bernhard teufl

Beiträge zum Thema bernhard teufl

36

Feuerwehr Steyr zeigt Herz
Spenden für Kindersoforthilfe Steyr gesammelt

STEYR. Zu Weihnachten kann man jährlich das Friedenslicht beim Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr abholen. Neu war heuer die Partnerschaft mit den Florianis vom Löschzug 2 Steyrdorf. Dieser Brauch, der mittlerweile seit bereits 33 Jahre Tradition hat, erfreut die Menschen und Sie bedanken sich gerne mit einer Geldspende. Dieses Jahr sammelten die Florianis die beachtliche Summe von 7777 Euro. Dieses Geld stellt die Feuerwehr immer einem sozialen Zweck zur Verfügung. Heuer...

Zugskommandant HBI Michael Grundner (Lz5) und HBI Bernhard Teufl (Lz2) freuen sich zahlreichen Besuch am 24. Dezember.
6

Drei Standorte
Steyrer Feuerwehr verteilt Friedenslicht

Wie so oft im Jahr stellt sich die Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. STEYR. Das Licht aus Bethlehem ist ein Symbol für Frieden, Zuversicht, Hoffnung und Freude. Für viele Menschen gehört es zum Brauch, am 24. Dezember mit diesem Licht eine Kerze in ihrem Haus zu entzünden. In Münichholz ist es seit 33 Jahren Tradition, dass der Löschzug 5 das Licht ausgibt. Neu ist aber die Partnerschaft mit den Florianis vom Löschzug 2 Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr...

Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
Aktion 31

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“
78. Salzburger Adventsingen 2024

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“ ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Die Liebesgeschichte von Maria und Josef, mit einer deutlichen Verjüngung in Regie, Kostümbild und Bühnenbild sowie der musikalischen Meisterschaft von Klemens Vereno und Herbert Böck, verspricht einen emotional tiefgreifenden Abend. Premiere ist am Freitag, den 29. November. SALZBURG. Zwei Tage vor der Premiere am Freitag, den 29. November, stellte das Team des Salzburger Adventsingens das diesjährige Werk,...

108

O´zapft is
Florianis feierten Oktoberfest

STEYR. Der Löschzug 2 Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr Steyr veranstaltete am vergangenen Wochenende sein großes Oktoberfest. Kommandant HBI Bernhard Teufl, Bürgermeister Ing. Markus Vogl, OBI Markus Winter, Regionaler Verkaufsdirektor bei Brau Union Österreich Markus Birnleitner und Vertreter aus dem Stadt- und Gemeinderat trafen sich am Samstag, 07. September zum gemeinsamen Bieranstich. Danach wurde im Festzelt ausgelassen bei Speis und Trank gefeiert. Musikalisch sorgten die "Die...

Fotos: Peter Röck | Foto: Peter Röck
59

Feuerwehrfest
O´zapft is! Florianis feierten Oktoberfest

STEYR. Der Löschzug 2 Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr Steyr veranstaltete am vergangenen Wochenende sein großes Oktoberfest. Kommandant HBI Marvin Herzenberger, Bürgermeister Ing. Markus Vogl, OBI Bernhard Teufl, Martin Majer von der Brauerei Steyr und Vertreter aus dem Stadt- und Gemeinderat trafen sich am Sonntag, 18. September zum gemeinsamen Bieranstich. Danach wurde im Festzelt ausgelassen zur Musik bei Speis und Trank gefeiert.

Die Sopranistin Eva Maria Schinwald in ihrer Rolle als "Maria", 75. Salzburger Adventsingen 2021  | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayer
10

Die Bühne bleibt leer
Adventsingen Salzburg: Ihr Name ist Maria

Die Rolle der „Maria“ ist der Sopranistin Eva-Maria Schinwald nicht unbekannt. Bereits 2017 hat sie diesen Part gesungen. Für die Neuinszenierung im Jubiläumsjahr 2021 war schon alles im Salzburger Festspielhaus vorbereitet. SALZBURG/LENGAU. Wer ist Maria? In der Katholischen Kirche ist sie nicht nur die Mutter Gottes, sondern war auch eine junge schwangere Frau ohne Mann und hatte keine Bleibe. Vor diesem Szenario sollte die 75. Inszenierung des Salzburger Adventsingens die zutiefst...

von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

Salzburger Adventsingen
Eva Maria Schinwald übernimmt Rolle der "Maria"

Beim diesjährigen "Salzburger Adventsingen" wird Eva Maria Schinwald die Rolle der „Maria” im neuen Werk „Fürchte dich nicht!“ übernehmen. SALZBURG. Schinwald tritt damit in die Fußstapfen der langjährigen Darstellerin Simone Vierlinger. Schinwald hat am Mozarteum Salzburg das Masterstudium Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie absolvierte internationale Meisterkurse bei Horiana Branisteanu, Edda Moser, Helena Lazarska, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Wolfgang Holzmair. Internationale...

Simone Vierlinger (Maria) mit ihren  zwei Bernhards. Links Ehemann Bernhard Peßenteiner und rechts Bühnenpartner Bernhard Teufl (spielt den Josef) | Foto: Neumayr
7

Besinnliche Stunden zum Adventsingen-Jubiläum

SALZBURG. 70 Jahre Salzburger Adventsingen – und bei der Premierenfeier Freitag im Großen Festspielhaus galt es nicht nur die gelungene Aufführung anzustoßen. Für Bernhard Teufl, der die Rolle des Josef spielt war´s auch ein Jubiläum. Er spielt die Rolle nun schon zum zehnten Mal. „Das heißt so an die 150 Aufführungen über die Jahre. Auch wenn alles vertraut ist und man weiß, dass man sich auf alle Mitwirkenden verlassen kann, ein bisschen Nervosität ist vor der Premiere immer mit dabei. Heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.