Berufsweltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Berufsweltmeisterschaft

Alles muss genau passen. | Foto: WKO/Skills Austria/Florian Wieser
6

Berufs-WM
Oliver und Jonas arbeiten unter Hochdruck

Der WorldSkills Bewerb hat für das Waldviertler Betonbau-Team Jonas Schulner und Oliver Waily zwar gerade erst begonnen, sie hämmern aber jetzt schon, als gäbe es kein Morgen. SALZBURG. Die beiden müssen bis Samstag einen großen Unterzug und einen Bewehrungskorb errichten. Aktuell sind sie mit dem Aufbau einer aufwendigen Wandschalung beschäftigt. Dabei müssen sie unterschiedliche Mauerstärken, Abstufungen und Winkel, sowie eine Rohrdurchführung realisieren. Einen Teil müssen sie anschließend...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
100 junge Fachkräfte aus 37 Nationen messen sich. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
2

Zwei Niederösterreicher mit dabei
WorldSkills in Salzburg mit Flaggenparade eröffnet

100 Teilnehmer aus 37 Nationen eröffneten mit der Flaggenparade die Berufsweltmeisterschaften in Salzburg. Seit heute wird im Messezentrum mit Hochdruck gehobelt, geschnitten und getüftelt. SALZBURG. Am Mittwoch ist der Startschuss für WorldSkills im Messezentrum Salzburg gefallen: Mit der zeremoniellen Flaggenparade wurden die zweiten Berufsweltmeisterschaften auf österreichischem Boden eröffnet. Sieben Bewerbe werden in der Mozartstadt zwischen Donnerstag und Samstag ausgetragen, 55 der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Jonas Schulner und Oliver Waily sind "super drauf" für WorldSkills 2022. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
4

Berufs-WM
Zwei Waldviertler kämpfen um Weltmeistertitel

Von 23. bis 27. November haben die beiden Niederösterreicher Jonas Schulner und Oliver Waily bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills 2022" die Chance, das beste Betonbauer-Duo der Welt zu werden. GMÜND/SALZBURG. 15 Länder und über 1.000 internationale Profis: Die Berufsweltmeisterschaft findet in diesem Jahr in einem noch nie da gewesenen Format statt. Erstmals gehen WorldSkills, in denen sich die besten Fachkräfte der Welt in 62 Bewerben miteinander messen, als "Special Edition" rund um...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Oliver Waily, Jahrgang 2001, aus Waldenstein. | Foto: Florian Wieser
2

Teilnahme an WorldSkills
"Hundert Prozent sind zu wenig"

Oliver Waily und Jonas Schulner greifen bei den Berufsweltmeisterschaften in Salzburg im Team nach dem Weltmeistertitel. GMÜND/SALZBURG. Die Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills", die in 15 Ländern ausgetragen wird, biegt in die Zielgerade: Von 23. bis 27. November findet im Messezentrum Salzburg der krönende Abschluss statt. In sieben Bewerben rittern die besten Fachkräfte der Welt um Gold, Silber und Bronze. Mit dabei sind auch acht österreichische Medaillenhoffnungen. Einfach "leiwand"Oliver...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Restaurantfachfrau Natalie Fehringer aus Pulkau tritt bei der Berufs-WM in Luzern gegen die Besten ihres Faches an. | Foto: SkillsAustria

Natalie Fehringer bei WorldSkills
Pulkauerin will bei Berufs-WM punkten

Natalie Fehringer ist Restaurantfachfrau. Jetzt tritt sie bei der Berufsweltmeisterschaft, den WorldSkills, in Luzern an, um Edelmetall ins Weinviertel, genau nach Pulkau, zu holen. BEZIRK HOLLABRUNN | PULKAU. Und es wird so richtig heiß hergehen, denn die Pulkauerin, die im Parkring-Restaurant des Vienna Marriott Hotel arbeitet, muss bei der WM Aperitifs zubereiten, vor den Gästen Gerichte flambieren und mit Kaffee- und Wein-Know-how überzeugen. Die Liebe zu den genussvollen Dingen kommt aber...

