Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Einsatzstellenleiter des Bezirkes (links nach rechts):
Gerhard Moser (Bezirksleiter), Krismer Josef Estl. Sonnenterasse, Siegele Otmar Estl. Vorderes Paznauntal, Frank Stefan Estl. Venet, Stark Alois Estl. Hinteres Paznauntal, Kurz Josef Estl. Finstermünz, Spiss Jürgen Estl. Stv. Sannatal, Partl Bernhard Estl. Pontlatz, Traxl Christian Estl. Vorderes Stanzertal, Wechner Otmar Estl. Hinteres Stanzertal. | Foto: Stefan Frank
4

90 BergwächterInnen leisteten 6.514 Stunden

Beeindruckende Jahresbilanz 2017 der Tiroler Bergwacht im Bezirk Landeck LANDECK. Am 23. Februar 2018 fand in der Geschäftsstelle Landeck der Tiroler Bergwacht die erste Bezirksausschusssitzung des Jahres 2018 statt. Es wurde Bilanz über das abgelaufene Jahr 2017 gezogen. "Die knapp 90 Bergwächterinnen und Bergwächter des Bezirkes in ihren neun Einsatzstellen leisteten 6.514,5 Stunden Dienst für den Erhalt der Natur in unserem Bezirk. Die Stunden ergeben sich aus Diensten, die im Rahmen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Stephan Pixner, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und 2. Landesleiterin-Stvin Simone Fuchs | Foto: Tiroler Bergwacht

Tiroler Bergwacht hat neue Führung

Neuwahlen bei der Bergwacht. INNSBRUCK. Nachdem der bisherige Landesleiter Elmar Ginther aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig niederlegte, wählte der Landesausschuss der Tiroler Bergwacht nun zum ersten mal in seiner 90-jährigen Geschichte der Tiroler Bergwacht eine Frau an ihre Spitze . Gabriele Pfurtscheller wurde einstimmig als zukünftige Landesleiterin vom Landesausschuss gewählt , mit Simone Fuchs , die gemeinsam mit Stephan Pixner zu Landesleiter - Stellvertreter gewählt wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Ausschuss der Bergwacht wurde neu gewählt. | Foto: privat

Neuwahlen bei der Bergwacht abgehalten

Die Bergwacht Ehrwald-Lermoos feiert heuer ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Ehrwald-Lermoos war eine der wenigen Einsatzstellen, in denen die Bergwacht und Bergrettung immer als eine Einheit aufgetreten ist. Infolge der massiven Änderungen der Aufgaben der Bergwacht mit dem Bergwachsgesetz 2003, kam es jedoch 2012 zu einer organisatorischen Trennung zwischen Bergwacht und Bergrettung. Ziel ist es jedoch über die organisatorischen Grenzen hinweg im Sinne einer fast 40-jährigen Gemeinschaft den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der neue, alte Ausschuss. | Foto: Bergwacht

Bergwacht Grän bestätigt Ausschuss

Die anlässlich der Jahresvollversammlung der Bergwacht Grän abgehaltenen Neuwahlen ergaben keine Veränderung. Der bisherige Ausschuss wurde vollständig wiedergewählt. Im Bild der wiedergewählte Ausschuss mit Einsatzstellenleiter Doucha Karl, Bezirksleiter-Stv. Josef Sint und Vizebgm. Walter Barbist.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Maass
1

Otmar Brand bleibt Einsatzstellenleiter der Bergwacht

TARRENZ. Sichtlich zufrieden zeigten sich die Mitglieder der Bergwacht Tarrenz mit ihrem bisherigen Einsatzstellenleiter Otmar Brand, der auch weiterhin in dieser Position bleiben wird. Auch sein Stellvertreter, Andreas Winkler bleibt in seiner Funktion. Im Anschluss gab es lobende Worte des wiedergewählten Einsatzstellenleiters für die gesamte Mannschaft. Der Gemeinde Tarrenz sprach er für die tatkräftige Unterstützung seinen Dank aus. Künftig solle das Augemerk der Tarrenzer Bergwacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.