Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin im Tiroler Unterland gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unsere beliebten Bäckerei-Cafés im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin in Landeck gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unser beliebtes Bäckerei-Café in Landeck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Sandoz in Kundl: LR Johannes Tratter gratuliert Michael Hohlrieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Michael Hohlrieder aus Breitenbach ist Lehrling des Monats

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ BREITENBACH. Der Lehrling des Monats November 2015 heißt Michael Hohlrieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Sandoz GmbH in Kundl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv MEV

Zahl der Erwerbstätigen steigt an

TIROL. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist insgesamt im Steigen. Allerdings muss man diese Tatsache auch Lichte davon sehen, dass auch die Zahl der Erwerbstätigen massiv nach oben gegangen ist. Zählte man 2010 in Tirol noch rund 215.000 Erwerbstätige, so waren es 2014 bereits 235.000 Männer und Frauen, die bei Tiroler Betrieben angestellt waren. Darunter 11.490 Lehrlinge, die sich auf 3695 Betriebe verteilt haben.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

5 Tipps für bessere Aufstiegschancen im Beruf

Der Beruf wird zu alltäglich und der Reiz auf neue Aufgaben verschwindet immer mehr und mehr. So oder so ähnlich geht es zahlreiche Berufstätige von Zeit zu Zeit. Denn oft bleiben sie in ihrem Ausbildungsberuf stecken und erweitern sich und den Rang im Beruf nur selten. Um aus dem tristen Alltag des Berufslebens zu entkommen und neue Perspektiven einzuschlagen, gibt es jetzt fünf Tipps für bessere Aufstiegschancen im Beruf. Sich selbst managen Um Erfolgreicher zu werden als zuvor ist es als...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Emil Sukowski
Hildburg Eberle, Peter Seiwald, Hubert Almberger und Johann Eder bei der Messe.
4

Berufs-Infos für die Schüler

Berufsinfomesse an der NMS St. Johann; weiterführende Schulen und Lehrbetriebe präsentierten sich. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Am Donnerstag lud die Neue Mittelschule St. Johann gemeinsam mit der Wirtschaftskammer wieder zur Berufsinfomesse in die Aula. Bis zu 400 Schüler der 4. Klassen der St. Johanner und umliegender NMS waren eingeladen und viele Jugendliche machten mit ihren Eltern Gebrauch von dem Informationsangebot. Weiterführende Schulen aus dem Bezirk und 15 Betriebe präsentierten ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

MARKTLEITER-STELLVERTRETER/IN, VERKÄUFER/IN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n MARKTLEITER-STELLVERTRETER/IN bzw. VERKÄUFER/IN für landwirtschaftlichen Fachbedarf, Gartentechnik bzw. Hand- und Heimwerken (Vollzeit) Dienstort: Reutte (Tirol) Ihr Aufgabengebiet • Stellvertretung der Marktleitung • Verantwortung im Verkauf in den genannten Bereichen • Warenpräsentation und -aufbau • Warenbestellung und -annahme Ihre Qualifikationen • einschlägige Berufserfahrung im Handel, vorzugsweise in der Baumarktbranche, sowie der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Jobs in Tirol
Anzeige

LANDMASCHINENTECHNIKER/IN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n LANDMASCHINENTECHNIKER/IN (VOLLZEIT) Dienstort: Werkstätte Imst (Tirol) Ihre Aufgaben • Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen • Inspektions- und Wartungsarbeiten Ihre Qualifikationen • abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein B + F • Berechtigung laut § 57a von Vorteil • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • flexibles und selbstständiges Arbeiten • abgeleisteter Zivil- und Präsenzdienst • Verantwortungsbewusstsein Unser...

  • Tirol
  • Imst
  • Jobs in Tirol

LANDMASCHINENTECHNIKER/IN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n LANDMASCHINENTECHNIKER/IN (VOLLZEIT) Dienstort: Werkstätte Kitzbühel (Tirol) Ihre Aufgaben • Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen • Inspektions- und Wartungsarbeiten Ihre Qualifikationen • abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein B + F • Berechtigung laut § 57a von Vorteil • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • flexibles und selbstständiges Arbeiten • abgeleisteter Zivil- und Präsenzdienst • Verantwortungsbewusstsein Unser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Jobs in Tirol
Von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, die SPAR-Jubilare Georg Sonnendorfer (45 Jahre) und Elisabeth Schöpf (40 Jahre) mit SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch. | Foto: SPAR

SPAR ehrt 152 langjährige Mitarbeiter

BEZIRK. Für ihre langjährige Treue zur SPAR wurden kürzlich 152 Mitarbeiter der SPAR-Zentrale Wörgl geehrt. Im Großhandelshaus in Wörgl sind über 540 Personen tätig. SPAR beschäftigt im Bundesland Tirol beinahe 3.000 und im Bundesland Salzburg über 3.500 Mitarbeiter. Dank für jahrzehntelange Treue Für sein 45-jähriges Dienstjubiläum wurde Georg Sonnendorfer geehrt. Für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum wurden Christian Müller und Elisabeth Schöpf ausgezeichnet. Maria Laiminger, Michael Strauss,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Markus Erharter erklärt, wie sich die Steuerreform auf die Arbeitnehmer auswirkt. | Foto: Erharter Wirtschaftstreuhand

