Elisabeth Eder

Beiträge zum Thema Elisabeth Eder

Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
Aktion 31

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“
78. Salzburger Adventsingen 2024

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“ ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Die Liebesgeschichte von Maria und Josef, mit einer deutlichen Verjüngung in Regie, Kostümbild und Bühnenbild sowie der musikalischen Meisterschaft von Klemens Vereno und Herbert Böck, verspricht einen emotional tiefgreifenden Abend. Premiere ist am Freitag, den 29. November. SALZBURG. Zwei Tage vor der Premiere am Freitag, den 29. November, stellte das Team des Salzburger Adventsingens das diesjährige Werk,...

Von links: Roland Seitlinger, Eugendorfs Bürgermeister Robert Bimminger, Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Obmann Florian Roider, Elisabeth Eder, Gerhard Sammer (beide Stocksportverein) und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl
2

Mehrzweckhalle Eugendorf
Feierliche Eröffnung der Stockbahnen

Die neuen Kunststoff-Stockbahnen in der Mehrzweckhalle in Eugendorf wurden kürzlich feierlich eröffnet. EUGENDORF, SALZBURG. Zur Eröffnung der neuen Kunststoff-Stockbahnen in der Mehrzweckhalle Eugendorf hat der Stockschützenverein des USC Eugendorf acht Vereine aus dem eigenen Ort zu einem Turnier eingeladen, um diese zum ersten Mal zu bespielen. Zum Eröffnungsfestakt konnte der Obmann des Stockschützenvereins Florian Roider nicht nur zahlreiche Stockschützinnen und Stockschützen begrüßen,...

Seit 2011 verziert Elisabeth Eder beruflich Kerzen in St. Florian. | Foto: Huber

Anlasskerzen mit Herzblut
"Wünsche und Stimmung auf Kerze einfangen"

Mit viel Herzblut verziert Elisabeth Eder aus St. Florian Anlasskerzen. ST. FLORIAN. "Im Gespräch mit den Kunden versuche ich die Stimmung und Wünsche für den jeweiligen Anlass so einzufangen, dass man sie in der Kerze wiedererkennt", sagt die St. Florianerin. Bevor Eder bei der Firma Kerzen St. Florian beschäftigt war, verzierte sie hauptsächlich Osterkerzen mit einer Freundin. "Hobby zum Beruf machen" „Das Material zum Verzieren der Kerzen habe ich immer schon hier in St. Florian gekauft....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: cMartin Lusser

Ausgezeichnete Leistungen
Elisabeth Eder mit dem Staatspreis „Award of Excellence" ausgezeichnet

Am 14. Dezember 2022 wurde Mag. art. Elisabeth Eder, BA BA BA MA MA MMus PhD mit dem Staatspreis „Award of Excellence“ für die 40 besten Dissertationen in Österreich in der Aula der Wissenschaften in Wien ausgezeichnet. Zusätzlich wurde ihr zur bevorstehenden Promotion sub auspiciis praesidentis gratuliert. Elisabeth Eder hat acht Studienabschlüsse mit Auszeichnung sowie zwei universitäre Lehrgänge an der Universität Mozarteum Salzburg, der Guildhall School of Music an Drama in London, der...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
In der Schulküche ging es ans Eingemachte. | Foto: Fachschule Schloss Stein

Junge Köche zauberten mit den Gaben des Schulgartens

Im Zuge des Ferienprogramms brachte man Kindern auf Schloss Stein frische und regionale Lebensmittel näher. FEHRING. "Vom Garten frisch auf den Tisch" – so lautete das Motto beim Ferienprogramm auf Schloss Stein. Elf Mädchen und zwei Buben erkundeten zunächst den Garten der Fachschule. Danach wurde mit dem frischen Obst und Gemüse unter Anleitung der Fachlehrerinnen Elisabeth Eder und Erika Eder gekocht und gebacken.

Mehr als 1.000 Musiker machten Steinbach am Ziehberg zu einem wahren „Mekka“ der Bezirksmusikkapellen. | Foto: oö Blasmusikverband

Gut 1.000 Musiker beim Bezirksmusikfest in Steinbach am Ziehberg

Zahlreiche Kapellen aus Kirchdorf und anderen Bezirken spielten beim Bezirksmusikfest auf. STEINBACH/Z. „Musik ist nicht nur was zum Hören, sondern auch zum Anschauen“, so Bezirksobfrau Elisabeth Eder bei ihren Grußworten zur Eröffnung des Festaktes des heurigen Bezirksmusikfestes in Steinbach am Ziehberg. Mehr als 1.000 Musiker und zahlreiche Gäste fanden sich ein. In unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bis hin zur Kunststufe E wurden bekannte Märsche aber auch modernere Pop-Melodien in...

