Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Foto: Zoom Tirol
10

Vandalen in Kufstein: Zeugenaufruf

KUFSTEIN. Eine bislang unbekannte Täterschaft stach am 22. März gegen 22:55 Uhr in der Weinränntl-Straße und Feldgasse an sechs Kraftfahrzeugen die Reifen mit einem spitzen Gegenstand (vermutlich Messer, Schnittbreite ca. 10 mm) auf und schlug an einem PKW der Bergwacht Kufstein die Front- und eine Seitenscheibe mit einem Betonschuh eines Absperrgitters ein. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Kufstein (Tel. 059133/7210) oder jede andere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Gemütlichkeitstrio aus Bschlabs unterhält mit Musik. | Foto: Veranstalter

Bergwachtball von Elmen und Pfafflar

Den traditionellen Auftakt für das neue Arbeitsjahr bildet immer der Bergwachtball, der immer am Ostersonntag im Gasthof Kaiserkrone in Elmen stattfindet. Beginn ist um 20.45 Uhr. Bei der großen Ostertombola gibt es wieder tolle Sachpreise, gespendet von den Lechtaler und Reuttener Gewerbetreibenden, zu gewinnen. Für musikalische Stimmung sorgt das Gemütlichkeitstrio aus Bschlabs. Wann: 31.03.2013 20:30:00 Wo: Gasthof Kaiserkrone, Elmen 45, 6644 Elmen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der Frauenschuh bedarf besonderen Schutzes - da hatte die Bergwacht viel zu tun. | Foto: privat

2012 ein arbeitsreiches Jahr für die Bergwacht Elmen-Pfafflar

Die Bergwächter hielten Rückschau und konnten auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das vergangene Jahr begann für die Bergwächter der Einsatzstelle Elmen-Pfafflar schier mit einer Katastrophe. Eine Sturmböe im Winter führte zu einem massiven Windwurf mitten im Frauenschuhgebiet. 168 Hubschrauberflüge und der volle Einsatz der Bergwacht waren notwendig um das Frauenschuhgebiet für die Besucher wieder zugänglich zu machen. Die Arbeit hat sich gelohnt. Die meisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Vorne: Somweber, Bgm. Stv. Schennach, Steger; hinten: Dipl.-Ing. Dr. Steger, Bl. Kuisle, Scheiber, Atzenhofer | Foto: privat

Die sieben Bergwächter leisteten ganze Arbeit

EHRWALD. Mit 100 Bergwachtdiensten und 390 Stunden konnten die Bergwächter aus Ehrwald das Jahr 2012 beenden. Wie Einsatzstellenleiter Kurt Scheiber berichtete, wurde das Auftreten von Fremdpflanzen vermehrt festgestellt. Riesenbärenklau und Indisches Springkraut sind im Vormarsch. Diese Pflanzen wurden im vergangenen Jahr gezielt bekämpft. Estl.Stv. Gottfried Atzenhofer erörterte die geleisteten Bergwachtdienste und die Aufgaben der Bergwächter. Bez. Leiter Ernst Kuisle berichtete u.a. über...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Engelbert Schöpf, Frank Stefan, Bernhard Partl, Eva Loidhold und Bezirksleiter Gerhard Moser (v. l.). | Foto: Ch. Traxl

Weiterbildung und Ehrung der Bergwächter

BEZIRK. Um Ihre Kompetenz in Sachen Naturschutz und der dazu erlassenen Gesetze und Verordnungen zu erweitern, wurden die Bergwächter des Bezirkes durch die zuständige Leiterin des Umweltreferates Eva Loidhold am 31. Oktober in der BH Landeck geschult. Im Anschluss daran fand die Ehrung von lang gedienten Bergwächtern durch Einsatzstellenleiter Stefan Frank und Eva Loidhold statt. Bernhard Partl und Dietmar Pinggera erhielten für ihre 25-jährige sowie Engelbert Siegele für seine 40-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbildungsleiter Arthur Haas
4

