Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Die Gesamtfläche des Gebäudes wird mit dem Zubau verdoppelt. | Foto: Privat
3

Investition in die Zukunft
Betriebserweiterung bei der Bestattung Kos

Mit einem Zubau, der zusätzliche 500 Quadratmeter bietet, investiert die Bestattung Kos in Wolfsberg in die Zukunft. Der Baustart soll noch heuer erfolgen. WOLFSBERG. Die Bestattung Kos plant einen umfassenden Zubau, um ihre Kapazitäten zu erweitern und ein noch besseres Ambiente für Abschiedszeremonien zu schaffen. Das bestehende Gebäude, das 2011 errichtet wurde, wird sowohl von außen als auch von innen saniert und erweitert. Der zweistöckige Zubau soll an das alte Objekt angeschlossen...

Die Expertenrunde steht mit Rat und Tat zur Verfügung, v.l. Siggi Loibnegger (Wiener Verein), Peter Frühberger (Raiffeisenbank) Notar Jan Horacek (Stenitzer & Partner) sowie Sebastian Reibenschuh und Thomas Groß von der Bestattung Wolfsberg. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Infoabend in Wolfsberg
Rund um’s Abschiednehmen – Vorsorgen zur rechten Zeit

Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, befindet man sich in einer Ausnahmesituation. Damit man die richtigen Entscheidungen trifft, lädt die Bestattung Wolfsberg zu einem Infoabend. WOLFSBERG. Gilt es von einem Angehörigen Abschied zu nehmen, stellen sich zumeist, gerade in einer Zeit großer emotionaler Belastung, viele Fragen. Damit man für den Fall der Fälle gut vorbereitet ist – oder für seine Hinterbliebenen vorab alle wichtigen Fragen regelt - bietet die Bestattung Wolfsberg im Rahmen...

Andreas Kos mit seiner Lebenspartnerin Sabrina Broman, die ebenfalls im Bestattungsunternehmen tätig ist. | Foto: Privat
2

Andreas Kos
Was Sie einen Bestatter schon immer fragen wollten

Wir haben mit Andreas Kos über makabre Scherzanrufe, ausgefallene Begräbnismusik und das Leben nach dem Tod gesprochen. WOLFSBERG. Nachdem er beim Quelle-Konzern in Klagenfurt eine kaufmännische Lehre abgeschlossen und ein Jahr beim ehemaligen Niedermeyer-Geschäft in Wolfsberg gearbeitet hatte, entschied sich Andreas Kos mit 19 Jahren, in das Bestattungsunternehmen seines Vaters einzusteigen. Heute, 17 Jahre später, leitet er Standorte in Wolfsberg, St. Andrä und Griffen und beschäftigt 20...

Naturbestattungen werden unter der Bevölkerung immer beliebter | Foto: Pulsinger
1

Lavamünd
Bestattung in der Drau erwünscht

In Lavamünd wird die Nachfrage für Bestattungen in der vorbeifließenden Drau immer größer. LAVAMÜND. Naturbestattungen erfreuten sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit – auch im Lavanttal. Bereits 2015 erkundigte sich die Marktgemeinde Lavamünd beim Land Kärnten, ob eine Naturbestattung in der Drau möglich ist. Rechtliche Grundlage Von Seiten der Abteilung Umwelt-, Wasser- und Naturschutz gab es von Anfang an keine Einwände, da die Drau eine große Durchflussmenge besitzt und...

Philipp Überbacher, Elisabeth Vallant, Eva-Maria Kölbl-Perner, Marlies Gobold, Silvia Walzl, Quentin Weinberger (v. hi. li.) | Foto: KK

Lokales
Erste Sternenkinder ruhen im Friedpark

Ein ganz besonderer Rahmen soll Hinterbliebene bei der Trauerarbeit unterstützen. WOLFSBERG (tef). Die erste Beisetzung fand vergangene Woche an der neuen Gedenkstätte für Sternenkinder im Friedpark Wolfsberg statt. Vier Sternenkinder wurden beigesetzt.  An der Zeremonie, die von der Landeskrankenhaus (LKH)-Seelsorgerin Eva Maria Kölbl-Perner einfühlsam moderiert wurde, nahmen rund 30 Personen teil. Betont wurde dabei auch die Wichtigkeit der Trauerarbeit für die Hinterbliebenen. Nach dem...

Online-Abmeldung im Todesfall

Als eine der ersten Bestattungen Kärntens führt das Unternehmen Kos in Kooperation mit dem Wiener Verein ein System zur Regelung des digitalen Nachlasses von Verstorbenen ein. Wenn eine geliebte Person von uns geht, müssen Hinterbliebene nicht nur ihre Trauer bewältigen, sondern sich auch um allerlei Formalitäten kümmern. Als Beispiele seien nur die Abmeldungen bei der Rentenversicherung, bei Vereinen oder bei der Krankenkasse genannt. Risikofaktor Internet Das digitale Zeitalter bringt es aber...

Bestattung Wolfsberg zukunftsfit

60 Jahre Bestattung Wolfsberg & St. Paul: Im Jubiläumsjahr veranstaltet das Stadtwerke-Unternehmen ab September eine Ausstellung. Eine neue Website bringt wegweisende Features. Festakt mit Tag der offenen Tür am 31. Oktober. Am 16. Juli 1957 wurde mit dem Gemeinderatsbeschluss zur Errichtung einer „Leichenhalle“, wie sie damals bezeichnet wurde, der Grundstein für den Betrieb einer städtischen Bestattung gelegt. Bis dahin wurde das Bestattungswesen in Wolfsberg vom privaten Unternehmen „Pietät...