Von rechts: Bezirksobmann Hans Bogensberger, Elisabeth Eder, Traudi Schlick, Katharina Sampl, Obmann Erwin Hofer; nicht im Bild:
Aloisia Pichler, Leonhard und Maria Schröcker. | Foto: Hans Unterrainer

Seniorenbund Unternberg holt treue Mitglieder vor den Vorhang

UNTERNBERG. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Unternberg wurden Traudi Schlick, Leonhard Schröcker und Maria Schröcker für 16-jährige Mitgliedschaft, Aloisia Pichler und Katharina Sampl für 17-jährige Mitgliedschaft geehrt. Elisabeth Eder wurde vom Salzburger Seniorenbund das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Sie war 21 Jahre im Vorstand der Ortsgruppe tätig und hat die letzten 15 Jahre die Geburtstags- und Jubiläums-Billetts für alle Mitglieder geschrieben. Die Ehrungen nahmen...

Dieser Blumenstrauß steht für die liebevolle Pflege und Betreuung im Seniorenheim Hüttau. | Foto: RMA Archiv

Dank an das Seniorenheim Hüttau

Dieser symbolische Blumenstrauß geht mit einem großen Dankeschön an das Seniorenheim Hüttau. Seit fünf Jahren wird dort die Bewohnerin Elisabeth Eder liebevoll und fürsorglich betreut. Neben dem guten Essen, dem bemühten Arzt und den sauberen Räumlichkeiten, soll auch das Klima unter den netten Mitarbeitern sehr gut sein. Elisabeth Eder fühlt sich sehr wohl. Danke für Ihre tolle Arbeit.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeisterin Katharina Seebacher (Schlierbach), Roland Götzendorfer, Julia Kienbacher, Karl Lungenschmied, Elke Haslinger, Josef Neumair, Markus Ziegler, Elisabeth Eder, Franz Rettenbacher, Manuela Hebesberger & Bürgermeister. a. D. Franz Gegenleitner aus Inzersdorf(v.li.). | Foto: Gegenleitner

Eine Ära ging zu Ende

KIRCHDORF (sta). Ende Oktober hat der Tourismusverband Oberes Kremstal Elisabeth Eder (4.v.re.) in die Pension verabschiedet. Nach 26 Jahren stets mit Engagement im Dienst bedankten sich unter anderem Tourismusverbands-Obmann Franz Rettenbacher und Bürgermeisterin Katharina Seebacher aus Schlierbach persönlich für die gute Zusammenarbeit.

Clemens Klinglmair, Elisabeth Eder, Christian Dörfel (v.l.) | Foto: OÖVP

Erfolgreicher Vereinsabend der OÖVP in Kirchdorf

Die OÖVP Bezirk Kirchdorf lud zu einem Vereinsabend in den Gasthof Rettenbacher ein. KIRCHDORF. In gemütlicher Runde wurden aktuelle Herausforderungen für Vereine diskutiert. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, sich bei Steuerberater Clemens Klinglmair im Detail zu informieren. Zahlreiche Neuerungen gab es in diesem Jahr zum Thema Vereinsrecht und damit einhergehend eine Menge Gerüchte. Die OÖVP nahm dies zum Anlass, um darüber aufzuklären, was sich tatsächlich ändert. „Vereine mit ihren...

Foto: Kerschi
4

Florianer-Chor Anklang feierte 25-jähriges Bestehen

ST. FLORIAN. Im vollbesetzten Marmorsaal des Stiftes St. Florian feierte der Florianer-Chor Anklang sein 25-jähriges Bestehen. Chorleiter Gerhard Eder wählte für sein Vokalensemble bekannte Lieder, wie „Oh Be Joyful“, „Witness“, „When The Saints“, „Lenas Song-Fly With Me“ dazu „Salve Regina“ von Rheinberger und ein temperamentvolles „Jubilate Deo“. Am Klavier begleitete Stiftsorganist Andreas Etlinger. Die Band Devotion spielte ebenfalls mit. Mit einer Zaubershow von Wolfgang Moser und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bei der Präsentation des 1.500. Bildes: Herbert Pfeffer, Alexander Schatek, Elisabeth Eder, Thomas Aigner und Alfred Kellner.
3

Ein echter Kreisky zum Jubiläum

Die Onlineplattform Topothek Traismauer feiert mit ihrem 1.500. Bild ihr erstes Jubiläum. TRAISMAUER (je). Das 1.500. Bild der Topothek Traismauer wurde präsentiert. Darauf zu sehen ist kein Unbekannter - es ist der ehemalige Bundeskanzler Bruno Kreisky. "In dem Buch 'Auch schon eine Vergangenheit' von Ulrike Felber habe ich ein Foto entdeckt, das aus Traismauer stammt", erzählt die Betreuerin der Topothek, Elisabeth Eder. Daraufhin hat sich die Traismaurerin auf die Suche gemacht und wurde im...

