Bernhardsthal

Beiträge zum Thema Bernhardsthal

LIMA

LIMA Wann: 09.09.2014 14:00:00 Wo: Seniorenheim Caritas, 2276 Bernhardsthal auf Karte anzeigen

Foto: privat

Sportliches Ferienspiel: Muskelkraft benötigt

Beim Bernhardsthaler Ferienspiel konnten die Kinder mit der Feuerwehrzille über den Teich fahren. Alle staunten, wieviel Kraft und Technik benötigt wird, damit die Zillen über das Wasser gleiten. Das Bernhardsthaler Zillen Team erkärte das Wichtigste, Rettungsringe wurden geworfen und nützliche Knoten geübt. Talentiert und mit viel Eifer schafften alle die beeindruckende Fahrt.

Meister Alexander Heigl-Weinzierl freute sich über den Besuch der Ferienspielkinder aus Katzelsdorf, Reintal und Bernhardsthal. | Foto: Bahr

Besuch in der Schmiede

In Bernhardsthal gibt es noch eine richtige Schmiede. Meister Alexander Heigl-Weinzierl heizte richtig ein und alle schauten interessiert zu, wie das Eisen glühte und ein Hufeisen entstand. Drei solcher kostbarer handgeschmiedeter Hufeisen wurden unter den Kindern verlost. Werkzeuge wurden erklärt und auch ein Nagel wurde geschmiedet. Toll, dass es ein Ferienspiel gibt! So werden die Ferien durch Aktivitäten in der Heimat abwechslungsreich und wissenwert bereichert. Das erste Ferienspiel fand...

Foto: Bahr
3

Bandausflug music4you

Wie schön Niederösterreich ist, erlebte die Band music4you aus Bernhardsthal bei ihrem Sommerausflug in der Wachau: Schiffsfahrt, Ruine erforschen, Baden am Sandstrand der Donau, Stift Göttweig mit Führung, Rätselrally, Beachvollyball, Lagerfeuerromantik mit Steckerlbrot um nur einiges zu nennen. Dank der Unterstützung der Bernhardsthaler Gewerbebetriebe, Banken, Gemeindearzt und vieler anderen "Guten Geister" konnten die Bandmitglieder nach fleißigem Proben und vielen Auftritten diesen...

Jubiläums-Sternwallfahrt

Aus der Begegnung einer Joggerin mit dem Kreuz entwickelte sich eine Wallfahrt, welche sich nun schon zum zehnten mal jährt. Mitten in den Feldern, fernab von Dörfern steht das imposante Ödendorf-Kreuz.. Der Ort Schönstraß verödetete und an der Stelle wo einmal die Kirche des Ortes stand, erinnert nun das große Kreuz an diesen Ort. Die Geschichte darüber war eher unbekannt. Eva Bahr sah das Kreuz beim Joggen und war davon sehr beeindruckt. Eine Fuß-Wallfahrt wurde organisiert. Alle umliegenden...

Vatertag groß gefeiert

Der Vatertag steht oft im Schatten des Muttertages. Nicht so in Bernhardsthal! Nach der Vatertags-Festmesse lud die Katholische Männerbewegung zur Agape ein. Jeder Vater bekam eine Flasche Wein als Geschenk und die Kinder Mannerschnitten. music4you gestaltete nicht nur die Festmesse sondern spielte danach den Vätern ein Ständchen.

Zugtaufe in Bernhardsthal

Der Regionalexpress 2334, von Payerbach kommend, wurde in Bernhardsthal auf den Namen "Sicherheit macht Schule" getauft. Der NÖ Zivilschutzverband organisiert mit den ÖBB jährlich die "Safety tour", an der pro Jahr ca. 5.000 Volksschulkinder teilnehmen. Ziel ist es, die Sicherheit der Kinder auch im öffentlichen Verkehr und im Bahnbereich weiter zu erhöhen.