Die Bestattung Wolfsberg ist ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit 60 Jahren gibt | Foto: KK
2

Bestattung Wolfsberg feiert Jubiläum

Das Bestattungsunternehmen Wolfsberg/St. Paul wurde im Jahr 1957 gegründet. WOLFSBERG. Am 16. Juli 1957 wurde mit dem Gemeinderatsbeschluss zur Errichtung einer Leichenhalle der Grundstein für den Betrieb einer städtischen Bestattung in Wolfsberg gelegt. Heuer feierte die Bestattung Wolfsberg/ St. Paul mit einem Jubiläumsfest ihr 60-jähriges Jubiläum. Ein Traditionsunternehmen Die Bestattung Wolfsberg/St. Paul ist ein Traditionsunternehmen mit langjähriger, fester Verankerung in der...

In Lavamünd entsteht derzeit unter dem Titel "Friedpark zur Drau" eine besondere Ruhestätte | Foto: Maritschnig
2

Ein Ort der Trauer und des Abschiedes

In Lavamünd entsteht derzeit der "Friedpark zur Drau". LAVAMÜND. Auf einem 600 Quadratmeter großem Areal entsteht derzeit auf dem neueren Teil des Friedhofes in Lavamünd der "Friedpark zur Drau". Durch eigene Zugänge bietet das Areal einen Ort der Trauer, des Abschiednehmens und Gedenkens. Nachfrage enorm gestiegen "Die Nachfrage nach Urnenbestattungen ist in der letzten Zeit enorm gestiegen", verrät der Baureferent der Gemeinde Lavamünd, Emmerich Riegler. Oft könne eine würdevolle Grabpflege...

Gerhard Weichselbaum, Mathilde Pettauer, Hanna Peinhopf, Karoline Leitgeb, Hermine Poms und Wolfgang Hobel (von links) | Foto: KK

Rüstige Pensionistinnen feiern in St. Andrä Geburtstag

Der Pensionistenverband (PVÖ) St. Andrä gratulierte im März vier Gemeindebürgerinnen zu ihren runden Geburtstagen. ST. ANDRÄ. Bei der März-Geburtstagsfeier des Pensionistenverbandes (PVÖ) St. Andrä feierten die Jubilare Mathilde Pettauer (75 Jahre), Hanna Peinhopf (80 Jahre), Karoline Leitgeb (80 Jahre) und Hermine Poms (80 Jahre) ihre Geburtstage. Als Gratulanten stellten sich unter anderen auch der geschäftsführende Obmann Gerhard Weichselbaum und der St. Andräer Stadtrat Wolfgang Hobel ein.

Sarg und Urne kein Tabu

In den Fächern Lebenskunde und katholische Religion steht das Thema „Umgang mit dem Tod“ auf dem Programm. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Bestattung Wolfsberg und der BerufsBasisSchule wurde den Schülern eine Betriebsbesichtigung angeboten. Alle vier Klassen besuchten den Friedpark und ließen sich von Bestattungsleiter, Theologe und Sozialpädagoge Mag. Philipp Überbacher und Herrn Manfred Kogelnig den Beruf des Bestatters und über die verschiedenen Bestattungsformen erklären. Besonders...

Gemeinsames Arbeiten im Familienbetrieb: Sohn Andreas und Vater Josef Kos (v.li.) | Foto: KK
2

Täglicher Umgang mit Trauer

Bestatter Andreas Kos gewährt Einblicke in seinen außergewöhnlichen Beruf. eva-maria.peham@woche.at WOLFSBERG (emp). Gemeinsam mit seinem Vater Josef leitet Andreas Kos den Familienbetrieb Bestattung Kos mit 15 Mitarbeitern. Wunsch seit Lehrzeit Schon während seiner Lehrzeit und Ausbildung zum Kaufmann hegte Andreas Kos den Wunsch, einen eigenen Betrieb zu führen. "Außerdem wollte ich gern mit meiner Familie zusammenarbeiten", erinnert sich Kos zurück. Heute fungiert er als Prokurist, Vater...

Bestatter: Sohn Andreas und Vater Josef Kos (v. li.) mit Zweigstellen in zwei Bezirken | Foto: KK
2

Die Trendwende in der Bestattung

Die Bestatter im Bezirk Wolfsberg setzen vermehrt auf Urnenbestattungen. eva-maria.peham@woche.at WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Am Freitag und Samstag gedenken gläubige Katholiken zu Allerheiligen und Allerseelen den Heiligen und Verstorbenen. Viele Veränderungen Im Laufe der letzten Jahre hat sich rund ums "Sterben" vieles verändert. "Im städtischen Bereich finden bereits mehr Feuerbestattungen als Beerdigungen statt. Eine Zunahme gibt es auch im ländlichen Bereich", weiß Philipp Überbacher, Leiter der...

Je nach Wunsch werden Verabschiedungs-und Trauerzeremonien individuell gestaltet | Foto: KK
2

Die Möglichkeiten des letzten Wegs

„Kärntensarg“ und Frank Sinatra: Was rund um die Bestattungskultur am meisten nachgefragt wird. Zu den traditionellsten und häufigsten Formen der Bestattung zählen Erd- und Feuerbestatttungen. „Außergewöhnlicher sind See-, Ritual- und Diamantbestattungen, die wir in Kooperation mit Partnerinstituten anbieten“, erklärt Andreas Waldher, Geschäftsführer der Bestattung Kärnten und Pax. Neu ist der „Friedensforst“, ein Waldstück an der Sattnitz in Klagenfurt: „In Kürze gibt es die Möglichkeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.