  • Hollabrunn
  • Sandra Schütz
Udo Gnadenberger und Andreas Grünzweig mit einem Trainingsstück für die Berufsweltmeisterschaft. | Foto: Alexandra Goll
2

Berufs-WM
Ziersdorfer belegt Platz 11

Der Ziersdorfer Tischler Udo Gnadenberger belegte bei den WorldSkills, der Berufs-Weltmeisterschaft, in Basel den 11. Platz. ZIERSDORF. Basel, 15. Oktober, 2022. Die nächste Medaille für Österreich bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften, die heuer als „Special Edition“ in ingesamt 15 Ländern ausgetragen werden: Der Steirer Wolfgang Ramminger holt im eidgenössischen Basel die Bronze-Medaille im Bewerb der Bautischler. „Für mich geht mit dieser Medaille ein absoluter Traum in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jakob (l.) und Gregor Litschauer mit ihrer "Medallion for Excellence" | Foto: Simon Aschmüller
2

Berufsweltmeisterschaften
Gregor und Jakob Litschauer sichern sich Medaille

Erfolgserlebnis für das „Team Austria“ bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften WorldSkills: Gregor und Jakob Litschauer aus dem Bezirk Waidhofen holen im Teambewerb Mechatronik eine „Medallion for Excellence“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Auszeichnung wird für besonders herausragende Leistungen vergeben – im Gesamtklassement landen die beiden Test-Fuchs Lehrlinge auf dem elften Rang von insgesamt 25 angetretenen Teams. Internationales Messen„Die internationale Konkurrenz war...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jakob Litschauer aus Waidhofen vertritt Österreich bei der Berufsweltmeisterschaft. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
3

Berufsweltmeisterschaften
Gregor & Jakob Litschauer vertreten den Bezirk bei den WorldSkills 2022

Zehn Fachkräfte aus Niederösterreich beweisen sich ab 4. Oktober bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2022. Auch Gregor Litschauer aus Windigsteig und Jakob Litschauer aus Waidhofen gehen gemeinsam an den Start – im Teambewerb Mechatronik. Beide arbeiten bei der Test-Fuchs GmbH in Groß Siegharts. BEZIRK. Erneut ist NÖ bei den „Skills around the world“ mit einem starken Team vertreten. Es ist auch eine ganz besondere Premiere, die 2022 stattfindet: Nach der Absage von Shanghai im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Udo Gnadenberger und Andreas Grünzweig mit einem Trainingsstück für die Berufsweltmeisterschaft. | Foto: Alexandra Goll
16

Lehrling aus Ziersdorf
Udo Gnadenberger bei Weltmeisterschaft

Nach der Teilnahme bei Landes-, Bundeslehrlingswettbewerben und den Austrian Skills tritt der Tischler Udo Gnadenberger aus Ziersdorf bei den Worlds Skills an. ZIERSDORF. Planen, schleifen, schneiden und dann das fertige Möbelstück vor sich zu haben, das faszinierte den 21-jährigen Udo Gnadenberger bereits seit seiner Kindheit, weshalb er sich zur Tischlerlehre entschied. "Meine Noten wären auch gut genug für eine höhere Schule gewesen, aber mich hat das Handwerk sehr interessiert und es war...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jonas Schulner (l.) und Oliver Waily (r.). | Foto: Fotos (2): WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2022
Teilnehmer aus Gmünd am Start

Jonas Schulner und Oliver Waily treten bei den kommenden WorldSkills im Bewerb Betonbau an. GMÜND/LINZ. Nach den großartigen Erfolgen bei den Europameisterschaften EuroSkills in Graz im vergangenen Jahr (wir berichteten), geht es bereits mit den Vorbereitungen für die WorldSkills 2022 weiter. SkillsAustria entsendet 44 Teilnehmer zu den 46. Berufsweltmeisterschaften, die von 12. bis 17. Oktober in Shanghai stattfinden werden. Für Niederösterreich nehmen elf Fachkräfte teil. Jonas Schulner aus...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gregor Litschauer aus Windigsteig | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2022
Gregor und Jakob Litschauer vertreten Österreich bei Berufs-WM

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Gregor und Jakob Litschauer von Test-Fuchs in Groß Siegharts treten dabei im Teambewerb Mechatronik an. GROSS SIEGHARTS. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für WorldSkills 2022 in Shanghai weiter. SkillsAustria entsendet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit Weltmeister Christoph Babinger, Simon Dorrer und Dominik Eidler. | Foto: Andreas Kraus
2

