist durch den Menschen und dabei ist egal, ob sie absichtlich eingeschleppt wurden oder vielleicht nur aus Versehen. Großteils sind diese Pflanzen eher harmlos, manche jedoch sind invasiv, d.h. sie verwildern,...

Bergwacht bei der Bergstation Eisgrat | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Hoch hinaus – Dienst in der Wilden Grube

NEUSTIFT. Die Kontrolle der Standorte von Schutzgebietstafeln und deren Zustand im Ruhegebiet Stubaier Alpen führte die Bergwacht-Einsatzstelle Stubai heuer auch in höhere, eher selten kontrollierte Regionen des hinteren Stubaitales. Nördlich des Zufahrtsweges in die sogenannte „Wilde Grube“, im Winter eine Skiabfahrt im Stubaier Gletschergebiet, befindet sich die Grenze des Ruhegebietes. Dort wurde 1983 am Fuße der Kastäler eine Schutzgebietstafel aufgestellt. Schutzgebietstafel nicht...

Die Aktivitäten der Camper sind zwar beachtlich – aber dafür gibt es viele angebotene Plätze. | Foto: Bergwacht
4

Verschärfte Kontrollen
Camper im Visier der Bergwacht Götzens

Der Boom über das Campen hat leider auch das westliche Mittelgebirge nicht verschont. In den letzten Wochen wurden durch die Bergwacht Götzens vermehrt Übertretungen nach dem Tiroler Campinggesetz festgestellt und auch geahndet. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Vor allem im Bereich der Talstation Muttereralmbahnen sowie beim Schotterparkplatz oberhalb des Heuweges in Natters wurden zunehmend Wildcamper durch die Bergwächter festgestellt. Bergwacht-Ortsleiter Rene Haberditzl: "Es wurden mehrere...

Info-Stand mit der Devise: Schont und schützt sie! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Bergwacht beim Fest der Berge in Fulpmes – 70 Jahre OEAV-Sektion Stubai

FULPMES. Vertreten mit einem Info-Stand beim Fest der Berge zum 70-jährigen Jubiläum der OEAV-Sektion Stubai war am Sonntag, dem 1. September auch die Tiroler Bergwacht-Einsatzstelle Fulpmes-Stubai sowie eine Abordnung der Bergwacht-Diensthundestaffel. An einigen Stationen konnte man aktiv mitmachen, sei es beim Basteln, Abseilen, Klettern oder einem Klimmzug-Wettbewerb, andere informierten zu den Themen Naturschutz und Schutzgebiete, Amphibien, Klima- und Artenschutz sowie Windkraft....

Alles aufgeräumt! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
3

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Erfolgserlebnis zur geplanten Müllverbrennung in Neustift-Milders

NEUSTIFT I. ST. Am 20. Juni 2024 berichtete die Bergwacht-Einsatzstelle Stubai von einer geplanten Müllverbrennung zum Herz-Jesu Brauch im Bereich des „Neulandliftes“ in Milders. Etwas verspätet nun dazu ein kurzer Bericht. Nach der Feststellung der illegalen Ablagerung von Sperrmüll erging seitens der Bergwacht eine Meldung an die Gemeinde Neustift sowie die GGAG Neustift. Kurz darauf meldete sich ein Vertreter des SC Milders und gab zum Vorfall ein Statement ab. Um nicht durch das Abbrennen...

Es ging weder vor noch zurück - eine missliche Lage! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
1 7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Kalb auf Abwegen

NEUSTIFT I. ST. Ungewöhnlicher Einsatz für zwei Stubaier Bergwächter während einer Dienststreife am späten Abend des 26. Juli. Beim Durchfahren der stockfinsteren Lawinengalerie Marchlehner kurz vor den ersten Parkplätzen der Stubaier Gletscherbahn tauchten plötzlich im Scheinwerferlicht am Rand der Gegenfahrbahn ein Mann und ein Kalb auf. Lawinengalerie als SackgasseBeide befanden sich in einer ziemlich misslichen Lage. Das Tier war beim Weidegang zwischen die Galeriesäulen und Leitschiene...

Aufgebocktes Wohnmobil neben einem Parkplatz des TVB Stubai Tirol. Zum Rangieren werden auch Weideflächen befahren! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Etliche Einsätze gemäß Campinggesetz im Juli

STUBAI. Schulferien in vielen europäischen Ländern halten derzeit die Stubaier Bergwächter wieder mächtig auf Trab. „Im Juli waren wir durchschnittlich jeden zweiten Tag entweder in der Früh ab 5:30 Uhr oder abends ab 20:30 Uhr unterwegs“, so Einsatzstellenleiter Suitner, „personell stoßen wir zu dieser Zeit absolut an die Grenze des Machbaren. Eine Mehrzahl beanstandeter CamperInnen stellen wir aufgrund der Gemeindegröße in Neustift i. St. fest. Ein Einsatz dauert meist etwa 3 Stunden!“ Großes...

