Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

	RegPK_26112019.jpg
Präsentierten heute die Eckpunkte des künftigen EUTOPS-Instituts (v.li.): Christian J. Wiedermann (Geschäftsführer der Tirol Kliniken), Martin Widschwendter (künftiger Leiter des EUTOPS-Instituts), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Tilmann Märk (Rektor der Universität Innsbruck).  | Foto: Land Tirol/Sax

Gesundheit
EUTOPS – Neues Landesinstitut zur Krebsprävention

TIROL. Die Zahl der Krebserkrankungen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Nun wird das Land Tirol ein Landesinstitut zur Krebsprävention ermöglichen. Neues Landesinstitut zur KrebspräventionIn Tirol erkrankt jede dritte Frau und jeder dritte Mann bis zum achtzigsten Lebensjahr an Krebs. Derzeitige Prognosen belegen, dass die Zahl in den kommenden Jahren steigen wird. In Tirol soll nun die Früherkennung und Prävention ausgebaut werden. Ein eigenes Institut für Prävention und Sceening...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz bringt zwei Dringlichkeitsanträge im November-Landtag ein – Pflegekräfte verdienen Wertschätzung. Pflegekräfte sind in Tirol finanziell schlechter gestellt.  | Foto: / Symbolbild: pixabay/truthseeker08

Pflege in Tirol
Dringlichkeitsanträge der Liste Fritz zum Gehaltsschema von Pflegekräften

TIROL. In Tirol sind Pflegekräfte finanziell schlechter gestellt. Daher bringt die Liste Fritz zwei Dringlichkeitsanträge im November-Landtag ein. Pflegeassistenten und Heimhilfen profitieren nicht von neuem GehaltsschemaBereits vor einem Jahr wies die Liste Fritz darauf hin, dass Pflegeassistenten und Heimhilfen in Tirol nicht vom neuen Gehaltssystem profitieren werden. Optionsberatungen mit den Pflegekräften der Gemeindeheime und Sprengel zeigten, dass die wenigsten Pflegekräfte von einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Management Center Innsbruck (MCI) ist weltweit unter die besten 25 besten Universitäten und Hochschulen gereiht. | Foto: Foto: MCI

Weltweiter Vergleich von 1.711 Universitäten
Management Center Innsbruck (MCI) unter den Top 25 gereiht

INNSBRUCK (hege). Das Management Center Innsbruck (MCI) darf sich über eine Auszeichnung der Sonderklasse freuen. Das renommierte, von der Europäischen Kommission initiierte „U-Multirank“ listet das MCI weltweit in den Kategorien "Internationale Ausrichtung der Studienprogramme"  und "Verbindung mit Wirtschaft & Arbeitswelt" unter die 25 besten Universitäten und Hochschulen ein. Reaktionen zur Top-PlatzierungIris Rauskala, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung: “Das MCI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Impfen rettet Leben – die Impfkampagne des Landes Tirols anlässlich der Europäischen Impfwoche. | Foto: Land Tirol
3

Impfen rettet Leben!
Impfkampagne des Landes Tirol startet

TIROL. Anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 24. bis 30. April 2019 startet das Land Tirol am 1. April seine Impfkampagne „Impfen rettet Leben!“. Impfkampagne „Impfen rettet Leben!“ startetHeute, 1. April 2019, startet die tirolweite Impfkampagne "Impfen rettet Leben" des Landes Tirol. Mit der Kampagne soll über das Thema umfassend informiert und aufgeklärt werden. Neben Plakaten, beklebten öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Ambulanz-TV der Innsbrucker Klinik ist ab jetzt auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Land Tirol setzt seit vielen Jahren auf eine aktive Regionalpolitik. Wir holen dafür jeden EU-Förder-Euro in Brüssel ab, denn mit diesen Geldern können wir nachhaltig in die Tiroler Regionen investieren“, so LH Günther Platter. | Foto: pixabay/martaposemuckel - Symbolbild

