Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Die RMA Akademie ermöglicht den Mitarbeitern der RMA Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Themen- und Entwicklungsfeldern. Jährlich wird ein Seminarprogramm erstellt, das sowohl für neue als auch für langjährige Mitarbeiter persönliche und berufliche Weiterentwicklung anbietet. | Foto: BB tirol

Ein Job bei den Bezirksblättern Kitzbühel - Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger

Morris Prem hat mit Juli 2017 seine neue berufliche Herausforderung als Kreativassistent bei den Bezirksblättern Kitzbühel begonnen. Zuvor war er in verschiedenen Berufen der Medienbranche tätig. Durch den Startlehrgang „Satz & Produktion“ hat er alles erfahren, was er für den neuen Job braucht. „Früher habe ich die Zeitung nur gelesen, heute bin ich mittendrin! Durch meine Kollegen und die RMA Akademie wurde mir mein Einstieg ganz leicht gemacht.“Schulungen der internen RMA Akademie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lucia Königer
Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Dagmar Knoflach-Haberditz bei ihrer täglichen Arbeit bei den Bezirksblättern. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen. | Foto: BB Tirol

Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin
Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region

Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region. Dagmar Knoflach-Haberditz ist seit sieben Jahren redaktionelle Mitarbeiterin der Bezirksblätter Schwaz. Bereits während des Studiums hat sie zuerst als Korrekturleserin und dann als freie Redakteurin bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für sie stand nach dem Studium fest, dass sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Region zum Beruf machen wollte. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die Rückkehr ins Büro ist für Krebs-Patienten ein großer Schritt. | Foto: denisismagilov / Fotolia
1

Trotz Krebs zurück in den Beruf

Zum Glück kann Krebs immer öfter geheilt werden. Doch wie kommen Betroffene zurück in den Beruf? Nach einer überstandenen Krebserkrankung zurück in den Arbeitsalltag zu finden, ist für Betroffene in mehrfacher Hinsicht schwierig. Experten haben die Ansätze der Physikalischen Medizin als entscheidenden Faktor identifiziert, um Patienten diesen Übergang zu erleichtern. "Patienten mit Krebserkrankungen sollten daher bereits ab der Diagnosestellung über die Möglichkeiten sowie Prämissen einer...

  • Michael Leitner
Neben der Vermittlung von Grundwissen in allen Fächern und Alltagskompetenzen erhalten die Jugendlichen Angebote zur Berufsorientierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

BFI Tirol bietet berufskundlichen Mittelschulkurs an

Ins Berufsleben ohne einen Mittelschulabschluss zu starten, ist schwierig. Für Jugendliche ohne Abschluss, bietet das BFI Tirol deshalb 15- 18-jährigen einen berufskundlichen Mittelschulkurs an. TIROL. Den kostenlosen berufskundlichen Mittelschulkurs gibt es bereits seit 1985, er konnte seitdem 1.700 Jugendlichen mit einer Teilnahme weiterhelfen. Auch Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der Initiative überzeugt: "Durch den Mittelschulkurs erhalten sie nicht nur einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich im Arbeitsmarkt breiter aufstellen will, muss sich weiterbilden. Dabei helfen kann das Modell der Bildungs- und Berufsberatung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Berufliche Umstellung: Hilfe bei der Bildungs- und Berufsberatung

In den heutigen Zeiten gilt es auf dem Arbeitsmarkt meist, flexibel zu sein. Eine Weiterbildung oder eine berufliche Veränderung ab 50 ist keine Seltenheit mehr. Wer nicht weiß, wie er eine derartige berufliche Umstellung angehen soll, kann sich bei der Bildungs- und Berufsberatung Hilfe holen. TIROL. Das Modell der Bildungs- und Berufsberatung hat sich rentiert. Bereits in den Jahren 2015 bis 2017 nahmen rund 142.000 Menschen die Beratung in Anspruch, weiß Arbeitslandesrätin Beate Palfrader....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird ein/e GeschäftsführerIn für die Tiroler Landesmuseen gesucht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Landesmuseen suchen neue/n GeschäftsführerIn