WorldSkills
Berufsweltmeister aus dem Mostvietrel wurde ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer ehrte Christof Babinger von der Scheibbser Firma Queiser. SCHEIBBS/BERGLAND. Seit Ende August ist Drucktechniker Christoph Babinger aus Bergland Berufsweltmeister. Beschäftigt bei der Drucktechnik Queiser GmbH in Scheibbs, konnte er sich im russischen Kazan bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills gegen überaus die starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Meet & Greet im Schwaighof Für die beiden weiteren aus Niederösterreich stammenden Teilnehmer,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Niederösterreicher in Kazan: Weltmeister Christof Babinger von der Drucktechnik Queiser GmbH in Scheibbs mit WorldSkills-Kollege Dominik Eidler aus Wiesmath. | Foto: Andreas Kraus
2

WorldSkills in Kazan
Wir Melker und Scheibbser sind Berufsweltmeister

Geselle aus Bergland macht in Russland Druck für die Scheibbser Firma Queiser. BERGLAND/SCHEIBBS. Der Drucktechniker Christof Babinger aus Bergland ist neuer Berufs-Weltmeister. Er hat sich bei den „WorldSkills“ im russischen Kazan, der Weltmeisterschaft der Nachwuchs-Fachkräfte, gegen härteste weltweite Konkurrenz durchgesetzt und die Goldmedaille gewonnen. Der 1997 geborene Babinger hat 2016 seine Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und arbeitet bei der Queiser GmbH in Scheibbs....

  • Melk
  • Daniel Butter
Simon Hell aus Bergland zu Besuch im fernen Abu Dhabi. | Foto: WKNÖ
1

Ein Web-Designer aus unserer Region bei der WM in Abu Dhabi

REGION. Mit hervorragenden elf Medaillen – viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze und dazu noch 16 "Medaillons for Excellence" – kehrten Österreichs junge Fachkräfte von den 44. Berufs-Weltmeisterschaften "WorldSkills" in Abu Dhabi zurück. Der Web-Designer Simon Hell aus Bergland, der für die Scheibbser Firma "Deckweiß" tätig ist, war mit von der Partie.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: WKO Melk

Wirtschaftskammer Melk ehrt seinen Weltmeister

DUNKELSTEINERWALD. Franz Eckl, Obmann der Wirtschaftskammer Melk stattete dem Weltmeister in Schwerfahrzeugtechnik, Philipp Seiberl, in seiner Gemeinde Kochholz einen Besuch ab. Der Goldmedaillengewinner „erarbeitete“ sich bei den „WorldSkills2015“, der Berufsweltmeisterschaft in Sao Paulo/Brasilien, diesen begehrten und hervorragenden Titel. „Herr Seiberl ist ein Beispiel, dafür, dass Lehre Zukunft hat. Wettbewerbe wie die 'WorldSkills' sind gerade für junge Menschen Ansporn und zusätzliche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Team Austria in der Hofburg bei Bundespräsident Heinz Fischer. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

WorldSkills 2015: Bundespräsident Heinz Fischer empfing das Team Austria

Mit acht Medaillen kehrte im August das Team Austria von den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills zurück. Bundespräsident Fischer ehrte die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Hofburg. WIEN. Fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze: Das ist die Bilanz der 35 Österreicherinnen und Österreicher bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Sao Paulo, Brasilien. Fischer: "Bin stolz auf junge Fachkräfte" Das Team Austria wurde nun von Bundespräsident Heinz Fischer in...

  • Hermine Kramer
Nach ihrer Rückkehr aus Sao Paulo wurden die Weltmeister gebührend empfangen. | Foto: WKÖ/Skills Austria
6

Melker beherrschen Berufe weltmeisterlich

BEZIRK MELK. Bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Sao Paulo (Bra) zeigten gleich drei junge Teilnehmer aus dem Bezirk groß auf. Der aus dem Dunkelsteinerwald stammende Philipp Seiberl sicherte sich mit der höchsten Punktezahl aller Österreicher Gold im Beruf der Schwerfahrzeugtechnik und darf sich über den Titel "Best of Nation" freuen. Ganz oben am Treppchen landeten auch der Hürmer Michael Haydn und Alexander Hiesberger aus St. Leonhard - beide sind bei der Strabag Wien...