EU-Förderungen
ELER-Gelder auch für den Gesundheits- und Sozialbereich

TIROL. Das Land Tirol investiert mit EU-Förderungen in die Tiroler Regionen - auch in den Gesundheits- und Sozialbereich. ELER-Förderungen auch für den Gesundheits- und SozialbereichELER ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. In der Förderperiode von 2014 bis 2020 werden erstmals auch Förderungen abseits der Landwirtschaft ausgewiesen: Diese EU-Fördergelder können nun auch im Gesundheits- und Sozialbereich eingesetzt werden. „Knapp ein Drittel der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol: LR Bernhard Tilg und LH Günther Platter | Foto: Land Tirol/Schwarz

200.000 Euro für Palliativ- und Hospizversorgung in Reutte

AUSSERFERN. Wert und Würde des Menschen an seinem Lebensende sind in Tirol nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Solidarität“, freut sich LH Günther Platter und weiter: „Der flächendeckende Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung biegt in die Zielgerade ein.“ Die Versorgung von schwer kranken und sterbenden Menschen wird durch Mobile Palliativteams bereits in zwei Dritteln der Bezirke Tirols ermöglicht. „Mit der Implementierung dieser Teams sind der Bedarf und die Nachfrage erheblich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Im Rahmen des Sozialpaktums 2013 – 2022 haben wir uns ganz klar zum Ausbau und der Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol bekannt. Mit den nun beschlossenen Fördermitteln werden in den kommenden Jahren Heimplätze generalsaniert und notwendige Investitionen vorgenommen“, so Landeshauptmann Günther Platter | Foto: pixabay/Eliola - Symbolbild

Förderungen
Pflege in Tirol wird weiter ausgebaut und gefördert

TIROL. Im Anschluss der Regierungssitzung am 30. Oktober 2018 erklärt Landeshauptmann Günther Platter, dass der Ausbau und die Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen fortgeführt wird. Fördermittel für Sanierung von Heimplätzen Im Rahmen des Strukturplans Pflege 2012 – 2022 werden Fördermittel für die Generalsanierung und notwendige Sanierungen für Tirols Heimplätze zur Verfügung gestellt. Rund eine Million Euro an Fördergeldern werden in das Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freudentag: LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Abteilungsleiter Martin Kurz, Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler, GF Bernhard Guggenbichler und Verbandsobmann Siegmund Geiger (v.l.).
36

Zams: Neue Psychiatrie feierlich eröffnet

Im Krankenhaus Zams wurde der Lückenschluss in der medizinischen Versorgung des Oberlandes gefeiert. ZAMS (otko). Mit der offiziellen Eröffnung der Psychiatrischen Ambulanz und Tagesklinik feierte das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams einen weiteren Meilenstein. Momentan ist der Ausbau des Krankenhauses eines größten medizinischen Infrastrukturprojekte Tirols. Insgesamt 96 Mio. Euro werden investiert. Die Psychiatrische Ambulanz ging bereits im April und die Tagesklinik im August im neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Platter und Tilg: „Gesamtpaket für Gehaltsanpassung Ärzte/Ärztinnen und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Tirol Kliniken GmbH gemeinsam nun erfolgreich auf den Weg gebracht!“ | Foto: Archiv - Symbolbild

Mehr Gehalt für LandesärztInnen

Nach langen Verhandlungen kam es zu einem Konsens für die Gehaltsanpassungen bei LandesärztInnen der Tirol Kliniken GmbH. TIROL. Alle LandesärztInnen der Tirol Kliniken GmbH bekommen nun eine Gehaltsanpassung. Dies betrifft jene ÄrztInnen, die nicht nach dem Vergütungssystem Neu beschäftigt sind. Jährlich 16,6 Millionen Euro Rund 16,6 Millionen Euro macht die Gehaltsanpassung aus. Für Landeshauptmann Günther Platter ist dies ein Garant für eine leistungsgerechte Bezahlung und die Fortführung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Fleischhacker ist ab 1. Oktober bis 30.09.2021 Rektor der Universität Innsbruck. | Foto: MUI
1

