Berufsbilder

Beiträge zum Thema Berufsbilder

Die Führungskräfte mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des MTD am LKH Murtal. | Foto: LKH Murtal
1

Gesundheitswesen
Eine Berufsgruppe mit vielen Facetten: MTD

Der gehobene medizinisch-technische Dienst ist die drittgrößte Säule des Gesundheitswesens und umfasst sieben Berufsfelder. Neben der Biomedizinischen Analytik, der Diätologie, der Ergotherapie, der Logopädie, der Radiologietechnologie und der Orthoptik zählt auch die Physiotherapie zu diesem Bereich. MURTAL/MURAU. Obwohl der medizinisch-technische Dienst einen ganz wesentlichen Teil zur Genesung der Patientinnen und Patienten beiträgt, wird diese Sparte in der Öffentlichkeit wenig bis gar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Das Projekt "AusbildungsFit Next Level" bietet Unterstützung für Jugendliche im Bezirk Rohrbach. | Foto: ALOM

Alom
Projekt für Jugendliche auf Lehrstellen- oder Ausbildungssuche

Unterstützung bei der Berufswahl und beim Finden eines passenden Lehr- oder Ausbildungsplatzes erhalten Jugendliche aus Rohrbach bei einem Projekt des Vereins Alom. BEZIRK ROHRBACH. Jugendliche, die im Sommer die Schule beenden oder derzeit auf Ausbildungssuche sind, haben es schwerer als die Jahrgänge zuvor: "Schnuppertage in Schulen und Betrieben sowie Exkursionen waren, wenn überhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen möglich", sagt Erna Höllinger, Bereichsleiterin im Verein Alom....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
WK-Obmann Siegfried Arztmann und Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger | Foto: Niedermüller
1 4

Wirtschaftskammer Spittal
Digitalisierung als Zukunftschance

Politik und Wirtschaftskammer wollen mit der Digitalisierung Fachkräften das nötige Werkzeug für die Zukunft mitgeben. SPITTAL (ven). Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger und WK-Obmann Siegfried Arztmann sehen in der Digitalisierung eine große Chance für die Zukunft, vor allem, was die Ausbildung von Fachkräften betrifft. Sie tourten daher durch einige Betriebe in Spittal, um mit den Unternehmern zu sprechen und deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfragen. Neue Berufe entwickeln sich Laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kommentar
Handwerk hat goldenen Boden

Und das ist nicht nur so ein platter Spruch, möchte man meinen, wenn man mit Lehrlingen und ausbildenden Unternehmern ins Plaudern kommt. In der Bezirksblätter-Ausgabe vom 3./4. Oktober dreht sich alles um jene Leute, die Ihnen tagtäglich in mannigfaltiger Form über den Weg laufen und Ihnen das Leben gehörig erleichtern. Dabei ist es ganz egal, ob Sie mit dem Pkw in die Werkstatt müssen, ob Ihrem Kamin der jährliche Rauchfangkehrerbesuch bevor steht, oder ob Sie im Geschäft von einem Verkäufer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrberufe sind ständig im Wandel. | Foto: Foto: Goodluz/panthermedia

Seit 2010 wurden 56 Lehrberufe überarbeitet

OÖ. Knapp 200 Lehrberufe gibt es derzeit in Österreich. Seit 2010 wurden 56 Lehrberufe angepasst oder neu konzipiert. So auch 2017, es entstanden acht neue Berufsbilder: Der Einzelhandel bekam den Schwerpunkt Digitalen Verkauf dazu. In den Ausbildungsbereichen 
Reifen- und Vulkanisationstechnik sowie Fertigteilhausbau werden ab sofort verstärkt Diagnosecomputer und digital gesteuerte Produktionsanlagen für Bauelemente eingesetzt. Erneuert wurden auch die Berufsbilder Buchbinder, Pflasterer,...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.