Spektakuläre Bergeübung bei der Schlick 2000

Zu der Jährlich stattfindenden Bergeübung bei den Seilbahnen der Schlick 2000 konnte sich Betriebsleiter Christian Stern über den Einsatz von über 20 Männern und Frauen der Bergrettung "Vorderes Stubai" und der Bergwacht Stubai freuen! Der Ausbildungsleiter der Bergrettung, Arthur Haas unterwies die Bergretter in der Handhabung der Bergegeräte. Nachdem die "Fahrgäste" mit den Gondeln Bergwärts fuhren, wurden die Anlagen abgeschaltet, wobei angenommen wurde dass die Passagiere aus den Gondeln...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Toni Erhard
Foto: Privat
5

Erste Hilfe Extrem

JERZENS. Unter dem Motto "Erste Hilfe Extrem" stand das Training der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht kürzlich auf dem Programm. Auf der Tanzalm im Skigebiet Hochzeiger wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen in Extremsituationen geübt. Martin Gstrein, Bezirksleiter Stellvertreter der Tiroler Bergwacht im Bezirk Imst bietet mit seiner Firma Alps Rescue ganz besondere Erste-Hilfe-Kurse an. "Jeder bekommt den Kurs, der für ihn und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist", erklärte Gstrein....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 2

Erste Hilfe „EXTREM“

Unter diesem Motto stand das Training der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht am vergangenen Wochenende (15./16. September 2012). Auf der Tanzalm im Schigebiet Hochzeiger wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen in Extremsituationen geübt. Martin Gstrein (Bezirksleiter Stellvertreter der Tiroler Bergwacht im Bezirk Imst) bietet mit seiner Firma Alps Rescue ganz besondere Erste-Hilfe-Kurse an. "Jeder bekommt den Kurs, der für ihn und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist", so Gstrein....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal findet am Sonntag, 2. September um 12 Uhr wieder eine Gedenkfeier für alle Bergtoten im Wilden Kaiser statt.
3

Gedenkfeier für alle Bergtoten bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal

Am Sonntag, 2. September wird wieder herzlich zur alljährlichen Gedenkfeier für alle im Wilden Kaiser abgestürzten Bergkameraden eingeladen. Die von Alphornbläsern musikalisch umrahmte Messfeier mit Pfarrer Mag. Josef Pletzer beginnt bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal (neben der Fischbachalm) um 12 Uhr. Die Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle Kirchdorf in Tirol, die sich um die Erhaltung dieser schönen Gedenkstätte kümmert, freut sich auf den Besuch von vielen Angehörigen und Bergfreunden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Beseitigung des indischen Springkrautes im Naturschutzgebiet Gaisau ist Knochenarbeit. Bei +32C und hoher Luftfeuchtigkeit wurden die Inzinger Bergwächter von Schwärmen lästiger Blutsaugern begleitet - der Dschungel lässt Grüßen!
2

Naturschutzgebiet Gaisau - Bergwacht im Einsatz gegen das indische Springkraut!

INZING (dg). Über +30C im Schatten, dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schwärme von Stechmücken und Bremsen - das ist die "grüne Hölle" im Inntal - das Naturschutzgebiet Gaisau mit seinem Teich und seinen fast undurchdringlichen Auenwäldern. Die Inzinger Gaisau lockt jedes Jahr unzählige Naturliebhaber und Ornithologen und ist ein Naherholungsgebiet der Sonderklasse. Aber auch dieses einzigartige Auengebiet ist nicht immun gegen das sich seit Jahren immer weitere ausbreitende indisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan

Bergwacht lädt zur Bergmesse

FIEBERBRUNN. Die Bergwacht Fieberbrunn lädt am Sonntag, 12. 8., um 12 Uhr zur Gebra-Bergmesse bei der St. Daniel-Kapelle. Die Messe wird musikalisch von den Knappenmusikkapelle umrahmt. Bei Schlechtwetter Ersatztermin am 19. August. Für das leibliche Wohl sorgt die Bergwacht.

