Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Klaus Liebmann. | Foto: Privat
2

Telfs trauert um Klaus Liebmann: Einsatzstellenleiter der Bergwacht ist am 20. Juni verstorben

In Telfs herrscht Trauer über den Tod des Einsatzstellenleiters der Bergwacht Klaus Liebmann, der nach kurzer, schwerer Krankheit am 20. Juni 2015 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. TELFS. Klaus Liebmann führte die Einsatzstelle Telfs und Umgebung seit dem Jahr 1998 mit großer Umsicht und viel Engagement. Er war Initiator und 18 Jahre lang Mitorganisator der „Aktion sauberes Telfs". Unter seiner Führung waren die örtlichen Bergwächter auch stets verlässliche Helfer und Ordnungshüter der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bergwacht Imst erhielt Verbandsmaterial

Pünktlich zur Wander- und Bergsaison wurde die Bergwacht Imst von Gernot Moser "Stadtapotheke Imst" mit Kopfschnellverbänden ausgestattet. Es bedankt sich Einsatzstellenleiter Walch Albert.

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
7

Besuch in der Mittelschule Neustift im Stubaital

"Organisationen und Vereine stellen sich vor" war das Motto am Freitag, den 12.06.2015 in der Neuen Mittelschule Neustift im Stubaital. Bei verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder über die Aufgaben und Betätigungen der Organisationen und Vereine informieren. Auch die Tiroler Bergwacht stellte sich mit Unterstützung der Diensthundestaffel vor und nützte die Gelegenheit den Kindern die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht anschaulich zu machen.

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak
Foto: privat

Frühjahrsputz am Haldensee

Der Haldensee ist ein besonders schöner Flecken Erde. Wäre da nicht jener Müll, der achtlos zurückgelassen wird. Gut, dass es die Berwacht-Einsatzstelle Grän-Haldensee gibt! Deren Mitglieder ist es Jahr für Jahr ein Anliegen, den gedankenlos zurückgelassenen "Wohlstandsdreck" rechtzeitig vor Saisonbeginn wegzuräumen. Die Männer der Bergwacht machten kürzlich wieder diesen "Frühjahrsputz" und haben eine beachtliche Menge an Müll gesammelt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Von Links: Bezirksleiter Karadakic, Bezirkshauptmann Dr. Platzgummer, Bergwächter Lüftenegger, Bergwächter Holzner, Vizebürgermeister Thaler, Einsatzstellenleiter Marcher
1 3

Ehrung unserer langjährigen Kameraden und ein kurzes Resümee

Die Einsatzstelle Kufstein und Umgebung der Tiroler Bergwacht berichtet über das Vergangene Jahr 2014 und ehrt Kameraden für 40 und 25 Jahre ehrenamtlichen Dienst. Am 08.04.2015 wurden, unter Anwesenheit der Ehrengäste Bezirkshauptmann Dr. Christoph PLatzgummer, Vizebürgermeister Walter Thaler und unser Ansprechpartner beim Recyclinghof Manfred Zöttl, unsere zwei Kameraden Walter Holzner für 40 Jahre und Robert Lüftenegger für 25 Jahre ehrenamtlichen Dienst und Verbundenheit mit der Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Fuchs
Turnverein-Jahn | Foto: Dietrich
4

Frühjahrsputz in Telfs - Einsatz für den Umweltschutz

Jedes Jahr wird die „Aktion sauberes Telfs“ vom Umweltreferat der Marktgemeinde und der Bergwacht organisiert. Auch in diesem Jahr beteiligten sich rund 350 bis 400 naturbewusste Bürger und Bürgerinnen, Kinder sowie 30 Vereine und Organisationen daran. Dabei wurde sehr viel achtlos fortgeworfener wie auch illegal beseitigter Müll entsorgt und auf einen besseren Umgang mit der Umwelt aufmerksam gemacht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1 3