Nun ist es fix: Wolfgang Fleischhacker ist neuer Rektor

Die Medizinische Universität Innsbruck hat einen neuen Rektor - Wolfgang Fleischacker ist ab 1. Oktober 2017 im Amt. INNSBRUCK. Prof. Wolfgang Fleischhacker wird ab 1. Oktober 2017 der neue Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck. Einstimmiges Wahlergebnis Der Senat der Medizinischen Universität schlug drei Kandidaten zur Anhörung vor. Nach den Anhörungen entschloss sich der Universitätsrat einstimmig für Wolfgang Fleischhacker, Direktor der Universitätskliniken für Psychiatrie in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rektor Tilmann Märk hieß gemeinsam mit seinen ViterektorInnen die gesamte Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter (beide Mitte) willkommen, rechts Tirol 4.0-Koordinator Karlheinz Töchterle. | Foto: Land Tirol/Kaser
3

Technologiezentrum für Lebensraum 4.0

Das Technologiezentrum bei der Technik soll Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verbinden. TIROL. Im Rahmen der Tiroler Technologieoffensive plant die Landeregierung das Tiroler Technologiezentrum am Areal des Campus Technik an der Universität Innsbruck. Die Tiroler Landesregierung traf sich am Dienstag, 04.04.2017 zu einem Lokalaugenschein am Campus Technik. Mehr Firmengründungen durch das Tiroler Technologiezentrum Mit dem Tiroler Technologiezentrum soll die Gründung von Spin-Offs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Finanzierung um die Mehrkosten bei den verkürzten Arbeitszeiten von Medizinern konnte gesichert werden. | Foto: pressmaster/panthermedia - Symbolfoto

Einigung bei der Finanzierung bei der Ärztearbeitszeit

Land und Bund konnten sich im Streit um die Finanzierung der Mehrkosten für Ärzte einigen. Land und Bund werden je die Hälfte übernehmen. TIROL. Im Streit um die Ärztearbeitszeit an der Universitätsklinik Innsbruck ist es zu einer Einigung gekommen. Die entstehenden Mehrkosten werden je zur Hälfte von Land Tirol und Bund getragen. Teilung der Kosten Bereits zu Beginn vergangener Woche hat das Land Tirol der Medizinischen Universität Innsbruck zugesagt, dass das Land vorläufig - bis zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol finanziert Mehrkosten von 3,3 Millionen Euro für die BundesärztInnen vor. | Foto: Symbolfoto - NUPAT

Das Land Tirol finanziert Mehrkosten für medizinisches Personal vor

Durch die Vorfinanzierung der Mehrkosten für medizinisches Personal bleibt die medizinische Versorgung in Tirol sichergestellt. TIROL. Mit 3,3 Millionen Euro Vorfinanzierung soll die medizinische Versorgung der Tiroler Bevölkerung und die Sicherung des Gesundheitsstandorts Tirol sichergestellt werden. - Eine diesbezügliche Regierungsvorlage zur Beschlussfassung wurde bei der Sitzung der Tiroler Landesregierung am Dienstag, 14.3.2017, eingebracht. Verantwortung für die Kosten bleiben beim Bund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol trauert um Bundesministerin Sabine Oberhauser | Foto: BMGF
2

Land Tirol trauert um Sabine Oberhauser

Bundesministerin Sabine Oberhauser ist im Alter von 53 Jahren an ihrem Krebsleiden verstorben. Die Tiroler Landesregierung drückt ihre Anteilnahme aus. TIROL. Am Donnerstag, 23.02. erlag Bundesministerin Sabine Oberhauser ihrem Krebsleiden. Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg zeigen sich betroffen, vom Tod der Bundesministerin. Anteilnahme der Tiroler Landesregierung "Bundesministerin Oberhauser hat mit bewundernswerter Stärke und viel Zuversicht gegen ihre Krankheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Politik muss die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, damit die Menschen in Würde altern und möglichst lange selbstständig leben können“, so Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Bilderbox