Die A's und O's der Steuerreform

WÖRGL. Am 8. Oktober veranstaltet die AAB-Ortsgruppe Wörgl in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl um 19:30 Uhr im Tagungshaus bei freiem Eintritt einen informativen Abend für alle interessierten Arbeitnehmer: Der seit 2004 in Wörgl tätige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Markus Erharter erklärt, wie sich die Steuerreform für Arbeiternehmer auswirken wird und beantwortet anschließend Fragen der Anwesenden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Wer fördert was?“: Infoabend am 15. 9. in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, die Kosten sind für viele oft nur schwer finanzierbar. Gerade deshalb sollte man über mögliche finanzielle Unterstützungen Bescheid wissen. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Kitzbühel bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten: Dienstag, 15. 9., 19 Uhr, AK-Büro in Kitzbühel; Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 3252 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Renate Gluderer, 30 Jahre Berufserfahrung in mittelständischen Unternehmen, vorwiegend im Bankensektor; seit Mitte der Achtziger Jahre Erfahrung im Mentaltraining, ab 2011 selbstständige Tätigkeit im Bereich der Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung. | Foto: Renate Gluderer

Abendworkshop für Frauen: Generation 45 plus

Die Generation 45 plus steht mitten im Leben, hat aber schon einige Jahre auf dem Rücken. Die Kinder sind erwachsen, die wirtschaftlichen Bedingungen haben sich geändert und auch das Arbeitsleben ist ein anderes als früher. Trotz allem ist es noch zu früh, an die Rente zu denken. In dem Seminar, am 19. Juni im Bildungshaus geht man zwischen 18 und 21.15 Uhr auf die Suche nach den Ressourcen, um neue Kräfte zu wecken und dem Leben neuen Schwung zu verleihen. Der Beitrag beläuft sich auf 42,-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter wollen die Betreuungssituation und Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern. | Foto: Land Tirol/Pidner

Aktuelle Tiroler Kinderbetreuungsstatistik: Mehr Kinder in Betreuung und 18 Einrichtungen mehr

Die aktuellen Zahlen zeigen eines: In Tirol hat sich seit der Verabschiedung des Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Jahr 2010 einiges getan. Insgesamt sind über 1.500 Kinder mehr in Betreuung als noch vor fünf Jahren. „Unser Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und Kindern auch außerhalb der Familie eine qualitätsvolle Betreuung zu bieten, rückt Schritt für Schritt näher“, betont Bildungslandesrätin Beate Palfrader bei der Präsentation der aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Berufsalltag einer Tagesmutter in Vomp

VOMP (red). Tagesmutter Stefanie Gspan betreut in Vomp die Kinder berufstätiger Eltern. „Ich habe die Kinderliebe zu meinem Beruf gemacht“, erklärt die Tagesmutter von Frauen im Brennpunkt ihre Motivation. Mit sehr flexibler Betreuung ermöglicht sie berufstätigen Müttern den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Immer viel los Mehrmals pro Woche ist bei Stefanie Gspan Action angesagt. Nämlich dann, wenn Leni, Zoey, Ronja, Leopold und Emma von ihren Mamas vorbeigebracht werden. Die 48-jährige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Betreuer der Volkshilfe Werkbank: Christian Glarcher, Rene Kunerth, Petra Kirchmair, Mathilde Rohrmoser und Elisabeth Glarcher.

Volkshilfe: "Alter macht arbeitslos"

Volkshilfe Werkbank in Wörgl fordert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. WÖRGL (mel). Zum "Tag der Arbeitslosen" am 30. April machte die Volkshilfe Werkbank auf die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Im Fokus stand heuer Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Starker Anstieg bei 50+ Die Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit Stichtag 31. März 2015 bei 6,6 Prozent und ist somit auf sehr hohem Niveau. Bei der Personengruppe mit über 50 Jahren ist ein überproportionaler Anstieg von 4,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Personalvermittlung im Fokus des AMS Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die heimischen Betriebe nehmen die Dienstleistungen des AMS häufig in Anspruch. So wurden 2014 im Bezirk 5.600 Jobs (inkl.Lehrstellen) über das AMS gesucht. Im ersten Quartal 2015 verzeichnete das AMS Kitzbühel eine steigende Arbeitskräftenachfrage seitens der Betriebe. Alle Stellen werden dabei im eJob-Room – Österreichs größter Online-Jobbörse – veröffentlicht. Seit kurzem steht auch eine AMS-Job-App zur Verfügung, damit sich Arbeitsuchende mit Handy oder Tablet noch schneller über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Referentinnen Notburga Gruber und Marlene Mayr (rechts sitzend). | Foto: AK Tirol

Infoabend zu Gesundheitsberufen in der AK Kufstein

KUFSTEIN. Der kostenlose Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ in der AK Kufstein war wieder ein voller Erfolg: 35 Interessierte kamen, um sich ein umfassendes Bild von den beruflichen Perspektiven zu machen und sich mit persönlichen Fragen an die Expertinnen zu wenden. Im Gesundheits- und Sozialbereich sind nicht nur verschiedenste Ausbildungswege möglich, die Absolventen sind am Arbeitsmarkt auch so stark gefragt, dass man vielfach geradezu von einer Jobgarantie sprechen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jugendbetreuer Klaus Weninger lobte den Fleiß und das handwerkliche Geschick der Schüler und bedankte sich für die kompetente Unterstützung der Bau Akademie Tirol und die großzügige Materialspende der Baufirma Rieder. 
Eine Fortsetzung des Projektes ist bereits geplant. | Foto: Gründhammer

Fleißige Hände mauern starke Wände

Kreatives Berufsfindungsprojekt Lehrberuf Maurer im Jugendzentrum Kufstein KUFSTEIN. Seit einigen Monaten werden umfangreiche Renovierungsarbeiten im Jugendzentrum der Stadt Kufstein in Angriff genommen. Schritt für Schritt erhält die Einrichtung unter Mithilfe und Mitgestaltung der Jugendlichen ein neues Gesicht. Ideale Rahmenbedingungen für ein Berufsfindungsprojekt "Lehrberuf Maurer" dachte sich der Leiter des Jugendzentrums Klaus Weninger und lud eine Klasse der Polytechnischen Schule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.