JAHRERSBERICHT 2014 Die Tiroler Bergwacht Bezirk Kufstein zieht Bilanz

Die 117 Bergwächter und Anwärter, davon sind 3 Frauen, leisteten zusammen beinahe 19.000 ehrenamtliche Stunden, in denen Einsätze, Dienst- und Hilfeleistungen in der gewohnt unaufgeregten und kompetenten Weise abgearbeitet wurden. An 2 Suchaktionen und 10 Rettungseinsätzen nahmen insgesamt 59 Bergwächter/-innen und Anwärter/-innen teil. 2 Diensthundeführer/-innen unterstützten mit ihren Diensthunden 5 Sucheinsätze in ganz Tirol. Bei den Rettungshilfsdiensten sowie bei den 90 Pistendiensten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Guido Leitner
Ehrung der drei langjährigen Bergwacht-Mitglieder (v. l.): Einsatzstellenleiter Klaus Liebmann, Bgm. Christian Härting, Bezirksleiter Manfred Gredler, Josef Lair (60 Jahre Mitglied), AlbuinSchrott (40 Jahre) und Willi Krautschneider (40 Jahre). | Foto: Dietrich
2

Telfer Bergwächter waren 1542 Stunden im Einsatz

Einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht präsentierte der Telfer Bergwacht-Einsatzstellenleiter Klaus Liebmann am Freitagabend bei der diesjährigen Jahresdienstbesprechung. Auch drei nicht alltägliche Auszeichnungen standen auf dem Programm. TELFS. Die Einsatzstelle Telfs und Umgebung, die derzeit aus zehn Bergwachtmännern und einem Anwärter besteht, hat im Jahr 2014 insgesamt 428 Dienste geleistet, für die 1542 Stunden aufgewendet wurden. Davon entfielen auf Einsätze für den Naturschutz und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

9. Biberwierer Tourenlauf 2015

Die Bergwacht Biberwier veranstaltet den 9. Tourenlauf. Der Gaudilauf findet am Donnerstag, 19. März 2015 statt. Start ist um 18 Uhr bei Mc Tirol. Anmeldung und Infos am Start. Ziel ist die Sunnalm. 600 Höhenmeter. www.bergwacht-biberwier.at. Wann: 19.03.2015 18:00:00 Wo: Biberwier, Biberwier auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
v.l.: Georg Jenewein, Josef Sint (Jubilar), Ernst Kuisle, Peter Steger und Karl Doucha. | Foto: privat

70`er Feier von Bergwächter Josef Sint

Kürzlich überraschte eine Abordnung der Bezirksleitung der Tiroler Bergwacht Ihren ersten Bezirksleiter Stellvertreter Josef Sint mit einem großen Geschenkskorb um dessen 70. Geburtstag zu feiern. Josef ist bereits seit 10.02.1965 als Bergwächter in führenden Aufgaben tätig. Darunter auch 20 Jahre als Einsatzleiter in Schattwald/Zöblen und seit 2011 als stellvertretender Bezirksleiter in Reutte. Neben der Bergwacht, die ihm besonders am Herzen lag, war Josef auch 45 Jahre im alpinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Straßenaufsicht: Neues Personal

FÜGEN (red). Die Tiroler Bergwacht Bezirk Schwaz teilt folgendes mit. Kürzlich fand die Ausbildung gem. § 97 Abs. 2 STVO zur Regelung und Sicherung des Verkehrs durch Organe der Straßenaufsicht statt. Referent war HR Dr. Bernhard Knapp von der Abetilung Verkehrsrecht und es nahmen 15 Personen an dem Kurs teil. Die schriftliche und mündliche Prüfung wurde am 12. Februar 15 von allen 15 Teilnehmern bestanden. Bergwacht Bezirksleiter Josef Egger gratuliert allen zur bestandene Prüfung.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 6

Familie aus Bergnot am Hinteren Sonnwendjoch gerettet

Am Nachmittag des 14. Februars geriet eine junge Familie oberhalb des sog. Schnittlauchgrabens in Bergnot. Mitglieder der Bergrettung Kufstein und der Bergwacht Thiersee unterstützten die Mannschaft des Polizeihubschraubers Libelle bei der Bergung. Die Familie aus Dresden, die Eltern und ihr siebenjähriger Sohn, verbringen zurzeit den nach ihren Angaben ersten Winterurlaub überhaupt in Thiersee. Einem Prospekt entnahmen sie die Idee einer Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch und machten sich zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bergrettung Kufstein
Feuerwehr und Bergwacht sorgen für den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung. | Foto: Schatz
6