  • Klosterneuburg
  • Klaus Kogler
Unter den freiwilligen Helfern beim Fremdpflanzentag waren auch viele Jungendliche. | Foto: privat

Drüsigen Springkraut wurde Kampf angesagt

TANNHEIM. Das Drüsige Springkraut, eine wunderschön blühende Fremdpflanze, breitet sich seit einigen Jahren fast unaufhaltsam in Tirol aus. Um der heimischen Flora aber wieder mehr „Luft zum Atmen“ zu geben, startete der Landschaftspflegeverein Tannheimer Tal in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Tannheim und der Gemeinde Tannheim den ersten „Fremdpflanzen-Tag“. 18 Freiwillige krempelten ihre Ärmel hoch um händisch das Springkraut auszureißen. Das ist nur möglich, da die Wurzeln nur sehr wenig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Bergwacht bei Projekt aktiv

Die Porta Alpina entstand mit tatkräftiger Unterstützung der Bergwacht Vorderhornbach unter der Leitung von Michael Pixner. Zur besseren Erschließung des Baichlstein beauftragte die Gemeinde Vorderhornbach die Naturwerkstatt Tirol mit der Errichtung eines neuen Wanderwegs. Dieser Weg wurde kürzlich fertiggestellt. Die Naturwerkstatt ist eine soziale Beschäftigungsinitiative zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen. Das Wegprojekt wird über Landesmittel aus dem Entwicklungsprogramm für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Feuerwehr Lechaschau nahm eine neue Drehleiter in Betrieb. Das Gerät kostete 2 Mio. Schilling. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 28 vom 8. Juli 1987 AUSSERFERN (rei). Raumplaner Franz Rauter hielt im Außerfern ein Referat. Er zeigte sich zufrieden, dass sich Österreich zunehmen der Europäischen Gemeinschaft (EG) näherte. Für ihn die beste Möglichkeit, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Der Wirtschaftsbund wählte neu. Zum Bezirksobmann wurde Reuttes Bürgermeister Siegfried Singer bestellt. Die vier Teilregionen des Bezirks wurden von Hubert Lagg (Reutte), Herbert Baldauf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die „50er“ bei ihrer Ehrung mit den offiziellen Vertretern der Bergwacht. | Foto: privat

Kleine BW-Einsatzstelle zeigte großes Engagement

BERWANG/NAMLOS (rei). Als sehr rührige Truppe präsentierte sich die Bergwacht-Einsatzstelle Berwang-Namlos bei ihrer diesjährigen Vollversammlung. Die Mitglieder der Organisation waren bei mehreren Veranstaltungen aktiv, Einsatz gab es allerdings nur einen einzigen - bei diesem mussten fünf Jugendliche abgeseilt werden. Ein Anliegen ist den Mitgliedern der Einsatzstelle die Fertigstellung eines Kletter-Eisturms. Bei diesem Projekt sind die Bergwächter mit großem Engagement dabei. Diesen Sommer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tiroler Bergfreunde:   Hermann Köck, Bruno Acherer, Karl Eder, Andrea Wanker, Hermann Köck.
3

Paukenschlag bei der Bergwacht

Die Bergwächter Wörgl Umgebung schmissen das Handtuch und gründen neuen Verein - "Tiroler Bergfreunde" (wma) Es reicht, meinten die Mitglieder der Bergwacht Wörgl Umgebung und schmissen im wahrsten Sinne des Wortes alles hin. In ein Eck von Rechtsbrechern lassen wir uns nicht stellen. Was hätten wir denn tun sollen bei einer Landesubvention von jährlich 450.- Euro wo ein Anorak bereits 350.- Euro kostet. Jahrzehntelange Mitglieder wechseln zu neuem Verein. Angefangen hat die Sache 2009, so Karl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
2

Bergwacht Matrei erhält Spende

MATREI (cia). Die Einsatzstelle Matrei und Umgebung der Bergwacht am Freitag eine Spende von der Raiffeisenbank für ein neues Dienstfahrzeug. Zusätzlich wurde bei der Versammlung Werner Hupfauf für 25 Jahre aktive Mitarbeit geehrt. Argen Woertz, der Bürgermeister von Pfons steckte Hupfauf die Ehrennadel an. Die 17 angelobten BergwächterInnen der Einsatzstelle haben im Vorjahr zusammen 2109 Dienststunden geleistet. Das schon 26 Jahre alte Dienstfahrzeug muss dirngend ersetzt werden. Da die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Gspan

Für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Tiroler Bergwacht geehrt!