Nach ca. 2 km kurze Rast beim Naturschauplatz Elfer | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
15

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Naturkundliche Exkursion im LSG Serles-Habicht-Zuckerhütl

NEUSTIFT I. ST. Am Samstag, den 29.06.2024, startete eine kleine Gruppe Stubaier Bergwächter unter Führung von Mag.a Kathrin Herzer bei besten Wetterbedingungen zu einem naturkundlichen Rundgang ins Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl. Treffpunkt war der Elferlift mit anschließendem Aufstieg zur Elferhütte. Grandioses Panorama unterhalb des ElfersGleich oberhalb der Elferhütte beginnt der sogenannte Panoramaweg Karalm, der seit rund 10 Jahren zu einem Themenweg ausgebaut ist. Auf...

Müllplatz mitten auf der Wiese | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Geplante Müllverbrennung zum Herz-Jesu Brauch?

NEUSTIFT I. ST. Samstagnachmittag, 8. Juni, also am Tag der seit dem 18. Jahrhundert traditionellen Herz-Jesu-Feuer, erhielt die Bergwacht Stubai die Meldung eines aufmerksamen Gemeindebürgers über eine Müllablagerung auf einer Weidefläche im Bereich des im Winter als Skipiste genutzten Grundstückes „Neulandlift“ in Neustift-Milders. Die Sorge des Informanten war, dass hier wohl die Gelegenheit genutzt werden sollte, Hausmüll unfachmännisch und illegal mittels eines Feuers zu entsorgen. Da die...

geschlossene Rollos, beschlagene Scheiben - hier wurde genächtigt | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
19

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Zum Skivergnügen per Wohnmobil

STUBAI. Bis einschließlich heute, Pfingstmontag kann man heuer am Stubaier Gletscher noch das Skifahren genießen, ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnisse machen dies möglich. Dann ist zunächst einmal Pause, bis der Sommerbetrieb am 29. Juni startet. Andere Skigebiete haben schon längst geschlossen, so konzentrierte sich zuletzt alles auf den Gletscher am Talschluss in Mutterberg. Bergwacht kontrolliert CampinggesetzDa erfahrungsgemäß viele SkifahrerInnen auch per Wohnmobil und ähnlich...


Bild v.l.n.r. Vizebürgermeister Johann Hörtnagl, Wild Hubert, Mölschl Gerhard, Bezirksleiter Volker Ried, Estl. Gottlieb Schwaiger 
 | Foto: Einsatzstelle Matrei am Brenner
1

Tiroler Bergwacht
40 Jahre ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz im Einsatz!

Bei der heurigen (Jahres) Einsatzstellenversammlung der Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle Matrei am Brenner, im Parkhotel Matrei, konnten wir auch 2 Ehrungen durchführen. Mölschl Gerhard und Wild Hubert, verrichten schon seit 40 Jahren Ihren ehrenamtlichen Dienst für den Natur- und Umweltschutz in der Einsatzstelle Matrei am Brenner. Eine weitere Ehrung wird noch zu einem späteren Zeitpunkt in der Einsatzstelle gefeiert. Geir Teresa (Einsatzstellenleiter Stellvertreterin) ist bereits auch 10...

Zufahrt ins Schutzgebiet Langental - immer wieder illegaler Kfz-Verkehr | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schont und schützt sie - Tiroler Schutzgebiete

STUBAI. Im Bundesland Tirol gibt es derzeit 87 ausgewiesene Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 3413 km². Diese Schutzzonen nehmen damit mehr als 27 % der gesamten Landesfläche ein. Die Schutzgebiete Tirols werden dabei in verschiedene Arten unterteilt, es sind dies: NationalparkNaturschutzgebietLandschaftsschutzgebietSonderschutzgebietRuhegebietGeschützter LandschaftsteilUmfangreiche Erläuterungen zu den Tiroler Schutzgebieten finden Interessierte hier. Schutz durch Tiroler BergwachtDie...

Gabi Pfurtscheller (re.), Landesleiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie wird man eigentlich Bergwächter:in?

In der 70. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Gabriele Pfurtscheller, Landesleiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht sie über die Anfänge der Bergwacht in Tirol, die vielfältigen Aufgaben der zahlreichen Ehrenamtlichen und über ihre große Leidenschaft – die Diensthunde der Tiroler Bergwacht. TIROL. Die Tiroler Bergwacht existiert seit dem Jahr 1927 und wurde gegründet, um im Angesicht des sich im Aufschwung befindlichen Tourismus den Schutz der Tiroler...