Die Tiroler Landesmuseen suchen ein/e neue/n GeschäftsführerIn. Die verantwortungsvolle Stelle wird von den Gesellschaftern der Betriebsgesellschaft des Landes Tirol und des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ausgeschrieben. TIROL. Wer künftig in dieser Stelle agieren wird, hat die Aufgabe der Gestaltung eines "innovativen und interdisziplinären Kulturprogramms sowie eine starke Positionierung der Tiroler Museen in der nationalen und internationalen Museumslandschaft“, erläutern die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegeberuf soll attraktiver gestaltet werden. (Symbolbild) ( | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Pflegeberuf muss attraktiver werden"

Der bestehende Fachkräftemangel bezieht sich auch auf den Pflegebereich. Immer weniger Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf. Um dem entgegen zu wirken, möchte LA Claudia Hagsteiner den Pflegeberuf nun attraktiver gestalten und schlägt eine Anwerbekampagne für Pflegekräfte vor. TIROL. Attraktiver soll der Pflegeberuf mit Hilfe von besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen werden. Doch auch "der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit für unser Zusammenleben muss besser sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Christoph Spöck, Personalchef, und Dr. Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG | Foto: Raiffeisen/Oss

Raiffeisen-Landesbank: Gütesiegel "Audit berufundfamilie"

Mit dem Gütesiegel "Audit berufundfamilie" werden Unternehmen für ihr familienbewusstes Engagement ausgezeichnet. Bereits zum dritten mal konnte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG mit dem begehrten Preis gewürdigt werden. TIROL. Besonders freut sich Dr. Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG über die erneute Auszeichnung, nimmt dies allerdings auch zum Anlass, das Engagement als Arbeitgeber stetig voran zu treiben: "Die neuerliche Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Audit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Psoriatiker stoßen häufig auf Vorurteile. | Foto: Adiano / Fotolia

Wenn Psoriasis den Berufsalltag erschwert

Schuppenflechte-Patienten leiden nicht nur an den körperlichen Beschwerden. Stigmatisierung durch Mitmenschen belastet viele zusätzlich. Psoriasis bedeutet juckende, schmerzha e Rötungen der Haut. Vor allem, wenn Psoriasis an sichtbaren Körperstellen aufritt, kommen zu den korperlichen Beschwerden noch irritierte Blicke der Mitmenschen und somit emotionaler Stress. Das kann für Psoriatiker sehr belastend sein. Mehr als 80 Prozent der Erkrankten berichten, von mangelndem Selbstwert, Scham und...

  • Margit Koudelka
Fit to work: Mehr Energie in der Arbeit! | Foto: MEV/Holzhauser
2

Fit im Job: Gesundheit im Beruf

Arbeitgeber bieten Unterstützung für die Gesundheit der Mitarbeiter BEZIRK (dkh). Ob eigene Betriebsärzte, Fitnesskurse oder täglich kleine Hilfestellungen: Betriebe bieten immer öfter Maßnahmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter an. Betriebe erkennen immer mehr, dass gesunde und fitte Mitarbeiter auch gute Leistungen bringen. Betriebsgesundheit Große Firmen, wie beispielsweise die Firma Swarovski in Wattens, hat für ihre fast 5.000 Mitarbeiter in Tirol ein umfangreiches Gesundheitsprogramm...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Schulungen der internen RMA Akademie ermöglichen einen guten und raschen Einstieg bei den Bezirksblättern. | Foto: Bezirksblätter

Ein Job bei den Bezirksblättern Kitzbühel

Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger Die RMA Akademie ermöglicht den Mitarbeitern der RMA Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Themen- und Entwicklungsfeldern. Jährlich wird ein Seminarprogramm erstellt, das sowohl für neue als auch für langjährige Mitarbeiter persönliche und berufliche Weiterentwicklung anbietet. Morris Prem hat mit Juli 2017 seine neue berufliche Herausforderung als Kreativassistent bei den Bezirksblättern Kitzbühel begonnen. Zuvor war er in verschiedenen Berufen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Bei den Regionalmedien Austria gilt das Motto: Aus der Region für die Menschen in der Region! | Foto: Bezirksblätter

Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

Mit einem Arbeitsplatz bei den Bezirksblättern Telfs bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit.  Julia Gwiggner ist seit einem Jahr bei den Bezirksblättern Telfs und ist glücklich darüber, ihren Weg zur Arbeit täglich zu Fuß bewältigen zu können. Sie genießt es, die Menschen aus ihrer Region über Lokales und Regionales auf dem Laufenden zu halten. „In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten – das tue ich gerne. Und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Anzeigenkunden ist unseren Werbeberatern ein großes Anliegen. | Foto: BB Tirol

Ein Job als Werbeberater

Als Verkaufsprofi blüht Rudolf Bauer in der Betreuung seiner Kunden auf Unser Werbeberater Rudolf Bauer beim Beratungsgespräch mit einem seiner Kunden. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum erfolgreichen Verkaufsabschluss liest Rudolf im Außendienst den Werbekunden die Wünsche von den Augen ab. Rudolf Bauer ist schon zwanzig Jahre in der Medienbranche tätig und seit vier Jahren Werbeberater in Hall. Schon als Kind entdeckte er seine Liebe zum Kundenkontakt und zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: Zinner

Ausgebaute Kinderbetreuung, raus aus der "Teilzeitfalle"

Das die sogenannte "Teilzeitfalle" besonders Frauen betrifft, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Den Grund für die daraus resultierende Armut im Rentenalter sieht Nationalrätin Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol unter anderem in der fehlenden Kinderbetreuung. TIROL. Bereits mehr als 50% der Frauen in Tirol arbeiten in Teilzeit, besonders in Familien in denen Kinder zu versorgen sind. Für Selma Yildirim ist es eindeutig: "Beruf und Familie sind immer noch nur mit großem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen sollen mehr motiviert werden, nach höheren Positionen zu streben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gleichheit in den Aufsichtsräten: Frauen- und Männerquote

Seit Januar gilt das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern, das festlegt, dass in börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen, mit mehr als 1.000€ MitarbeiterInnen mindestens 30% der Aufsichtsrätinnen Frauen bzw. Männer sein müssen. TIROL. Es handelt sich nicht um eine sogenannte "Frauenquote", wie besonders Frauenlandesrätin Christine Baur betont, das Gesetz "verankert im Sinne des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebots die Geschlechterdiversität".  Gültig ist die eingeführte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Leserbrief an Familie Stock (Finkenberg/Stock Resort) von AK-Präsident Erwin Zangerl

Ich möchte Ihren Leserbrief, der in der Ausgabe Schwaz der Tiroler Bezirksblätter erschienen ist (den Link zum Leserbrief der Familie Stock finden Sie HIER), nicht unwidersprochen lassen, erkennt man doch zahlreiche Vorurteile, mit denen Sie der Arbeiterkammer entgegentreten.  Ich freue mich, dass Sie in Ihrem Betrieb zufriedene Mitarbeiter haben, umso mehr verwundert es, dass Sie schwarze Schafe in ihrer Branche verteidigen. Es geht nicht um das Schlechtmachen im Tourismus, sondern um Lösungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Erfolgreicher Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS

Zum Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS wurden interessierte Jugendliche aus ganz Tirol in die Zentrale nach Völs eingeladen. Teil des Lehrlingsopenings stellt ein Orientierungsquiz am Computer dar, wo neben Allgemeinwissen insbesondere auch die Eignung für eine Lehre im Lebensmittelhandel abgeklärt wird sowie ein Gespräch in lockerer Atmosphäre, in dem die Jugendlichen nach ihrer Motivation eine Lehre zu absolvieren, befragt werden. Ziel des Openings ist es, den Jugendlichen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Infoabend TAGESMUTTER/TAGESVATER als Beruf

LANDECK. Unverbindliche Informationen zur Ausbildung und Berufstätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater erhalten Sie am Montag, 22.1.2018 um 20.00 im Kinderzentrum Landeck. Wann: 22.01.2018 20:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Tirol schneidet mit seiner niedrigen Arbeitslosenquote sehr gut ab. | Foto: pixabay.com