Zahlreiche Bürgermeister und Gemeindevertreter aus der Region besichtigten die Fortschritte auf der Baustelle und freuen sich auf weicheres Wasser. | Foto: EVN Paul Plutsch

Weiches Wasser für das nordöstliche Weinviertel

Baustellenbegehung bei Naturfilteranlage in Drösing Seit dem Baubeginn Ende Oktober ist die Naturfilteranlage Drösing schon weit gediehen. Die Anlage soll noch 2014 in Betrieb gehen. Damit wird es möglich sein, auf natürliche Weise – nur durch feinste Filtration – weiches Wasser zu gewinnen, womit auch die Wasserhärte in Drösing von rd. 30° auf ca. 10-14°dH reduziert werden kann. Durch die Naturfilteranlage Drösing werden zukünftig die Gemeinden Altlichtenwarth, Bernhardsthal, Drösing,...

Taufpaten: Bgm. Alfred Ertl, LR Karl Wilfing, Vizepräsident des nö. Zivilschutzverbandes, Hermann Findeis und Michael Fröhlich, Regionalmanager Ostregion und Lokführer Berni Schmaus.

Zugtaufe auf den Namen "Sicherheit macht Schule"

BERNHARDSTHAL. Die ÖBB und der NÖ Zivilschutzverband arbeiten seit vielen Jahren zusammen. In Bernhardsthal wurde der Regionalzug 2334, der von Payerbach-Reichenau über Wien nach Bernhardsthal bis Breclav unterwegs ist, auf den Namen "Sicherheit macht Schule" getauft. Er ist symbolisch als Botschafter für die ausgezeichnete Kooperation auf Niederösterreichs Schienen unterwegs. Der NÖ Zivilschutzverband organisiert mit den ÖBB jährlich die "safety tour", an der pro Jahr ca. 5.000...

Die Band mit Sponsor Kinderfreunde: Obfrau Margot Okrina und Kassierin Anita Paulhart. | Foto: privat

Tolle Bandjacken für "music4you"

Seit 2010 erklingt die Band "music4you" schon bei 48 Auftritten nicht nur in Bernhardsthal sondern auch in der näheren Umgebung (Reintal, Katzelsdorf, Schrattenberg, Hausbrunn), in Laa, in der Buckligen Welt und im Stephansdom. Dank einer Spende der Kinderfreunde Bernhardsthal sind die Mitglieder nun in coolen, kuscheligen Bandjacken mit selbst entworfenem Logo. Mit diesem tollen Outfit singt und musiziert es sich noch besser. Demnächst bei der Erstkommunion in Bernhardsthal und auch beim...

Obmann Roman Rohatschek, Bezirksobmann Horst Obermayer, Paul Rohatschek, Bürgermeister Alfred Ertl, Andrea Rohatschek und Robert Hummel.
1

Beschwingtes Frühjahrskonzert des MV Bernhardsthal und Umgebung

Nach intensiven Proben und langer Vorbereitungszeit begeisterten die Musikerinnen und Musiker des MV Bernhardsthal und Umgebung Musikliebhaber über die Grenzen Bernhardsthals hinaus. Mit Hits aus den 70ern, Polkas und Musical-Stücken boten sie einen bunten Bogen ihres Könnens. In der Pause bewirtete der Verein unter Mithilfe zahlreicher Freiwilliger die Besucher. Dem Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Nö, Horst Obermayer wurde die Ehre zuteil langjährige Mitglieder zu ehren. Für ihre...

Am Samstag, den 17. Mai lädt der Musikverein Bernhardsthal und Umgebung zum Frühjahrskonzert unter freiem Himmel ein. | Foto: MV Bernhardsthal

Musikverein lädt zum Frühjahrskonzert im Freien

Am Samstag, den 17. Mai lädt der Musikverein Bernhardsthal und Umgebung zum traditionellen Frühjahrskonzert unter freiem Himmel ein. Beginn ist um 17 Uhr beim Museumsplatz in Bernhardsthal (bei Schlechtwetter in der VS). Geboten wird den Zuhörern ein breites musikalisches Programm über traditionelle Polkas, Filmmusiken wie „Shrek“ und „Findet Nemo“, der Hymne aller Musikfreunde, John Miles' „Music“, bis hin zu solistischen Stücken wie „Bugler’s Holiday“ (Trompete) und „Die beiden kleinen...

