Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Das Organisationsteam

Die Imster Ministadt wurde vom Ökozentrum mit Obmann Gottfried Mair, hier am Bild mit den hübschen Mitgliedern des Vereins Freiraum Imst, der Initiative "Miteinand" mit Johanna Heumader-Schweigl und vielen Partnern aus der Wirtschaft der Innenstadt organisiert. Auch die Sparkasse Imst, das AMS, die Polizei, die Kräuterwerkstatt, die Stadtbücherei und viele andere Partner haben die Ministadt zum Erlebnis für Jung und Alt gemacht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
David Hornsby und ein Schüler im Elisabethinum beim gemeinsamen Farbenmischen! | Foto: Berger
2

Zivildienst-Plätze sind im Elisabethinum noch frei

Eine Chance für Begegnungen mit Menschen, die anders sind als man selbst! Nach der Schule/Berufsausbildung steht für junge Männer eine neue Herausforderung an: Für alle, die sich gegen das Bundesheer entschieden haben, bedeutet dies neun Monate Zivildienst. Neue Herausforderungen erfordern den Mut, neue Wege zu gehen. Neue Herausforderungen können, gemeinsam angepackt, ein großes Schatzkästchen mit wertvollen Erfahrungen für die Zukunft werden. Wenn man neugierig ist auf Begegnungen mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Barbara und Sheetal mit LR Christine Baur. | Foto: Land/bele

Mädchen können (auch) Technik

Girls Day: 559 Schülerinnen schnupperten in männertypische Berufe TIROL/BEZIRK (niko). Beim Girls‘ Day am 27. April hieß es für 559 teilnehmende Schülerinnen: schrauben, schweißen, sägen uvm. 59 Unternehmen öffneten ihre Pforten, um Mädchen Einblicke in männertypische Berufe zu gewähren. „Der jährliche Aktionstag soll Mädchen für technische Berufe begeistern. Auch dieses Jahr stellt er unter Beweis, dass es viele Tiroler Schülerinnen gibt, die sich für Berufe abseits der gängigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.: Kammerrat Abdulkadir Özdemir, Mag. Barbara Schermer, Alfred Lercher, Kammerrat Klaus Purner. | Foto: AK Tirol

AK Tirol: Wertvolle Tipps zu den Themen Weiterbildung, Umschulung und Neuorientierung

TELFS. Aufgeschlossenheit gegenüber Entwicklungen und Lernbereitschaft sind unabdingbare Voraussetzungen für beruflichen Erfolg und die Sicherheit des Arbeitsplatzes. Deshalb wird berufliche Weiterbildung immer wichtiger und lebenslanges Lernen allmählich Teil unseres Arbeitsalltags. Beim kostenlosen AK Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ erklärten Experten von AMS und AK Tirol kürzlich vielen Interessierten in der Bezirkskammer Telfs die rechtlichen Möglichkeiten, die vom Gesetzgeber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Markus Höfle, Direktor der HLW Kufstein, betonte die Notwendigkeit einer engen Kooperation zwischen Bildung und den Unternehmen.
15

Schule und Wirtschaft – eine starke Partnerschaft

Zum inzwischen schon zu Tradition gewordenen Abend „Wirtschaft trifft Schule“ lud am 19. Oktober Mag. Markus Höfle, Direktor der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Und wie jedes Jahr folgten zahlreiche hochkarätige Vertreter der Kufsteiner Wirtschaft dem Ruf, um sich im Rahmen eines Menüs über die Kooperation zwischen Unternehmen und der Bildungsstätte auszutauschen. In seiner Eröffnungsrede betonte der Hausherr die wechselseitige Beziehung zwischen Beruf und Ausbildung und machte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Schule für Sozialbetreuungsberufe immer gefragter

2012 übernahm das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund die Trägerschaft für die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) von der Caritas. Die Übernahme wurde notwendig, da Spendengelder der Caritas nicht länger für die Erhaltung einer Privatschule aufgewendet werden durften und damit die Finanzierung unmöglich wurde. Vier Jahre danach fällt die Bilanz von LRin Beate Palfrader zu diesem Schritt positiv aus: „Angesichts der demografischen Entwicklung war es wichtig, die Schule zu erhalten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Geschäftsführer Philipp Haid: "Ich bin immer gerne unter Leuten und verkaufe sehr gerne". | Foto: Privat
2

Vom Lehrling zum Chef: "Mit Freude, Herz und vollem Einsatz"