Tirols Arbeitslosenquote sinkt weiter ab

Im gesamten Bundesländervergleich schneidet Tirol, bezüglich des Arbeitsmarktes sehr gut ab. Die Arbeitslosigkeit ist um 19,1 Prozent geringer als vor zwei Jahren. Dies zeigt die vom Arbeitsmarktservice veröffentlichte Statistik für Dezember 2017. TIROL. In ganz Österreich senken sich die Arbeitslosenzahlen (minus 7,7 Prozent), doch in Tirol kann man mit den stärksten Rückgang aufweisen. Nach der Steiermark und dem Burgenland folgt gleich das Land Tirol. Besonders freut sich LH Günther Platter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen, der Sozialpartner und des Landeschulrats für Tirol | Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Sechs Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Wie geht es weiter nach der Schule? Welchen Beruf möchte ich ergreifen? Schulen, die diesen Fragen Antworten und Optionen geben, werden mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Sechs Tiroler Schulen konnten nun das begehrte Siegel erhalten. TIROL. Schülern die richtige Zukunftsperspektive zu geben und ihnen eine qualitativ hohe Berufsberatung zukommen zu lassen, dies schaffen sechs Tiroler Schulen und wurden nun mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Landeshauptmann persönlich kennenzulernen. | Foto: Land Tirol/Freinhofer
2

Eine duale Ausbildung als beste Zukunftsperspektive

Eine Ausbildung beim Land Tirol, diese Zukunftsperspektive haben nun zehn Lehrlinge in Tirol und durften im Rahmen einer betriebsinternen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung LH Günther Platter persönlich kennenlernen. TIROL. Das vielfältige Jobangebot des Landes erstreckt sich von der Verwaltungsassistenz über DruckvorstufentechnikerInnen bis zur Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft. Die weite Bandbreite der Ausbildungen stärkt die Zukunftsperspektiven des Landes und bietet der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Maschinenring konnte auch 2016 die Marktführerschaft im Bereich Zeitarbeit in Tirol weiter ausbauen. 1.100 Dienstnehmer werden an 500 Unternehmen in den verschiedensten Sparten vermittelt. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring erneut auf Platz eins

Auch dieses Jahr kann sich der Maschinenring auf der ersten Position als Marktführer im Bereich der Zeitarbeit behaupten. Rund 1.100 Dienstnehmer konnten an 500 Tiroler Unternehmen vermittelt werden. TIROL. Vor allem in der Metall- und Holzverarbeitungsindustrie sowie im Baugewerbe, war die Nachfrage nach Zeitarbeitskräften enorm. Die Zahlen steigen von Jahr zu Jahr und lassen das Unternehmen positiv in die Zukunft blicken. Mit 14,8% liegt der Maschinenring auf Platz eins der vermittelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beruf oder Berufung

"Die Stimme als Instrument für treffsichere Berufswahl" Vortrag mit Dipl. Päd. Brigitta Lang - Wie erkenne ich meine Talente oder die Talente meines Kindes? - Was ist das Geheimnis beruflich erfolgreicher Menschen? - Für welchen Beruf bin ich geeignet und für welchen nicht? Laut Umfragen sind über 70 % der Menschen mit ihrem Job unzufrieden! Wäre es nicht großartig, wenn uns jemand genau unsere Fähigkeiten, Talente und Begabungen aufzeigt, die wir vielleicht kennen, uns aber nicht bewusst sind?...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Linzmaier
Selma Yildirim sieht Probleme durch fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten. | Foto: SPÖ/Hitthaler
1

Existenznot im Pensionsalter: Problem Teilzeitarbeit

Im Pensionsalter kommt für viele Tirolerinnen, die ihr Leben lang auf Teilzeit gearbeitet haben das böse Erwachen. Nur 32% der Frauen haben einen ganzjährigen Vollzeitjob. Die existenziellen Probleme die daraus entstehen, treten immer mehr in den Fokus. Eine gleichberechtigte Arbeitsteilung wäre wohl ein guter Ansatz, jedoch wird die Möglichkeit des "Papamonats" nur selten in Anspruch genommen, beziehungsweise die Zahl der Anträge darauf, in Tirol nämlich nur insgesamt 43 spricht für sich. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.