Zirka 260 Ehrenamtliche beim Schleicherlaufen

Haupt- und Ehrenamtliche, stellen ein Großaufgebot für das Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 in Telfs. TELFS. Wenn rund 500 Fasnachtler beim Schleicherlaufen am 1. Feber durch den Ort ziehen, 15.000 Zuschauer aus Nah und Fern sich auf den Aufführungsplätzen versammeln, ziehen im Hintergrund neben den "Hauptamtlichen" wie Polizei und Security (jeweils 16 Personen) rund 260 "Ehrenamtliche" die Fäden für eine sichere Veranstaltung. Das "Katastrophenhilfszentrum" wird für die rund 300 Kräfte der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bezirkshundereferent Josef Mair | Foto: privat
4

Bezirks- Versammlung der Bergrettung 2014

Die Bergrettung ist im Bezirk Reutte mit seinen 12 Ortsstellen und 505 Bergretter (davon 11 Bergretterinnen) sehr gut aufgestellt. Der Bezirksleiter konnte bei der diesjährigen Versammlung über 182 professionell abgewickelte Einsätze berichten bei denen 246 Personen geborgen werden konnten. (Im Zeitraum 01.01.2014 – 27.11.2014) Bei diesen Einätzen waren rund 1.038 BergretterInnen über 2.564 Stunden im Einsatz. Auch die Aus- Fortbildungskurse sowie Übungen wurden von den Rettern im Bezirk rege...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Bergwacht

Erfolgreiche Prüfung für Rettungshunde

BEZIRK. Bei der Rettungshundeprüfung in Söll und Walchsee, bei der nach internationalem Standard geprüft wurde, konnten zwei Teams aus dem Bezirk Kufstein der Tiroler Bergwacht Diensthundestaffel ihr Können unter Beweis stellen. Simone Fuchs mit ihrem Dienst- und Rettungshund Willi konnte die Aufgaben, die in der Trümmersuche gestellt wurden, dies wäre die Suche nach vermissten Personen in eingestürzten Gebäuden, erfolgreich beenden. Genauso wie Guido Leitner, der ebenfalls in dieser Sparte mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

2 Dienst- und Rettungshunde der Tiroler Bergwacht aus dem Bezirk Kufstein erfolgreich

Bei der Rettungshundeprüfung in Söll und Walchsee, bei der nach internationalem Standart geprüft wurde, konnten zwei Teams aus dem Bezirk Kufstein der Tiroler Bergwacht Diensthundestaffel ihr Können unter Beweis stellen. Simone Fuchs mit ihrem Dienst- und Rettungshund Willi konnte die Aufgaben, die in der Trümmersuche gestellt wurden, dies wäre die Suche nach vermissten Personen in eingestürzten Gebäuden, erfolgreich beenden. Genauso wie Guido Leitner, der ebenfalls in dieser Sparte mit seinem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Guido Leitner
Neuen Bergwächter: Elisabeth Kurz, Peter Zegg, Eva-Maria Nigg und Sophia Nigg (v. l.). mit Referatsleiter Manuel Wolf (Mi.). | Foto: Gerhard Moser
2

Bezirk Landeck: Neue Bergwächter bestellt

Vier AnwärterInnen schlossen die Prüfung erfolgreich ab LANDECK. Am 17. November absolvierten nach einer zweijährigen Ausbildung, die Bergwachtanwärter Sophia Nigg, Eva-Maria Nigg, Elisabeth Kurz und Peter Zegg ihre Prüfung auf der Bezirkshauptmannschaft. Der zuständige Leiter der Abteilung Umweltschutz auf der Bezirkshauptmannschaft Mag. Manuel Wolf und der Bezirksleiter der Tiroler Bergwacht Gerhard Moser führten die Prüfung durch. Während der Vorbereitungszeit wurden die Anwärter in mehr als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ehrungen bei der Bergwacht im Bezirk

HART i. Z. (red). David Kreutner (82) und Franz Höllwarth (78) wurden kürzlich für ihre Verdienst um die Tiroler Bergwacht geehrt. Laut Beschluss der Tiroler Landesleitung wurden den beiden Senioren Das Verdienstkreuz in Bronze verliehen. Beide Bergwächter sind Gründungsmitglieder der Einsatzstelle Hart und seit 60 Jahren Mitglieder der Tiroler Bergwacht. Für die unzähligen und zum Teil sehr schwierigen Stunden die die beiden Bergwächter im Dienste der Behörden für die Natur und Umwelt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 9