Vom Lehrling zum Chef: Seit 2008 führt Philipp Haid das Schuhgeschäft "Peterschuhe" in Seefeld. SEEFELD. Nach der Kaufmännischen Lehre bei Sport Sailer Seefeld 1997-2001 war Philipp Haid ab 2001 im eigenen Geschäft "Peterschuhe" in Seefeld tätig, bis er es dann 2008 von seinem Vater übernommen hat. Wie schwierig war die Firmenübernahme? PHILIPP HAID: Problemlos, da ich das Glück hatte, einen gesunden und gut laufenden Betrieb zu übernehmen. Wie hat sich das Geschäft seit Deiner Übernahme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„Ich“-Wiedereinstieg mit Zukunft erfolgsversprechend gestartet

Die aktuelle WMZ-Gruppe aus Imst lud kürzlich zur Premiere des Films „ich“ ins FMZ Kino. Die ibis acam Bildungs GmbH führt seit 2012 tirolweit Wiedereinstiegsseminare (WMZ) für das AMS Tirol durch. Die Kurse richten sich an Frauen, die nach der Karenzzeit wieder arbeiten möchten, jedoch ohne professionelle Unterstützung keinen Job finden. Im diesem Seminar hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich und die vielen Herausforderungen des täglichen Lebens, mit denen sie konfrontiert sind, in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mehrfach prämierte Diplomarbeit der Wirtschaftsingenieure Innsbruck!

Die drei Diplomanden Egon Veit, Stefan Faistenauer und Claudio Jäger, der Abteilung für Wirtschaftsingenieure der HTL Innsbruck-Anichstraße, errangen im Finale des 4-Länder-Wettbewerbs in Davos UND in der Endausscheidung des "Tiroler Nachwuchs-Ingenieurpreis, TINIP" den ERSTEN PLATZ! Insgesamt über dreißig Gruppen aus Tirol, Südtirol, dem Trentino und Graubünden nahmen in Davos teil, die Endausscheidung schafften unsere Diplomanden mit der "mobilen Messplattform für Gewässerkartierung" mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karin Kratzer

Infoveranstaltung für den Wiedereinstieg ins Berufsleben von AK, TGKK und AMS

BEZIRK/KITZBÜHEL. Im AMS Kitzbühel findet am Mittwoch, 22. Juni um 10 Uhr, eine Infoveranstaltung speziell für WiedereinsteigerInnen statt. Arbeiterkammer (AK), Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Arbeitsmarktservice (AMS) informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben nach einer Familienphase ist eine wichtige Weichenstellung für die weitere Berufslaufbahn. Ob Rückkehr zum bekannten Arbeitsplatz oder beruflicher Neubeginn, mit dem Wiedereinstieg ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
2

WK Schwaz weist den Weg zum Traumberuf

Die WK Schwaz bietet von Februar bis November gemeinsam mit den Betrieben des Bezirkes den Jugendlichen Unterstützung bei der Suche ihres Traumberufes SCHWAZ. Bereits im Februar startete das Projekt „KIWI = Kinder entdecken Wirtschaft“. Das ist Unterricht zum Anfassen. Mehrere Wochen beschäftigten sich rund 100 Schüler mit den spannenden Fragen: Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Oder: Wie entsteht ein Unternehmen? Die Schüler gründen dann in der Bezirksstelle ihr „eigenes“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Georg Scharnagl (hi. Mi.) und Klaus Lackner (re.) legten am Friseur-Stand Hand an.
2

Schüler legten Hand an...

15. Berufs-Festival im K3; 500 Schüler schnupperten in Lehrberufe rein KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Rund 500 SchülerInnen der 3. Klassen aller Neuen Mittelschulen des Bezirks konnten beim 15. Berufs-Festival der Wirtschaftskammer in diverse Lehrberufe "reinschnuppern"; über 30 Lehrbetriebe aus dem Bezirk präsentierten ihr Berufs- und Ausbildungsangebot. "Die Jugendlichen können berufstypische Tätigkeiten ausprobieren und erfahren, was dabei wichtig ist und ob der Beruf zu ihnen passen könnte", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tag der Arbeitslosen: Vernissage zum Thema Übergang Schule-Beruf

Das Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ lud am vergangenen Samstag, dem Tag der Arbeitslosen, zu einer Ausstellung in die Innsbrucker Maria-Theresien-Straße, um auf die Probleme von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt aufmerksam zu machen. „Uns ist es wichtig, dass Jugendliche für sich selbst sprechen und entsprechend gehört werden. Die Ausstellung soll Jugendlichen eine Stimme geben“, informiert Nike Kirchhof, Koordinatorin der Kooperationsbündnisses. Dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: AMS

