Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die HLW Braunau lädt zum Info- und Workshopday | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20240104
WORKSHOP DAY AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Wer schon bei einem Infoabend war...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Foto: privat
5

Schüler/innen arbeiteten von früh bis spät
Berufsorientierung – ein Erfolgskonzept an der NMS Kematen

REGION. "Das war voll cool" oder "Mich hätte der Betriebsleiter gerne behalten", sind Aussagen von Schülerinnen und Schülern, die den BO-Koordinator und Schülerberater Wolfgang Haas als Lehrer sehr freudig und zuversichtlich stimmen. Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kematen arbeiteten von früh bis spät vom 5. bis 8. November 2018 in ihren selbst gewählten Institutionen und zeigten sich von ihrer besten Seite: in verschiedenen Handwerksbetrieben, Kindergärten, in der Baufirma, im Gemeindeamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild zu sehen (v.l.): Bezirkskammerleiter Mag. Gregor Prantl, Dipl. Päd. Helmut Fröhlich, Armin Saxl, Kammerrat Markus Obojes. | Foto: AK Tirol

AK Infoabend bot Schülern eine Entscheidungshilfe für die Ausbildung

TELFS. Mit dem Abschluss der Neuen Mittelschule oder AHS-Unterstufe müssen Jugendliche die ersten beruflichen Weichen stellen. Denn spätestens mit dem Semesterzeugnis steht die Anmeldung für eine weiterführende Schule oder eine Lehre, eventuell auch mit Matura, an. Die Entscheidung fällt vielen nicht leicht. Deshalb lieferte die AK Telfs Schülern und Eltern beim kostenlosen Info-Abend einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Entscheidungsfindung. Berufsorientierung und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: KK

Ein Abend zur Berufs- und Bildungsorientierung

Unter dem Titel „Die Rolle der Eltern im Berufs- und Bildungsorientierungsprozess und wie sie ihre Kinder dabei aktiv unterstützen können“ liefern Fachexperten aus den Bereichen Berufs- und Bildungsorientierung, Schulpsychologie und Schülerberatung am Dienstag, dem 27. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im Europahaus interessierten Eltern wichtige Tipps und Informationen. Anmeldung, mit Angabe einer Mailadresse oder Telefonnummer, bis zwei Werktage vor dem Termin unter 0676 / 67 44 909 oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

60 Teilnehmer bei AK Infoabend zur Berufswahl

REUTTE. Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Reutte von mehreren Experten. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer bedeutenden Entscheidung für ihren weiteren Weg. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Infoabend: Weiterbildung zum/zur WellnesstherapeutIn

Neo MEDICA Akademie für innovative Gesundheit Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, Ihr Angebot zu erweitern. Der Wunsch nach ausgewogener Bewegung, gesunder Ernährung, Entspannung sowie seelischem Gleichgewicht erhöht die Nachfrage nach individuellen Wellnessangeboten. Wellnessanwendungen gehören in den Bereich der Prävention unter besonderer Berücksichtigung des "Wohlfühlcharakters". Aufbauend auf Ihr bisheriges Berufsfeld erwerben Sie Grundlagenwissen und -fertigkeiten in...

  • Schärding
  • Wilhelm Schneider

Infoveranstaltung zur Weiterbildung zum/zur WellnestherapeutIn

Neo MEDICA Akademie für innovative Gesundheit Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, Ihr Angebot zu erweitern. Der Wunsch nach ausgewogener Bewegung, gesunder Ernährung, Entspannung sowie seelischem Gleichgewicht erhöht die Nachfrage nach individuellen Wellnessangeboten. Wellnessanwendungen gehören in den Bereich der Prävention unter besonderer Berücksichtigung des "Wohlfühlcharakters". Aufbauend auf Ihr bisheriges Berufsfeld erwerben Sie Grundlagenwissen und -fertigkeiten in...

  • Schärding
  • Wilhelm Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.