Dank an das Seniorenheim Hüttau

Das Bezirksblatt hat ein großer Dank an das Seniorenheim Hüttau erreicht. Seit vier Jahren wird Bewohnerin Elisabeth Eder dort liebevoll und fürsorglich betreut. Neben dem guten Essen, dem bemühten Arzt und den sauberen Räumlichkeiten, soll auch das Klima unter den netten Mitarbeitern sehr gut sein. Elisabeth Eder fühlt sich bei Ihnen sehr wohl. Danke für Ihre tolle Arbeit.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Andreas Eder, Barbara Übermasser, Autor Kurt Hörtenhuber Elisabeth Eder und Josef Eder (v. l.) feierten mit Kunden. | Foto: Foto: Bio-Hofbäckerei Mauracher/Andares.at

Dreifaches Jubiläum am Mauracher Hof

SARLEINSBACH. Josef und Elisabeth Eder, von der Bio-Hofbäckerei Mauracher, luden ihre Handelspartner, Kunden und Freunde zum Kundentag auf den Mauracher Hof ein. „Diesen Tag feiern wir, um unseren zahlreichen, langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Partnern unsere Wertschätzung auszudrücken und uns auszutauschen", sagt Josef Eder, Geschäftsführer der Bio-Hofbäckerei Mauracher.. Die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln steigt und immer mehr Menschen setzen sich intensiv mit der Nahrung, die...

Am Bild die beiden Sieger der Mister-/Misswahl mit Organisator Vbgm. Willi Ebner (links), Zauberer Maguel (zweiter von links) und die Wettbewerbs-Verantwortliche Marion Kemptner (rechts). | Foto: Elfriede Tretter
1

Der Titel bleibt im Steyrtal

Sehr viele Besucher kamen am Samstagnachmittag, 12. September 2015, zum schon 8. Leonsteiner Herbst am Firmengelände der Firma Lattner Transporte. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Rund 20 örtliche Betriebe präsentierten sich unter dem Motto „Leonsteiner Wirtschaft – gemeinsam sind wir stark“ und zeigten ihre Produkte und Dienstleistungen. Und zu so farbenfrohen Gewerbepräsentationen gehörte natürlich auch eine farbenfrohe Miss- & Misterwahl. Im vergangenen Jahr war es „nur“ die Wahl zur Miss Leonsteiner...

3

Kindern Freude an der Musik vermitteln

Den Blasmusikvereinen des Bezirkes ist es ein großes Anliegen, Kindern die Freude an der Musik zu vermitteln. BEZIRK. Das Interesse am Erlernen eines eigenen Instrumentes zu wecken. „Gerade in der heutigen Zeit mit Smartphone, Internet usw. kann dies eine sinnvolle Alternative sein. Und deshalb organisieren unsere Musikvereine immer wieder Schnuppernachmittage in den Musikheimen,“ so die Bezirksobfrau Elisabeth Eder. "Unsere Jugendreferenten zeigen dabei immer wieder, wie kreativ Musikmachen...

Bezirksobfrau Elisabeth Eder (re.) und ihre Stellvertreterin Stefanie Meiseleder vom MV Wartberg mit Johannes Ebert. | Foto: Heim
2

Blasmusik liegt künftig in den Frauenhänden

Neue Obfrau des Blasmusikverbandes Bezirk Kirchdorf ist Elisabeth Eder vom Musikverein Breitenau. BEZIRK (sta). Nach sechs Jahren übergibt Johannes Ebert vom Musikverein Leonstein sein Amt an Elisabeth Eder, die zur ersten Bezirksobfrau im Blasmusikverband gewählt wurde. Als Dankeschön für seine geleistete Arbeit bekam der leidenschaftliche Läufer einen "süßen Laufschuh" überreicht. Ebert, seit 1969 Tubist beim Musikverein Leonstein sagt: "Es war eine schöne Zeit. Ich bedanke mich bei allen...

2

Mit dem Musikverein Breitenau durch das Jahr 2014

MOLLN (wey). Im kommenden Jahr 2014 feiert der Musikverein Breitenau (MVB) sein 60-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ließ sich der Verein etwas Besonderes einfallen. Anstelle einer vielerorts üblichen Festschrift wurde ein Jubiläumskalender erstellt. „Wir wollten etwas Neues ausprobieren - vor allem etwas, das mehr Bestand als eine übliche Festschrift hat“, so der Obmann Fritz Kammerhuber. Den Impuls dazu gab die Klarinettistin Elisabeth Eder, unter deren Federführung das Werk schlussendlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.