Girls Day macht Mädchen Mut zur Technik

Das AMS und die Kitzbüheler Werkstätten beteiligten sich am Girls Day KITZBÜHEL (niko). Anstatt dem üblichen Schulunterricht begaben sich rund 600 Mädchen tirolweit auf eine Entdeckungsreise in die vielfältige Welt der technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufe. Am 28. April fand tirolweit der Girls Day statt. Auch das Arbeitsmarktservice Kitzbühel beteiligte sich in Zusammenarbeit mit der Firma „Kitzbüheler Werkstätten“ an dem Girls Day. Zehn Mädchen der NMS Kössen nutzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der 20-jährige Grafiker Fabian Gwiggner tritt bei den EuroSkills in Göteborg an. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Kufsteiner bei europäischen Berufseuropameisterschaften

Der 20-jährige Fabian Gwiggner ist Grafiker in Scheffau und bereitet sich auf die EuroSkills Ende November in Schweden vor BEZIRK. Mit insgesamt 35 Teilnehmern aus acht Bundesländern tritt Österreich in 29 unterschiedlichen Berufen bei den Berufseuropameisterschaften von 30. November bis 4. Dezember in Schweden an. Tirol schickt insgesamt vier Teilnehmer ins Rennen um die Medaillen. 20-Jähriger Grafiker vertritt Österreich Fabian Gwiggner ist bei dem Unternehmen Hoeretzeder Grafische Gestaltung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
An der Hobelbank ist Geschick und vollste Konzentration gefragt.
33

Berufsfestival: Vom Hobeln bis zum Haare schneiden

Ein Mal Hand anlegen durften die Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein beim vierten Berufsfestival in der Wirtschaftskammer KUFSTEIN (mel). 800 Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk besuchten von 8. bis 10. März das Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Kufstein. Dabei konnten sie in 18 verschiedene Lehrberufe schnuppern, die Bandbreite reichte vom Tischler über KFZ-Techniker bis hin zum Friseur oder Chemielaboranten. So wurde mit Hilfe von lokalen Betrieben drei Tage lang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Betriebsräte treffen sich zum regelmäßigen Austausch. | Foto: ÖGB

Kufsteiner Betriebsräte rüsteten sich für Herausforderungen

ÖGB Robert Wehr: „Regelmäßiger Austausch und Weiterbildung unverzichtbar“ BEZIRk. Die Betriebsräte und Personalvertreter aus dem Bezirk Kufstein trafen sich am 8. März zum einem Informationsaustausch über die bevorstehenden Herausforderungen für das Jahr 2016. „Wir als Arbeitnehmervertreter sind die erste Anlaufstelle in allen personal- wie sozialrechtlichen Fragen unserer Mitarbeiter. Dabei ist der regelmäßige Informationsaustausch unverzichtbar“, sagt Unterlands Stv. ÖGB-Regionalvorsitzender...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dr. Domenico Rief, Dr. Julia Raggl und MMag. Georg Ritzer, der Leiter der AK Kufstein | Foto: AK Tirol

"Grenzgänger"-Andrang in der AK Kufstein

Von Unterschieden bei den Steuerbestimmungen bis hin zu den jeweiligen Sozialversicherungs- und Familienleistungen: Beim Infoabend in der AK Kufstein holten sich 65 Interessierte von Experten viel Wissenswertes für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern. KUFSTEIN. Welchen Stellenwert die grenzüberschreitende Tätigkeit im Bezirk Kufstein einnimmt, und zwar sowohl von Tirol aus nach Bayern, als auch in die entgegengesetzte Richtung, zeigte sich beim Infoabend „Wichtiges für Grenzgänger“: Denn mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Großer Andrang beim "Recruiting Day" an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann.
7

Großer Andrang bei "Recruiting Day"

In einer Art Hausmesse konnten sich am letzten Donnerstag künftige Absolventen/innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann über die enorme Bandbreite der beruflichen und weiterbildenden Möglichkeiten nach dem Schulleben informieren. 12 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen – von der High-End-Hotellerie über die heimische Gastronomie bis hin zu Speditionen – zeigten sich von ihrer besten Seite und informierten die Schüler/innen umfassend über die Karrieremöglichkeiten. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.