INZING (dg). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tiroler Bergwacht Inzing und Umgebung konnte Einsatzstellenleiter Ing. Karl Rosenberger im Beisein von BM Dietmar Schöpf (Hatting) und Bezirksleiter-Stellvertreter IBK-Land, Volker Ried, Herrn Franz Gstrein eine besondere Urkunde überreichen. Franz Gstrein durfte das äußerst selten vergebene Dienstzeichen der Tiroler Bergwacht für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegen nehmen. Alt-Einsatzstellenleiter Franz Gstrein stand über drei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Johann Ostermann und Werner Kleinhans wurde als langjährige Mitglieder geehrt. | Foto: privat

Ein Dank für langjährige Treue und Kameradschaft

ELMEN. Ein höchst erfreulicher Höhepunkt in der unlängst stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Bergwacht Elmen-Pfafflar war die Ehrung treuer Mitglieder. Johann Ostermann ist bereits 25 Jahre Mitglied der Tiroler Bergwacht und Werner Kleinhans konnte gar für 40 Jahre Treue und Kameradschaft geehrt werden. Nach dem Rückblick auf ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2011 wurden bereits die ersten Aufgaben für das neue Jahr besprochen. Es wartet wieder viel Arbeit für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3

Jahresdienstbesprechung Bergwacht

TELFS. Die Telfer Bergwacht zog vorigen Samstag Bilanz: 90 Dienste und Kontrollgänge im Jahr 2011, 25 Hüttenkontrollen und insgesamt 320 Stunden im Einsatz, bei der Aktion sauberes Telfs auch für die Gemeinschaft. Geehrt wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft Karl Hofer sowie für 25 Jahre Klaus Liebmann, geehrt durch Bez.-Stellenleiter-Stv. Ing. Volker Ried, Pfaffenhofer VBgm. Mag. Georg Köll und Telfer Vbgm. Christoph Stock.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bergwacht bei der Erhebung einer illegalen Müllablagerung. | Foto: Bergwacht Kufstein

Nachfrage an der Mitarbeit bei der Tiroler Bergwacht hält weiter an

BEZIRK. Die Mitglieder des Bergwachtbezirkes Kufstein können mit 20.823 ehrenamtlich geleisteten Stunden zum Wohle der Mitmenschen und zum Schutz der Umwelt auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2011 zurückblicken. Der Bergwacht Bezirk Kufstein gliedert sich in neun Einsatzstellen in denen flächendeckend 133 Bergwachtmitglieder als Organe der öffentlichen Aufsicht ihren ehrenamtlichen Dienst versehen. Bezirksleiter Nairz zeigt sich kürzlich sehr erfreut über den hohen Anwärterstand, der in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Bürgermeister Leitgeb und TVB Obmann Rettenbacher mit den Bergwächtern | Foto: Erhard

Jahreshauptversammlung der Stubaier Bergwacht in Fulpmes

Zur Vollversammlung der Stubaier Bergwächter von Neustift, Fulpmes, Mieders und Schönberg im Feuerwehrhaus in Fulpmes, konnte Einsatzstellenleiter Toni Erhard den Bezirksleiter Stv. Markus Pallestrong, die Bürgermeister Manfred Leitgeb, Mag. Robert Denifl und Peter Huter, sowie den TVB Obmann Sepp Rettenbacher begrüßen. Ebenso folgten der Einladung des Einsatzstellenleiters die Kommandanten der Polizeiinspektionen Fulpmes und Neustift, Martin Linder und Johannes Spörr, der Feuerwehrkommandant...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Toni Erhard

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.