Pfifferlinge | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
2 9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Pilze sammeln in Tirol – derzeit leichtes Spiel

STUBAI. Das Sammeln von Speisepilzen begeistert immer mehr Naturfreunde und die Wetterbedingungen der letzten Wochen haben den Pilzen sehr gut getan. Aktuell ist es laut Aussagen von Pilzsuchern sehr leicht, eine selbst gesammelte Mahlzeit dieser Köstlichkeiten des Waldes auf den Mittagstisch zu bekommen. Kaum betritt man den Wald, leuchten einem mancherorts auf dem grünen Boden die Pilzkappen schon entgegen - speziell die gelben Schirme der Pfifferlinge. Schneller als erwartet ist ein Korb...

Holzhütte (Stieflerhütte) hinter dem Recyclinghof | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Abfallablagerung hinter Recyclinghof Neustift in Schaller

NEUSTIFT I. ST. Am 28.06.2023 erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle abends vom Neustifter Recyclinghofleiter den Hinweis, dass beim hinteren Einfahrtstor des Entsorgungsplatzes neben einer Holzhütte illegal Müll abgelagert wurde. Demnach seien gegen 17:30 Uhr zwei Insassen in einem weißen Kastenwagen der Marke Opel Movano, vermutlich mit ungarischem, eventuell auch polnischem Autokennzeichen vorgefahren, und hätten zuerst im Bereich des dort entlang führenden Rad- und Wanderweges geparkt. Ein...

Tiroler Bergwacht Einsatzstelle Matrei am Brenner
407 Dienste und 1513 Dienststunden, für den Natur- und Umweltschutz!

Die Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle Matrei am Brenner, hat am 25.05.23, ihre jährliche (Jahres) Einsatzstellenversammlung, im Hotel Stolz in Matrei a.Br. durchgeführt. Dabei wurden den anwesenden Ehrengästen, Bürgermeister Patrick Geir, Vizebürgermeister Hans Peter Hörtnagl, Polizeiinspektionskommandant Stellvertreter Steinach-Wipptal Christoph Mair, Substanzverwalter Paul Oberdanner, seitens der Tiroler Bergwacht, Landesleiter Stellvertreter, Diensthundestaffelleiter und Einsatzstellenleiter...

Wildcamper versteckt zwischen den Bäumen im Schutzgebiet | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Letzte Schwünge am Stubaier Gletscher

STUBAI. Am 21. Mai schließt der Stubaier Gletscher seine Pforten und beendet die Wintersaison. Aufgrund ergiebiger Niederschläge waren die Schneebedingungen zuletzt ausgesprochen gut und speziell an den Wochenenden bevölkerten zahlreiche Skifahrer das Skigebiet. Dutzende Wohnmobilisten - SchwerpunktaktionUnter den Gästen befanden sich erneut etliche Wohnmobilisten, die kurzerhand den Parkplatz der Gletscherbahn zum Übernachten nutzten, diesmal viele Wintersportler und Trainingsgruppen aus dem...

Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

Kinder von den Klassen 1a bis 2b | Foto: Einsatzstelle Matrei am Brenner
1 23

Tiroler Bergwacht
Zu Gast in der Volksschule Matrei am Brenner!

Die Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle Matrei am Brenner, war zu Gast in der Volksschule Matrei am Brenner. Dabei wurden die umfangreichen Tätigkeiten der Tiroler Bergwacht, den Volksschülern und dem Lehrpersonal, für den Natur- Und Umweltschutz erläutert. Mit Hilfe einer Power Point Präsentation, wurde sehr viel anschauliches darüber berichtet. Auch wie lange verschiedene Gegenstände in der freien Natur zum Verrotten benötigen. Mit dabei war auch der Bergwächter Günther Dullnig (Einsatzstelle...

Lagerplatz für grobes Material (ab Daumendicke) | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Start der Gartensaison

STUBAI. Nicht mehr lange und die Arbeit in den heimischen Gärten beginnt. Einige haben die zwischenzeitlich warmen Temperaturen schon genutzt, um das häusliche Grün wieder auf Vordermann zu bringen. Im Frühjahr stellt sich dann regelmäßig die Frage: Wohin mit den anfallenden Gartenabfällen? Entsorgung biogener Abfälle kostenlos Private Haushalte der Gemeinden Fulpmes, Mieders, Schönberg und Telfes können biogene Abfälle – in haushaltsüblichen Mengen – im AWZ/Kompostierung Mieders der Firma...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.