Gemeinsame Einsatzübung

Die Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht und die beiden ÖRHB Staffeln Innsbruck und Schwaz probten für den Ernstfall. Das Szenario: Autounfall auf der Inntalautobahn. Einige der beteiligten Personen flüchten im Schockzustand in das umliegende Gebiet in der Nähe von Ampass. Nach der Alamierung der drei Hundestaffeln wurde im steilen sehr dicht bewachsenen Waldgebiet mit der Suche begonnen. Mehrere Teams zu je drei HundeführerInnen begannen mit ihrer Sucharbeit. Nach zwei Stunden konnten alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Guido Leitner
4

40 jähriges Gründungsjubiläum der Bergwacht Niederndorf

Ein gelungenes Fest mit Bergmesse feierte die Bergwacht Niederndorf anlässlich ihres 40 jährigen Gründungsjubiläums auf der Jausenstation Goglalm am Erlerberg. Zelebriert wurde die Messe von Pfarrer Mag. Schwarzenberger Thomas und musikalisch umrahmt von der Bläsergruppe der BMK Erl. Die Bergwächter widmen viele Stunden ihrer Freizeit ehrenamtlich dem Allgemeinwohl, ganz im Sinne der Tiroler Bergwacht und der Umwelt. Wo: Goglalm , Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Guido Leitner
In der herrlichen Naturkulisse des Kaiserbachtales erlebten sehr viele Besucher die von Pfarrer i.R. Geist.-Rat Ignaz Binggl zelebrierte 30. Jubiläums-Gedenkmesse für alle im Wilden Kaiser verunglückten Menschen
23

Gedenkfeier bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal berührte viele Bergfreunde

Kaiserwetter zum 30-jährigen Jubiläum Stimmungsvoll wurde die 30. Gedenkfeier für die Bergtoten im Wilden Kaiser vom früheren Kirchdorfer Pfarrer Geistl.-Rat Ignaz Binggl zelebriert. Organisator Sebastian Baumann und seine Bergwachtkameraden freuten sich heuer über besonders viele Besucher aus Nah und Fern. Sie erlebten vor der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal eine berührende heilige Messe. Dabei gedachte Pfarrer Ignaz Binggl besonders aller im Wilden Kaiser verunglückten Menschen (seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Bei der Kontrolle wurden zwei Personen angehalten, Sie hatten zusammen genau die eraupten 4kg Pilze. Pro Person 2kg! | Foto: Foto: Bergwacht Matrei
11

Pilzsammler im Wipptal – Mit Campingmobil und Vakuumiermaschiene

MATREI (cia). Für die Meisten ist der verregnete Sommer kein Grund zur Freude. Nicht so für die Schwammerlsucher – für sie ist das feuchte Wetter ein Segen. Selten gab es mehr Pilze als in diesem Jahr in der Region. Auf Internetplattformen präsentieren viele stolz ihre teilweise sehr beachtlichen Ausbeuten. Dabei wird oft übersehen, dass man zwei Kilogramm pro Person und Tag sammeln darf. Ab drei Kilogramm werden die Pilze sogar abgenommen. Dies zu überprüfen ist die Aufgabe der Bergwacht....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: privat
3

Kameradschaft - höchstes Gut der Bergwacht

Bei schönem Wetter und traumhafter Bergkulisse auf der Stablalm wurde KOFLER ADOLF für seine langjährige Kameradschaft und Treue zur Tiroler Bergwacht gebührend gefeiert. Als junger und begeisterter Bergsteiger ist Adolf im Sommer 1964 der seinerzeitigen Ortsstelle Elmen beigetreten und verrichtet heute noch mit Freude seine Schutzdienste im Frauenschuhgebiet in Martinau sowie in den Lechauen. Seine Leidenschaft für die Berge war groß und hat ihn schließlich bis aufs Matterhorn geführt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Bergmesse bei der Tannbichl-Kapelle

Alter Brauch in Going neu belebt GOING. Seit der Erbauung der Tannbichl-Kapelle wurde am 15. August dort immer am Nachmittag ein Rosenkranz gebetet. Diese alte Gepflogenheit will die Bergwacht Going wieder aufleben lassen – besonders nach der Kapellen-Renovierung und Vorplatz-Gestaltung. Daher wird zur Tannbichl-Patroziniums-Messe geladen: Fr, 15. 8., 12 Uhr, mit Weisenbläsern, anschl. Musik und gemütliches Beisammensein. Schon um 11 Uhr gibt es eine Vorführung, bei der die Hundeführer das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.