  • Melk
  • Christian Rabl
So sehen Sieger aus: Die Betonbauer Alexander Hiesberger und Michael Haydn (v.l.) kehrten mit Gold im Gepäck von den WorldSkills 2015 zurück. | Foto: Burghardt
9

WorldSkills 2015: So wurde das Team Austria am Flughafen empfangen

Der Jubel war groß: Mit acht Medaillen kehrten die 35 Österreicherinnen und Österreicher von der Berufs-WM aus Brasilien zurück. WIEN. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Sozialminister Rudolf Hundstorfer begrüßten das Team Austria bei der Rückkehr am Dienstag direkt am Flughafen Schwechat. "Österreich mischt durch die gute Lehrlingsausbildung ganz vorne mit", sagte Leitl bei seiner Rede. Team Austria wurde bejubelt Der Applaus war groß als die 35 jungen Fachkräfte bei der Feier...

  • Hermine Kramer
Das Team Austria bei den WorldSkills 2015: Sanitär- und Heizungstechnik - Anton Zarl | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1 11

WorldSkills 2015: Einige Eindrücke von der Weltmeisterschaft der Berufe

Von 12. bis 15. August hatten die 35 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WorldSkills Zeit, ihre Werkstücke zu vollenden. Die WorldSkills 2015 neigen sich dem Ende zu. 35 junge Männer und Frauen aus Österreich waren bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften dabei, um ihr Können gemeinsam mit rund 1.200 anderen Mitbewerbern aus aller Welt unter Beweis zu stellen. In unserer Bildergalerie haben wir einige Eindrücke zusammengestellt. Mehr Infos: * Weitere Artikel zu den...

  • Hermine Kramer
WorldSkills in Brasilien: Die 35 Österreicherinnen und Österreicher am Corcovado-Berg vor der berühmten Christus-Statue. | Foto: WKÖ/Skills Austria
2 3

WorldSkills 2015: Das Team Austria auf Tour in Brasilien

Bevor am 11. August die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills beginnen, hatte das Team Austria noch Gelegenheit, bei Ausflügen das Land zu erkunden. Die 35 junge Österreicherinnen und Österreicher vertreten unser Land bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften. Das Team Austria ist bereits sicher in Brasilien gelandet. Morgen, am 11. August, wird der Bewerb mit einer Feier in São Paulo eröffnet werden. Im Vorfeld erkundete das Team Austria schon einmal das Land. Ein Besuch der berühmten...

  • Hermine Kramer
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Möbeltischler Manfred Zink aus der Steiermark ist dieses Jahr bei den WorldSkills2015 mit dabei. | Foto: Theo Kust
3

WorldSkills 2015: Die Tischler Manfred Zink und Michael Prader trainieren auf der Wieselburger Messe

Die beiden Tischler Manfred Zink und Michael Prader werden im August bei den WorldSkills, den Berufsweltmeisterschaften, in Brasilien für Österreich an den Start gehen. Auf der Wieselburger Messe in Niederösterreich trainieren die beiden bis 5. Juli unter realen Wettbewerbsbedingungen. Für die beiden Steirer Manfred Zink und Michael Prader sind es nur noch wenige Wochen bis zu ihrem großen Auftritt bei den WorldSkills in São Paulo, Brasilien. Dort finden von 11. bis 16. August die...

  • Hermine Kramer
Bereit für die WM in Brasilien: Die besten Lehrlinge Österreichs | Foto: Burghardt

Berufs-Weltmeisterschaft in Brasilien: Unser Team zählt zu den Favoriten

Von 11. bis 16. August findet in der brasilianischen Metropole Sao Paulo die Berufsweltmeisterschaft statt – die sogenannten WorldSkills 2015. Alle zwei Jahre findet diese WM statt. Aus Österreich konnten sich für heuer 35 junge Fachkräfte (fünf Frauen und 30 Männer) qualifizieren. Die WM ist ein Groß-Ereignis. Insgesamt treten 1.200 Nachwuchstalente aus nicht weniger als 72 Ländern an. Die Veranstalter rechnen mit über 200.000 Besuchern an den vier WM-Tagen. In insgesamt 50 Berufskategorien...

  • Wolfgang Unterhuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.