Neue Pflegeplätze entstehen in Wörgl

Das Land Tirol stellt rund 800.000 Euro für den Ausbau und die Renovierung von Pflegeplätzen zur Verfügung. Aus- und Umbau sollen so schnell wie möglich erfolgen. TIROL. Im Rahmen des Sozialpaktums 2013 bis 2022 werden in Wörgl neue Heim- und Tagesplätze geschaffen, ein Teil wird renoviert. Ausbau der Pflegeeinrichtungen in Wörgl Das Land Tirol stellt der Stadt Wörgl rund 800.000 Euro zur Verbesserung des Pflegeangebotes zur Verfügung. Dadurch sollen 32 neue Heimplätze errichtet werden. Vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einigung auf einheitliche Pflegegehälter in Tirol: von links Philip Wohlgemuht und Günter Mayr, Gewerkschaft VIDA, Ernst Schöpf, Tiroler Gemeindeverband, Otto Leist, ÖGB Tirol, LH Günther Platter, Bgmin Christine Oppitz-Plörer, LR Bernhard Tilg, Christof Peintner, Gewerkschaft YOUNION, Gerhard Seier, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Christoph Scheiber, Gewerkschaft Privatangestellte. | Foto: Land Tirol/Ibele
2

Tiroler Pflegegehälter werden vereinheitlicht

Noch 2017 sollen in Tirol die Gehälter im Pflegebereich nach dem Prinzip "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" vereinheitlicht werden. TIROL. In Tirol wird künftig der Grundsatz "Gleicher Lohn für gleiche Leistung" im Pflegebereich umgesetzt. Dies betrifft die Vereinheitlichung der Gehälter im Bereich der Mobilen Pflege der Gesundheitssprengel und der stationären Pflege in den Heimen sowie Krankenhäusern. Der diesbezügliche Pflegepakt wurde unterzeichnet. Einigung zwischen Gemeinden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links LF Tilg, LH Platter, Hospiz-Gemeinschaft-Vorsitzende Zanon, LHStvin Felipe, TGKK-Obmann Salzburger. | Foto: Land Tirol / Ibele

Tiroler Hospizkonzept wird ausgebaut

Das Land Tirol baut die Hospiz- und Palliativversorgung weiter aus. So soll eine bestmögliche, flächendeckende Versorgung gewährleistet werden. TIROL. Die flächendeckende Tiroler Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol steht auf acht Säulen. Die Unterstützung von Betroffenen wird dabei immer weiter ausgebaut. Dabei wird Rücksicht auf die unterschiedlichen Krankheitsbilder, das Alter und die Lebensumgebung der PatientInnen gelegt. Bis 2018 soll das Konzept zur Gänze und flächendeckend umgesetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg und Matthias Fink (Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen) präsentieren die Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Pecile

Euregio-Wissenschaftsfonds bekommt EVTZ-Preis

Mit dem Euregio-Wissenschaftsfonds werden ForscherInnen der Euregio mit Fördergeldern bei ihren Projekten unterstützt. TIROL. Der Euregio-Wissenschaftsfonds wurde 2016 mit dem EVTZ-Preis ausgezeichnet. Dies ist eine wichtige Anerkennung für die Bedeutung des Euregio-Wissenschaftsfonds. Euregio-Wissenschaftsfonds förder ForscherInnen in der Europaregion Im Mai 2016 wurde der Euregio-Wissenschaftsfonds mit dem zweiten Platz des EVTZ-Preises „Building Europe across Boarders“ ausgezeichnet. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MUI

