Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Birgit Baumgartner, Andreas Lassnig und Edeltraud Koinig (von links) waren beim Jubiläum stellvertretend für die 1. 000 Beschäftigten anwesend. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ziel erreicht
1. 000 Lavanttaler fanden über die LBI einen Beruf

2012 wurde die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative ins Leben gerufen. Das Ziel damals war es innerhalb von 10 Jahren 1.000 Menschen zu beschäftigen - heuer konnte diese Zahl tatsächlich erreicht werden. LAVANTTAL. Mit dem Ziel die hohe Frauenarbeitslosigkeit zu vermindern sowie die offenen Stellen der Gastronomie abzudecken leitete Johann Schober, ehemaliger Leiter der AMS-Regionalstelle Wolfsberg und jetziger Geschäftsführer der GPS Kärnten GmbH, die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative (LBI)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Schüler der diesjährigen Maturaklassen des BORG Wolfsberg besuchten gemeinsam die Messe "BeSt3" in Graz. | Foto: BORG Wolfsberg
2

BORG Wolfsberg
Abschlussklassen waren in Österreich unterwegs

Im Oktober führte ein Ausflug die Schüler der achten Klassen nach Mauthausen, Linz und Graz. WOLFSBERG. Die Schüler der achten Klassen des BORG Wolfsberg machten sich zu Beginn des Schuljahres auf den Weg nach Mauthausen, was die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers besucht wurde. Im Fokus der Besichtigung stand der Außenbereich des KZ-Geländes, die Baracken des Lagers und die Denkmäler. Nach der Führung machten sich die Maturanten auf den Weg nach Linz, wo Abendprogramm und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Martina und Jörg Schifferl (hinten) mit ihren Sprösslingen Nevio, Armando, Ilaria, Fiona und Elija (von links) in ihrem Haus in St. Margarethen | Foto: Teferle

Martina Schifferl
"Fünf gesunde Kinder sind das größte Glück"

Sehr viele Gratulanten: Martina Schifferl feiert den Muttertag mit ihrem Gatten und fünf Kindern. ST. MARGARETHEN. Bei den Schifferls aus St. Margarethen hat das Handy seine wichtigste Funktion als Kommunikationsmittel wieder zurückbekommen. Um die unterschiedlichen Verpflichtungen der sieben Familienmitglieder zu koordinieren, sind genaue Planung und präzise Absprachen das Wichtigste. "Um alles unter einen Hut zu bringen, haben wir unsere Verpflichtungen so weit wie möglich auch geografisch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
In der heutigen Zeit ist einigen Menschen alles ein bisschen zu viel. | Foto: pathdoc / Shutterstock.com

Schluss mit dem Dauerthema
Dem Stress entkommen

Zumindest in der westlichen Welt scheint Stress eines der bestimmendsten Themen der heutigen Zeit zu sein. Hohe Anforderungen am Arbeitsmarkt sorgen neben den unzähligen Angeboten zur Freizeitgestaltung bei vielen Menschen für einen prall gefüllten Terminkalender. Wenn die Zeit zum Entspannen fehlt, fühlt sich manch einer überfordert. Dabei ist Stress nicht gleich Stress. Zunächst muss man zwischen Distress und Eustress unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Anspannung, die sich sogar positiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Die Rückkehr ins Büro ist für Krebs-Patienten ein großer Schritt. | Foto: denisismagilov / Fotolia
1

Trotz Krebs zurück in den Beruf

Zum Glück kann Krebs immer öfter geheilt werden. Doch wie kommen Betroffene zurück in den Beruf? Nach einer überstandenen Krebserkrankung zurück in den Arbeitsalltag zu finden, ist für Betroffene in mehrfacher Hinsicht schwierig. Experten haben die Ansätze der Physikalischen Medizin als entscheidenden Faktor identifiziert, um Patienten diesen Übergang zu erleichtern. "Patienten mit Krebserkrankungen sollten daher bereits ab der Diagnosestellung über die Möglichkeiten sowie Prämissen einer...

  • Michael Leitner
Psoriatiker stoßen häufig auf Vorurteile. | Foto: Adiano / Fotolia

Wenn Psoriasis den Berufsalltag erschwert

Schuppenflechte-Patienten leiden nicht nur an den körperlichen Beschwerden. Stigmatisierung durch Mitmenschen belastet viele zusätzlich. Psoriasis bedeutet juckende, schmerzha e Rötungen der Haut. Vor allem, wenn Psoriasis an sichtbaren Körperstellen aufritt, kommen zu den korperlichen Beschwerden noch irritierte Blicke der Mitmenschen und somit emotionaler Stress. Das kann für Psoriatiker sehr belastend sein. Mehr als 80 Prozent der Erkrankten berichten, von mangelndem Selbstwert, Scham und...

  • Margit Koudelka
24 Betriebe aus dem Lavanttal geben Schülern beim Nachmittag der offenen Tür die Möglichkeit, in die Berufswelt hineinzuschnuppern und Erfahrungen zu sammeln | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Lavanttaler Betriebe öffnen ihre Türen

Am 25. Jänner können Jugendliche bei Betrieben im Tal die ersten Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. WOLFSBERG. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 25. Jänner bereits zum achten Mal einen Nachmittag der offenen Tür bei Kärntner Betrieben. In Berufswelt schnuppern Kärntenweit beteiligen sich insgesamt 98 Unternehmen an diesem Projekt. Eltern und deren Kinder (7. oder 8. Schuljahr NMS oder AHS)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Anfang September ist das neue Lehrjahr gestartet | Foto: KK

Neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Zu Beginn des neuen Lehrjahres am 1. September haben acht Lehrlinge bei dem Unternehmen ihre Berufslaufbahn gestartet. FRANTSCHACH-ST.  GERTRAUD. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Mondi Frantschach 25 Lehrlinge und ist somit eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. „Für uns ist es eine Freude, wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, bei uns ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt zu machen“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Joham und ergänzt: „Wir brauchen qualifizierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Diese fünf jungen Männer  Dennis Holzbauer, Florian Klösch, Markus Resch, Julian Bainschab und Georg Jöbstl begannen im September eine Lehre bei "Mondi" in Frantschach | Foto: KK

Zuwachs bei "Mondi" in Frantschach

Anfang September haben fünf Lehrlinge ihre Ausbildung bei "Mondi" in Frantschach begonnen. Insgesamt werden am Lavanttaler Standort der Papier- und Zellstofffabrik 25 Jugendliche ausgebildet. FRANTSCHACH. Auch dieses Jahr haben insgesamt fünf Jugendliche die Möglichkeit die Lehrberufe Metalltechnik und Elektrotechnik bei Mondi Frantschach zu erlernen. "Die Themen Aus- und Weiterbildung haben bei ,Mondi' einen sehr hohen Stellenwert. Der Standort Frantschach nimmt seine Verantwortung als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Die Mama wird's schon schaffen

Mama macht's! Familie, Beruf, Haushalt. Diese drei Wörter treiben mir die Schweißperlen auf die Stirn. Ich will in der Arbeit gute Leistungen bringen. Als Mama will ich meine zwei Kinder zu selbstständigen jungen Männern erziehen. Und das bisschen Haushalt macht sich eben doch nicht von alleine, sagt sogar mein Mann. Aber wie soll man das alles unter einen Hut bringen? Und warum habe ich ständig ein schlechtes Gewissen? Lesen Sie an dieser Stelle nun jede Woche über meinen Versuch die Zeit zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Betriebsbesuch bei Infineon in Villach mit den Infineon-Vorständinnen Sabine Herlitschka und Monika Kircher-Kohl sowie dem Leiter des Infineon Facility managements Andreas Wittmann
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Infineon Villach und überzeugte sich vom Fortschritt des Ausbaus

„Wir brauchen eine Reform der Wirtschaftsfördersysteme, um Kärnten als attraktiven Investitionsstandort zu erhalten!“ 200 Millionen Euro investiert Infineon, um den Standort Villach weiter auszubauen und Bauelemente zu entwickeln, die unter anderem die Energieeffizienz von Photovoltaik- und Windkraftanlagen erhöhen. Nach dem erfolgten Baustart 2011 überzeugte sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser heute, Mittwoch, bei einem Besuch bei Infineon Villach vom Baufortschritt. Kaiser nutzte die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Style-Expertin Silvia Katzdobler: "Es ist ganz wichtig, dass die eigene Persönlichkeit bei neuem Styling erhalten bleibt." | Foto: KK
1 5

Machen Sie Eindruck!

Der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg im Job. Hier die wichtigsten Tipps für einen optimalen Auftritt: "Die ersten zwei bis drei Sekunden bei einem Treffen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg“, zitiert Style-Expertin Silvia Katzdobler aktuelle Studien. 60 Prozent des ersten Eindrucks werden vom Aussehen geprägt, 33 Prozent macht die Stimme aus. „Dem Inhalt kommen nur sieben Prozent zu.“ Seit 20 Jahren hilft sie Menschen – vor allem im Verkauf – ihren Erfolg mit dem richtigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Reinhard Eberhart, Peter Wedenig, Martin Mainz, Bettina Srebotnig, Paul Kellermann, Bernhard
Pohlhammer, Michael Kosutnik, und Robert Mack
(v. li.)

Arbeit ohne Rhythmus

Top-Experten diskutieren über Anforderungen der Arbeitswelt und Zukunft der Erwerbstätigkeit. Heuer diskutieren wieder Top-Experten beim Zukunftsdialog der WOCHE und des Marketingclubs im „Reinhard Eberhart Museum“ (rem) in Villach. Thema des ersten Dialogs: „Zukunft der Arbeit“. Es diskutierten mit: WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack und Martin Maitz vom Marketing-Club, Uni-Professor Paul Kellermann, Michael Kosutnik (Mahle), die Human-Ressource-Experten Bernhard Pohlhammer (WK) und Bettina...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Busfahrer aus Berufung

"Die Reisen in den Norden von Europa waren immer die schönsten und interessantesten", sagte August Liebhart. Er, "Gustl", bezeichnet sich selbst als einen Busfahrer aus Berufung und so ist er auch sehr vielen seiner Fahrgäste (früher Lavanttaler Reisen, jetzt Leopold Reisen) bekannt. In 41 Jahren fuhr er insgesamt über 4 Millionen Kilometer und hat somit die Erde kilometermäßig mehrfach umrundet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2017 wird es in Kärnten etwa 4.000 Lehrlinge weniger geben | Foto: photos.com

Heute ist "Tag der Lehre"

Die Arbeiterkammer zur Situation der Lehrlinge in Kärnten. Heute beschreiten wir den "Tag der Lehre" - laut Arbeiterkammer (AK) entscheiden sich in Österreich noch immer 40 Prozent der Jugendlichen für diesen Bildungsweg. Doch: Seit 2009 und in den ersten sechs Monaten 2010 gebe es einen Rückgang an betrieblichen Erstjahreslehrlingen um neun Prozent österreichweit, in Kärnten um 6,8 Prozent. Für Kärnten heißt das auch aufgrund der demographischen Entwicklung, dass es zwischen 2010 und 2017 um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.