Turnier

der Vereine Wann: 24.05.2014 16:00:00 Wo: Asphaltstockplatz, 2275 Bernhardsthal auf Karte anzeigen

Die Bernhardsthaler Speedy Lince-Dancer alden zu ihrem Fest am 9. Mai nach Altlichtenwarth ein. | Foto: Tischler

Fest der Line-Dancer

Die Bernhardsthaler Speedy Line-Dancer laden zu ihrem Fest am Freitag, dem 9. Mai ab 20 Uhr. Heuer findet das Fest erstmals im Veranstaltungszelt Altlichtenwarth statt, damit genügend Platz für die auswärtigen "Gast-"Line Dancer zur Verfügung steht - Bewirtung übernimmt der Kameradschaftsbund Altlichtenwarth. Der Eintritt ist fünf Euro, die Verköstigung übernimmt der ÖKB Altlichtenwarth. Die Speedy Line-Dancer bieten immer wieder Anfängerkurse, auch für Kinder. Mehr Informationen bei. „Begonnen...

Frühjahrskonzert

MV Bernhardsthal Wann: 17.05.2014 17:00:00 Wo: Museumsplatz, 2275 Bernhardsthal auf Karte anzeigen

Pfarrer Christian Wiesinger unter der Gaubitscher Marienglocke aus dem Jahr 1770.
2

Holzratsche statt Glocke

In der Osterwoche sind in jeder Ortschaft wieder fleißige Ratschenkinder unterwegs. BEZIRK (mk). Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom, die Ratscher übernehmen ihren Job bis Ostern. Die Bezirksblätter sprachen mit jungen Ratschern, die diesen alten Brauch pflegen, und besuchten die Kirchenglocken noch kurz vor Abflug in ihren Turmstuben mit Aussicht. Pfarrer Christian Wiesinger aus Gaubitsch präsentiert stolz die vier Glocken im Kirchturm. "Unsere älteste stammt aus dem Jahr 1770. Die...

1 1 3

"tut gut"-Schritteweg rund um den Teich in Bernhardsthal eröffnet

Mit 3.850 Schritten schafft man eine Runde um den Landschaftsteich. BERNHARDSTHAL. Um der Bevölkerung eine einfache Möglichkeit geben das persönliche Schrittekonto zu erhöhen, eröffnete die Gesunde Gemeine Bernhardsthal am Sonntag auf Initiative der Kampagne "tut gut" des Landes NÖ einen neuen Wanderweg. Obmann Martin Hofmeister, Bürgermeister Alfred Ertl und Gemeinderätin Doris Kellner freuten sich über die zahlreichen Wanderbegeisterten, die trotz Nieselwetter zur Erstbegehung des 2, 7...

Als rumänische Bettlerin Alena zeigt Norbert mit Humor auch Probleme auf. | Foto: Tischler
2

Kabarett ist sein Hobby

Norbert ist Elektriker im AKH in Wien und fährt mit dem Zug. Wenig spannend. Umso lustiger sein Hobby. BERNHARDSTHAL. Gekonnt spielt mir der 49-jährige Hobby-Kabarettist während dem Interview eine Szene aus seinem Programm „… und nichts als die Wahrheit“ vor. Mit manierlichem Stil spielt der den Beamten Hofrat Reichenstein, zuständig in Wien für Staatsbürgerschaften. „Und? Tun Sie auch berühmte Österreicher kennen?“, fragt der langgediente Beamte den seit 18 Jahren in Österreich lebenden Herrn...