Kontingentregelung für Medizinstudium in Gefahr

Bernhard Tilg und Günther Platter richten einen Appell an die EU-Kommission zur Verlängerung der Kontingentregelung für das Medizinstudium. TIROL. Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass die Kontingentregelung beim Medizinstudium für heimische StudentInnen durch die EU nicht mehr verlängert werden könnte. Daher richten LH Günther Platter und LR Bernhard Tilg einen dringenden Appell an die EU-Kommission. Kontingentregelung Die Kontingentregelung besagt, dass 75 Prozent der freien Plätze beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter | Foto: Archiv

Richtlinie für Managergehälter überarbeitet

Aktuelles aus der Regierungssitzung Die Tiroler Landesregierung hat im Jahr 2012 eine Richtlinie für Managerdienstverträge in landesnahen und landeseigenen Einrichtungen beschlossen. Diese regelt die Entgeltobergrenzen sowie weitere Vertrags- und Gehaltsbestandteile. „Die Managerrichtlinie geht grundsätzlich von einer ‚All-In‘-Gehaltsregelung aus – das heißt, es gibt einen Gesamtbetrag für größtmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit“, erklärte LH Günther Platter. Eben diese Offenheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Euregio-Landeshauptleute Platter, Rossi und Kompatscher (von links) in Rovereto. | Foto: EVTZ Europaregion/Gluderer

Euregio-Wissenschaftsfonds bekommt EU-Preis

Bei der Vorstandssitzung der Euregio in Rovereto wurde die europäische Auszeichnung für den Euregio-Wissenschaftsfonds gefeiert. TIROL/ROVERETO. Im Rahmen der Euregio-Vorstandssitzung in Rovereto wurde der vom Ausschuss der Regionen (AdR) der EU-Kommission vergebenen EVTZ-Preis gefeiert. Zweiter Platz beim EVTZ-Preis für den Euregio Wissenschaftfonds „Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat mit dem Euregio-Wissenschaftsfonds den zweiten Platz bei dem vom europäischen Ausschuss der Regionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lange Nacht der Forschung am 22.04.2016 von 17:00 bis 24:00. 4 Regionen, 21 Ausstellungsorte und 281 Stationen. | Foto: MCI

30 neue Studienplätze auf Fachhochschulen

Der Fachhochschulsektor in Tirol wird ausgebaut. 30 Neue Studienplätze werden geschaffen. 15 neue Studienplätze stehen jeweils an der Fachhochschule Kufstein sowie am MCI Innsbruck ab dem Studienjahr 2017/18 zur Verfügung. Fachhochschulen als wichtiger Teil der Hochschullandschaft Für LH Günther Platter sind neue Studienplätze gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig. Diese seien ein wesentlicher Teil der Hochschullandschaft in Tirol und ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe nach der Regierungsklausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

So fährt Tirol 2050 - Projekt zur Verstärkung von Elektrofahrzeugen und alternativen Mobilitätslösungen

Tirol will bis 2050 energieautonom sein – passend dazu wird nun eine Elektromobilitätsstrategie für das Land entwickelt. Mit dem Projekt - So fährt Tirol 2050 - soll der Wirtschaftsstandort Tirol attraktiver gemacht werden. Ziel des Projektes ist es, den Einsatz von Elektrofahrzeugen und andere, alternative Mobilitätslösungen in Tirol zu verstärken. Mehrere Unternehmen in Tirol sind bereits in diesem Sektor tätig und schaffen wertvolle Arbeitsplätze und tragen zur regionalen Wertschöpfung bei,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe nach der Regierungsklausur | Foto: Land Tirol/Berger

Landesregierung stellt Weichen für zusätzliche Ärzteausbildung in Tirol

Als Ergebnis der Regierungsklausur gab die Tiroler Landesregierung heute das OK für eine zusätzliche Ärzteausbildung. Diese Maßnahme soll einem drohenden Ärztemangel in Tirol entgegenwirken. Eine der zentralen Aufgaben der Politik besteht in der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, insbesondere auch im ländlichen Bereich – darin ist sich die Tiroler Landesregierung einig. Aus diesem Grund soll zunächst ein detailliertes Konzept erstellt werden, wie eine zusätzliche Ärzteausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.