24

Lachende Kinder beim Fasching

Rund 40 maskierte Kinder hatten am Sonntag im Gasthaus Donis in Bernhardsthal beim Kinderfasching großen Spaß. Die Prinzessinnen, Piraten, Ninjas und viele andere konnten sich bei Kinder-Tanzliedern austoben, bei verschiedensten Spielstationen ihr Können unter Beweis stellen und wurden zum Schluß mit einer süßen Überraschung belohnt. Dank gilt der Gesunden Gemeinde und Gasthaus Donis als Sponsoren.

3

Promi-Besuch bei der Familienmesse in Bernhardsthal: Moses, die Erstkommunionskinder und music4you

Das Thema der Familienmesse im Fasching lautete: "Die zehn Gebote". Eindrucksvoll trug Mose die Gebotstafeln in die Kirche. Auch die Erstkommunionskinder brachten "Steintafeln", auf welchen je ein Gebot stand nach vorne zum Altar. Ein alttestamentarisch-orientalischer Flair durchströmte das Gotteshaus in Bernhardsthal. Die Jugendband music4you ergänzte das Fest mit schwungvollen Liedern.

Foto: Friederike Nüsken

Welt-Feuchtgebietstag am 2. Februar

Die Ramsar-Konvention war das erste globale Naturschutzübereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten und wurde am 2.2.1971 in Ramsar/Iran unterzeichnet, mittlerweile sind bereits 168 Staaten beigetreten! Auch die March-Thaya-Auen vor unserer Haustür sind ein wertvolles Naturjuwel von internationaler Bedeutung und seit 2007 zudem erstes trilaterales Ramsar-Schutzgebiet; gemeinsam mit den Donau-Auen gehören sie zu den bedeutendsten Ramsar-Gebieten Mitteleuropas. Feuchtgebiete haben elementare...

53

Feuerwehrball mit filmischen Einlagen

Eine tolle Stimmung erlebte das Publikum beim Feuerwehrball am Samstag in Bernhardsthal im Gasthaus Donis. FF-Kommandant Rubert Moser hieß Bürgermeister Alfred Ertl mit Gattin und Bezirksfeuerwehrarzt Martin Neugebauer und Gattin recht herzlich Willkommen. Viele weitere Ehrengäste, Abordnungen der Feuerwehren aus umliegenden Gemeinden und die festlich gekleideten Ballgäste genossen die Ballnacht. Ein Highlight stellte die Mitternachtseinlage dar: Die jungen Feuerwehrmänner und -frauen zeigten...

Marion Schindlauer vom Storchenhaus Marchegg und Richard Katzinger vom Verein AURING. Frau Schindlauer imitiert gerade eine Vogelstimme. | Foto: Nüsken

Rabensburg: Adler im Nebel

Trotz einer dichten Nebelsuppe versammelten sich am 18. Januar über 50 Vogelinteressierte in Rabensburg, um sich unter der fachkundigen Leitung von Richard Katzinger vom Verein AURING und Marion Schindlauer vom Storchenhaus Marchegg auf die Spuren der großen Adler zu begeben. Gut ausgerüstet startete man Richtung Bernhardsthal, denn durch die hohe Anzahl an stillgelegten Äckern finden verschiedene Greifvögel hier ideale Jagdgebiete vor; die angrenzenden March-Thaya-Auen – auch auf tschechischer...

Landesvorsitzender Heinz Pinta (li.) und Bundesvorsitzender Otto Bruckner auf der 1. Landeskonferenz der PdA Niederösterreich. | Foto: Partei der Arbeit Österreichs

Partei der Arbeit Niederösterreich gegründet

Heinz Pinta zum Landesvorsitzenden gewählt Am Sonntag, den 19. Jänner, tagte die erste Landeskonferenz der Partei der Arbeit (PdA) Niederösterreich. Damit hat die erst im Oktober des Vorjahres gegründete neue österreichische Arbeiterpartei ihre Tätigkeit auch im größten Bundesland offiziell aufgenommen. Es existieren bereits Regionalorganisationen in den Bezirken Hollabrunn/Mistelbach und Gänserndorf. Weitere befinden sich im Aufbau. Als Landesvorsitzender der PdA NÖ wurde Heinz Pinta aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.